Results for 'Weisheit'

431 found
Order:
  1. Pursuing justice: traditional and contemporary issues in our communities and the world.Ralph A. Weisheit - 2019 - London: Routledge, Taylor & Francis Group. Edited by Frank Morn.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  6
    Pursuing justice: [traditional and contemporary issues in our communities and the world].Ralph A. Weisheit - 2014 - Boston: Elsevier. Edited by Frank Morn.
    Pursuing Justice, Second Edition, examines the issue of justice by considering the origins of the idea, formal systems of justice, current global issues of justice, and ways in which justice might be achieved by individuals, organizations, and the global community. Part 1 demonstrates how the idea of justice has emerged over time, starting with religion and philosophy, then moving to the justice as a concern of the state, and finally to the concept of social justice. Part 2 outlines the very (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. spielt" vor Gott'.O. Keel & Die Weisheit - 1974 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 21:1-66.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  14
    Ethical guidelines for COVID-19 triage management.Nader Ghotbi, Marlon Patrick P. Lofredo, Maria do Céu Patrão Neves, Mireille D'Astous, Rhyddhi Chakraborty, Esra Bilir, Thalia Arawi, Anke Weisheit, Hasan Erbay, Jasdev Singh Rai, Anthony Mark Cutter, Mouna Ben Aziz & Darryl R. J. Macer - 2020 - Eubios Journal of Asian and International Bioethics 30 (5):201-206.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  22
    Weisheit – ein Korrektiv für die Kultur der Moderne?Aleida Assmann - 2023 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 48 (2):299-310.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  2
    Weisheit und Orientierung.Andreas Speer - 2016 - In Andrea Bertino, Ekaterina Poljakova, Andreas Rupschus & Benjamin Alberts (eds.), Zur Philosophie der Orientierung. Boston: Walter de Gruyter. pp. 3-14.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Zwischen Weisheit und Wissenschaft - Schlicks weites philosophisches Spektrum.Thomas Mormann - 2010 - Grazer Philosophische Studien 80 (1):263 - 285.
  8.  21
    Die Weisheit der Welt.Rémi Brague - 2001 - Recherches de Theologie Et Philosophie Medievales 68 (1):1-17.
    Im vorliegenden Artikel bezwecke ich lediglich, die Hauptlinien eines vor kurzem erschienenen Buches vorzustellen1. Sein Titel entstammt dem ersten Korintherbrief. Dort fragt Paulus: «Hat nicht Gott die Weisheit der Welt als Torheit dargestellt?» . Der Sinn, den die Formel im Zusammenhang meiner Untersuchungen annimmt, hat mit dem paulinischen Anliegen nicht das Geringste zu tun. In letzter Instanz sind beide — die Untersuchung und das Anliegen des Paulus — doch von derselben Sorge geleitet.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  2
    Weisheit und Wissenschaft.Walter Burkert - 1962 - Nürnberg,: H. Carl.
    von Walter Burkert ; Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Z 58.63-10.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  10.  15
    Weisheit in der Weltgeschichte: Philosophiegeschichte zwischen Barock und Aufklärung.Sicco Lehmann-Brauns - 2004 - Tübingen: Niemeyer.
    Die Studie untersucht die Entstehung der modernen Philosophiegeschichte, wie sie sich im Übergang vom Barock zur Aufklärung als philosophische Disziplin innerhalb des gelehrten Diskurses der historia literaria konstituierte. Die Auffassung, daß Philosophie ein Produkt menschlicher Verstandestätigkeit sei und mit dem Denken der Griechen beginne, erweist sich dabei als Resultat eines Traditionsbruchs, mit dem die entstehende Aufklärung sich vom christlichen Aristotelismus der Schulphilosophie sowie von den platonisch-hermetischen Spekulationen der Schwärmer und Pansophen absetzte. In der Umbruchphase zwischen Barock und Aufklärung entsteht so (...)
