Results for 'Fichte, Immanuel Hermann'

(not author) ( search as author name )
995 found
Order:
  1. Beiträge zur Charakteristik der neueren.Immanuel Hermann von Fichte - 1968 - Aalen,: Scientia-Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Immanuel Hermann Fichtes lehre vom genius.Gustav Spiegel - 1927 - [Stuttgart,: Werkstätte für modernen satz u. druck E. Hagenmüller].
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Immanuel Hermann Fichte.Author unknown - 2001 - Internet Encyclopedia of Philosophy.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  2
    Immanuel Hermann von Fichte und seine Gotteslehre..Carl Christoph Scherer - 1902 - [Wien,: Druck von F. Jasper].
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  6
    Staatsinitiative, Bürgerschaftsengagementl, Kirchenerneuerung: Immanuel Hermann Fichtes Ethik als sozialphilosophische Grundlegung einer Gesellschaftsreform.Wolfram Schmitz - 2014 - Göttingen: V&R Unipress.
    Short description: Wie kann der Boden für eine kulturmenschliche Potenzialentfaltung politisch und gesellschaftlich fruchtbar gemacht werden?; Promotional text: Immanuel Hermann Fichtes ›System der Ethik‹ ist vor dem Hintergrund einer innenpolitischen Erstarrung als Folge der Revolution von 1848 und des in Deutschland sich nahezu gleichzeitig ereignenden wirtschaftlichen ›Take-off‹ des beginnenden Industriezeitalters verfasst. In direktem Bezug auf diese Umbruchssituation bietet Fichtes Konzeption, die Wolfram Schmitz in seiner Studie erstmals umfassend untersucht, Leitlinien für eine weitgreifende Reform von Staat und Gesellschaft.; Biographical (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  25
    Fichtes Werke: herausgegeben von Immanuel Hermann Fichte.Rudolf Malter - 1974 - International Studies in Philosophy 6:226-228.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Die Raum- und Zeitlehre Immanuel Hermann Fichtes.Arthur Serwe - 1959 - Saarbrücken,: West-Ost-Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  4
    Die Philosophie Immanuel Hermann Fichtes: ein Beitrag zur Geschichte der nachhegelschen Spekulation.Hildegard Herrmann-Schneider - 1928 - Berlin: Reuther & Reichard.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  5
    Streitschriften.Hermann Lotze - 2016 - Createspace Independent Publishing Platform.
    Streitschriften by Hermann Lotze. This book is a reproduction of the original book published in 1857 and may have some imperfections such as marks or hand-written notes.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10. P. De Vitiis, Immanuel Hermann Fichte. I. L'"Aufhebung" del panteismo hegeliano. [REVIEW]Albino Babolin - 1978 - Filosofia 29 (4):660.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  12
    Fichtes Werke: herausgegeben von Immanuel Hermann Fichte. [REVIEW]Rudolf Malter - 1974 - International Studies in Philosophy 6:226-228.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Il bello e l'arte in Immanuel Hermann Fichte.Marco Ravera - 1971 - Rivista di Estetica 16:68.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  1
    Personalität und Wirklichkeit: nachidealistische Schellingrezeption bei Immanuel Hermann Fichte und Christian Hermann Weisse.Anatol Schneider - 2001 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Das Leib-Seele-Problem bei Immanuel Hermann Fichte.Peter von Stern - 1967 - Frankfurt,: Offsetdruckerei C. Vogt.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Lichtstrahlen Aus Seinen Werken Und Briefen Nebst Einem Lebensabriss.Johann Gottlieb Fichte - 1863 - F. A. Brockhaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  3
    Zur Theoretischen Philosophie Ii.Johann G. Fichte & Immanuel H. Fichte - 1971 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17.  15
    Johann Gottlieb Fichtes Wissenschaftslehre von 1810. Versuch einer Exegese. [REVIEW]Karen Gloy - 2002 - Fichte-Studien 19:243-244.
    Wer sich einen wissenschaftlich fundierten, akribischen Über- und Einblick in Fichtes Gesamtwerk verschaffen will, insbesondere in die Philosophie seit seiner Umbruchzeit 1800/1801, sieht sich noch immer mit erheblichen Schwierigkeiten editorischer wie exegetischer Art konfrontiert. Zwar ist inzwischen aufgrund erheblicher Bemühungen und Anstrengungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften das Frühwerk Fichtes zur Gänze kritisch ediert, das sogenannte Spätwerk folgt aber erst langsam und sukzessiv, was jedoch um so dringender erforderlich ist, da die von Fichtes Sohn, Immanuel Hermann Fichte, herausgegebenen (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  9
    Johann Gottlieb Fichtes Wissenschaftslehre von 1810. Versuch einer Exegese. [REVIEW]Karen Gloy - 2002 - Fichte-Studien 19:243-244.
