Results for 'Moralphilosophie'

459 found
Order:
  1.  3
    Humes Moralphilosophie unter chinesischem Einfluss.Reinhard May - 2012 - Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
    English summary: Was the moral philosophy of David Hume shaped by Chinese and Confucian influence? What evidence is there to support this, at the first view, bold thesis? Reinhard May first searches through his evidence for information relevant to the significance of Chinese thought in European philosophy from the end of the 16th to about the mid- 18th century. Hume also stood in this intellectual tradition, as countless of his references to China and Confucius show. Subsequently the core philosophical content (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Moralphilosophie.Victor Cathrein - 1904 - Freiburg im Breisgau, St. Louis [etc]: Herder.
    1. bd. Allgemeine moralphilosophie.--2. bd. Besondere moralphilosophie.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  2
    Sabrina Ebbersmeyer, Homo agens. Studien zur Genese und Struktur frühhumanistischer Moralphilosophie.Isabelle Mandrella - 2012 - Philosophisches Jahrbuch 119 (1):190-192.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  19
    Das individuelle Gesetz. Zu Simmels Kritik an der Lebensfremdheit der kantischen Moralphilosophie.Lotter Maria-Sibylla - 2000 - Kant Studien 91 (2):178-203.
  5.  6
    Kants Moralphilosophie: die Selbstbezüglichkeit reiner praktischer Vernunft.Klaus Steigleder - 2002 - Stuttgart: Metzler.
    In diesem Buch erscheint Kants Moralphilosophie in neuem Licht. Kants Bestimmung und Begründung des Moralprinzips wird gegen das Gros der bisherigen Forschung als konsistente Argumentation auf hohem Niveau aufgeschlüsselt. Das gut lesbare Buch klärt die Grundbegriffe von Kants Moralphilosophie und lässt sich als Kommentar zu deren als besonders schwierig empfundenen Teilen benutzen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  6. Analytische Moralphilosophie: Grundlagentexte.Philipp Schwind & Sebastian Muders (eds.) - 2021 - Frankfurt am Main, Deutschland: Suhrkamp.
    Die Moralphilosophie des 20. und 21. Jahrhunderts hat mit Konsequentialismus, Deontologie, Kontraktualismus und Tugendethik nicht nur höchst einflussreiche Theorieparadigmen produktiv weiterentwickelt, sondern auch eine Reihe wichtiger neuer Probleme aufgeworfen. Der vorliegende Band versammelt zentrale Beiträge der analytischen Moralphilosophie, u. a. von David Gauthier, Shelly Kagan, Frances Kamm, Thomas Nagel, Michael Slote, Christine Swanton und Susan Wolf, die für ein Verständnis gegenwärtiger Diskussionen in der normativen Ethik unabdingbar sind. -/- Inhaltsverzeichnis: Vorwort Einleitung: Analytische Moralphilosophie der Gegenwart -/- 1. (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  7
    Vorlesung Zur Moralphilosophie.Immanuel Kant - 2004 - Walter de Gruyter.
    Die"Vorlesung über Moralphilosophie" aus den 1770er Jahren ist eine wichtige Erläuterung und Ergänzung zur "Grundlegung der Metaphysik der Sitten"von 1785. Die Neuedition der so genannten Menzer-Vorlesung präsentiert diese Vorlesung auf dem aktuellen Stand der Forschung. Zugrunde gelegt ist die Nachschrift Kaehler, die seit 1997 zum Kant-Archiv in Marburg gehört. Abgeglichen ist der Text mit mehreren Handschriften des Archivs der Berlin-Bandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Staatsbibliothek Berlin. Ein Anhang mit textkritischem Apparat und Erläuterungen zu Literatur und Personen sowie eine (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   23 citations  
  8. Analytische Moralphilosophie der Gegenwart.Philipp Schwind - 2021 - In Philipp Schwind & Sebastian Muders (eds.), Analytische Moralphilosophie: Grundlagentexte. Frankfurt am Main, Deutschland: Suhrkamp. pp. 9-18.
    Auch wenn eine umfassende Darstellung und Einordnung der Epoche, in der sich die Philosophie gerade befindet, der Nachwelt vorbehalten bleibt, so ist bereits absehbar, dass die häufig als »analytische Philosophie« bezeichnete Strömung, die mit dem 20. Jahrhundert einsetzt und sich bis in die Gegenwart erstreckt, zumindest in der normativen Ethik wohl kaum als eine Einheit betrachtet werden wird. Dafür fehlt es an inhaltlicher Übereinstimmung, sind doch die von Thomas Hurka als »Achterbahnfahrt« (Hurka 2004, S. 246) bezeichneten letzten 120 Jahre von (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  22
    Die Moralphilosophie Kants in ihrem Verhältnis zur Pädagogik Pestalozzis.Theodoros Penolidis - 2003 - Philosophical Inquiry 25 (1-2):71-91.
