Results for 'Hermann Aubert'

1000+ found
Order:
  1.  5
    Werke: griech. u. dt. u. mit sacherklärenden Anm.: in 7 Bd. (soweit erschienen). Aristoteles, Hermann Aubert, Karl Prantl & Alexander von Frantzius - 1853 - Aalen: Scientia-Verlag.
    Bd. 1. Acht Bücher Physik.--Bd. 2. Vier Bücher über das Himmelgebäude und zwei Bücher über Entstehen und Vergehen.--Bd. 3. Fünf Bücher von der Zeugung und Entwickelung der Tiere.--Bd. 4. Über die Dichtkunst. 2. Aufl.--Bd. 5. Vier Bücher über die Teile der Tiere.--Bd. 6. Politik Teil 1, Text und Übersetzung.--Bd. 7. Politik, Teil 2, Inhaltsübersicht und Anmerkungen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Space-Time-Matter.Hermann Weyl & Henry L. Brose - 1953 - British Journal for the Philosophy of Science 3 (12):382-382.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   49 citations  
  3. Die Bedeutung von Karl Jaspers für die Psychiatrie.Hermann Witter - 1986 - In Karl Jaspers & Frank Werner Veauthier (eds.), Karl Jaspers zu Ehren: Symposium aus Anlass seines 100. Geburtstags. Heidelberg: Winter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  7
    Ein verderbtes und ein verschobenes Textstück im zehnten Kapitel der Aristotelischen Hermeneutik.Hermann Weidemann - 2020 - Hermes 148 (3):301.
    The present article is devoted to the second part of chapter 10 of Aristotle’s De interpretatione (20 a 16-40), which mainly deals with the logical relations between statements whose predicate is finite (i. e., of the affirmative form “is P”) and statements whose predicate is infinite (i. e., of the negative form “is not-P”). I attempt to show that this part of the chapter contains both a section the text of which is corrupt (20 a 20-23) and a section which (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5. Die vornehmsten Wahrheiten der natürlichen Religion 2 Bde.Hermann Samuel Reimarus, Michael Emsbach, Winfried Schröder & Günter Gawlick - 1988 - Studia Leibnitiana 20 (1):119-121.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Grundintention und sittliches Tun.Hermann Reiners - 1966 - Freiburg: (i. Br.), Basel, Wien, Herder.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  10
    Kleine gelehrte Schriften ; Vorstufen zur Apologie, oder, Schutszschrift für die vernünftigen Verehrer Gottes.Hermann Samuel Reimarus & Wilhelm Schmidt-Biggemann - 1994 - Göttingen: Vandehoeck & Rupprecht. Edited by Wilhelm Schmidt-Biggemann & Hermann Samuel Reimarus.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. The Open World. Three Lectures on the Metaphysical Implications of Science.Hermann Weyl - 1932 - Philosophy 7 (28):479-480.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  9.  17
    The shadows of the past: Papua New Guinea and the arduous path towards a national identity.Hermann Hiery - 1994 - History of European Ideas 19 (4-6):593-601.
  10.  1
    Über die Gegenstandsbegriffe in der Kritik der reinen Vernunft.Hermann Hinderks - 1948 - Basel,: Verlag Haus zum Falken.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  16
    Plato's conception of philosophy.Hermann Gauss - 1937 - New York,: Haskell House Publishers.
  12.  3
    V. Die Tribut-Comitien.Hermann Genz - 1877 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 36 (1-4):81-110.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  1
    Aristoteles.Hermann Siebeck - 1899 - Stuttgart,: F. Frommanns verlag (E. Hauff).
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Athanasius über den Psalter: Analyse seines Briefes an Marcellinus.Hermann-Josef Sieben - 1973 - Theologie Und Philosophie 48 (2):157-173.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. ABHANDLUNGEN-Konzilstagebucher. Eigenschaften, Entfaltung und Bestand einer Gattung.Hermann-Josef Sieben - 2008 - Theologie Und Philosophie 83 (1):1.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. ABHANDLUNGEN-Augustinus-Rezeption in Konzilien von seinen Lebzeiten bis zum Zweiten Vatikanum.Hermann-Josef Sieben - 2009 - Theologie Und Philosophie 84 (2):161.
