Results for 'Dieter Heidtmann'

1000+ found
Order:
  1.  9
    Europäische Beschäftigungspolitik in der Krise: Eine kritische Bestandsaufnahme aus einer evangelischen Perspektive.Dieter Heidtmann - 2010 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 54 (1):58-64.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  7
    Wie dialogfähig sind die Kirchen gegenüber der Europäischen Union?Dieter Heidtmann - 2008 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 52 (3):212-220.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Richard Swinburne’s Concept of Religious Experience. An Analysis and Critique.Gregor Nickel & Dieter Schönecker - 2014 - European Journal for Philosophy of Religion 6 (1):177--198.
    The so-called ”argument from religious experience’ plays a prominent role in today’s analytical philosophy of religion. It is also of considerable importance to richard Swinburne’s apologetic project. However, rather than joining the polyphonic debate around this argument, the present paper examines the fundamental concept of religious experience. The upshot is that Swinburne neither develops a convincing concept of experience nor explains what makes a religious experience religious. The first section examines some problems resulting mainly from terminology, specifically Swinburne’s use of (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  13
    The Road from Mont Pèlerin: The Making of the Neoliberal Thought Collective, With a New Preface.Philip Mirowski & Dieter Plehwe (eds.) - 2015 - Harvard University Press.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  5. Between Kant and Hegel. Lectures on German Idealism.Dieter Henrich & David S. Pacini - 2004 - Tijdschrift Voor Filosofie 66 (3):588-590.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   30 citations  
  6. Reduktionstypen der Prädikatenlogik.Dieter Rödding - 1970 - Münster i.: W., Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Mathematische Logik und Grundlagenforschung.
  7.  7
    Ethik im Humanismus.Walter Rüegg & Dieter Wuttke (eds.) - 1979 - Boppard: Boldt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Aesthetic Judgment and the Moral Image of the World.Dieter HENRICH - 1993
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   19 citations  
  9.  7
    Einführung in die mathematische Logik.Heinz-Dieter Ebbinghaus - 1978 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Edited by Jörg Flum & Wolfgang Thomas.
  10.  3
    Schelling.Dieter Jähnig - 1966 - [Pfullingen]: Neske.
    1. Bd. Schellings Begründung von Natur und Geschichte.- 2. Bd. Die Wahrheitsfunktion der Kunst.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  6
    Methodological Individualism and Micro–Macro Modeling.Karl-Dieter Opp - 2023 - In Nathalie Bulle & Francesco Di Iorio (eds.), The Palgrave Handbook of Methodological Individualism: Volume I. Springer Verlag. pp. 377-405.
    This contribution addresses the relation between (macro) hypotheses about social collectives (ranging from dyads to societies) on the one hand and (micro) hypotheses about individual actors on the other. This relation is the subject of methodological individualism (MI) and micro–macro modeling. Their ideas are first illustrated with an example: it is shown how the hypothesis that inequality is related to societal political violence can be explained by considering theories about individuals (i.e. micro theories) and relations between the macro and micro (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  4
    Die Lehre von Gottes Eigenschaften bei Friedrich Schleiermacher und Karl Barth.Claus-Dieter Osthövener - 1996 - New York: W. de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  2
    Gesammelte philosophische Schriften.Lothar W. Pawliczak & Dieter Püschel - 2023 - Philosophischer Literaturanzeiger 76 (4):376-390.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  5
    Missgestalten: über bürgerliches Leben.Hans-Dieter Bahr - 1976 - Lollar/Lahn: Achenbach.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Über’s Übersetzen und über den praktischen Umgang mit Übersetzungen – am Beispiel einiger Werke von Paul Ricoeur und ihrer Übertragungen ins Deutsche.Hans-Dieter Gondek - 2022 - Phänomenologische Forschungen 2022 (1):58-82.