  10.  10
    Probleme der Moralphilosophie (1963).Theodor W. Adorno - 1996 - Frankfurt am Main: Suhrkamp. Edited by Thomas Schröder.
  11. Mitgeschöpfe in Cora Diamonds Moralphilosophie (Fellow Creatures in Cora Diamond’s Moral Philosophy).Konstantin Deininger - 2020 - Tierethik 1 (2):80-106.
    Dieser Artikel stellt Cora Diamonds Begriff des Mitgeschöpfs dar und untersucht dessen Relevanz für tierethische und tierpolitische Diskurse. Die traditionelle Tierethik hat eine rationalistische, naturalistische und reduktionistische Tendenz. Diamonds Moralphilosophie stellt dem einen praxissensitiven Ansatz gegenüber, der Emotionen und die moralische Imagination umfasst, wobei Diamond die Bedeutung des Menschseins betont. Letztere entspringt zwar einem epistemischen Anthropozentrismus, jedoch folgt aus diesem keine Mensch-Tier-Hierarchie: Diamond plädiert dafür, andere Tiere als Mitgeschöpfe, als Gefährten auf sterblichen Pfaden, zu begreifen. Dabei zeigt Diamond an (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  8
    Vorlesung zur Moralphilosophie.Werner Stark - 2004 - Walter de Gruyter.
    DieVorlesung über Moralphilosophie aus den 1770er Jahren ist eine wichtige Erläuterung und Ergänzung zur Grundlegung der Metaphysik der Sittenvon 1785. Die Neuedition der so genannten Menzer-Vorlesung präsentiert diese Vorlesung auf dem aktuellen Stand der Forschung. Zugrunde gelegt ist die Nachschrift Kaehler, die seit 1997 zum Kant-Archiv in Marburg gehört. Abgeglichen ist der Text mit mehreren Handschriften des Archivs der Berlin-Bandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Staatsbibliothek Berlin. Ein Anhang mit textkritischem Apparat und Erläuterungen zu Literatur und Personen sowie eine (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  13. Analytische Moralphilosophie.Jean Claude Wolf & Peter Schaber - 1999 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 189 (3):423-423.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14.  22
    Humes Moralphilosophie unter chinesischem Einfluss by Reinhard May (review).Asher Jiang - 2013 - Philosophy East and West 63 (4):673-676.
  15. Moralphilosophie Adam Ferguson's..Umaji Kaneko - 1903 - Lucka,: S.-A., Druck von R. Berger.
  16. Ethik / Moralphilosophie. Moral - 2014 - In Horst D. Brandt (ed.), Disziplinen der Philosophie. Hamburg: Meiner.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  11
    Moralphilosophie.Victor Cathrein, S. J. Zweiter.G. von Gizycki - 1892 - International Journal of Ethics 2 (4):531-533.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Moralphilosophie, gemeinverstandlich dargestellt.G. von Gizycki - 1889 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 28:204-213.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Zur Moralphilosophie Hegels.Heinz Krumpel - 1972 - Berlin,: Deutscher Verlag der Wissenschaften.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Moralphilosophie kontrovers.Annemarie Pieper - 1994 - Ethik Und Sozialwissenschaften 5 (3):363.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Moralphilosophie und Dezisionismus.Wolfgang Kersting - 1992 - Ethik Und Sozialwissenschaften 3 (1):23.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  3
    Populare Moralphilosophie und Volkskunde: Christian Garve (1742-1798)--Reflexionen zur Fachgeschichte.Leonie Koch-Schwarzer - 1998 - Marburg: N.G. Elwert Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  7
    Eine Kritik der Kommunitaristischen Moralphilosophie: Offene Gesellschaft – Geschlossene Gemeinschaft.Harald Stelzer - 2016 - Brill | Rodopi.
    In _Eine Kritik der kommunitaristischen Moralphilosophie_ analysiert und kritisiert Harald Stelzer die grundlegenden Aspekte der normativen Theorien von kommunitaristischen Autoren wie MacIntryre, Sandel, Taylor und Walzer und er entwickelt ein alternatives Verständnis von Moral als Problemlösungsprozess. In _A Critique of the Moral Philosophy of Communitarianism_ Harald Stelzer analyses and criticizes the main aspects of communitarian moral thought by authors like MacIntryre, Sandel, Taylor, and Walzer, and develops an alternative account of a problem solving ethics.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  6
    Die Moralphilosophie von Tetens.E. W. Wright - 1907 - Revue de Métaphysique et de Morale 15 (4):11-11.
