Results for 'Beziehung'

799 found
Order:
  1.  7
    Was ist eine affektive Beziehung?Ulrich Moser - 2021 - Psyche 75 (4):291-316.
    Eine tragfähige affektive Beziehung wird als Grundlage für reflexive kooperative Prozesse in der psychoanalytisch orientierten Therapie erachtet. Was ist die Essenz dieser affektiven Bindung (des Attachments)? Es werden zwei bildhafte Konzepte entwickelt: das affektive Feld und die Trajektorie. Letztere ist als ein Weg der affektiven Information zwischen den Protagonisten gezeichnet. Jedes Selbst hat ein affektives Feld. Die Felder zwischen zwei Selbsten werden verknüpft, jedoch nicht im Sinne der Feldtheorie, die eine eigen­ständige Entwicklung eines gemeinsamen Feldes postuliert. In einem wissenschaftstheoretischen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2. Gottes Beziehung zum Guten und Bösen in Whiteheads relationaler Wertethik.Helmut Maassen - 1990 - In Helmut Holzhey, Alois Rust & Reiner Wiehl (eds.), Natur, Subjektivität, Gott: zur Prozessphilosophie Alfred N. Whiteheads. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  14
    Die „Beziehung auf den Gegenstand“ bei Kant.A. Messer - 1903 - Kant Studien 8 (1-4):321-328.
  4.  6
    Die Beziehunge von Erkenntnistheorie, Logik und Sprache.Erhard Albrecht - 1956 - Halle, Saale,: M. Niemeyer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  9
    Die Beziehung zwischen Bildung und Verfassung bei Hegel.Birden Güngören Bulgan - 2014 - Hegel-Jahrbuch 2014 (1).
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  9
    Die Beziehung zwischen dem Schönen und dem Guten in der Philosophie Plotins.Judith Omtzigt - 2012 - Dissertation, University of Heidelberg
    In this book, the current debates on Plotinian ethics are being joined and new results are being examined for their relevance for the moral status of the artistic domain.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  5
    Die Beziehung zwischen wirtschaftlichen Faktoren und christlicher Ethik im sozialen Handeln.Denys Munby - 1961 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 5 (1):273-281.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  53
    Die Beziehung der Medizinethik zur Medizingeschichte und Medizintheorie.Claudia Wiesemann - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (4):337-341.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9. In-Beziehung-setzende Begriffe.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:313.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  3
    Das Problem der Beziehung Max Webers zu Karl Marx.Jürgen Zander - 1978 - Frankfurt/Main: Haag und Herchen.
  11.  52
    Die Beziehung zwischen Geist und System bei Fichte und Reinhold.Arkadij V. Lukjanow - 2003 - Fichte-Studien 21:111-116.
    Keine andere Idee Fichtes hat so sehr die Aufmerksamkeit seiner Zeitgenossen auf sich gezogen, wie die Frage nach dem Verhältnis zwischen Geist und System. Diesen Zusammenhang bringt Fichte in seinem Brief an Jacobi vom April des Jahres 1796 zur Sprache.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12.  12
    Die Beziehung zwischen Geist und System bei Fichte und Reinhold.Arkadij V. Lukjanow - 2003 - Fichte-Studien 21:111-116.
    Keine andere Idee Fichtes hat so sehr die Aufmerksamkeit seiner Zeitgenossen auf sich gezogen, wie die Frage nach dem Verhältnis zwischen Geist und System. Diesen Zusammenhang bringt Fichte in seinem Brief an Jacobi vom April des Jahres 1796 zur Sprache.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Die Beziehung auf den Gegenstand bei Kant.A. Messer - 1903 - Société Française de Philosophie, Bulletin 8:321.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  7
    Der Witz und Seine Beziehung Zum Unbewussten.Sigmund Freud & Angela Richards - 1991
    The book stands somewhat apart from the rest of Freud's writings as a study of normal, rather than pathological psychology, and, although it contains the most closely reasoned accounts of complicated psychological processes that Freud ever gave, it remains one of his most readable works. It includes a rich collection of jokes, particularly those of Jewish folk tradition, in which Freud clearly revelled.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   69 citations  
  15. Über die Beziehung zwischen strikter und strenger Implikation.W. Ackermann - 1958 - Dialectica 12 (3):213.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  16. Die Beziehung zwischen Schmerzempfindung und Schmerzausdruck. Eine Wittgensteinsche Perspektive.Barbara Schmitz - 2003 - Studia Philosophica 62:167-179.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  19
    Steinheims Beziehung zur jüdischen Tradition.Aharon Shear-Yashuv - 1994 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 46 (1):1-14.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  3
    Die Beziehung zwischen dem Lehrmeister und dem Schüler in der neukantischen Philosophie.Tomasz Kubalica - 2015 - Idea. Studia Nad Strukturą I Rozwojem Pojęć Filozoficznych 27:383-394.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19. Die Beziehung von lebendiger Erziehungserfahrung und pädagogischtheoretischem Anspruch im Werk des Jan Amos Comenius.Franz Hofmann - 1989 - Acta Comeniana 8:73-83.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  68
    Die Beziehung zwischen Welt und Sprache.Hidè Ishiguro - 1989 - Grazer Philosophische Studien 33 (1):49-66.
