Results for 'Hans Friedrich August von Arnim'

(not author) ( search as author name )
1000+ found
Order:
  1.  4
    Die politischen Theorien des Altertums.Hans Friedrich August von Arnim - 1910 - Hildesheim: Gerstenberg.
  2.  5
    Platos Jugenddialoge und die Entstehungszeit des Phaidros.Hans Friedrich August von Arnim - 1914 - New York: Arno Press.
  3. Leben und Werke des Dio von Prusa.Hans Friedrich August von Arnim - 1898 - Berlin,: Weidmann.
  4. Zu Werner Jaegers Grundlegung der Entwicklungsgeschichte des Aristoteles.Hans Friedrich August von Arnim - 1969 - Darmstadt,: Wissenschaftliche Buchges..
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  8
    Die philosophie des Rechts, 1830-1837.Friedrich Julius Stahl & Henning Von Arnim - 1926 - Tübingen,: Mohr. Edited by Henning von Arnim.
    The Making of Modern Law: Foreign, Comparative and International Law, 1600-1926, brings together foreign, comparative, and international titles in a single resource. Its International Law component features works of some of the great legal theorists, including Gentili, Grotius, Selden, Zouche, Pufendorf, Bijnkershoek, Wolff, Vattel, Martens, Mackintosh, Wheaton, among others. The materials in this archive are drawn from three world-class American law libraries: the Yale Law Library, the George Washington University Law Library, and the Columbia Law Library.Now for the first time, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Verfassungsinterpretation.Friedrich August Freiherr von der Heydte & Frhr Ai-Stiller Verfassungswandel - 1950 - Archiv für Rechts-Und Sozialphilosophie 39:461-476.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Quellenstudien zu Philo von Alexandria.Hans von Arnim - 1888 - In Hans Willms (ed.), Philo of Alexandria: four studies. New York: Garland.
  8. Zur normativen Politikwissenschaft: Versuch einer Rehabilitierung.Hans-Herbert von Arnim - 1986 - Speyer: Hochschule für Verwaltungswissenschaften.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Friedrich August von Hayek.Friedrich August von Hayek - 2004 - In Gisela Riescher (ed.), Politische Theorie der Gegenwart in Einzeldarstellungen. Von Adorno Bis Young. Alfred Kröner Verlag. pp. 223.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. 1899-1992.Friedrich August von Hayek - 1994 - In von Hayek Friedrich August (ed.), Proceedings of the British Academy, Volume 84: 1993 Lectures and Memoirs. pp. 347-366.
  11. Proceedings of the British Academy, Volume 84: 1993 Lectures and Memoirs.von Hayek Friedrich August - 1994
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  13
    18th and 19th century German linguistics.Christopher Hutton, Gottfried Wilhelm Leibniz, Christian Wolff, Johann Christoph Adelung, Johann Christoph Gottsched, Johann Gottfried Herder, Dietrich Tiedemann, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich von Schlegel, Franz Bopp, Wilhelm von Humboldt, Heymann Steinthal, Jacob Grimm, August Friedrich Pott, August Schleicher, Georg von der Gabelentz, Hermann Paul & Wilhelm Max Wundt (eds.) - 1995 - Tokyo: Kinokuniya.
  13.  15
    Rezension von Stephen Priest : "Hegel's Critique of Kant. Oxford 1987".Hans Friedrich Fulda - unknown
  14.  17
    Vom „sich vollbringenden Skeptizismus“ zur „eigentlichen Metaphysik“: Das Ende einer Darstellung erscheinenden Wissens und der Anfang von Hegels Wissenschaft der Logik.Hans Friedrich Fulda - 2011 - In Markus Gabriel (ed.), Skeptizismus Und Metaphysik. Akademie Verlag. pp. 317-352.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  7
    Stoicorum veterum fragmenta: Volume IV: Indices.Hans von Arnim (ed.) - 1993 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  16.  4
    Stoicorum veterum fragmenta: Volume III: Chrysippi fragmenta moralia.Hans von Arnim (ed.) - 2004 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  5
    Stoicorum veterum fragmenta: Volume I: Zeno et Zenonis discipuli.Hans von Arnim (ed.) - 1978 - De Gruyter.
