Results for 'Heinz Naegler'

1000+ found
Order:
  1.  10
    Die Rolle des Controllings im Rahmen einer Organisationsethik des Krankenhauses.Heinz Naegler - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (4):549-571.
    Zusammenfassung Die Ergebnisse der auf der Makro- und auf der Meso-Ebene des Gesundheitssystems gefällten Entscheidungen ragen mitunter weit in die Bereiche der stationären Krankenversorgung hinein. Sie reiben sich dort mit den Bedürfnissen der Patienten und prägen die Bedingungen ärztlichen Handelns. Es ist nicht ausgeschlossen, dass angesichts des zunehmenden finanziellen Drucks die Bestandssicherungsinteressen des Krankenhauses die patientenbezogenen Entscheidungen der Ärzte zum Nachteil der Patienten und der Krankenhausmitarbeiter beeinflussen. Die Verantwortlichen in den Krankenhäusern müssen sich deshalb fragen, wie sie mit diesem Druck (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  14
    The role of controlling within the framework of organizational ethics in hospitals.Heinz Naegler - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (4):549-571.
    Die Ergebnisse der auf der Makro- und auf der Meso-Ebene des Gesundheitssystems gefällten Entscheidungen ragen mitunter weit in die Bereiche der stationären Krankenversorgung hinein. Sie reiben sich dort mit den Bedürfnissen der Patienten und prägen die Bedingungen ärztlichen Handelns. Es ist nicht ausgeschlossen, dass angesichts des zunehmenden finanziellen Drucks die Bestandssicherungsinteressen des Krankenhauses die patientenbezogenen Entscheidungen der Ärzte zum Nachteil der Patienten und der Krankenhausmitarbeiter beeinflussen. Die Verantwortlichen in den Krankenhäusern müssen sich deshalb fragen, wie sie mit diesem Druck angemessen (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  16
    Heinz Naegler, Karl-Heinz Wehkamp (2018) Medizin zwischen Patientenwohl und Ökonomisierung. Krankenhausärzte und Geschäftsführer im Interview.Ulrich Deichert - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (1):103-105.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  94
    Cognitive neuroenhancement: false assumptions in the ethical debate.Andreas Heinz, Roland Kipke, Hannah Heimann & Urban Wiesing - 2012 - Journal of Medical Ethics 38 (6):372-375.
    The present work critically examines two assumptions frequently stated by supporters of cognitive neuroenhancement. The first, explicitly methodological, assumption is the supposition of effective and side effect-free neuroenhancers. However, there is an evidence-based concern that the most promising drugs currently used for cognitive enhancement can be addictive. Furthermore, this work describes why the neuronal correlates of key cognitive concepts, such as learning and memory, are so deeply connected with mechanisms implicated in the development and maintenance of addictive behaviour so that (...)
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   16 citations  
  5.  6
    Differentiating anxiety and depression: the State-Trait Anxiety-Depression Inventory.Karl-Heinz Renner, Michael Hock, Ralf Bergner-Köther & Lothar Laux - 2018 - Cognition and Emotion 32 (7):1409-1423.
  6. What Complexity Differences Reveal About Domains in Language.Jeffrey Heinz & William Idsardi - 2013 - Topics in Cognitive Science 5 (1):111-131.
    An important distinction between phonology and syntax has been overlooked. All phonological patterns belong to the regular region of the Chomsky Hierarchy, but not all syntactic patterns do. We argue that the hypothesis that humans employ distinct learning mechanisms for phonology and syntax currently offers the best explanation for this difference.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  7.  3
    Transzendentale Dialektik.Heinz Heimsoeth - 1966 - Berlin,: de Gruyter.
    T. 1. Ideenlehre und Paralogismen.--T. 2 Vierfache Vernunftantinomie; Natur und Freiheit; intelligibler und empirischer Charakter.--T. 3. Das ideal der reinen Vernunft; die spekulativen Beweisarten vom Dasein Gottes; dialektischer Schein und Leitideen der Forschung.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  8.  1
    Der Begriff der Freiheit in der Philosophie Hegels.Heinz Röttges - 1963 - [Köln,: Druck : G. Wasmund].
