Results for 'Joachim von Braun'

990 found
Order:
  1.  4
    Ethik (1812/13): Mit späteren Fassungen der Einleitung, Güterlehre und Pflichtenlehre.Friedrich Schleiermacher, Hans Joachim Birkner & Otto Braun - 2014 - Meiner, F.
    Friedrich Schleiermacher (1768–1834) hat die Ethik als Theorie der Strukturen und Formen der geschichtlichen Welt konzipiert. Seine Entwürfe dieser „Wissenschaft von den Prinzipien der Geschichte“, die im Zusammenhang mit Vorlesungen ausgearbeitet und erst nach seinem Tod veröffentlicht worden sind, haben für seine Philosophie wie für seine Theologie grundlegende Bedeutung.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  26
    Philosophiegeschichte als philosophisches Problem: Kritische Uberlegungen namentlich zu Kant und Hegel. [REVIEW]Joachim Landkammer - 2000 - Journal of the History of Philosophy 38 (3):445-447.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Reviewed by:Philosophiegeschichte als philosophisches Problem. Kritische Überlegungen namentlich zu Kant und HegelJoachim LandkammerPetra Kolmer, Philosophiegeschichte als philosophisches Problem. Kritische Überlegungen namentlich zu Kant und Hegel. Freiburg/München: Alber Philosophie, 1998. Pp. 423. Cloth, DM 98.00.Das Thema verführt zu paradoxen und widersprüchlichen Selbstbezüglichkeiten: die systematische Frage, wie sich die Philosophie zu ihrer Geschichte verhält (eine Frage, die so alt ist wie die Geschichte der Philosophie selbst) kommt ihrerseits um philosophiegeschichtliche Erörterungen (...)
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  53
    Review: Christina von Braun: Versuch über den Schwindel. Religion, Schrift, Bild, Geschlecht.Christina von Braun - 2004 - Die Philosophin 15 (30):153-156.
  4.  72
    Christina von Braun: Versuch über den Schwindel. Religion, Schrift, Bild, Geschlecht.Christina von Braun - 2004 - Die Philosophin 15 (30):153-156.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  8
    Zur theologischen Rezeption von Jürgen Habermas' »Theorie des kommunikativen Handelns«.Joachim von Soosten - 1990 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 34 (1):129-143.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  5
    »Alles wird gut«: Das ästhetische Phantasma, der Kapitalismus und die Diätetik des guten Lebens.Joachim von Soosten - 2000 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 44 (1):2-6.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  3
    Biblische Perspektiven.Joachim von Soosten - 1995 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 39 (1):235-237.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  11
    Einleitung.Joachim von Soosten & Klaus Tanner - 1997 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 41 (1):1-1.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  5
    Einleitung.Joachim von Soosten & Trutz Rendtorff - 1994 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 38 (1):161-162.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  4
    Einleitung.Joachim von Soosten & Wolfgang Huber - 1994 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 38 (1):73-74.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  8
    Einleitung.Joachim von Soosten & Trutz Rendtorff - 1994 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 38 (1):1-1.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  5
    Einleitung.Joachim von Soosten & Trutz Rendtorff - 1997 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 41 (1):248-249.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  5
    Einleitung.Joachim von Soosten & Trutz Rendtorff - 1998 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 42 (1):169-170.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  5
    Einleitung.Joachim von Soosten & Christofer Frey - 1995 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 39 (1):1-1.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  15
    Stichwort: Wohlfahrtspluralismus.Joachim von Soosten - 1997 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 41 (1):40-48.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  4
    A Renaissance of Jewish Studies in Contemporary Germany.Christina von Braun - 2020 - Nordisk judaistik/Scandinavian Jewish Studies 31 (1):41-51.
    This paper provides an overview of the development of Jewish studies in Germany since reunification. After a brief historical review of the subject in the nineteenth century with the development of modern Reform Judaism and the science of Judaism created by Jewish religious and secular scholars, it focuses on the development of the past thirty years, in which not only the Jewish community but also Jewish studies have increased in importance. The growth of the Jewish community was largely due to (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  13
    Strategien des Verschwindelns.Christina von Braun - 1991 - Die Philosophin 2 (4):24-34.
