Results for 'Detlef Haberland'

298 found
Order:
  1.  8
    Pietistische Literatur in Schlesien - Forschungsstand und -perspektiven.Detlef Haberland - 2005 - In Udo Sträter (ed.), Interdisziplinäre Pietismusforschungen: Beiträge Zum Ersten Internationalen Kongress Für Pietismusforschung 2001. De Gruyter. pp. 857-870.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Politik, Sex und Gewalt vor historiographischem und ästhetischem Hintergrund: Krajewski, Hettche, Schlink, Zeh1.Detlef Haberland - forthcoming - Convivium: revista de filosofía.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  7
    Auf den Spuren Abrahams: dem Weg Jesu folgen: die Verbindung von Religion und Kultur und der Weg zu einer einladenden Gemeinde: Christentum im Dialog mit dem Islam.Detlef Schwartz - 2019 - Berlin: WVB, Wissenschaftlicher Verlag Berlin.
    Dr. theol. Dr. phil. Detlef Schwartz, Jahrgang 1954, Pfarrer i. R. und langjähriger nebenamtlicher Universitätsdozent, mit Stationen in Deutschland und den USA sowie Lateinamerika, zieht eine vorläufige Bilanz seiner bisherigen Arbeit im Auslandsdienst der Evangelischen Kirche in Deutschland. Er ordnet diese ein in Erfahrungen in einem Pfarramt der United Church of Christ, USA, und seinen Beobachtungen in der Millionenmetropole Los Angeles. Die Konsequenz eines verstärkten Dialogs der Religionen, besonders mit dem Islam, koppelt er zurück an die Frage nach der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  1
    Replik auf die Beiträge von Sita Steckel und Gerd Althoff.Detlef Pollack - 2013 - Frühmittelalterliche Studien 47 (1):369-378.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5. Quipu.Detlef Thiel - 2003 - Phänomenologische Forschungen 2003:225-259.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Quantum Equilibrium and the Origin of Absolute Uncertainty.Detlef Durr, Sheldon Goldstein & Nino Zanghi - 1992 - Journal of Statistical Physics 67:843-907.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   171 citations  
  7.  38
    Quantum physics without quantum philosophy.Detlef Dürr, Sheldon Goldstein & Nino Zanghì - 1995 - Studies in History and Philosophy of Science Part B: Studies in History and Philosophy of Modern Physics 26 (2):137-149.
  8. Quantum physics without quantum philosophy.Detlef Dürr, Sheldon Goldstein & Nino Zanghì - 1995 - Studies in History and Philosophy of Science Part B: Studies in History and Philosophy of Modern Physics 26 (2):137-149.
    Quantum philosophy, a peculiar twentieth-century malady, is responsible for most of the conceptual muddle plaguing the foundations of quantum physics. When this philosophy is eschewed, one naturally arrives at Bohmian mechanics, which is what emerges from Schrodinger's equation for a nonrelativistic system of particles when we merely insist that 'particles' means particles. While distinctly non-Newtonian, Bohmian mechanics is a fully deterministic theory of particles in motion, a motion choreographed by the wave function. The quantum formalism emerges when measurement situations are (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   79 citations  
  9.  6
    Effizienz oder Glück?: wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven der Kritik an ökonomischen Erfolgsfaktoren ; hrsg. von Detlef Aufderheide und Martin Dabrowski ; in Verbindung mit Karl Homann... [et al.].Detlef Aufderheide & Martin Dabrowski (eds.) - 2012 - Berlin: Duncker Und Humblot.
  10. Der Aufbau des philosophischen Wissens nach René Descartes.Detlef Mahnke - 1967 - Salzburg,: Pustet.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  27
    Germany at the Focal Point. American Political Science and the German Question.Detlef Rasmussen - 1969 - Philosophy and History 2 (2):203-204.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  5
    Omne scibile est discibile: eine Untersuchung zur Struktur und Genese des Lehrens und Lernens bei Thomas von Aquin.Detlef Rohling - 2012 - Münster: Aschendorff Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. The role of religion in modern societies.Detlef Pollack & Daniel V. A. Olson - 2011 - In Ann Brooks (ed.), Social theory in contemporary Asia. New York, NY: Routledge.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  14.  9
    Fragen nach dem Anderen: Untersuchungen zum Denken von Emmanuel Levinas mit einem Vergleich zu Jean-Paul Sartre und Franz Rosenzweig.Detlef Hauck - 1990 - Essen: Die Blaue Eule.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  39
    Über Unentscheidbare Erweiterungen von SC.Detlef G. Seese - 1978 - Zeitschrift fur mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik 24 (1-6):63-71.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16.  36
    L-Elementary Types of Well-Orderings.Detlef Seese & Martin Weese - 1982 - Zeitschrift fur mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik 28 (33-38):557-564.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. On the Role of Density Matrices in Bohmian Mechanics.Detlef Dürr, Sheldon Goldstein, Roderich Tumulka & Nino Zanghí - 2005 - Foundations of Physics 35 (3):449-467.