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  1
    Das Problem der Wissenschaftlichkeit der Philosophie.Heinz Röttges - 1999 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  3
    Reflexionen über Ideologie und Ideologiekritik.Karl-Heinz Roters - 1998 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  3
    Vernunft und Sinnlichkeit: e. krit. Einf. in d. philos. u. polit. Denken Herbert Marcuses.Karl-Heinz Sahmel - 1979 - Königstein/Ts.: Forum Academicum in d. Verlagsgruppe Athenäum, Hain, Scriptor, Hanstein.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  32
    Die Fichte-Rezeption in der südwestdeutschen Schule des Neukantianismus.Marion Heinz - 1997 - Fichte-Studien 13:109-129.
    1. Die Lehre vom Primat der praktischen Vernunft.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  13. Studien Zur Philosophie Immanuel Kants Metaphysische Ursprünge Und Ontologische Grundlagen.HEINZ HEIMSOETH - 1956 - Kölner Universitäts-Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  14. Kant Im Neukantianismus: Fortschritt Oder Rã¼Ckschritt?Marion Heinz & Christian Krijnen (eds.) - 2007 - Kã¶Nigshausen Und Neumann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  15.  23
    Kant und Plato.Heinz Heimsoeth - 1965 - Kant Studien 56 (3-4):349-372.
  16. Studien zur Philosophie Immanuel Kants.Heinz Heimsoeth - 1958 - Tijdschrift Voor Filosofie 20 (1):139-140.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  17.  7
    Sensualistischer Idealismus: Untersuchungen zur Erkenntnistheorie des jungen Herder (1763-1778).Marion Heinz - 1994 - Studien zum 18. Jahrhundert.
    Errata slip has subtitle: Untersuchungen zur Erkenntnistheorie und Metaphysik des jungen Herder (1763-1778).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  18.  9
    Die Fichte-Rezeption in der südwestdeutschen Schule des Neukantianismus.Marion Heinz - 1997 - Fichte-Studien 13:109-129.
    1. Die Lehre vom Primat der praktischen Vernunft.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  19.  19
    Versuch einer historischen Lautlehre der Kharia-Sprache.M. B. Emeneau, Heinz-Jürgen Pinnow & Heinz-Jurgen Pinnow - 1962 - Journal of the American Oriental Society 82 (1):107.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  10
    Edition und Interpretation: Zu Heideggers Auseinandersetzung mit Nietzsches Wille zur Macht.Marion Heinz - 2023 - Nietzscheforschung 30 (1):3-19.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  5
    Fichte.Heinz Heimsoeth - 1923 - München,: E. Reinhardt.
    Excerpt from Fichte Die geistige Nahrung des Elternhauses bestand in einer innigen und strengen Religiosität. Der Trieb, der in dem Kinde hier zuerst geweckt wurde, hat Fichte, wie er selbst betont, zeitlebens tief in allem Sein und Tun bestimmt. Von seiner ersten Schrift an bis zur letzten sind es religiose Fragen und Erlebnisse gewesen, die sein Denken zu den letzten Wurzeln seiner Überzeugung fuhrten. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  22.  18
    Herder und die Philosophie des deutschen Idealismus.Marion Heinz (ed.) - 1997 - Atlanta, GA: Rodopi.
    Der auf Kants kritischer Philosophie fußenden Philosophengeneration galt Herder als hoffnungslos anachronistischer, vorkritischer Philosoph, dessen Denken für das eigene philosophische Programm keine Relevanz zukomme. Das im folgenden dokumentierte Projekt geht demgegenüber von der Hypothese aus, daß Herder in die Vorgeschichte der Philosophie des deutschen Idealismus gehört, daß er Vorläufer und Weggenosse der nachkantischen Philosophengeneration war. Der vorliegende Band versammelt Arbeiten, die zur Begründung und Diskussion dieser Auffassung in unterschiedlicher Weise beitragen: es geht um die Konturierung der für diese Thematik relevanten (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  23.  15
    The Six Great Themes of Western Metaphysics and the End of the Middle Ages.Heinz Heimsoeth - 1994 - Wayne State University Press.