    Wer sich einen wissenschaftlich fundierten, akribischen Über- und Einblick in Fichtes Gesamtwerk verschaffen will, insbesondere in die Philosophie seit seiner Umbruchzeit 1800/1801, sieht sich noch immer mit erheblichen Schwierigkeiten editorischer wie exegetischer Art konfrontiert. Zwar ist inzwischen aufgrund erheblicher Bemühungen und Anstrengungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften das Frühwerk Fichtes zur Gänze kritisch ediert, das sogenannte Spätwerk folgt aber erst langsam und sukzessiv, was jedoch um so dringender erforderlich ist, da die von Fichtes Sohn, Immanuel Hermann Fichte, herausgegebenen (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  7
    L’Heritage Kantien et La Révolution Co-pernicienne: Fichte — Cohen — Heidegger.Jules Vuillemin - 1954 - Presses Universitaires de France.
  20.  32
    Immanuel Kants Werke.Immanuel Kant, Ernst Cassirer, Hermann Cohen, Artur Buchenau & Otto Buek - 1913 - Philosophical Review 22 (3):336-338.
  21. Immanuel Kant's Kritik der Reinen Vernunft, Herausg. Von J.H. Von Kirchmann.Immanuel Kant & Julius Hermann von Kirchmann - 1877
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Immanuel Kant's Metaphysik der Sitten, Herausg. Von J.H. V. Kirchmann.Immanuel Kant & Julius Hermann von Kirchmann - 1870
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  9
    Rechtslehre. Schriften zur Rechtsphilosophie. Hrsg., Anh. v. Hermann Kelnner.Immanuel Kant & Hermann Klenner - 1988
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  24
    The Vocation of Man.Critique of Practical Reason.Johann Gottlieb Fichte, Roderick M. Chisholm, Immanuel Kant & Lewis White Beck - 1957 - Philosophy and Phenomenological Research 17 (4):571-571.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  25.  28
    Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft.Immanuel Kant, Hermann Noack & Karl Vorländer - 1990 - Meiner, F.
    Die hier vorgelegte Ausgabe der Religionsschrift ist eine vollständige Neuedition auf der Grundlage der B-Auflage von 1794. Die Ausgabe verzeichnet die Paginierungen der B-Auflage und der Akademie-Ausgabe ebenso wie die wichtigsten Varianten der A-Auflage und Handschriften, Konjekturen und Textrevisionen sowie wesentliche Lesarten früherer Editionen. Das Schwergewicht der Ausgabe liegt neben der Bereitstellung eines verläßlichen Textes auf dem Nachweis zeitgeschichtlicher Bezüge. Neben einer Einleitung, Informationen zur Textgeschichte, zum Zensurstreit und der zeitgenössischen Rezeption sowie Anmerkungen zum Textverständnis und der Quellenlage enthält sie (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  26.  1
    Korespondencja.Immanuel Kant & Johann Gottlieb Fichte - 2015 - Studia Z Historii Filozofii 6 (1):9-14.
    Korespondencja do Johanna Gttlieba Fichtego.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  14
    German idealism and the early philosophy of S. L. Frank.Harry Moore - 2023 - Studies in East European Thought 75 (3):525-542.
    This study argues that the early philosophy of Semyon Liudvigovich Frank (1877–1950) exhibits significant intellectual correlations with nineteenth century German Idealist philosophy. The idealists in question are Immanuel Hermann Fichte (1796–1879), G.W.F. Hegel (1770–1831) and F.W.J. Schelling (1775–1854). It will be suggested that the critical tension of Frank’s early philosophy is precisely a tension between his Hegelian and Schellingian tendencies. The paper will first introduce Frank’s theory of a “personal absolute”, exploring its surprising parallels with the religious philosophy (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  47
    Kommentar zu Immanuel Kants Kritik der reinen vernunft.Hermann Cohen - 1917 - Leipzig,: F. Meiner.
    Hermann Cohen. Hermann Cohen Band 113. Kommentar' zu Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft. Kommentar Zu Immanuel Kants Kritik Der Reinen Vernunft (Job an, Kommentar z. Kants Kritik d. rein. Vernunft. 1. Front Cover.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  29.  20
    Nachgelassene Schriften 1810–1812. [REVIEW]Katja V. Taver - 2002 - Fichte-Studien 19:233-235.