    Diese 1896 begründete Reihe erfasst seltene griechische und lateinische Texte mit Übersetzungen und Kommentaren sowie ausführliche Einleitungen und macht sie einem weiteren wissenschaftlichen Publikum zugänglich. Als Schwerpunkt der Reihe gilt seit 2000 Homers Ilias. Gesamtkommentar; hier wird Homers Ilias im Text (von M. L. West) mit Übersetzung (von J. Latacz) und mit Kommentar in deutscher Sprache geboten.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  3
    Stoicorum veterum fragmenta: Volume II: Chrysippi fragmenta logica et physica.Hans von Arnim (ed.) - 2004 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  9
    Poet der Welt und Schöpfung aus dem Nichts. Bemerkungen im Hinblick auf einen von Alfred North Whitehead sowie bereits von Wilhelm von Ockham glossierten Text.Hans Friedrich Geißer - 1990 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 32 (2):166-180.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Drei Weise aus dem alten Osterreich: Friedrich August von Hayek, Karl Raimund Popper, Hans Kelsen Unwissenheit als Grund von Freiheit und Toleranz.Manfried Welan - 2007 - In Ewa Czerwińska-Schupp (ed.), Values and Norms in the Age of Globalization. Peter Lang. pp. 1--30.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Über Theorie und Praxis.Dieter Heinrich, Immanuel Kant, Friedrich von Gentz & August Wilhelm Rehberg (eds.) - 1967 - [Frankfurt am Main]: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  22. Friedrich August von Hayek's draft biography of Ludwig Wittgenstein: the text and its history.Christian E. Erbacher, Allan Janik & Friedrich A. von Hayek (eds.) - 2019 - Paderborn: Mentis.
    Every student of the twentieth century has heard both of the great Viennese economist Friedrich von Hayek and of the equally great philosopher Ludwig Wittgenstein. But what isn't well known is that the two were distant cousins and that, shortly after Wittgenstein's death in 1951, Hayek set out to write a biography of his cousin. The project was derailed by Wittgenstein family members, who felt it was to soon to publish such a work - especially one like Hayek's, so (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  4
    Ideen zu einer Philosophie der Natur (1797).Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling, Hans Michael Baumgartner, Irmgard Möller, Walter Schieche & Bayerische Akademie der Wissenschaften - 1994 - Stuttgart: Frommann-Holzboog. Edited by Hans Michael Baumgartner, Wilhelm G. Jacobs, Hermann Krings, Hermann Zeltner, Jörg Jantzen, Manfred Durner, Ives Radrizzani, Walter Schieche, Hartmut Buchner, Annemarie Pieper, Kai Torsten Kanz, Harald Korten, Paul Ziche, Patrick Leistner, Christoph Binkelmann, Christopher Arnold, Christian Danz, Michael Hackl & Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Philosophische Entwürfe und Tagebücher, 1814-1816: Die Weltalter II — Über die Gottheiten von Samothrake.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Lothar Knatz, Hans Jörg Sandkühler & Martin Schraven - 2004 - Tijdschrift Voor Filosofie 66 (1):160-161.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Leibesübungen in der technokratischen Welt von morgen. Tscherne, Friedrich, [From Old Catalog] & Hans Groll (eds.) - 1969 - Wien und München,: österreichischer Bundesverlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  59
    Existence and Being.Martin Heideggers Einfluss auf die Wissenschaften.Robert Cumming, Martin Heidegger, Douglas Scott, R. F. C. Hull, Alan Crick, Werner Brock, Carlos Astrada, Kurt Bauch, Ludwig Binswanger, Robert Heiss, Hans Kunz, Erich Ruprecht, Wolfgang Schadewaldt, Heinz-Horst Schrey, Emil Staiger, Wilhelm Szilasi & Carl Friedrich von Weizsacker - 1951 - Journal of Philosophy 48 (4):102.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  4
    Ethik (1812/13): Mit späteren Fassungen der Einleitung, Güterlehre und Pflichtenlehre.Friedrich Schleiermacher, Hans Joachim Birkner & Otto Braun - 2014 - Meiner, F.