  11.  17
    Weisheit als Wissenschaft über Gott nach Thomas von Aquin.Jarosław Paszyński - 2007 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 12 (2):393-407.
    Thomas geht davon aus, dass die Weisheit, gemäß der aristotelischen Definition, in der Erkenntnis der ersten Ursachen besteht. Nach Thomas ist die Theologie diese Weisheit, weil sie die Erkenntnis über Gott als erste Ursache des ganzen Universums ist und zugleich die Erkenntnis über alles in Bezug auf Gott als ihren Ursprung und Ziel. Angenommen, dass für Thomas die Theologie die Weisheit ist, kann die logische Struktur seines Hauptwerkes Summa theologica anders wie gewöhnlich interpretiert werden und zwar, nicht (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  46
    Weisheit Gottes nach Thomas von Aquin.Jarosław Paszyński - 2008 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 13 (2):247-259.
    Thomas von Aquin geht davon aus, dass Gott die erste und einzige Ursache der Wirklichkeit ist, und somit alle Vollkommenheiten der geschaffenen Seienden in Gott auf eminente und vollkommene Weise zu finden sind. Deswegen ist die Weisheit aufgrund der Analogie als Eigenschaft Gottes zu verstehen, und zwar als Wesenseigenschaft. Diese Weisheit besteht in der Erkenntnis, mit der Gott sich selbst erkennt. Die Weisheit bezieht sich auch auf die zweite Person der Trinität, die als das gezeugte Wort die (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  9
    Weisheit Gottes nach Thomas von Aquin.Jarosław Paszyński - 2008 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 13 (2):253-265.
    Thomas von Aquin geht davon aus, dass Gott die erste und einzige Ursache der Wirklichkeit ist, und somit alle Vollkommenheiten der geschaffenen Seienden in Gott auf eminente und vollkommene Weise zu finden sind. Deswegen ist die Weisheit aufgrund der Analogie als Eigenschaft Gottes zu verstehen, und zwar als Wesenseigenschaft. Diese Weisheit besteht in der Erkenntnis, mit der Gott sich selbst erkennt. Die Weisheit bezieht sich auch auf die zweite Person der Trinität, die als das gezeugte Wort die (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  10
    Der Weisheit Freund und aller Welt Feind?Frieder Vogelmann - 2023 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 71 (2):157-177.
    How is philosophical knowledge related to the world in which it is produced – and how should it be related? In the article, “world” refers to the whole of historically established, politically contested and materially constituted practices. Three ideal-type relationships are distinguished: affirmatively in the world, negatively against the world, and with the world. The article argues for the latter because it combines the two decisive insights of the first two relationships: the insight into philosophy’s facticity, i. e., it being (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  6
    Phronesis / Praktische Weisheit.Klaus Corcilius - 2011 - In Christof Rapp & Klaus Corcilius (eds.), Aristoteles-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler. pp. 351-359.
    Praktische Weisheit, häufig auch mit »Klugheit« übersetzt, ist die Tugend der praktischen Vernunft. Die praktische Vernunft, deren Eigenständigkeit als Vermögen des Intellekts zuerst von Aristoteles herausgestellt wurde, ist das Vermögen zur Planung der Umsetzung von praktischen Handlungszwecken. Praktische Weisheit als die Tugend der praktischen Vernunft ist daher diejenige tugendhafte Disposition des vernünftigen Seelenteils, die für die gute Planung und Umsetzung praktischer Handlungszwecke verantwortlich ist.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Weisheit ein antiquierter Begriff in der philosophie? Zur Moglichkeit und Notwendigkeit der gegenwartigen Weisheits-Renaissance.Dagmar Fenner - 2007 - Perspektiven der Philosophie 33 (1):269-304.