    It is well known that density matrices can be used in quantum mechanics to represent the information available to an observer about either a system with a random wave function (“statistical mixture”) or a system that is entangled with another system (“reduced density matrix”). We point out another role, previously unnoticed in the literature, that a density matrix can play: it can be the “conditional density matrix,” conditional on the configuration of the environment. A precise definition can be given in (...)
    Direct download (7 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   21 citations  
  18.  7
    Cauchys Kontinuum : Eine historiografische Annäherung via Cauchys Summensatz.Detlef D. Spalt - 2002 - Archive for History of Exact Sciences 56 (4):285-338.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  19.  7
    Markt und Verantwortung: wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven.Detlef Aufderheide, Martin Dabrowski & Karl Homann (eds.) - 2015 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  11
    Über Unentscheidbare Erweiterungen von SC.Detlef G. Seese - 1978 - Mathematical Logic Quarterly 24 (1‐6):63-71.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21.  20
    L(aa)‐Elementary Types of Well‐Orderings.Detlef Seese & Martin Weese - 1982 - Mathematical Logic Quarterly 28 (33‐38):557-564.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. The building blocks of complexity: a unified criterion and selected applications in risk management.Detlef Seese & Frank Schlottmann - forthcoming - Complexity.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Leib und Raum.Detlef Staude - 2003 - Studia Philosophica 62:245-254.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  9
    Gabriel Biel und die Mystik.Detlef Metz - 2001 - Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
    Das Wirken Gabriel Biels, eines der bedeutendsten Theologen des Spatmittelalters, ist nicht nur durch scharfsinniges, vor allem an Ockham, aber auch an Scotus orientiertes theologisches Nachdenken gekennzeichnet. Es ist ebenso gepragt durch die Devotio moderna. Aus dieser Quelle speist sich sein unermuedlicher Einsatz fuer eine Kirchenreform wie auch seine tiefe Frommigkeit. Trotz Kenntnis der Bedeutung dieser Linie fuer Biels Frommigkeitspraxis blieb sein Verhaltnis zur Mystik bisher unerforscht. Das vorliegende Buch fuellt diese Luecke. Es sammelt aus Biels Hauptwerken, dem Collectorium und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  5
    Bestandserhaltung oder Kritik oder: Weder Bestandserhaltung noch Kritik.Detlef Pollack - 1991 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39 (1-6).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  17
    Attentional spreading to task-irrelevant object features: experimental support and a 3-step model of attention for object-based selection and feature-based processing modulation.Detlef Wegener, Fingal Orlando Galashan, Maike Kathrin Aurich & Andreas Kurt Kreiter - 2014 - Frontiers in Human Neuroscience 8.
  27.  8
    Bolzanos Lehre von den meßbaren Zahlen 1830–1989.Detlef D. Spalt - 1991 - Archive for History of Exact Sciences 42 (1):15-70.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  28.  10
    Definite values of infinite sums: Aspects of the foundations of infinitesimal analysis around 1820.Detlef Laugwitz - 1989 - Archive for History of Exact Sciences 39 (3):195-245.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   18 citations  
  29.  6
    Die mathematischen und philosophischen Grundlagen des Weierstraßschen Zahlbegriffs zwischen Bolzano und Cantor.Detlef D. Spalt - 1991 - Archive for History of Exact Sciences 41 (4):311-362.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  30
    Was ist Religion?: Probleme der Definition.Detlef Pollack - 1995 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 3 (2):163-190.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  31.  13
    Figurationen der Philosophie: Eine metaphorologische Lektüre von Nietzsches Darstellungen der vorplatonischen Philosophen.Detlef Otto - 1998 - Nietzsche Studien 27 (1):119-152.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  11
    Figurationen der Philosophie: Eine metaphorologische Lektüre von Nietzsches Darstellungen der vorplatonischen Philosophen.Detlef Otto - 1998 - Nietzsche Studien 27 (1):119-152.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  12
    (Kon-)Figurationen der Philosophie: Eine metaphorologische Lektüre von Nietzsches Darstellungen der vorplatonischen Philosophen.Detlef Otto - 1998 - Nietzsche Studien 27 (1):119-152.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  6
    Konsens – der Grund der Legitimität: Studie Zu Kants Und Habermas‘ Theorien der Legitimation des Rechts.Detlef Breitenband - 2018 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Detlef Breitenband gibt in seinem Buch einen problemorientierten Überblick über die Rechtstheorien von Immanuel Kant und Jürgen Habermas. Im Zentrum steht die Frage nach der Leistungsfähigkeit beider Rechtstheorien, da diese den Konsens aller Rechtsadressaten zur Grundlage haben, aber nicht davon ausgegangen wird, dass jemals über eine Rechtsnorm ein faktischer Konsens erzeugt wird. Der Autor arbeitet die radikal-demokratischen Implikationen des Kantischen Republikanismus heraus und leistet einen wichtigen Beitrag zur Klärung des Begriffs der Legitimation von Rechtsnormen.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  16
    Cosmopsychology around 1900: Paul Scheerbart in the context of Plato, Cusanus, Kant, Fechner, and Lovelock.Detlef Thiel - 2024 - Intellectual History Review 34 (1):213-229.