  18.  23
    Strategien des Verschwindelns.Christina von Braun - 1991 - Die Philosophin 2 (4):24-34.
  19.  35
    Syntax - An international handbook of contemporary research.Joachim Jacobs, Arnim von Stechow, Wolfgang Sternefeld & Theo Vennemann (eds.) - 1993 - Walter de Gruyter.
    Die Syntax als die Disziplin der Linguistik, die den Satzbau zum Gegenstand hat, ist heute in eine Vielfalt einzelner Schulen zerfallen, die sich oft radikal in ihren Zielen und Methoden unterscheiden. Diese Schulenvielfalt ist z.T. darauf zurückzuführen, daß traditionelle, strukturalistische und dependenzgrammatische Ansätze den in den sechziger Jahren einsetzenden Siegeszug der Generativen Grammatik überlebt haben, unter anderem, weil sie sich bei der Erstellung von nicht rein theoretisch orientierten Sprachbeschreibungen als handlicher erwiesen. Aber auch die interne Entwicklung der Generativen Grammatik trug (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20.  3
    Eine wissenschaftliche Akademie für China: Briefe des Chinamissionars Joachim Bouvet S.J. an Gottfried Wilhelm Leibniz und Jean-Paul Bignon über die Erforschung der chinesischen Kultur, Sprache und Geschichte.Jean-Paul Bignon, Joachim Bouvet, Claudia von Collani & Gottfried Wilhelm Leibniz - 1989
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Edle Einfalt Und Stille Grösse Eine Mit Goetheschen Und Herderschen Worten Eingeleitete Auswahl Aus Johann Joachim Wickelmann's Werken. Mit Einem Bildnis Wickelmanns, Einer Biographischen Skizze Und 14 Abbildungen Griechischer Bildwerke.Johann Joachim Winckelmann, Johann Wolfgang von Goethe, Johann Gottfried Herder & Walter Wickelmann - 1909 - Wickelmann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  2
    Das philosophische wertproblem.Fritz Joachim von Rintelen - 1932 - Halle (Saale): M. Niemeyer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  26
    Entwicklung des ldealismus in Deutschland nach Hegel.Fritz Joachim von Rintelen - 1967 - Journal of the History of Philosophy 5 (3):237-244.
  24.  20
    Menschliche Existenz und moderne Welt; Ein internationales Symposion zum Selbstverständnis des heutigen Menschen.Fritz Joachim von Rintelen - 1970 - Journal of the History of Philosophy 8 (3):358-361.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Die Vernunft der Offenbarung. Hellenisierung des Christentums-Epoche oder Erfüllung der Kirchengeschichte? Zu einer Debatte in der orthodoxen Theologie und und Kirchengeschichtsschreibung / Dorothea Wendebourg ; Der Gott der Vernunft und der Offenbarung-Zum Verhältnis von Sprache und Geschichte bei Paul Tillich.Joachim Ringleben & Das Wahrhaft Unendliche : Zum VerhäLtnis von VernüNftigem Und Theologischem Gottesgedanken Bei Wolfhart Pannenberg - 2009 - In Jörg Lauster & Bernd Oberdorfer (eds.), Der Gott der Vernunft: Protestantismus und vernünftiger Gottesgedanke. Tübingen: Mohr Siebeck.