  25.  35
    Pietro Piovani: Grundlegung der Moralphilosophie – Ethische Objektivation und Absenzialismus. Aus dem Italienischen übersetzt und herausgegeben von Michael Walter Hebeisen.Antonio Cimino - 2013 - Philosophischer Literaturanzeiger 66 (2):164-167.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  11
    Moralphilosophie bei Hobbes.Jürgen Sprute - 2002 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 50 (6):833-854.
  27. Moral und Moralphilosophie-Vom Unterschied und seinen Folgen.Stephan AlbrechT - 1996 - Ethik Und Sozialwissenschaften 7 (2):3.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Andreas Rüdigers Moralphilosophie.Wilhelm Carls - 1894 - Halle a.S.,: S.M. Niemeyer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  3
    Henry Sidgwicks moralphilosophie..Ernst Winter - 1904 - Flensburg,: Druck von L. P. H. Maass.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  7
    Metaphysik in Kants Moralphilosophie.Manfred Baum - 2018 - In Violetta L. Waibel, Margit Ruffing & David Wagner (eds.), Natur und Freiheit. Akten des XII. Internationalen Kant-Kongresses. De Gruyter. pp. 419-440.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  31.  8
    Die Moralphilosophie von Tetens. [REVIEW]E. W. Wright - 1907 - Journal of Philosophy, Psychology and Scientific Methods 4 (22):611-612.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  18
    Mechanik und Moralphilosophie. Überlegungen zu Descartes' provisorischer Moral.Gábor Boros - 2001 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 55 (3):325 - 348.
    Am Beispiel der im dritten Teil der Abhandlung über die Methode entworfenen "provisorischen Moral" soll gezeigt werden, wie Descartes den Versuch unternimmt, die zwei wichtigsten zeitgenössischen Denkanstöße, die mechanistische Philosophie und die traditionelle christliche Moral, zu Ende zu denken, ihren Gegensatz scharf hervorzuheben und sie miteinander zu versöhnen. Die Analyse des Sinns der Vorläufigkeit, des Vorwurfs des Konformismus, der traditionellen Unterscheidung von Negation und Privation - auch mit Blick auf ihre weitere Entwicklung im Briefwechsel zwischen Spinoza und Blyenbergh - führt (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  11
    Humes Moralphilosophie unter chinesischem Einfluss by Reinhard May. [REVIEW]Asher Jiang - 2013 - Philosophy East and West 63 (4):673-676.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  45
    Experimentelle und Evolutionäre Ethik: Eine neue Synthese in der Moralphilosophie?Hannes Rusch, Christoph Luetge & Eckart Voland - 2014 - In Matthias Maring (ed.), Bereichsethiken im interdisziplinären Dialog. KIT Scientific Publishing. pp. 163-179.
    Dieser Beitrag widmet sich der Darstellung des systematischen Zusammenhangs des mit dem Aufkommen der Experimentellen Philosophie neu entstandenen Teilbereichs der Experimentellen Ethik mit der spätestens seit den 1980er Jahren wieder populär gewordenen Evolutionären Ethik, einer Teildisziplin des philosophischen Naturalismus. Nach einer kurzen Charakterisierung beider ethischer Teilbereiche wird am Beispiel der metaethischen Frage nach der Objektivität moralischer Urteile dafür argumentiert, dass die partikulären Ergebnisse experimenteller Methoden in der Moralphilosophie erst in einer umfassenderen Perspektive auf menschliches Handeln vollständig interpretierbar werden: Ohne (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  9
    Das Universalisierungsproblem in der Moralphilosophie.Georg Meggle - 1994 - ProtoSociology 6:218-235.
    Moral judgements have to be universalizable. There are many problems with this thesis (U). The problems to be dealt with here, are: (i) What is the connection between U and justifiablility? (ii) Is U a logical thesis? (iii) Is U analytically true? (iv) Is U adaquate? (v) Is utilitarianism a logical consequence of U?
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  4
    Untersuchungen zum Verhältnis von Anthropologie und Moralphilosophie bei Kant.Monika Firla-Forkl - 1981 - Bern: Lang.
    Anthropologie und Moralphilosophie wurden von Kant ausfuhrlicher und differenzierter behandelt als bisher angenommen. Daruber hinaus sind beide Disziplinen notwendig voneinander abhangig und aufeinander bezogen. Seine Konzeption des Verhaltnisses von Anthropologie und Moralphilosophie weist Kant aus als wurdigen Gesprachspartner in der modernen Anthropologie- und Moralphilosophie-Diskussion.".