    Theories of understanding and of language use cannot be detached from theories of truth and reference as many have recently attempted to say. Wittgenstein's early picture theory and his theory of reference {Bedeutung) is part and parcel of his view on understanding meaningful sentences {Sätze), and the use of expressions. His later theory of meaning as use of expressions is inseparable from his view on what kind of objects these expressions refer to. As logical analysis is a quest for definiteness (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21.  21
    Die Beziehung zwischen Welt und Sprache.Hidè Ishiguro - 1989 - Grazer Philosophische Studien 33 (1):49-66.
    Theories of understanding and of language use cannot be detached from theories of truth and reference as many have recently attempted to say. Wittgenstein's early picture theory and his theory of reference {Bedeutung) is part and parcel of his view on understanding meaningful sentences {Sätze), and the use of expressions. His later theory of meaning as use of expressions is inseparable from his view on what kind of objects these expressions refer to. As logical analysis is a quest for definiteness (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  22. Zur Beziehung von Arthur Schopenhauers Philosophie zu Richard Wagners Musikdramen.Christoph Weismüller - 2003 - Schopenhauer Jahrbuch 84:183-195.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Beziehung ohne Beziehung: Bemerkungen zur Gesellschafts-und Gemeinschaftskritik von Emmanuel Lévinas.U. J. Wenzel - 1994 - Studia Philosophica 53:177-199.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Die Beziehung des Ekels zu Leben und Tod.Aurel Kolnai - 1929 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 10:553.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Die Beziehung des Erlebnisses zum Ganzen als Beziehung auf das Selbst ; Bedeutsamkeit als Wie des Existierens des "Ich" im Erlebnis. - Selbstbesinnung als Spontaneität.Ludwig Landgrebe - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:317.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  15
    Eine Beziehung mit Risiken. Eine Diskussion von Analytic Philosophy and History of Philosophy. [REVIEW]Dominik Perler - 2007 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (1):139-145.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  6
    Zur Beziehung von Ethik und Tragödienanalyse bei Hegel.Michael Schulte - 1997 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 45 (5):711-740.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten.Sigmund Freud - 1925 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 5 (3):92-93.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   23 citations  
  29. Ueber eine Beziehung der Selectionslehre zur Erkenntnistheorie.G. Simmel - 1895 - Philosophical Review 4:338.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  30. Begriff und Beziehung.Wilhelm Burkamp - 1927 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 6:70-71.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  31. Begriff und Beziehung.Wilhelm Burkamp - 1927 - Leipzig: F. Meiner.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  15
    Über die beziehung zwischen strikter und strenger implikation.Von Wilhelm Ackermann - 1958 - Dialectica 12 (3‐4):213-222.
    ZusammenfassungDer Verfasser geht auf Beziehungen zwischen dem von C. I. Lewis eingeführten Begriff der « strikten » Implikation und dem von ihm selbst eingeführten Begriff der « strengen » Implikation ein. Er zeigt, dass sich innerhalb des Systems der strengen Implikation ein weiterer Folgebegriff definieren lässt, der alle Eigenschaften hat, die von der strikten Implikation verlangt werden. Als dieser Folgebegriff wird genommen, dass die Konjunktion von A und dem Gegenteil von B unmöglich ist, was in dem System der strengen Implikation (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  13
    Uber die Beziehung Zwischen Strikter und Strenger Implikation.G. Hasenjaeger - 1960 - Journal of Symbolic Logic 25 (4):349-349.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Urdistanz und Beziehung.Martin Buber - 1950 - Studia Philosophica 10:7.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  35.  6
    Kapitel 23. Die Beziehung der Soziologie zum sozialen Handeln in der neuen Sozialstruktur.James S. Coleman - 1992 - In Grundlagen der Sozialtheorie [Foundations of Social Theory]. Band 2: Körperschaften Und Die Moderne Gesellschaft. De Gruyter. pp. 374-425.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Zur künstlerischen Beziehung zwischen Hans von Marées, Konrad Fiedler und Adolf Hildebrand.Elisabeth Decker - 1967 - [Basel]:
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. "Philosophie ist Möglichkeitswissenschaft" - Zur Beziehung von Philosophie, Wissenschaft und logischer Analyse bei Russell.Thomas Mormann - 2020 - Aufklärung Und Kritik 2020 (1):51 - 64.