    Heimsoeth enters boldly into the historical drama of Western philosophical thought at its deepest level and tells a story focused not so much on actors as on the plot itself: the great metaphysical questions about philosophy and life.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  24.  7
    Etymologie als Voraussetzung einer »vernünftigen Metaphysik«: Tetens’ Frühschriften zur Etymologie.Jutta Heinz - 2014 - In Gideon Stiening & Udo Thiel (eds.), Johann Nikolaus Tetens : Philosophie in der Tradition des Europäischen Empirismus. Boston: De Gruyter. pp. 365-376.
  25. Der Briefwechsel von Jacob Bernoulli.Heinz-Jürgen Hess - forthcoming - Studia Leibnitiana.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  26.  9
    Wille, Willkür, Freiheit: Reinholds Freiheitskonzeption im Kontext der Philosophie des 18. Jahrhunders.Violetta Stolz, Martin Bendeli & Marion Heinz (eds.) - 2012 - de Gruyter.
    In 1792, with the aim of defending Kant's doctrine of freedom, Reinhold redefined freedom of will as the ability to decide for or against the moral law. Thus freedom of will represents a foundation of moral philosophy, if not of philosophy as a whole. The present volume seeks to reinterpret and to discuss this chapter of the post-Kantian discourse on freedom from various perspectives.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27.  5
    Latro Und Eremit: Ein Spiritualitätsgeschichtlicher Beitrag Zur Anachorese, Transliminalität Und Theologie der Freiheit Bis Zum Ausgang des Mittelalters.Karl-Heinz Steinmetz - 2014 - De Gruyter.
    In contemplating depictions of the crucifixion, observers have generally overlooked an important provocative element: Jesus is put to death as a latro, an outlaw, between two other latrones. For this reason, references to latrones in the Bible, in Eremite and monastic texts, as well as in later Christian writings are more than a mere literary device. They offer a previously unexplored and underappreciated window into a theology of freedom.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  3
    8. Mendikantische Transliminalität Und Latrologie.Karl-Heinz Steinmetz - 2014 - In Latro Und Eremit: Ein Spiritualitätsgeschichtlicher Beitrag Zur Anachorese, Transliminalität Und Theologie der Freiheit Bis Zum Ausgang des Mittelalters. De Gruyter. pp. 225-250.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  6
    3. Translimitisch–Latrologische Aspekte Des Frühen Christentums.Karl-Heinz Steinmetz - 2014 - In Latro Und Eremit: Ein Spiritualitätsgeschichtlicher Beitrag Zur Anachorese, Transliminalität Und Theologie der Freiheit Bis Zum Ausgang des Mittelalters. De Gruyter. pp. 90-115.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. 10. Zusammenfassung: Nachtdieb Und Tagräuber.Karl-Heinz Steinmetz - 2014 - In Latro Und Eremit: Ein Spiritualitätsgeschichtlicher Beitrag Zur Anachorese, Transliminalität Und Theologie der Freiheit Bis Zum Ausgang des Mittelalters. De Gruyter. pp. 301-303.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  1
    Glanz und Elend der Musikkritik.Hans Heinz Stuckenschmidt - 1957 - Berlin: M. Hesse.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  3
    Zum Lexikon der Zahlenbedeutungen im Mittelalter. Einführung in die Methode und Probeartikel: Die Zahl 7.Rudolf Suntrup & Heinz Meyer - 1977 - Frühmittelalterliche Studien 11 (1):1-73.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  16
    Paulo Freires Conscientizaçāo- eine theologische Theorie der Sozialisation?Ilse Tödt & Heinz Eduard - 1972 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 16 (1):305-311.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Main Works = Hauptwerke.Paul Tillich & Carl Heinz Ratschow - 1900
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. A Filosofia no século XX.Heinz Heimsoeth - 1965 - Revista Portuguesa de Filosofia 21 (1):108-108.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  26
    Antichristvorstellungen im Wandel der mittelalterlichen Gesellschaft.Heinz-Dieter Heimann - 1995 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 47 (2):99-113.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Ärger mit der Wahrheit: Denken, Leben, Glauben.Gerd Heinz-Mohr & Axel Denecke (eds.) - 1972 - Köln,: Wienand.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Atom, Seele, Monade Historische Ursprünge Und Hintergründe von Kants Antinomie der Teilung.Heinz Heimsoeth - 1960 - Akademie der Wissenschaften Und der Literatur in Mainz in Kommission Bei F. Steiner.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  24
    Anthropologische und evolutionäre Konzepte psychischer Störungen.Andreas Heinz & Ulrike Kluge - 2011 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 59 (4):605-621.