    Unlängst ist Band II,12 der von Reinhard Lauth, Erich Fuchs, Peter K. Schneider und Ives Radrizzani unter Mitwirkung von Hans Georg von Manz edierten kritischen Ausgabe des Werks von Johann Gottlieb Fichte in der Fichte-Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften erschienen. Erscheinungsjahr ist 1999, Erscheinungsort wie zuvor Stuttgart-Bad Cannstatt bei Frommann-Holzboog. Der Band enthält Fichtes philosophische Leistung aus dem Jahr 1811. Primär zu nennen sind »Die Thatsachen des Bewussstseyns«, welche Fichte als Einleitung in die Wissenschaftslehre im Wintersemester 1810/11 gelesen hat, (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  4
    Nachgelassene Schriften 1810–1812. [REVIEW]Katja V. Taver - 2002 - Fichte-Studien 19:233-235.
    Unlängst ist Band II,12 der von Reinhard Lauth, Erich Fuchs, Peter K. Schneider und Ives Radrizzani unter Mitwirkung von Hans Georg von Manz edierten kritischen Ausgabe des Werks von Johann Gottlieb Fichte in der Fichte-Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften erschienen. Erscheinungsjahr ist 1999, Erscheinungsort wie zuvor Stuttgart-Bad Cannstatt bei Frommann-Holzboog. Der Band enthält Fichtes philosophische Leistung aus dem Jahr 1811. Primär zu nennen sind »Die Thatsachen des Bewussstseyns«, welche Fichte als Einleitung in die Wissenschaftslehre im Wintersemester 1810/11 gelesen hat, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Kommentar zu Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft.Hermann Cohen - 1908 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 65:217-218.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  32.  13
    18th and 19th century German linguistics.Christopher Hutton, Gottfried Wilhelm Leibniz, Christian Wolff, Johann Christoph Adelung, Johann Christoph Gottsched, Johann Gottfried Herder, Dietrich Tiedemann, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich von Schlegel, Franz Bopp, Wilhelm von Humboldt, Heymann Steinthal, Jacob Grimm, August Friedrich Pott, August Schleicher, Georg von der Gabelentz, Hermann Paul & Wilhelm Max Wundt (eds.) - 1995 - Tokyo: Kinokuniya.
  33.  25
    Immanuel Kants Werke.Kritik der Reinen Vernunft.Schriften von 1783-1788.Hermann Cohen, Artur Buchenau, Otto Buek, B. Kellermann & Ernst Cassirer - 1914 - Philosophical Review 23 (2):222-223.
  34.  89
    The Role of Conscious Attention in Perception: Immanuel Kant, Alonzo Church, and Neuroscience.Hermann G. W. Burchard - 2011 - Foundations of Science 16 (1):67-99.
    Impressions, energy radiated by phenomena in the momentary environmental scene, enter sensory neurons, creating in afferent nerves a data stream. Following Kant, by our inner sense the mind perceives its own thoughts as it ties together sense data into an internalized scene. The mind, residing in the brain, logically a Language Machine, processes and stores items as coded grammatical entities. Kantian synthetic unity in the linguistic brain is able to deliver our experience of the scene as we appear to see (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  35.  4
    Immanuel Kant. Ein lebensbild.Hermann Schwarz - 1907 - Halle a. S.,: H. Peter. Edited by Ludwig Ernst Borowski, Reinhold Bernhard Jachmann & E. A. Ch Wasianski.
    Vorwort. -- I.t. Darstellung des lebens und charakters Immanuel Kants, von L.E. Borowski. -- II.t. Immanuel Kant geschildert in briefen an einen freund, von R.B. Jachmann. -- III.t. Immanuel Kant in seinen letzten lebensjahren ; ein beitrag zur kenntnis seines charakters und ḧauslichen lebens aus dem thaglichen umgange mit ihm, von E.A.C. Wasianki. -- Schlusswort.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  4
    Miscellen zu Fichtes Entwicklungsgeschichte und Biographie.Hermann Nohl - 1911 - Kant Studien 16 (1-3):372.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37.  10
    Der letzte Theismusstreit oder: Die nicht verwirklichte Versöhnung.Vsevolod V. Zolotukhin - 2018 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 60 (2):267-281.
    Name der Zeitschrift: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie Jahrgang: 60 Heft: 2 Seiten: 267-281.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  19
    Immanuel Kants Werke.Kritik der Reinen Vernunft.Schriften von 1783-1788.Ernest Albee, Hermann Cohen, Artur Buchenau, Otto Buek, Albert Gorland, B. Kellermann & Ernst Cassirer - 1914 - Philosophical Review 23 (2):222.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  10
    Jens Eisfeld: Erkenntnis, Rechtserzeugung und Staat bei Kant und Fichte.Hermann Klenner - 2015 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 101 (3):459-460.