    Die Forschung bemüht sich zurzeit intensiv um die Rezeption Augustins im Geistesleben der vergangenen Jahrhunderte. Man denke nur an das große von Karla Pollmann geleitete Projekt des ŽOxford Guide to the Historical Reception of AugustineŽ. In der vorliegenden Abhandlung wird der erste Versuch unternommen, Augustins Wirkgeschichte auf den Konzilien in den Blick zu bekommen. Was die sogenannten ökumenischen Konzilien angeht, so bemühen wir uns um Vollständigkeit, hinsichtlich der partikularen konzentrieren wir uns auf die altkirchlichen, die mittelalterlichen vor der morgenländischen Kirchenspaltung (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Basler Konziliarismus konkret: der Tractatus de auctoritate conciliorum et modo celebrationis eorum des Johannes von Ragusa.Hermann Josef Sieben - 1994 - Theologie Und Philosophie 69 (2):182-210.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Consensus, unanimitas und maior pars auf Konzilien, von der Alten Kirche bis zum Ersten Vatikanum.Hermann Josef Sieben - 1992 - Theologie Und Philosophie 67 (2):192-229.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Die katholische Konzilsidee vor der Herausforderung durch die Demokratie. Die Beratung der Würzburger Bischofskonferenz (1848) über die Diozesansynode L'idée du concile diocésain dans l'Eglise catholique et l'influence de la démocratie. La délibération à Wurtzbourg.Hermann Josef Sieben - 1988 - Theologie Und Philosophie 63 (4):537-568.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Die Liste okumenischer Konzilien der katholischen Kirche. Wortmeldungen, historische Vergewisserung, theologische Deutung.Hermann Josef Sieben - 2007 - Theologie Und Philosophie 82 (4):525.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Griechische Konzilssynopsen bei zwei lateinischen Theologen des 12./13. Jahrhunderts.Hermann-Josef Sieben - 2010 - Theologie Und Philosophie 85 (1):49.
    Konzilssynopsen sind Texte, in denen die Serie der von der Kirche rezipierten ökumenischen Konzilien vorgestellt wird. Weil es solche Texte praktisch nur in der Ostkirche gibt, ist die Frage interessant, wie westliche Theologen auf diese Synopsen reagierten. Der Aufsatz untersucht zwei Beispiele solcher Reaktion aus dem 12. und 13. Jahrhundert, bei Balduin von Canterbury, dem jüngst der bisher als anonym geltende Liber de sectis haereticorum zugeschrieben werden konnte, und bei einem Anonymus aus dem Dominikanerorden, dem Verfasser eines einflussreichen Contra Graecos.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  5
    Grundfragen zur Psychologie und Aesthetik der Tonkunst.Hermann Siebeck - 1909 - Tübingen: J.C.B. Mohr (P. Siebeck).
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Velut oraculum a deo profectum. Erasmus von Rotterdam über das ökumenische Konzil.Hermann-Josef Sieben - 2011 - Theologie Und Philosophie 86 (1):38.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Zwischen kurialistischem und sakularistischem Integrismus. Das Zweite Vatikanum in der Wahrnehmung des Tagebuchschreibers Henri de Lubac.Hermann-Josef Sieben - 2008 - Theologie Und Philosophie 83 (4):531.
    Die jüngst erschienenen „Carnets du concile" von Henri de Lubac, dem großen Wegbereiter des Zweiten Vatikanischen Konzils, gehören zu den interessantesten Tagebüchern, die über dieses Konzil verfasst wurden. Zum 3. Oktober 1965 notiert dort der Jesuit, dass der Weg, auf dem der Geist Gottes sich zwischen dem kurialistischen und säkularistischen Integrismus Bahn bricht, doch außerordentlich schmal ist. Der Artikel zeigt auf, wie es im Laufe des Konzils schließlich zu dieser Einschätzung des Tagebuchschreibers gekommen ist.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  18
    « L'Incarnation change tout ».Emmanuel de Saint Aubert - 2008 - Archives de Philosophie 3 (3):371-405.
    Merleau-Ponty s’est toujours intéressé aux rapports complexes entre christianisme, philosophie et théologie. Ses écrits, publiés ou inédits, opposent régulièrement « la nouveauté du christianisme » – comme expérience de l’homme, comme attitude religieuse, et jusque dans sa conception de Dieu – à une théologie dite « explicative », qui ne parviendrait pas à penser cette nouveauté, voire la trahirait. Accusée d’importer le Dieu des philosophes, cette théologie expliquerait Dieu et expliquerait par Dieu pour mieux se passer des mystères de l’homme, (...)
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  26.  53
    Aristotle, the Megarics, and Diodorus Cronus on the Notion of Possibility.Hermann Weidemann - 2008 - American Philosophical Quarterly 45 (2):131 - 148.
  27.  7
    Was ist materie?Hermann Weyl - 1924 - Berlin,: J. Springer.
    Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  28.  14
    Jacques Maritain zum 5. Jahrestag seines Todes († 28. 4. 1973).Hermann Riefstahl - 1978 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 32 (1):103 - 108.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Lefèvre, Luc J., L'Existentialiste est-il un Philosophe.Hermann Riefstahl - 1947 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 2:624.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Lenoble, Robert, Essai sur la notion d'Expérience.Hermann Riefstahl - 1947 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 2:179.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Le Senne, René de, Traité de Caractérologie.Hermann Riefstahl - 1947 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 2:622.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  14
    Neue Literatur von und über Pierre Teilhard de Chardin.Hermann Riefstahl - 1968 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 22 (1):111 - 130.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Ontische Strukturen.Hermann Riefstahl - 1983 - Mannheim: Verlag der Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.V..
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Sartre, Jean-Paul, L'Etre et le Néant, Essai d'Ontologie phenoménologique.Hermann Riefstahl - 1947 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 2:610.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Sein und Existenz.Hermann Riefstahl - 1949 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 3 (3):466-467.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  14
    Zu Jean Gebsers Kultur-Perspektive.Hermann Riefstahl - 1976 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 30 (3):460 - 467.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  5
    Die Verantwortung der Wissenschaft: Rektoratsrede.Hermann Ringeling - 1977 - Bern: P. Haupt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  8
    Probleme der Studentenehe - Fakten und Prognosen.Hermann Ringeling - 1965 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 9 (1):211-226.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  5
    Sinneinheit von Liebe und Zeugung?: Ein fragwürdiges Argumentationsmuster.Hermann Ringefing - 1989 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 33 (1):4-7.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  6
    Welches Menschenbild wollen wir? Sozialisationsziele in moralwissenschaftlicher Sicht.Hermann Ringeling - 1979 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 23 (1):243-252.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  4
    Freiheit leben.Hermann H. Sallinger - 1977 - Konstanz: Druckerei und Verl.-Anst. Konstanz.
    T. 1. Zusammenhänge, Ideen, Erkenntnisse.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  2
    Geist-Körper-Problem und "offener Interaktionismus": Grundlinien und Konsequenzen eines neuen Versuchs der Problemlösung.Hermann Helmut Sallinger - 1989 - Bonn: Bouvier.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Möglichkeit und Wahrscheinlichkeit bei Aristoteles.Hermann Weidemann - 1987 - Studia Philosophica 46:171-189.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  44.  69
    Sache, Satz und sachverhalt: Zur diskussion über Das objekt Des wissens im spätmittelalter.Hermann Weidemann - 1991 - Vivarium 29 (2):129-146.
  45. Le mystère de la chair.Emmanuel de Saint Aubert - 2003 - Studia Phaenomenologica 3 (3-4):73-106.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46.  5
    Gli atomisti: frammenti e testimonianze.Vittorio Enzo Alfieri & Hermann Diels (eds.) - 1936 - New York: Garland.
    Leucippo -- Democrito -- Nessa -- Metrodoro di Chio -- Diogene di Smirne -- Anassarco -- Ecateo di Abdera -- Apollodoro -- Nausifane -- Diotimo -- Bione di Abdera -- Bolo.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  23
    Riassunto: Coscienza ed espressione in Merleau-Ponty.Emmanuel de Saint Aubert - 2008 - Chiasmi International 10:107-107.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  25
    Abstract: Consciousness and Expression in Merleau-Ponty.Emmanuel de Saint Aubert - 2008 - Chiasmi International 10:107-107.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  31
    Les “différenciations d’une seule et massive adhésion à l’Être qui est la chair”: Étude de la notion de polymorphisme chez Merleau-Ponty.Emmanuel de Saint Aubert - 2009 - Chiasmi International 11:185-199.
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  27
    La « promiscuité » Merleau-Ponty à la recherche d'une psychanalyse ontologique.Emmanuel de Saint Aubert - 2006 - Archives de Philosophie 1 (1):11-35.
    Nous étudions ici l’une des figures les plus originales et les plus complexes de l’univers du dernier Merleau-Ponty, l’une des moins bien comprises aussi : la « promiscuité ». Aussi polymorphe que la célèbre figure de l’«empiétement », la «promiscuité » appartient en propre au complexe de la psychanalyse ontologique de Merleau-Ponty. Elle décrit d’abord la logique des rapports archaïques avec autrui, et se situe en cela dans la ligne du travail sur l’intercorporéité. Elle désigne aussi la modalité connaissante de (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 1000