    Angesichts der unter der Führungsrolle der natur- und sozial-technologisch relevanten Wissenschaften vollzogenen extremen Spezialisierung und Ausdifferenzierung des Wissens-systems in immer engere Disziplinen mit spezialistischem Fachwissen scheint das Bemühen um ,,Weisheit", das in der Bezeichnung unserer Arbeitsbereiche steckt, gänzlich obsolet geworden zu sein. Zunächst soll die Verdrängung der Weisheitsliebe bzw. -suche anhand einiger historisch-kultureller Etappen der veränderten Bedingungen der Wissensinstitutionen und Gesellschaftsstrukturen nachgezeichnet werden . Danach wird das neuzeitliche Wissenschaftsideal mit dem antiken Weisheitsideal kontrastiert, und die Philosophie in diesem Spannungsfeld (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17.  9
    Weisheit und Kreuz.Jörg Baur - 1980 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 22 (1-3):33-44.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  4
    Endliche Weisheit.Andreas Speer - 2002 - Recherches de Theologie Et Philosophie Medievales 69 (1):3-32.
    Der Titel dieses Beitrags scheint einen offensichtlichen Widerspruch zu enthalten — gleichwie etwa der Begriff eines «hölzernen Eisens». Heißt nach einer endlichen Weisheit fragen, nicht von einem «quadratischen Kreis» oder — so das Beispiel Immanuel Kants — von einem «viereckichten Triangel»1reden zu wollen? Ich möchte diese Frage im folgenden als eine Annäherung an die Philosophie begreifen. Diese bestimmt sich von alters her im Verhältnis zur Weisheit, wie schon ihr im Ursprung griechischer Name zeigt. Dieser Bestimmung möchte ich im (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Weisheit aus der Geschichte.Jacob Burckhardt - 1968 - Stuttgart,: J. F. Steinkopf. Edited by Otto Heuschele.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  2
    Weisheit und Wissenschaft.Walter Burkert - 1962 - Nürnberg,: H. Carl.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  2
    Weisheit vs. Lebensweisheit – mit einem Seitenblick auf Schopenhauer.Dieter Birnbacher - 2018 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 32:101--113.
    Weisheit wird gesucht, weil in einer zunehmend komplexer und intransparenter werdenden Welt Vertrauenswürdigkeit gesucht wird. Vertrauenswürdigkeit ist ihrerseits abhängig von der der jeweiligen Person oder Institution zugeschriebenen Unabhängigkeit. Der Beitrag argumentiert, dass sich der Begriff der Weisheit einer expliziten Definition entzieht und als Clusterbegriff mit teils kognitiven, teils psychologischen, teils moralischen Elementen gefasst werden sollte. Durch die letzteren Elemente unterscheidet sich Weisheit wesentlich von Lebensweisheit, wie sie Epikur und in seiner Nachfolge Schopenhauer verstehen. Sie sind für den (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  10
    Weisheit — überforderung oder vollendung der philosophie?Carl-Friedrich Geyer - 1989 - Tijdschrift Voor Filosofie 51 (3):427 - 443.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Weisheit als Provokation. Religionsgeschichtliche und theologische Aspekte der jahwistischen Sündenfallerzählung (Sagesse et provocation. Les aspects historiques et théologiques du récit jahviste de la chute originelle).M. Gorg - 1986 - Wissenschaft Und Weisheit 49 (2-3):81-98.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  8
    Apodeiktische Weisheit. Metaphysik als Seinswissenschaft nach den Neuplatonikern Jamblich und Syrian.Matthias Perkams - 2018 - In Benedikt Strobel (ed.), Die Kunst der Philosophischen Exegese Bei den Spätantiken Platon- Und Aristoteles-Kommentatoren. Boston: De Gruyter. pp. 45-68.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  3
    Vom Wissen zur Weisheit: Fichtes Wissenschaftslehre 1811.Matteo Vincenzo D'Alfonso (ed.) - 2005 - BRILL.
