Results for 'Dieter Schmidt‐Sinns'

999 found
Order:
  1.  10
    The transition to democracy in Eastern Germany as a process of political socialisation.Dieter Schmidt-Sinns - 1994 - History of European Ideas 19 (1-3):485-494.
  2.  32
    National identity: A variable concept.Chairperson Edith Hornander & Dieter Schmidt‐Sinns - 1996 - The European Legacy 1 (2):445-452.
    (1996). National identity: A variable concept. The European Legacy: Vol. 1, Fourth International Conference of the International Society for the study of European Ideas, pp. 445-452.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  30
    National identity: A variable concept.Edith Hornander & Dieter Schmidt‐Sinns - 1996 - The European Legacy 1 (2):445-452.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  39
    Kant’s Ground-Thesis. On Dignity and Value in the Groundwork.Dieter Schönecker & Elke Elisabath Schmidt - 2018 - Journal of Value Inquiry 52 (1):81-95.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  5.  16
    Kant’s Moral Realism regarding Dignity and Value. Some Comments on the Tugendlehre.Dieter Schönecker & Elke Elisabeth Schmidt - 2017 - In Elke Elisabeth Schmidt & Robinson dos Santos (eds.), Realism and Antirealism in Kant's Moral Philosophy: New Essays. De Gruyter. pp. 119-152.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  6.  37
    Kants Philosophie des Gewissens – Skizze für eine kommentarische Interpretation.Dieter Schönecker & Elke Elisabeth Schmidt - 2014 - In Mario Egger (ed.), Philosophie Nach Kant: Neue Wege Zum Verständnis von Kants Transzendental- Und Moralphilosophie. De Gruyter. pp. 279-312.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7.  15
    Kant über Tun, Lassen und lebensbeendende Handlungen.Dieter Schönecker & Elke Elisabeth Schmidt - 2017 - In Franz-Josef Bormann (ed.), Lebensbeendende Handlungen: Ethik, Medizin Und Recht Zur Grenze von ‚Töten‘ Und ‚Sterbenlassen‘. Berlin: De Gruyter. pp. 135-168.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  20
    Hans-Georg Gadamer on Education, Poetry, and History: Applied Hermeneutics.Dieter Misgeld, Graeme Nicholson, Lawrence K. Schmidt & MoniKa Reuss (eds.) - 1992 - State University of New York Press.
    In these essays, appearing for the first time in English, Gadamer addresses practical questions about recent politics in Europe, about education and university reform, and about the role of poetry in the modern world. This book also includes a series of interviews that the editors conducted in 1986. Gadamer elaborates on his experiences in education and politics, touching on the collapse of the Weimar Republic, the early Frankfurt School, Heidegger and the Nazis, university life in East Germany, and the prospects (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  9.  4
    Die Kritik am Identitätsprinzip: von Heidegger zu Hegel.Dieter Sinn - 1988 - Bonn: Bouvier.
  10.  5
    Ereignis und Nirwana: Heidegger, Buddhismus, Mythos, Mystik : zur Archäotypik des Denkens.Dieter Sinn - 1991 - Bonn: Bouvier.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  12
    Adam Jankowski, Robert Lettner, Burghart Schmidt: Philosophie der Landschaft: Zwischen Denken Und Bild.Adam Jankowski, Robert Lettner, Burghart Schmidt, Dieter Ronte, Anne Marie Freybourg & Philipp Stadler (eds.) - 2010 - Jovis.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  12
    7 Kant über Selbstentleibung, Selbstschändung und Selbstbetäubung (§§ 5–8).Elke E. Schmidt & Dieter Schönecker - 2019 - In Otfried Höffe (ed.), Immanuel Kant: Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre. Berlin: De Gruyter. pp. 99-116.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  5
    Analytische Einführung in Die Ethik.Dieter Birnbacher - 2007 - Berlin: De Gruyter.
    Review text: "... ist diese Einführung als solche uneingeschränkt zu empfehlen, da sie ihrem "analytischen? Charakter im besten Sinne des Wortes gerecht wird."Werner Wolbert in: Salzburger Theologische Zeitschrift 2/2008.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   24 citations  
  14.  1
    Wissen in der Zeit. Zehn Erwägungen zur dauernden Flüchtigkeit des Sinns.Dieter Simon - 2004 - In Zeithorizonte in der Wissenschaft. Walter de Gruyter. pp. 43-58.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  6
    Vom Sinn der Erziehung.Jonas Cohn & Dieter-jürgen Löwisch - 1970 - Paderborn,: Schöningh. Edited by Dieter Jürgen Löwisch.
