Results for 'Otto Wiener'

1000+ found
Order:
  1.  7
    Wiener Kreis: Texte zur wissenschaftlichen Weltauffassung von Rudolf Carnap, Otto Neurath, Moritz Schlick, Philipp Frank, Hans Hahn, Karl Menger, Edgar Zilsel und Gustav Bergmann.Rudolf Carnap, Otto Neurath, Moritz Schlick, Philipp Frank, Hans Hahn & Karl Menger - 2009 - Meiner, F.
    Am Wiener Kreis scheiden sich die Geister, trat er doch mit dem dezidierten Anspruch auf, mit den Mitteln der modernen Logik den metaphysischen Schutt von Jahrtausenden aus dem Weg zu räumen. Statt einer homogenen Bewegung, die sich empiristischen Dogmen verschrieb, erscheint der Wiener Kreis in der philosophischen Forschung jedoch heute als eine heterogene Gruppe von eigenständigen Denkern, die gemeinsam die Grundlagen der modernen Wissenschaftstheorie legten. In jeweils spezifischer Weise setzten sie sich von der philosophischen Tradition ab oder versuchten, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  47
    Zwei Wiener Reden Reinholds: Ein Beitrag zu Reinholds Frühphilosophie.Ernst-Otto Onnasch & Karianne Marx - 2010 - In George di Giovanni (ed.), Karl Leonhard Reinhold and the Enlightenment, Studies in German Idealism, Vol.
    This contribution presents for the first time in critical edition two early speeches written by Reinhold. Reinhold wrote them in 1783 to be delivered during meetings of the Viennese Masonic Lodge “Zur wahren Eintracht” (To True Harmony) of which he was a member. The first, “Über die Kunst des Lebens zu genüssen” (On the art of enjoying life), discusses the best way for Masons to wisely deal with the joys and pains of life. In the second, “Der Werth einer Gesellschaft (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  14
    Otto Neurath-Moritz Schlick: Zum Philosophischen und Weltanschaulich-Politischen Antagonismus im Wiener Kreis.Friedrich Stadler - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):451-463.
    Die im Wiener Kreis dominierenden konträren Derücer Otto Neurath und Moritz Schlick werden jeweüs mit einem historisch-genetischen Profil persönlich, wissenschaftlich-phüosophisch und politisch charakterisiert. Dabei wüd trotz verschiedener Differenzen — als Extrempositionen im pluralistisch-heterogenen Wiener Kreis — die gemeinsame Müiimalplattform eüier "wissenschaftlichen Weltauffassung" und das Bekenntnis zu einer als neuartig verstandenen Forschergemeinschaft transparent. Erst vor diesem Hintergrund sind die beiden Denker- und Persönlichkeitsphysiognomien in einen adäquaten Kontext gestellt: während bei Neurath eine konsistente Entwicklung von den Modellen einer "wissenschaftlichen (...)
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  24
    Otto Neurath-Moritz Schlick: Zum Philosophischen und Weltanschaulich-Politischen Antagonismus im Wiener Kreis.Friedrich Stadler - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):451-463.
    Die im Wiener Kreis dominierenden konträren Derücer Otto Neurath und Moritz Schlick werden jeweüs mit einem historisch-genetischen Profil persönlich, wissenschaftlich-phüosophisch und politisch charakterisiert. Dabei wüd trotz verschiedener Differenzen — als Extrempositionen im pluralistisch-heterogenen Wiener Kreis — die gemeinsame Müiimalplattform eüier "wissenschaftlichen Weltauffassung" und das Bekenntnis zu einer als neuartig verstandenen Forschergemeinschaft transparent. Erst vor diesem Hintergrund sind die beiden Denker- und Persönlichkeitsphysiognomien in einen adäquaten Kontext gestellt: während bei Neurath eine konsistente Entwicklung von den Modellen einer "wissenschaftlichen (...)
    No categories
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  5.  21
    Vernunftkritik und Wissenschaft. Otto Neurath und der erste Wiener Kreis. [REVIEW]Massimo Ferrari - 2002 - Vienna Circle Institute Yearbook 9:391-396.