    Paul Scheerbart (1863–1915) is rarely referred to as a philosopher. He is known as the author of Glasarchitektur (1914), and of numerous books, essays, and stories of “fantasy” and anti-militarism. As a follower of Berkeley’s skepticism, he proposed an aesthetic of the fantastic, an art program in contrast to current realism and impressionism. Studying technical and scientific progress, he developed alternative ideas, in a unique blend of fiction and science. His “astro-” or “cosmopsychology” is a variant of ancient panpsychism or, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  24
    Early delta functions and the use of infinitesimals in research.Detlef Laugwitz - 1992 - Revue d'Histoire des Sciences 45 (1):115-128.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  37.  6
    Die Welt als Text: Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik.Detlef Garz & Klaus Kraimer (eds.) - 1994 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38.  20
    Moralentwicklung und Moralerziehung Hinweis auf einige Arbeiten Lawrence Kohlbergs.Detlef Garz - 1981 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 25 (1):304-309.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  8
    Moralisches Urteil und Handeln.Detlef Garz, Fritz Oser & Wolfgang Althof (eds.) - 1999 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  14
    Pädagogische Liebe. Anspruch oder Widerspruch von professioneller Erziehung?Detlef Gaus & Elmar Drieschner - 2010 - In Elmar Drieschner & Detlef Gaus (eds.), Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung. Wiesbaden: VS Verlag. pp. 7--26.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  13
    Wie der pädagogische Eros erfunden wurde : eine Geschichte von Männerphantasien und Machtspielen.Detlef Gaus - 2010 - In Elmar Drieschner & Detlef Gaus (eds.), Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung. Wiesbaden: VS Verlag. pp. 29--74.
  42.  6
    Die Genese der westlichen Moderne. Religiöse Bedingungen der Emergenz funktionaler Differenzierung im Mittelalter.Detlef Pollack - 2013 - Frühmittelalterliche Studien 47 (1):273-306.
    Name der Zeitschrift: Frühmittelalterliche Studien Jahrgang: 47 Heft: 1 Seiten: 273-306.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43.  11
    Die Philosophie des Xenokrates im Kontext der Alten Akademie.Detlef Thiel - 2006 - De Gruyter.
    Galt Xenokrates in der bisherigen Forschung nur als subalterner Dogmatiker, so wirft diese Arbeit ein neues Licht auf den dritten Akademieleiter. Die Gesamtdarstellung seiner Philosophie enthält neben der Kosmologie, Theologie und Ontologie erstmalig auch seine Prinzipienlehre. Diese findet sich im berühmten Sextus-Bericht, Adv. Math., X §§ 248-283, der auf der Folie der Philosophie des Xenokrates neu gelesen wird. Die darin vorgestellte monistische Prinzipienlehre stammt von Xenokrates, der in seine Berichterstattung über Platons Ungeschriebene Lehre seine eigenen Lehrsätze mit einfließen ließ. Diese (...)
    No categories
  44.  32
    The wrong, the good, and the better: David Bohm, F. David Peat: Science, order, and creativity. New York and London: Routledge Classics, 2010, 352pp, $20.25 PB.Detlef Dürr - 2012 - Metascience 22 (1):77-80.
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  39
    Verständliche Quantenmechanik - Drei mögliche Weltbilder der Quantenphysik.Detlef Dürr & Dustin Lazarovici - 2018 - Springer Spektrum.
    Das vorliegende Buch richtet sich an Studierende der Physik, für die nach der Quantenmechanik-Vorlesung die wesentliche Frage offen geblieben ist: „Was sagt denn nun der mathematische Formalismus, den ich jetzt ausgiebig und ach so mühsam studiert habe, über die Natur aus?“. Bei der Suche nach der Antwort besprechen die Autoren unter anderem die modernen Quantentheorien, die von John Stuart Bell „Theorien ohne Beobachter“ genannt wurden: die Bohmsche Mechanik, die Kollaps-Theorie und die Viele-Welten-Theorie. -/- Neben zielgerichteten mathematischen Aussagen, die in Kursvorlesungen (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  17
    Überblick über den Stand der Forschung zum Thema Kirche und Religion in der DDR.Detlef Pollack - 1991 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 35 (1):306-317.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  11
    Der Religionsunterricht im Freistaat Sachsen: Eine empirische Untersuchung zur Akzeptanz eines neuen Unterrichtsfaches.Detlef Pollack & Helmut Hanisch - 1995 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 39 (1):243-248.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  10
    Möglichkeiten und Grenzen einer funktionalen Religionsanalyse Zum religionssoziologischen Ansatz Niklas Luhmanns.Detlef Pollack - 1991 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39 (7-12).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  15
    Möglichkeiten und Grenzen einer funktionalen Religionsanalyse.Detlef Pollack - 1991 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39 (9):957-971.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  10
    Sozialismus-Affinität im deutschen Protestantismus?Sozialistische Leitvorstellungen des Kirchenbundes in der DDR.Detlef Pollack - 1993 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 37 (1):226-230.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 298