    Friedrich Schleiermacher (1768–1834) hat die Ethik als Theorie der Strukturen und Formen der geschichtlichen Welt konzipiert. Seine Entwürfe dieser „Wissenschaft von den Prinzipien der Geschichte“, die im Zusammenhang mit Vorlesungen ausgearbeitet und erst nach seinem Tod veröffentlicht worden sind, haben für seine Philosophie wie für seine Theologie grundlegende Bedeutung.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Festgabe Herrn Dr. Rudolf von Jhering Zum Doktorjubiläum Am 6. August 1892.Rudolf von Jhering, Gustav Hartmann, Heinrich Degenkolb & Friedrich von Thudichum - 1892 - H. Laupp, Jr.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Die Wiener Zeit. Aufsätze, Beiträge Rezensionen 1926-1936, Abteilung I, Band 6.Moritz Schlick, Kritische Gesamtausgabe, Herausgegeben von Friedrich Stadler & Hans-jürgen Wendel - 2009 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 40 (1):155-160.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Die Behandlung des erkenntnistheoretischen Idealismus bei Eduard von Hartmann.Martin Schmitt, August Messer, Hans Schulz & Erich Franz - 1921 - Annalen der Philosophie 2 (1):109-115.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  31.  23
    Das Auge und der Geist: Philosophische Essays.Maurice Merleau-Ponty, Hans Werner Arndt, Claudia Brede-Konersmann, Friedrich Hogemann, Andreas Knop & Alexandre Métraux - 2003 - Meiner, F.
    Die in diesem Band versammelten Arbeiten des französischen Phänomenologen Maurice Merleau-Ponty (1908-1961) führen nicht nur auf vorzügliche Weise in dessen Philosophie ein, sie dokumentieren darüber hinaus auch die Entwicklung neu einsetzender Reflexionen in den Jahren nach der Publikation der Phänomenologie der Wahrnehmung (1945). Kunsttheoretische, sprachphilosophische und auch soziologische Untersuchungen erschließen dem Leser eine Philosophie, die im Rahmen einer kulturphilosophischen Selbstverständigung das 20. Jahrhundert hinsichtlich seiner großen Themen und seiner radikalen Fragestellungen umgreift. Inhalt: Der Zweifel Cézannes (1945), Das Kino und die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  32.  4
    Das Leben der Bienen.Maurice Maeterlinck, Friedrich von Oppeln-Bronikowski & Wilhelm Müller-Schoenefeld - 1914 - Eugen Diederichs.
    Maurice Maeterlinck: Das Leben der Bienen Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2023 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken La vie des abeilles Erstdruck: 1901. Hier in der Übersetzung von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Leipzig, Eugen Diederichs, 1901. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Hans Thoma, Der Bienenfreund, 1863/64. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus - Edition (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  6
    Grundbegriffe in Fichtes Spätwerk: Beiträge Zum Fünften Internationalen Fichte-Kongreß »Johann Gottlieb Fichte. Das Spätwerk (1810-1814) Und Das Lebenswerk« in München Vom 14. Bis 21. Oktober 2003, Teil V.Günter Zöller & Hans Georg von Manz (eds.) - 1990 - Brill | Rodopi.
    InhaltVorwort SiglenverzeichnisWerner Beierwaltes: Zum Tode von Reinhard Lauth am 23. August 2007 Marco Ivaldo: Nachruf auf Reinhard Lauth Wilhelm Lütterfelds: »Ich allein aber verstehe es recht.« Fichtes idealistischer Verstehensbegriff und seine Paradoxie Jean-François Goubet: Über die akademische Freiheit. Analyse eines sittlich, rechtlich und philosophisch grundlegenden Begriffs in Bezug auf Fichtes Antrittsrede zum Rektorenamt im Jahre 1811 Marco Rampazzo Bazzan: Idee und Gesicht in den Fünf Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten Nina W. Gromyko: Das Transzendieren als grundlegende anthropologische Konstruktion (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  34
    Ernst Ludwig Von Gerlach Und August Von Bethmann-Hollweg.Friedrich Wilhelm Kantzenbach - 1957 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 9 (3):257-266.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Ruckblick auf Carl Friedrich von Weizsacker.Hans-Dieter Mutschier - 2007 - Theologie Und Philosophie 82 (4):515.