    Thomas Uebel’s penetrating book represents the latest outcome of a series of investigations on Otto Neurath and the “forgotten” Vienna Circle he has published over the last ten years. Within the recent galaxy of studies devoted to logical empiricism, the re-evaluation of Neurath’s all too neglected work as well as of the “first” Vienna Circle are unquestionably very much indebted to Uebel’s contributions, which may be considered, in turn, an original development of Rudolf Haller’s pioneering studies on Austrian philosophy (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Vernunftkritik und Wissenschaft: Otto Neurath und der erste Wiener Kreis. [REVIEW]Elisabeth Nemeth - 2003 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 57 (2).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Wien vor und während Heinz von Foerster. Radikaler Konstruktivismus : Kybernetik zweiter Ordnung und Wien : ein Beziehungs-Geflecht ; Vermischte Bemerkungen zur Leibniz-Tradition in Österreich ; Ernst Mach als Zentralfigur eines radikal-empiristischen Wiener Denkstils ; Otto Neurath, Kurt Gödel und radikal konstruktivistische Denkformen ; Ludwig Wittgenstein und Heinz von Foerster : konstruktivistische Parallelaktionen ; Wiener Salons, Zirkel und Kreise als radikal konstruktivistische Kommunikations- und Innovationsmodell.Karl H. Müller - 2011 - Weitra: Bibliothek der Provinz. Edited by Heinz Von Foerster.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Ethik und Moral im Wiener Kreis. Zur Geschichte eines engagierten Humanismus.Anne Siegetsleitner - 2014 - Wien: Böhlau.
    Die vorliegende Schrift unternimmt eine Revision des vorherrschenden Bildes der Rolle und der Konzeptionen von Moral und Ethik im Wiener Kreis. Dieses Bild wird als zu einseitig und undifferenziert zurückgewiesen. Die Ansicht, die Mitglieder des Wiener Kreises hätten kein Interesse an Moral und Ethik gezeigt, wird widerlegt. Viele Mitglieder waren nicht nur moralisch und politisch interessiert, sondern auch engagiert. Des Weiteren vertraten nicht alle die Standardauffassung logisch-empiristischer Ethik, die neben der Anerkennung deskriptiv-empirischer Untersuchungen durch die Ablehnung jeglicher normativer (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  9.  44
    Nietzsche und der Wiener Kreis.Kurt Rudolf Fischer - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):255-269.
    Von der offenen Ablehnung Bertrand Russells bis zur positiven Einschätzung durch Arthur Danto hat Nietzsche einen schlechten Ruf als Philosoph in der Analytischen Tradition gehabt. Im Wiener Kreis, der eine nicht wegzudenkende Rolle in der Geschichte der Analytischen Philosophie spielt, wurde Nietzsche jedoch schon immer zutiefst respektiert als jemand, durch dessen Werk Rolle und Funktion der Analyse historisch verständlich wird. Dies gilt vor allem für Moritz Schlick und Rudolf Carnap, aber auch für Ludwig Wittgenstein und für Otto Neurath, (...)
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  10.  13
    Nietzsche und der Wiener Kreis.Kurt Rudolf Fischer - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):255-269.
    Von der offenen Ablehnung Bertrand Russells bis zur positiven Einschätzung durch Arthur Danto hat Nietzsche emen schlechten Ruf als Phüosoph in der Analytischen Tradition gehabt. Im Wiener Kreis, der eine nicht wegzudenkende Rolle in der Geschichte der Analytischen Phüosophie spielt, wurde Nietzsche jedoch schon immer zutiefst respektiert als jemand,durch dessen Werk Rolle und Funktion der Analyse historisch verständlich wird. Dies güt vor allem für Moritz Schlick und Rudolf Carnap, aber auch für Ludwig Wittgenstein und für Otto Neurath, Ludwig (...)
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  11.  11
    Die Korrespondenz zwischen Otto Neurath und Rudolf Carnap aus den Jahren 1934 bis 1945 — Ein vorläufiger Bericht.Rainer Hegselmann - 1985 - In Hans J. Dahms (ed.), Philosophie, Wissenschaft, Aufklärung: Beiträge zur Geschichte und Wirkung des Wiener Kreises. De Gruyter. pp. 276-290.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12.  40
    Towards a transformation of philosophy.Karl-Otto Apel - 1980 - Milwaukee, Wis.: Marquette University Press. Edited by Pol Vandevelde.
    In his preface to the English edition, Apel (identified with critical theory) explains that the title of his two-volume German collection connotes both a reconstruction of the process of hermeneutic transformation in recent philosophy and the author's semiotical transformation of transcendental logic. The emphasis here is on the latter with discussions of the a priori nature of language per Wittgenstein, Peirce, and Chomsky, and its implications for a rational foundation for ethics in modern science. Includes a new foreword. Name index (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   46 citations  
  13.  22
    Wahrscheinlichkeit, Logik und Empirie: Neurath, Schlick und Zilsel.Johann Dvorak - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):465-470.