    Die 38 im Jahre 1811 vorgetragen Vorlesungen über die Wissenschaftslehre sind eine vollkommene und besonders gut artikulierte Darstellung Fichtes Systems in der Zeit seiner Tätigkeit an der neu gegründeten Universität zu Berlin. Der Öffentlichkeit sind sie erst 1999 bekannt geworden, als sie in der_J. G. Fichte Gesamtausgabe_ der Bayerischen Akademie der Wissenschaften aufgenommen wurden, denn bis dahin wurden sie von den jeweiligen Editoren des Fichte-Nachlasses nie erwähnt. Fichte nimmt in dieser Darstellung seines Systems gegen beide Formen des Nihilismus Stellung - (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  26.  9
    Weisheit und Alter in der Spätantike: die Konstruktion von sapientia und senectus bei Ambrosius von Mailand und Paulinus von Nola.Caroline Sophia Kreutzer - 2021 - Boston: De Gruyter.
    Die Verknüpfung von Alter und Weisheit wird in der antiken paganen und biblischen Literatur so ambivalent beurteilt, dass Zustimmung sowie Ablehnung des Konzepts stets nebeneinander existierten. Während sich die Vorstellung der Altersweisheit in der antiken Literatur als stabil und variabel zugleich erwies, blieb deren systematische Untersuchung in der Forschung bisher lückenhaft. Die Dissertation gibt nicht nur einen Überblick über die Bedeutungsnuancen der antiken Weisheitsvorstellung und die variablen Altersbilder, sondern beschäftigt sich besonders mit der Frage, inwiefern die spätantiken Bischöfe Ambrosius (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Weisheit in Israel.Gerhard von Rad & Walter Brueggemann - 1970
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  28. Weisheit und Illusionen der Philosophie.Jean Piaget & Friedhelm Herborth - 1975 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 29 (4):622-624.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  15
    Weisheit und Wissenschaft. [REVIEW]H. C. - 1964 - Review of Metaphysics 18 (1):172-172.
    The theme of this work is most simply stated by recalling the question that reputedly vexed the auditors of Plato's lecture on the Good—what does the Good have to do with mathematics? or, what is wisdom that it unites knowledge of nature and knowledge of political matters? Burkert hopes to throw light on this question through philological and historical investigations of sources and events bearing on Pythagoras, his pupil Philolaos and Plato. The book will be considered an important contribution to (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Weisheit. Historische Deutungen und modernes Begriffsverständnis.Andrzej M. Kaniowski & Christoph Horn - 2018 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 32:89--90.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  3
    Die Weisheit der Hunde: Texte der antiken Kyniker in deutscher Übersetzung mit Erläuterungen.Georg Luck, Antisthenes & Diogenes - 1997 - Stuttgart: Alfred Kröner. Edited by Antisthenes & Diogenes.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  3
    Weisheit: über das, was uns fehlt.Gert Scobel - 2008 - Köln: Dumont.
    Gert Scobel zeigt in seinem kenntnisreichen Buch, dass uns heute kaum etwas so sehr fehlt wie Weisheit: Im Umgang mit der Welt, mit anderen und uns selbst. Denn in unserer immer komplexer werdenden Umwelt, die uns mit Widersprüchen ebenso konfrontiert wie mit immer mehr Faktenwissen, brauchen wir Orientierung. Doch die fehlt. Und Weisheit stellt sich auch im Alter nicht von selbst ein. Gert Scobel belegt fundiert, dass man sie erlernen kann - und sollte. Dabei speist sich die Gelassenheit, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Die Weisheit des Buddha.Helmuth von Glasenapp - 1970 - Wiesbaden,: Löwit.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  34. Weisheit in einer Welt des Widerstreits.W. Welsch - 1988 - Studia Philosophica 47:99-115.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Weisheit des Ostens.Richard Wilhelm - 1951 - Düsseldorf,: E. Diederich.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Welt-Weisheit.Walter Bröcker - 1960 - Philosophische Rundschau 8 (1):60.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  8
    Javanische Weisheit Und Ethik: Studien Zu Einer Östlichen Moral.Franz Magnis-Suseno - 1981 - Wien: De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Die Weisheit Indiens bei Schopenhauer und in der neueren Forschung.Helmuth von Glasenapp - 1961 - Schopenhauer Jahrbuch:52-60.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  39. Die Weisheit der Langenweile Eine Zeit- Und Streitschrift. Leipzig, K. Wolff, 1913.Kurt Hiller - 1973 - Kraus Reprint].