    Übersetzungskritik findet gewöhnlich bestenfalls marginal als ein Aspekt inhaltlicher Buchrezension statt. Hier nun wird der Versuch unternommen, für ein ausgesuchtes Segment der Werke Paul Ricoeurs – seine Philosophie des Willens und seine Auseinandersetzung mit Psychoanalyse und Strukturalismus – die vorliegenden Übersetzungen ausführlich auf ihre Machart und Qualität, aber auch auf grundlegende übersetzerische Entscheidungen hin zu befragen, deren Implikationen teils weit über die jeweiligen Werke hinaus die Rezeption von Autoren, Diskursen und Theorien betreffen. Bei aller Anerkennung des Bemühens von Übersetzern und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  4
    Thomas Hobbes und die englische Revolution 1640-1660.Hans-Dieter Metzger - 1991 - Stuttgart-Bad Canstatt: Frommann-Holzboog.
    Das Buch wendet sich fachubergreifend an Historiker, Staatsrechtler, Philosophen, Politologen und Theologen. Das politisch-philosophische Werk von Hobbes wird als Teil der komplexen Debatten der Revolutionsjahre 1640-1660 gesehen. Die Analyse ist bestrebt, Hobbes' Haltung gegenuber den aktuellen politischen Problemen seiner Zeit aufzudecken, um einen neuen Zugang zu seinen zentralen politischen Aussagen und ihrer Ausformung zu gewinnen. Sie versucht daruber hinaus, durch das Heranziehen von zeitgenossischen Quellen die Rezeptionschancen fur das Hobbes'sche Werk auszuloten und Ruckwirkungen auf das praktische Verhalten und die Theorie (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Über Kants Entwicklungsgeschichte.Dieter Henrich - 1965 - Philosophische Rundschau 13:252.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  18. Gesellschaft und Bewusstsein.Werner Müller & Dieter Uhlig (eds.) - 1980 - Berlin: Dietz Verlag.
  19. Intention und Kognition.Dieter Münch - 1997 - In Alex Burri (ed.), Sprache und Denken =. New York: W. de Gruyter.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  2
    Bewusstsein und Wirklichkeit.Hans-Dieter Mutschler - 1972 - Villingen-Schwenningen: Baarpresse.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  12
    Friedrich Rapp. Destruktive Freiheit. Ein Plädoyer gegen die Maßlosigkeit der modernen Welt.Hans-Dieter Mutschler - 1970 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 10 (1):276-278.
    Die Zeiten, da die Philosophen ganze Epochen in den Blick nahmen, um ihre Tendenzen zu charakterisieren und zu kritisieren, scheinen längst vorbei. Die hypertrophen Ansprüche der Hegelianer und Marxisten bzw. Neomarxisten sind einer kleinteiligen logischen Analyse gewichen, die an Schärfe gewinnt, was sie an umfassendem Überblick verliert.In einer solchen Situation ist es bemerkenswert, wenn der Dortmunder Philosoph Friedrich Rapp den Mut hat, an ältere Formen der Kultur- und Gesellschaftskritik anzuknüpfen, um schonungslos die Pathologien der Moderne aufzudecken. Diese Pathologien rühren seiner (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  5
    Naturphilosophie.Hans-Dieter Mutschler - 2002 - Stuttgart: Kohlhammer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  10
    Sedation accompanying treatment refusals, or refusals of eating and drinking, with a wish to die: an ethical statement.Bettina Schöne-Seifert, Dieter Birnbacher, Annette Dufner & Oliver Rauprich - 2024 - Ethik in der Medizin 36 (1):31-53.
    Background This paper addresses sedation at the end of life. The use of sedation is often seen as a last resort for patients whose death is imminent and whose symptoms cannot be treated in any other way. This paper asks how to assess constellations, where patients want to hasten their death by refusing (further) life-sustaining treatment, or by voluntarily stopping eating and drinking (VSED), and wish this to be accompanied by sedation. Argument We argue that sedation is ethically and legally (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  17
    Religion, Moral und Kirchenglaube: Beiträge zu Kants „Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“ (1793).Sebastian Abel & Dieter Hüning (eds.) - 2023 - De Gruyter.