    The disease status of mental disorders has been hotly debated and is still highly relevant for ethical and economic considerations regarding the human rights of psychiatric patients. Here we critically discuss traditional evolutionary and degenerative concepts of mental disorders and propose instead the differentiation between independent dimensions of mental health resources on the one hand and mental disorders on the other. We suggest that impairments of a minimal set of mental functions can serve as indicators of exogenous and endogenous psychoses, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  72
    Brandenburger Toleranz zwischen Anspruch, Mythos und Dementi.Heinz-Dieter Heimann - 2000 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 52 (2):115-125.
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  8
    Brandenburger Toleranz zwischen Anspruch, Mythos und Dementi.Heinz-Dieter Heimann - 2000 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 52 (1):115-125.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  9
    Bundeswehr und Menschenrechte.Wolfgang S. Heinz - 2006 - Jahrbuch Menschenrechte 2007 (jg):276-285.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  8
    Corrigenda.Heinz Heimsoeth - 1967 - In Transzendentale Dialektik. Teil 2: Vierfache Vernunftantinomie; Natur Und Freiheit; Intelligibler Und Empirischer Charakter. De Gruyter. pp. 408-408.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Christmas: Festival of Incarnation.Donald Heinz - 2010
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45.  11
    Dritter Abschnitt: Von dem Interesse der Vernunft bei diesem ihrem Widerstreite.Heinz Heimsoeth - 1967 - In Transzendentale Dialektik. Teil 2: Vierfache Vernunftantinomie; Natur Und Freiheit; Intelligibler Und Empirischer Charakter. De Gruyter. pp. 259-276.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  6
    Dritter Abschnitt: Von den Beweisgründen der spekulativen Vernunft, auf das Dasein eines höchsten Wesens zu schließen.Heinz Heimsoeth - 1969 - In Transzendentale Dialektik. Teil 3: Das Ideal der Reinen Vernunft; Die Spekulativen Beweisarten Vom Dasein Gottes; Dialektischer Schein Und Leitideen der Forschung. De Gruyter. pp. 459-474.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  5
    Der »deutsche Edelmann und sein Hauslehrer«: Johann Georg Feders Neuer Emil im Kontext der pädagogischen Debatten der Zeit.Jutta Heinz - 2018 - In Gideon Stiening, Udo Roth & Hans-Peter Nowitzki (eds.), Zur Einführung: Johann Georg Heinrich Feder : Empirismus und Popularphilosophie zwischen Wolff und Kant. De Gruyter. pp. 295-316.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  13
    9. Das eigentliche Ganzseinkönnen des Daseins und die Zeitlichkeit als der ontologische Sinn der Sorge.Marion Heinz - 2003 - In Thomas Rentsch (ed.), Martin Heidegger. Sein und Zeit. Peeters Press. pp. 161-188.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  4
    9. Das eigentliche Ganzseinkönnen des Daseins und die Zeitlichkeit als der ontologische Sinn der Sorge (§§ 61–66).Marion Heinz - 2003 - In Thomas Rentsch (ed.), Martin Heidegger. Sein und Zeit. Peeters Press. pp. 169-197.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  71
    Die Fichte-Rezeption im Nationalsozialismus am Beispiel Bauchs und Gehlens.Marion Heinz & Rainer Schäfer - 2010 - Fichte-Studien 35:243-265.
1 — 50 / 1000