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  3
    5. Die Philosophie der Weisheit. Der Zusammenhang und die Differenz zwischen der Kantischen Philosophie und der buddhistischen Weltanschauung.Kōgaku Arifuku - 1999 - In Deutsche Philosophie Und Zen-Buddhismus: Komparative Studien. De Gruyter. pp. 77-96.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Wissen und Weisheit bei Hildegard von Bingen. Mystik in Geschichte und Gegenwart.Pierre-Jean Labarriere - 2003 - Recherches de Science Religieuse 91 (3):429-432.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Das Palladium der Weisheit. Śaṅkarācārya - 1966 - Calw/Württ.,: Schatzkammerverlag H. Fändrich. Edited by Franz Hartmann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  10
    Weisheit und Wissenschaft. Studien zu Pythagoras, Philolaos und Platon by Walter Burkert. [REVIEW]Kurt von Fritz - 1964 - Isis 55:459-461.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Die Weisheit der Alten in unserer Zeit. Zum 70. Geburtstag von Josef Pieper.Helmut Kuhn - 1974 - Philosophisches Jahrbuch 81 (2):350.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  4
    Zwischen Weisheit und Wissenschaft: Johannes Duns Scotus im Gespräch.Franz Lackner (ed.) - 2003 - Kevelaer: Edition T Coelde.
  46.  7
    Weisheit, Kunst und Lebenskunst: fernöstliche Religion und Philosophie bei Hermann Hesse und Bertolt Brecht.Christoph Gellner - 1997 - Mainz: Matthias-Grünewald.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  25
    Wissenschaft und Weisheit. Kant über die Formen der Metaphysik.Günter Zöller - 2014 - Con-Textos Kantianos 1:66-80.
    Der Beitrag eruiert den Metaphysikbegriff Kants in der systematischen Spanne zwischen Wissenschaftslehre und Weisheitslehre. Der erste Abschnitt erörtert das architektonischmethodologische Verhältnis von transzendentaler Kritik und theoretischer Metaphysik beim kritischen Kant, insbesondere in der Kritik der reinen Vernunft. Der zweite Abschnitt präsentiert Kants kritische Konzeption einer limitativen Metaphysik des Anti-Materialismus, Anti-Determinismus und Anti-Fatalismus in den Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik. Der dritte Abschnitt behandelt Kants kritische Konzeption einer praktisch-dogmatischen Metaphysik des "Übersinnlichen in uns, über uns und nach uns" im Fragment (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  48.  67
    Wissen, Verstehen und Weisheit.Christoph Baumberger - 2019 - In Martin Grajner & Guido Melchior (eds.), Handbuch Erkenntnistheorie. Stuttgart: Metzler. pp. 110-115.
    Die Erkenntnistheorie wird meist als Theorie des Wissens charakterisiert. In jüngerer Zeit ist der alleinige Fokus auf Wissen kritisiert und sind weitere epistemische Güter diskutiert worden. Verstehen und Weisheit sind von besonderer Bedeutung. Erstens ist Verstehen ein hohes und Weisheit vielleicht das höchste epistemische Gut; beide scheinen epistemisch wertvoller zu sein als Wissen (Riggs 2003). Zudem ist unklar, ob der epistemische Wert von Wissen den Wert seiner Bestandteile (z.B. wahre, gerechtfertigte Meinung) übersteigt. Es ist behauptet worden, dass sich (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Weisheit unterwegs, worte der meister.Josef Sellmair - 1940 - Regensburg,: F. Pustet.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  1
    Die Schule der Weisheit zu Darmstadt.Werner Kilian - 1920 - Société Française de Philosophie, Bulletin 25:468.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 431