  40.  7
    Immanuel Kant in Rede und Gespräch.Immanuel Kant - 1990 - Meiner, F.
    Die hier edierten Gesprächstexte vermitteln über biographische Erkenntnisse hinaus Einsichten in einzelne Bereiche von Kants philosophischem Denken und beleuchten u.a. seine politischen und religiösen Anschauungen. Licht fällt hierbei auch auf die Biographie und Weltauffassung der Gesprächspartner, u.a. Fichte, Hamann, Herder, Hippel, Karamsin, Mendelssohn und Schnorr von Carolsfeld. Reichhaltige Erläuterungen des Herausgebers zu den einzelnen Texten, biographische Informationen und mehrfache Register erschließen den Band für den wissenschaftlichen Gebrauch.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Kants Begründung der Ethik.Hermann Cohen - 1877 - F. Dümmler.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   18 citations  
  42.  19
    Kants Begrundung Der Aesthetik.Hermann Cohen (ed.) - 2013 - Nabu Press.
    This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into print as part of our continuing commitment to the preservation of printed works worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  43.  2
    Die entfremdete Subjektivität: von Fichte zu Hegel.Hermann Schmitz - 1992 - Bonn: Bouvier.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  44.  3
    Freiheit als Prinzip der Geschichte: die Konstitution des Prinzips der Geschichte und der historischen Faktizität nach J.G. Fichtes Wissenschaftslehre.Hermann Schüttler - 1984 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
  45. Undiagnosed Medical Causation—Psychosomatic Etiology.Hermann G. W. Burchard - 2020 - Philosophy Study 10 (4):229-232.
    Conscious existence is the product of a neural brain mechanism, which is largely identical with Immanuel Kant's Oneness Function, a service performed by 200 million neurons in the prefrontal lobe, & makes possible our interior cosmos, the record of our interconnected, or general, experience. Essential for us humans is the well-being of our interior cosmos, or Saint Teresa of Avila's interior castle, in all interactions with each other \& the greater environment. Any disorders of our cosmos are liable to (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  46.  23
    Werke.Hermann Cohen - 1987 - New York: G. Olms. Edited by Helmut Holzhey.
    Bd. 1. Kants Theorie der Erfahrung (3 v.) -- Bd. 2. Kants Begründung der Ethik -- Bd. 3. Kants Begründung der Ästhetik -- Bd. 4. Kommentar zu Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft -- [Bd.] 5. Das Prinzip der Infinitesimal-Methode und seine Geschichte -- Bd. 6. System der Philosophie, 1. Teil -- Bd. 7. System der Philosophie, 2. Teil -- Bd. 8. System der Philosophie, 3. Teil, 1. Bd. -- Bd. 9. System der Philosophie, 3. Teil, 2. Bd. -- (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  47.  40
    Erklärung in Beziehung auf Fichtes Wissenschaftslehre.Immanuel Kant - 1997 - Cadernos de Filosofia Alemã 2:57-60.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  48. The Cognitive Gap, Neural Darwinism & Linguistic Dualism —Russell, Husserl, Heidegger & Quine.Hermann G. W. Burchard - 2014 - Open Journal of Philosophy 4 (3):244-264.
    Guided by key insights of the four great philosophers mentioned in the title, here, in review of and expanding on our earlier work (Burchard, 2005, 2011), we present an exposition of the role played by language, & in the broader sense, λογοζ, the Logos, in how the CNS, the brain, is running the human being. Evolution by neural Darwinism has been forcing the linguistic nature of mind, enabling it to overcome & exploit the cognitive gap between an animal and its (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49. August Faust, Johann Gottlieb Fichte. [REVIEW]Hermann Glockner - 1939 - Zeitschrift für Deutsche Kulturphilosophie 5:202.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  10
    Die Systematischen Begriffe in Kants Vorkritischen Schriften: Nach Ihrem Verhältniss zum Kritischen Idealismus (Classic Reprint).Hermann Cohen - 2017 - Forgotten Books.
    Excerpt from Die Systematischen Begriffe in Kants Vorkritischen Schriften: Nach Ihrem Verhaltniss zum Kritischen Idealismus Schriften aufgenommen hatte, heranzieht und in Rucksicht auf die Schrift vom Jahre 1763 der einzig mogliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes beleuchtet. Ueber haupt hat er die Frage von der Beweisbarkeit Gottes durch Anfuhrung der vielen Beweis und Widerlegungsversuche ein gehend erortert. Zu einer literarischen Wichtigkeit hat aber erst Kuno Fischer die Frage uber den Werth der vorkritischen Schriften erhoben. Seine Untersuchungen werden uns (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 995