    Maßgebliche Vertreter der wissenschaftlichen Weltauffassung des Wiener Kreises wie Moritz Schlick, Otto Neurath oder Edgar Zilsel waren jenseits aller sonstigen Differenzen gemeinsam bemüht, gegenüber den im Gefolge der "Krise des mechanistischen Weltbüdes" (die gerade in Mitteleuropa auch eine Krise des Bürgertums überhaupt war) auftretenden Strömungen des Anti-Empüismus, Irrationalismus und Erkenntnispessimismus die Errungenschaften der neuzeitlichen Wissenschaft zu bewahren.Für die Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Phüosophie und Wissenschaft und üirer gesellschaftlichen Stellung wäre ein Anknüpfen an die damaligen Debatten von großer Bedeutung.
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  9
    Paris – Wien: Enzyklopädien im Vergleich.Elisabeth Nemeth & Nicolas Roudet (eds.) - 2005 - Springer.
    Eines der zentralen Anliegen des "Wiener Kreises" ist heute aktueller denn je. Es bestand darin sichtbar zu machen, wie ganz unterschiedliche, weit auseinanderliegende Bereiche wissenschaftlicher Theoriebildung miteinander in Zusammenhang gebracht werden können. Genannt sei hier Otto Neurath, als Motor der ganzen Sache. Die "Encyclopedia of United Science" sollte eine Vorstellung davon vermitteln, wie moderne Wissenschaften ihre Erkenntnisansprüche formulieren und überprüfen. Sie knüpfte ausdrücklich an die Enzyklopädisten der französischen Aufklärung an. Die in diesem Band zusammengefassten Beiträge durchleuchten das Aufklärungskonzept, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  15.  25
    International Encyclopedia of Unified Science.Otto Neurath, Rudolph Carnap & Charles W. Morris - 1957 - British Journal for the Philosophy of Science 8 (31):256-257.
  16.  11
    Wahrscheinlichkeit, Logik und Empirie: Neurath, Schlick und Zilsel.Johann Dvorak - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):465-470.
    Maßgebliche Vertreter der wissenschaftlichen Weltauffassung des Wiener Kreises wie Moritz Schlick, Otto Neurath oder Edgar Zilsel waren jenseits aller sonstigen Differenzen gemeinsam bemüht, gegenüber den im Gefolge der "Krise des mechanistischen Weltbüdes" auftretenden Strömungen des Anti-Empüismus, Irrationalismus und Erkenntnispessimismus die Errungenschaften der neuzeitlichen Wissenschaft zu bewahren.Für die Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Phüosophie und Wissenschaft und üirer gesellschaftlichen Stellung wäre ein Anknüpfen an die damaligen Debatten von großer Bedeutung.
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Le Développement du Cercle de Vienne et l'avenir de l'empirisme logique.Otto Neurath - 1936 - Erkenntnis 6 (1):270-271.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   19 citations  
  18.  4
    Die Entstehung der Sterne und die Frage eines Weltanfangs.Otto Singer - 1953 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  4
    Catull 64, 254.Otto Skutsch - 1962 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 106 (1-2):281-282.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  2
    Cum cecidit fato consul uterque pari.Otto Skutsch - 1959 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 103 (1-2):152-154.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  3
    Kleinigkeiten zu ciceros ‘staat’.Otto Skutsch - 1959 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 103 (1-2):140-144.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  3
    Lygdamus 1, 19.Otto Skutsch - 1969 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 113 (1-2):156-157.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  4
    Zur datierung Des lygdamus.Otto Skutsch - 1966 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 110 (1-2):142-146.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  4
    Albert Schweitzers Ethik: ihre Grundlinien in seinem Denken und Leben: mit ausführlichem Literaturverzeichnis.Otto Spear - 1978 - Hamburg: H. Reich.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Equity across generations in international and domestic water law.Otto Spijkers - 2019 - In Thomas Cottier, Shaheeza Lalani & Clarence Siziba (eds.), Intergenerational equity: environmental and cultural concerns. Boston: Brill Nijhoff.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  3
    Kleine Schriften.Otto Stein - 1985
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. v. Gottl-Ottlilienfeld, Friedrich, Zeitfragen der Wirtschaft.Otto Stein - 1935 - Kant Studien 40:360.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  14
    Philipp Frank Und Die Verbindung Wien-Paris.Elisabeth Nemeth - 2007 - Revue de Synthèse 128 (1-2):209-217.