    In der Vorrede zur ersten Auflage der Religionsschrift macht Kant unmissverständlich klar, dass der zur Moral verbundene Mensch der „Idee eines Wesens über ihm" nicht bedürfe. Damit ist aber nicht der Sinn und Zweck der nachfolgenden Schrift bestritten, sondern lediglich klargestellt, dass auch Religion und Kirchenglauben unter dem Prinzipat des Autonomiegedankens stehen. Ausgehend von dieser Feststellung entwickelt Kant eine in vier Stücke gegliederte Schrift, die nicht nur den aufgeklärten Umgang mit positiven Religionen beschreibt, sondern die auch die moralphilosophischen Schriften der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  2
    Aussagenlogik, Mengen, Relationen.Hans-Dieter Gerster - 1975 - Wien: Herder.
  26.  8
    Die Folgen der Freiheit: christl. Ethik in d. techn. Welt.Wolf Dieter Marsch - 1974 - Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn.
    Christliche Ethik in der technischen Welt.--Kybernetik und christliches Ethos.--Christliche Anthropologie und biologische Zukunft des Menschen.--Die Stadt als Ort der Utopie.--Christliche Zukunftshoffnung und rationale Zukunftsplanung.--Verantwortung für die Folgen der Freiheit, theologische Überlegungen zum Thema Umweltschutz.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  6
    Das Verhältnis von Beobachtungs- und theoretischer Sprache in der Erkenntnistheorie Bertrand Russells.Dieter Würtz - 1980 - Cirencester/U.K.: Lang.
    Die Arbeit behandelt das Verhältnis von Beobachtungs- und theoretischer Sprache anhand der Typenlogik und der Erkenntnistheorie Bertrand Russells. Seine Typentheorie wird auf seine Erkenntnistheorie angewandt. Seine Typentheorie macht deutlich, warum schon aus formalen Gründen eine theoriefreie Beobachtungssprache unmöglich ist.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  3
    Agnostisches Denken im Viktorianischen England.Karl-Dieter Ulke - 1980 - München: Alber.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  35
    Subjektivität und Metaphysik.Dieter Henrich, Andrea Marlen Esser & Hans-Peter Krüger - 2017 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 65 (2):302-336.
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 65 Heft: 2 Seiten: 302-336.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Naturrechtsdiskussion in Deutschland.Hans Dieter Schelauske - 1968 - Köln,: J.P. Bachem.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  8
    Philosophie Aus Interkultureller Sicht / Philosophy From an Intercultural Perspective.Notker Schneider, Dieter Lohmar, Morteza Ghasempour & Hermann-Josef Scheidgen (eds.) - 1997 - Brill | Rodopi.
    Was Interkulturelle Philosophie ist, und worin ihr besonderer Beitrag zur Philosophie im ganzen bestehen kann, das kann sich allein in konkreten Ausarbeitungen erweisen. Der vorliegende Band repräsentiert eine breitgefächerte Auswahl sowohl der unterschiedlichen Ansatzpunkte, von denen interkulturelles Philosophieren ausgeht, als auch der diversen Forschungsgebiete innerhalb der Philosophie, die durch interkulturelle Fragestellungen angesprochen sind. Die Vielfalt der historischen und systematischen Zugangsweisen reflektiert die Überzeugung, daß Interkulturelle Philosophie kein in sich geschlossenes Lehrgebäude ist und ein solches auch nicht werden kann, sondern interkulturelles (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  4
    Rousseaus Eigentumskonzeption: e. Studie zur Entwicklung d. bürgerlichen Staatstheorie.Klaus Dieter Schulz - 1980 - New York: Campus-Verlag.