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  7
    Untersuchungen zum Verhältnis von Anthropologie und Moralphilosophie bei Kant.Monika Firla - 1981 - Bern: Lang.
    Anthropologie und Moralphilosophie wurden von Kant ausfuhrlicher und differenzierter behandelt als bisher angenommen. Daruber hinaus sind beide Disziplinen notwendig voneinander abhangig und aufeinander bezogen. Seine Konzeption des Verhaltnisses von Anthropologie und Moralphilosophie weist Kant aus als wurdigen Gesprachspartner in der modernen Anthropologie- und Moralphilosophie-Diskussion.".
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  3
    Mitleid und Charakter: moralphilosophie Untersuchung.Mathias Auerbach - 1921 - Berlin,: L. Simion Nf..
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  18
    IV. Bl. Pascals Moralphilosophie.Raoul Richter - 1899 - Archiv für Geschichte der Philosophie 12 (1):68-86.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  14
    Peter Singers Moralphilosophie einmal anders betrachtet.Michael Weingarten - 2003 - In Leben. Transcript Verlag. pp. 15-19.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  93
    Eine Kritik der kommunitaristischen Moralphilosophie: Offene Gesellschaft—geschlossene Gemeinschaft, written by Harald Stelzer.Norbert Paulo - 2017 - Grazer Philosophische Studien 94 (1-2):289-295.
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  32
    Impuls und Reflexion. Aporien der Moralphilosophie und die Moral der Aporien nach Adorno.Thomas Khurana - 2013 - Zeitschrift Für Kritische Theorie 36:60–82.
    Wenn nach bleibenden philosophischen Beiträgen von Theodor W. Adorno gefragt wird, so werden meist drei mögliche Kandidaten erwogen: seine Analysen der spätkapitalistischen Kultur und Gesellschaft, seine Ästhetische Theorie und der von ihm entwickelte besondere Typ philosophischer Kritik, der unter dem Titel negative Dialektik bekannt ist. Seltener, wenn überhaupt, wird jemand die Ansicht vertreten, ein bleibender Beitrag Adornos bestehe in einer besonderen Moralphilosophie. Zwar trägt das am weitesten verbreitete Werk Adornos, die Minima Moralia, die Moral bereits im Titel. Jenes Buch (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  43. Schopenhauers Kritik der Kantischen Moralphilosophie.H. Schweppenhauser - 1988 - Schopenhauer Jahrbuch 69:409-416.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  44. Vom Nutzen der Moralphilosophie - Rorty zum Trotz.J. B. Schneewind - 2000 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 48 (6):855-866.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  12
    Vom Nutzen der Moralphilosophie - Rorty zum Trotz.Jerome Β Schneewind - 2000 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 48 (6).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  4
    1 Logik und Moralphilosophie.Rafael Suter - 2017 - In Logik Und Apriori Zwischen Wahrnehmung Und Erkenntnis: Eine Studie Zum Frühwerk Mou Zongsans. De Gruyter. pp. 345-354.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Cathrein, V., Moralphilosophie.J. Verweyen - 1912 - Kant Studien 17:468.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  2
    Christian Jakob Kraus' "Moralphilosophie" in ihrem Verhältnis zu Adam Smith's "Theory of moral sentiments.".George Sylvester Viereck - 1940 - Borna,:
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  8
    Ethik des Nützlichen: Texte zur Moralphilosophie im italienischen Humanismus.Sabrina Ebbersmeyer, Eckhard Kessler & Martin Schmeisser (eds.) - 2007 - München: Wilhelm Fink.
    Durch die kommentierte Wiedergabe und Übersetzung soll das moralphilosophische Denken der frühen italienischen Humanisten einem weiteren Publikum zugänglich gemacht werden, das Interesse an der Geschichte der Moralphilosophie und an den eigenen intellektuellen Wurzeln besitzt. Die ausgewählten Texte illustrieren eine der Grundverbindlichkeiten frühhumanistischer Moralphilosophie, nämlich dass die philosophische Reflexion über unser Handeln nützlich sein müsse für das eigene Leben, für unsere Familie und für die politische Gemeinschaft. Durch die Aufwertung des Nützlichen zum grundlegenden Bestimmungsgrund menschlichen Handelns haben die Humanisten (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  3
    Moral und Ethik: die Moralphilosophie eines ungläubigen Christen.Henning Kössler - 2009 - New York: G. Olms.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 459