    Carl Friedrich von Weizsäckers Philosophie der Physik kann als eine Reformulierung von Schellings Identitätsphilosophie angesehen werden, indem aber nicht eine ins Absolute geweitete transzendentale Subjektivität den Ausgangpunkt bildet, sondern eine reformulierte Quantentheorie. So wie Schelling in immer erneuten Anläufen versuchte, die Naturwissenschaft seiner Zeit mit seinem geistphilosphischen Ansatz zur Deckung zu bringen, so durchlief von Weizsäcker in seinen Schriften immer wieder den Weg vom Menschen zur Natur und von der Naturwissenschaft zum Menschen. Am Beispiel des Begriffs der »Zeit« als (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Friedrich Schlegels sonett 'reden über die religion' von 1800.Hans Dierkes - 2008 - In Hermann Patsch, Hans Dierkes, Terrence N. Tice & Wolfgang Virmond (eds.), Schleiermacher, Romanticism, and the Critical Arts: A Festschrift in Honor of Hermann Patsch. Edwin Mellen Press.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  15
    Die Entstehung des Historismus: Herausgegeben und Eingeleitet Von Carl Hinrichs.Friedrich Meinecke - 1936 - Berlin,: Leibniz.
    Im Auftrag des Friedrich-Meinecke-Instituts der Freien Universitäauml;t Berlin herausgegeben von Hans Herzfeld und Walther Hofer (Band 1-9). Füuuml;r Band 10 herausgegeben von Gisela Bock, Jürgen Kocka und Gerhard A. Ritter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  38.  5
    Selle, Friedrich, Von der Wirklichkeit hinter Krieg und Geschichte.Hans Driesch - 1920 - Kant Studien 25 (1):65.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  27
    Das wissenschaftliche Werden von Hans-Joachim Schoeps und seine Vertreibung aus Deutschland 1938.Friedrich Wilhelm Kantzenbach - 1980 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 32 (4):319-352.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  93
    The road to Experience and Prediction from within: Hans Reichenbach’s scientific correspondence from Berlin to Istanbul.Friedrich Stadler - 2011 - Synthese 181 (1):137 - 155.
    Ever since the first meeting of the proponents of the emerging Logical Empiricism in 1923, there existed philosophical differences as well as personal rivalries between the groups in Berlin and Vienna, headed by Hans Reichenbach and Moritz Schlick, respectively. Early theoretical tensions between Schlick and Reichenbach were caused by Reichenbach's (neo) Kantian roots (esp. his version of the relativized a priori), who himself regarded the Vienna Circle as a sort of anti-realist "positivist school"—as he described it in his Experience (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  41.  31
    The road to Experience and Prediction from within: Hans Reichenbach’s scientific correspondence from Berlin to Istanbul.Friedrich Stadler - 2011 - Synthese 181 (1):137-155.
    Ever since the first meeting of the proponents of the emerging Logical Empiricism in 1923, there existed philosophical differences as well as personal rivalries between the groups in Berlin and Vienna, headed by Hans Reichenbach and Moritz Schlick, respectively. Early theoretical tensions between Schlick and Reichenbach were caused by Reichenbach’s Kantian roots, who himself regarded the Vienna Circle as a sort of anti-realist “positivist school”—as he described it in his Experience and Prediction. One result of this divergence was Schlick’s (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  42.  12
    Von den Seelen der Tiere und ihren Sprachen: Johann Jakob Plitts Auseinandersetzung mit Georg Friedrich Meiers Versuch eines neuen Lehrgebäudes von den Seelen der Thiere.Hans-Peter Nowitzki - 2015 - In Gideon Stiening & Frank Grunert (eds.), Georg Friedrich Meier : Philosophie Als "Wahre Weltweisheit". Boston: De Gruyter. pp. 337-376.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  14
    Formen des Nichtwissens der Aufklärung.Hans Adler & Rainer Godel (eds.) - 2010 - München: Fink.