  33. Über das Handeln in Unterrichtssituationen.Heinz-Dieter Schmalt - 1982 - In Niklas Luhmann & Karl-Eberhard Schorr (eds.), Zwischen Technologie und Selbstreferenz: Fragen an die Pädagogik. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Bewusstes Leben. Untersuchungen zum Verhältnis von Subjektivität und Metaphysik.Dieter Henrich - 2000 - Tijdschrift Voor Filosofie 62 (3):606-607.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  35. Über Theorie und Praxis.Dieter Heinrich, Immanuel Kant, Friedrich von Gentz & August Wilhelm Rehberg (eds.) - 1967 - [Frankfurt am Main]: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36. Climate Change Policy.Dieter Helm - 2006 - Environmental Values 15 (4):529-531.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Economic Policy Towards the Environment.Dieter Helm - 1992 - Environmental Values 1 (4):372-372.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38. A. de Coninck, L'Analytique Transcendentale de Kant.Dieter Henrich - 1958 - Philosophische Rundschau 6 (3/4):303.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. All-Einheit. Wege eines Gedankens in Ost und West.Dieter Henrich - 1988 - Tijdschrift Voor Filosofie 50 (3):566-567.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  40.  7
    Buchbesprechungen- Buchhinweise.Dieter Henke & Chr Frey - 1977 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 21 (1):155-158.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Über die Grundlagen von Husserls Kritik der Philosophischen Tradition.Dieter Henrich - 1958 - Philosophische Rundschau 6 (1/2):1.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Über System und Methode von Cramers deduktiver Monadologie / Cramer, das Absolute und das Kontingente.Dieter Henrich - 1958 - Philosophische Rundschau 6 (3/4):237.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  41
    Über die Einheit der Subjektivität. [REVIEW]Dieter Henrich - 1955 - Philosophische Rundschau 3 (1/2):28-69.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  44. Reviews: Reviews. [REVIEW]Dieter Helm - 2011 - Philosophy 86 (1):125-127.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. A. E. Teale, Kantian Ethics / M. Moritz, Studien zum Pflichtbegriff in Kants kritischer Ethik / S. Klausen, Kants Ethik und ihre Kritiker. [REVIEW]Dieter Henrich - 1955 - Philosophische Rundschau 3 (1/2):122.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  15
    Dieter Jähnig: Die Zeit der Kunst und der Bau der Geschichte: Bd. 1: Die Geschichtsstruktur der Kunst | Bd. 2: Die Erde als Horizont der Geschichte.Dieter Jähnig & Dieter Rahn (eds.) - 2023 - Verlag Karl Alber.
    "Dieter Jähnig's life's work has been devoted to uncovering and exploring the field of tension between philosophy and art. The combination of comprehensive expertise in the field of the arts, together with the willingness of philosophy to radically question itself, has yielded a wealth of critical insights that can have a liberating and objectifying effect on the subject sciences. The many years of study with Jacob Burckhardt have produced an analysis of the different presences of the arts in time (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  6
    Marxistische Gesellschaftsdialektik oder "Systemtheorie der Gesellschaft"?Bernhard Heidtmann (ed.) - 1977 - Berlin: Akademie Verlag.
  48.  14
    Dieter Henrich and Contemporary Philosophy: The Return to Subjectivity.Dieter Freundlieb - 2003 - Routledge.
    Dieter Henrich is one of the most respected and frequently cited philosophers in Germany today. His extensive and highly innovative studies of German Idealism and his systematic analyses of subjectivity have significantly impacted on advanced German philosophical and theological debates. Dieter Henrich and Contemporary Philosophy presents a comprehensive analysis of Henrich's work on subjectivity, evaluating it in the context of contemporary debates in both continental and analytic traditions. Familiarising the non-German reader with an important development in contemporary German (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  49.  11
    Dieter Henrich - "Sterbliche Gedanken": Dieter Henrich im Gespräch mit Alexandru Bulucz.Dieter Henrich - 2015 - Frankfurt am Main: Edition Faust. Edited by Alexandru Bulucz.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  6
    Analytische Einführung in die Ethik.Dieter Birnbacher - 2013 - Berlin: De Gruyter.
    Für die 3. Auflage wurde der Band durchgesehen und die Literaturliste aktualisiert. Der Band gibt einen Überblick über die Probleme der Moralphilosophie und die Antworten der Ethik auf die Frage nach dem Wesen, den Funktionen und den Inhalten der Moral. Ein besonderer Akzent liegt auf der Unterscheidung der Ebenen, auf denen moralische und ethische Diskurse geführt werden. Geeignet ist die Einführung auch für Leser ohne besondere Vorkenntnisse.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
1 — 50 / 1000