    Der Logische Empirismus hat in der intellektuellen Welt Frankreichs fast keine Spuren hinterlassen, obwohl die Gruppe sich bei zwei Kongressen 1935 und 1937 der intellektuellen Ôffentlichkeit in Paris prasentierte. Otto Neurath, prominentes Mitglied des «Wiener Kreises », bereitete die Auftritte der Logischen Empiristen in Paris vor. In seiner umfangreichen Korrespondenz manifestieren sich zahlreiche Spannungen sowohl innerhalb der Gruppe ais auch mit ihren Kooperationspartnem in Paris. Der Physiker Philipp Frank war mit der wissenschaftlichen Landschaft in Frankreich viel besser vertraut (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  29. Foundations of the Unity of Science Toward an International Encyclopedia of Unified Science.Otto Neurath - 1955 - University of Chicago Press.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  30. ``Protokollsätze".Otto Neurath - 1932 - Erkenntnis 3 (1):204-214.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  31.  52
    Metaphysics.Otto Weininger - 1990 - Journal of Philosophical Research 15:311-327.
    This is a translation of a posthumous essay by the Viennese philosopher-psychologist, Otto Weininger (1880-1903). His main book, Sex and Character, was published in 1903 (English version, 1906). Many distinguished Viennese were deeply influenced by Weininger; among them was Ludwig Wittgenstein, who paid tribute to him even late in his life. In particular, he is known to have admired the present essay and its foray into “animal psychology”. The investigation of the significance for human psychology of dogs and other (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  3
    Lebenskunst und Lebensgemeinschaft in Gesellschaft und Wirtschaft.Otto Kühne - 1954 - Berlin,: Duncker & Humbolt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  45
    Natural law and the theory of society, 1500 to 1800.Otto von Gierke - 1950 - Union, N.J.: Lawbook Exchange. Edited by Ernst Troeltsch & Ernest Barker.
    When this edition was published, all competent students of the history of jurisprudence and political thought at once recognized that Professor Barker had made ...
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  54
    Unified science as encyclopedic integration.Otto Neurath - 1996 - In Moritz Schlick, Rudolf Carnap, Otto Neurath & Sahotra Sarkar (eds.), Logical empiricism at its peak: Schlick, Carnap, and Neurath. New York: Garland. pp. 2--309.
  35.  11
    Encyclopedia and Unified Science.Otto Neurath - 1947 - University of Chicago Press.
  36.  4
    The Motivations of the Scientist: The Self-Image of Albrecht von Haller.Otto Sonntag - 1974 - Isis 65:336-351.
  37.  5
    Albrecht von Haller on the Future of Science.Otto Sonntag - 1974 - Journal of the History of Ideas 35 (2):313.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38.  14
    The Motivations of the Scientist: The Self-Image of Albrecht von Haller.Otto Sonntag - 1974 - Isis 65 (3):336-351.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  39.  3
    Den logiska empirismen och wienerkretsen.Otto Neurath - 2008 - Theoria 2 (1‐2):72-82.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  40.  1
    ...Moses Mendelssohn.Otto Zarek - 1936 - Amsterdam,: Querido verlag, n. v..
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  2
    Ideen, die die Welt bewegten.Otto Zierer - 1971 - [Bielefeld]: E. Schmidt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  8
    The problem of evil and human destiny.Otto Zimmermann - 1924 - London,: B. Herder Book Co.. Edited by John S. Zybura.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  2
    Gratt. 498 und Verg. Aen. 2,347.Otto Zwierlein - 2022 - Hermes 150 (4):505-507.
    Read audit in artes for the transmitted audet in artes in Gratt. 498. The correction has the effect that the phrase audere (ardere Gronovius) in proelia in Verg. Aen. 2,347 no longer has linguistic support.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  1
    Kritisches und exegetisches zu den tragödien senecas.Otto Zwierlein - 1969 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 113 (1-2):254-267.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Sancite. Eine Emendation des Apollo-Orakels in Phaedr. app. 8.Otto Zwierlein - 2016 - Hermes 144 (2):221-223.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Zwei Textkorruptelen im Laurentiushymnus des Prudentius (perist. 2,17 und 567).Otto Zwierlein - 2008 - Hermes 136 (4):438-446.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  5
    Maria Montessori : „Selbsttätige Erziehung im frühen Kindesalter“.Otto Eberhard - 1958 - In Abendländische Erziehungsweisheit: Eine Hilfe Für Die Not der Gegenwart. De Gruyter. pp. 154-164.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  3
    Personen-, Wort- und Sachregister.Otto Eberhard - 1958 - In Abendländische Erziehungsweisheit: Eine Hilfe Für Die Not der Gegenwart. De Gruyter. pp. 198-214.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  27
    Ein neuer Brief Immanuel Kants an Samuel Gottlieb Wald.Onnasch Ernst-Otto & Stark Werner - 2013 - Kant Studien 104 (1):16-22.
  50.  4
    Innere Sprachform ; eine Einf. in A. Martys Sprachphilosophie.Otto Funke - 1924 - Hildesheim: Gerstenberg.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000