    Bis heute wird Russells Philosophie nicht selten der Vorwurf gemacht, es fehle ihr an Kohärenz und Zusammenhang. Russell wird als ein Autor charakterisiert, der alle paar Jahre eine neue alternative Philosophie vorgeschlagen habe. In der vorliegenden Arbeit soll dagegen argumentiert werden, daß diese These auf einer zu oberflächlichen Ein–schätzung von Russells Denken beruht. Seine Philosophie verfügte sehr wohl über eine Einheit, die durch ihre charakteristische einheitsstiftende Methode vermittelt wurde. Dies war die Methode der logischen Analyse, die sich als Invariante in (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  11
    Begriff und Beziehung: Studien zur Grundlegung der Logik.Wilhelm Burkamp - 1929 - Philosophical Review 38 (4):410-412.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  14
    Über die Beziehung zwischen dem Privaten und dem Öffenthchen bei H. Arendt und E. Weil.Patrice Canivez - 1989 - Perspektiven der Philosophie 15:161-189.
  40.  9
    Über die Beziehung zwischen dem Privaten und dem Öffenthchen bei H. Arendt und E. Weil.Patrice Canivez - 1989 - Perspektiven der Philosophie 15:161-189.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41.  2
    Über die Beziehung zwischen dem Privaten und dem Öffenthchen bei H. Arendt und E. Weil.Canivez Canivez - 1989 - Perspektiven der Philosophie 15:161-189.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Gesellschaft als Beziehung: Aspekte e. relationstheoret.Jörg Engelmann - 1974 - Frankfurt: (am Main) : Heiderhoff.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Über eine Beziehung der Selektionslehre zur Erkenntnistheorie.Georg Simmel - 1885 - Archiv für Systematische Philosophie 1:34-45.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  44.  5
    Instrumentalisierung: zu einer Grundkategorie der Ethik der Mensch-Tier-Beziehung.Samuel Camenzind - 2020 - Paderborn: Mentis Verlag.
    Instrumentalisierung ist zu einer zentralen moralischen Kategorie geworden, die über die Philosophie hinaus auch in Gesetzestexte und ethische Richtlinien eingegangen ist. Die vorliegende moralphilosophische Untersuchung beschäftigt sich mit der Instrumentalisierung von Tieren.0Anlehnend an Immanuel Kant wird argumentiert, dass Instrumentalisierung nicht per se eine negative Kategorie ist, sondern dass zwischen moralisch zulässigen und moralisch unzulässigen Formen unterschieden werden muss. In einer kritischen Würdigung zeitgenössischer kantianischer Positionen, der Tierrechtstheorie und dem Konzept der Tierwürde werden die Schwierigkeiten und Möglichkeiten einer Übertragung von Immanuel (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Hass und Beziehung.Alan Flashman - 2020 - In Hans-Joachim Werner, David Silvera & Alan Flashman (eds.), "Verbundenheit im Gegenüber": Martin Buber und der Umgang mit Konflikten. Bodenburg: Verlag Edition AV.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  3
    Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit und andere Schriften.Georg Forster - 1966 - [Frankfurt a. M.,: Insel Verlag. Edited by Wolfgang Rödel.
    Leitfaden zu einer künftigen Geschichte der Menschheit.--Über die Humanität des Künstlers.--Über historische Glaubwürdigkeit.--Über den gelehrten Zunftzwang.--Fragment einer Rede, gehalten in Mainzer Jakobiner klub.--Anrede an die Gesellschaft der Freunde der Freiheit und Gleichheit am Neujahrstage 1793.--Parisische Umrísse.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  7
    Die schwierige Beziehung von Metaphysik und Wissenschaft.Claudine Tiercelin - 1998 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 46 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  40
    Erklärung in Beziehung auf Fichtes Wissenschaftslehre.Immanuel Kant - 1997 - Cadernos de Filosofia Alemã 2:57-60.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  49. Der Verbrecher in anthropologischer Beziehung.A. Bähr - 1893 - The Monist 4:476.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  1
    Maschinenkinder: über die Beziehung zwischen Angst und Naturwissenschaft.Christian Blöss - 1987 - Berlin: Schelzky & Jeep.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 799