    Preliminary Material /Hans Adler and Rainer Godel -- Formen des Nichtwissens im Zeitalter des Fragens /Hans Adler and Rainer Godel -- Das gewisse Etwas der Aufklärung /Hans Adler -- Zur Prekarität der Aufklärung. Vernunftkritik und das Paradigma der Anthropologie (Taine, Horkheimer / Adorno, Foucault, Lyotard) /Heinz Thoma -- Von den berechenbaren Grenzen des Nichtwissens zur Zeit der Aufklärung /Eberhard Knobloch -- L'effi cace de la raison /Bertrand Binoche -- Aufgeklärtes Nicht-Wissen /Rainer Enskat -- 'Fabelhaft' und 'wunderbar' in (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  6
    Gut und Böse: Überquerung des Nihilismus jenseits von Nietzsche.Hans Ebeling - 1995 - Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  7
    Pluralität der Perspektiven und Einheit der Wahrheit im Werk von G.W. Leibniz: Beiträge zu seinem philosophischen, theologischen und politischen Denken.Friedrich Beiderbeck & Stephan Waldhoff (eds.) - 2011 - Berlin: Akademie Verlag.
    Gottfried Wilhelm Leibniz war der vielleicht letzte europäische Denker, der das Wissen und den gelehrten Diskurs seiner Zeit noch überblicken konnte. Dabei leitete ihn die Überzeugung, dass die Wahrheit erst in der Pluralität der Perspektiven erfahrbar werde. Dieses ebenso spannungsreiche wie produktive Verhältnis von Einheit und Pluralität erkunden die Autoren der Beiträge auf drei im Leibnizschen Werk eng miteinander verbundenen Gebieten: der Philosophie, der Theologie und dem politischen Denken. Ausgehend von den philosophischen Grundlagen wird die Theologie in Leibniz' Gesamtkonzept der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  11
    August Hermann Francke und die mystische Lehre von der geistlichen Trunkenheit.Friedrich de Boor - 2005 - In Udo Sträter (ed.), Interdisziplinäre Pietismusforschungen: Beiträge Zum Ersten Internationalen Kongress Für Pietismusforschung 2001. De Gruyter. pp. 155-170.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  8
    Klinische Ethik: Entlastung durch ethische Kommunikation?Friedrich Ley - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (4):298-309.
    ZusammenfassungDer heutige Arbeitsalltag im medizinischen Betrieb ist durch verschiedene Belastungsfaktoren gekennzeichnet: 1) die Tempobeschleunigung und die Komplexitätssteigerung der medizinischen Entwicklung allgemein sowie 2) eine zunehmende moralische Verunsicherung des Personals in Bezug auf das Verhältnis von Möglichkeiten und Notwendigkeiten bestimmter therapeutischer Verfahren. Die in diesem Aufsatz vorgelegten Beobachtungen, die aus einem Projekt am Lehrstuhl für Ethik der Georg-August-Universität Göttingen resultieren, machen noch einen weiteren Punkt geltend, so dass 3) bereits die unterschiedliche Einschätzung rein sachlicher Fragen zu einem Dissens führen kann, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  48.  4
    Die entwicklung der genetik in deutschland Von der jahrhundertwende bis zum atomzeitalter.Hans Nachtsheim - 1960 - In Georg Kotowski, Eduard Neumann & Hans Leussink (eds.), Studium Berolinense: Aufsätze Und Beiträge Zu Problemen der Wissenschaft Und Zur Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität Zu Berlin. De Gruyter. pp. 857-867.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  23
    Über Karl August Varnhagen von Ense1.Hans-Joachim Schoeps - 1971 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 23 (4):374-376.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  8
    Clinical Ethics.Friedrich Ley - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (4):298-309.
    ZusammenfassungDer heutige Arbeitsalltag im medizinischen Betrieb ist durch verschiedene Belastungsfaktoren gekennzeichnet: 1) die Tempobeschleunigung und die Komplexitätssteigerung der medizinischen Entwicklung allgemein sowie 2) eine zunehmende moralische Verunsicherung des Personals in Bezug auf das Verhältnis von Möglichkeiten und Notwendigkeiten bestimmter therapeutischer Verfahren. Die in diesem Aufsatz vorgelegten Beobachtungen, die aus einem Projekt am Lehrstuhl für Ethik der Georg-August-Universität Göttingen resultieren, machen noch einen weiteren Punkt geltend, so dass 3) bereits die unterschiedliche Einschätzung rein sachlicher Fragen zu einem Dissens führen kann, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
1 — 50 / 1000