  26.  18
    Zur politischen Ethik.Hanns-Jürgen Wiegand, Friedrich Wilhelm Graf, Joachim von Soosten & Wolf-Dietrich Bukow - 1986 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 30 (1):346-355.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Crisis de valores, reflexión interdisciplinar desde América Latina: un homenaje filosófico a Fritz-Joachim von Rintelen.Fritz Joachim von Rintelen, Jesús González López & Fritz-Joachim von Rintelen (eds.) - 1982 - Quito: Ediciones de la Universidad Católica.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Mathematische Schriftsteller.von Hans-Joachim Waschkies - 1998 - In Klaus Döring & Hellmut Flashar (eds.), Sophistik. Basel: Schwabe.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  4
    Deutschlands Ostproblem: Eine Antwort an Wolfgang Schweitzer.Joachim V. Braun - 1963 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 7 (1):234-245.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  11
    Diesel: Technology and Society in Industrial GermanyDonald E. Thomas, Jr.Hans-Joachim Braun - 1987 - Isis 78 (3):498-499.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  8
    Ingenieure und Naturwissenschaftler in der industriellen Forschung und Entwicklung: Berufliche Situation und PerspektivenHugo Kossbiel Arno Bammé Bernd Martens.Hans-Joachim Braun - 1989 - Isis 80 (3):558-559.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  15
    Political economy and social legislation in Germany, ca 1870–1890.Hans Joachim Braun - 1983 - History of European Ideas 4 (1):51-60.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  6
    Zur Dialektik des Vergesellschaftungsprozesses in der Industrie der DDR.Erhard Dörschel & Hans-Joachim Braun - 1984 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 32 (8/9):737.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  27
    The Association Between Video Gaming and Psychological Functioning.Juliane M. von der Heiden, Beate Braun, Kai W. Müller & Boris Egloff - 2019 - Frontiers in Psychology 10.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  18
    Begegnung von Westlichem und asiatischem Denken. East-West Philosophers Conference an der Universität Hawaii. Juni-Juli 1959.Fritz-Joachim von Rintelen - 1960 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 14 (2):291 - 312.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. [Begegnung von Westlichem Und Asiatischem Denken.Fritz Joachim von Rintelen - 1959 - Anton Hain.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Begegnung von westlichem und asiatischem Denken.Fritz-Joachim von Rintelen - 1960 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 14:291.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Von Dionysos Zu Apollon der Aufstieg Im Geiste.Fritz Joachim von Rintelen - 1948 - Metopen.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Bd. 2. Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt.Herausgegeben von Martin Endress Und Joachim - 2003 - In Alfred Schutz (ed.), Werkausgabe: ASW. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  1
    Johann Wolfgang von Goethe: Sinnerfahrung und Daseinsdeutung.Fritz Joachim von Rintelen - 1968 - R. Reinhardt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  9
    Benefit assessment of preventive medical check‐ups in patients suffering from chronic granulomatous disease (CGD).Joachim Roesler, Anne Koch, Gonke Porksen, Horst von Bernuth, Sebastian Brenner, Gabriele Hahn, Rainer Fischer, Norbert Lorenz, Manfred Gahr & Angela Rosen-Wolff - 2005 - Journal of Evaluation in Clinical Practice 11 (6):513-521.
  42.  23
    Sinn und Bedeutung von Humanismus und Humanität heute.Fritz-Joachim von Rintelen - 1976 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 30 (2):287 - 293.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Is spin a consequence of relativity? A comment on Morrison.Joachim von Peschke - 1987 - British Journal for the Philosophy of Science 38 (4):566-567.
  44.  7
    Der Rang des Geistes.Fritz-Joachim von Rintelen - 1957 - Philosophical Review 66 (4):564-566.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  5
    Die Vorgeschichte der DVPB bis zu ihrer Gründung 1965.Hans-Joachim von Olberg - 2022 - Polis 26 (2):10-13.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  13
    Der Wertgedanke in der Europäischen Geistesentwicklung.Fritz Joachim von Rintelen - 1934 - Philosophical Review 43 (4):420-421.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  11
    Einleitung.Joachim von Soosten & Theodor Strohm - 1996 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 40 (1):169-169.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  5
    Einleitung.Joachim von Soosten & Trutz Rendtorff - 1992 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 36 (1):161-162.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  11
    Einleitung.Joachim von Soosten & Hans Ruh - 1996 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 40 (1):1-1.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  17
    Einleitung.Joachim von Soosten & Hermann Ringeling - 1992 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 36 (1):233-234.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 990