  16.  25
    Abschied von Chalmers' Zombie. Das 'Prinzip Selbsterhaltung' als Basis von 'Sinn'.Dieter Wandschneider - 2018 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 72 (2):246-262.
    My argument is that Chalmers’ Zombie fiction and his rigid-designator-argument going back on Kripke seems to come down to a petitio principii. Rather, at the core it appears to be more related to the essential ‘privacy’ of the phenomenal internal perspective. In return for Chalmers I argue that the ‘principle of self-preservation’ of living organisms necessarily implies subjectivity and the emergence of meaning. The comparison with a robot proves instructive. The mode of ‘mere physical’ being is transcended if, in the (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  17.  91
    Wo lag der fehler der kategorialen repräsentation? Zu sinn und reichweite einer selbstkritik husserls.Dieter Lohmar - 1990 - Husserl Studies 7 (3):179-197.
  18.  96
    Hegels Phänomenologie der 'animalischen Seele' und die Sinn-Demenz des Roboters.Dieter Wandschneider - 2022 - In Wolfgang Neuser & Pirmin Stekeler-Weithofer (eds.), Die Idee der Natur. Analyse, Ästhetik und Psychologie in Hegels Naturphilosophie. Königshausen & Neumann. pp. 449–460.
    Seele kommt zweifellos schon ‚höheren‘ Tieren zu, die als solche über phänomenale Wahrnehmung verfügen. Als aufschlussreich erweist sich der kontrastierende Vergleich von Tier und Roboter: Was hat das Tier, was der Roboter nicht hat? Schlüsselfunktion kommt hier Hegels Deutung zu, die als eine Phänomenologie der ‚animalischen Seele‘ angesprochen werden kann. Sein Diktum ‚Nur ein Lebendiges fühlt Mangel‘ verweist auf das alles Organische durchwaltende Prinzip Selbsterhaltung als Grund des Seelischen: Alles, was das Tier wahrnimmt, hat dadurch existentiellen Sinn, Selbsterhaltungs-Sinn. Zugleich wird (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  18
    Posthermeneutik.Dieter Mersch - 2010 - Akademie Verlag.
    Schmerzen, körperliche Erschöpfung, Erosionen oder Spuren zeitlichen Verfalls und ähnliches verweisen auf Erfahrungen, die sich diskursiver Einholung nicht ohne weiteres fügen. Mit dem Formlosen, der bloßen Materialität oder dem Chaos assoziiert, widersetzen sie sich den generellen Begriffen des Textes und des Verstehens. Zudem verweigern sie sich ihrer Entschlüsselung als Konstruktion - im Sinne ihrer begrifflichen Bezeichnung und Unterscheidung - wie auch ihrer Inszenierung als einer ästhetischen Praxis, weil sie in allen ihren Hervorbringungen als eine nicht aufgehende Heterogenität immer schon mitschwingen. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  20.  24
    Advance directives and advance care planning in patients with dementia and other cognitive impairments.Dieter Birnbacher - 2016 - Ethik in der Medizin 28 (4):283-294.
    ZusammenfassungPatientenverfügungen für spätere Zustände schwerer kognitiver Beeinträchtigungen, wie sie für Spätphasen der Demenz typisch sind, stoßen auf weitergehende Vorbehalte als Patientenverfügungen für anderweitige Zustände eingeschränkter Einwilligungsfähigkeit. Einer der Gründe dafür scheinen die ethischen und psychologischen Konflikte im Gefolge von Patientenverfügungen zu sein, mit denen Patienten in gesunden Tagen für bestimmte Phasen der Erkrankung die Nichtbehandlung interkurrenter Erkrankungen oder die Unterlassung künstlicher Ernährung verfügt haben, während sich unter den in der Patientenverfügung gemeinten Bedingungen keine Anzeichen finden, dass sie unter ihrer Situation (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  21.  14
    L’idea della riduzione. Le riduzioni di Husserl – e il loro comune senso metodologico.Lohmar Dieter - 2013 - Metodo. International Studies in Phenomenology and Philosophy 1 (1):1-20.
    We present the Italian translation of a well-known contribution of Dieter Lohmar on the problem of phenomenological reduction which first appeared in German under the title Die Idee der Reduktion. Husserls Reduktionen und ihr gemeinsamer, methodischer Sinn. The different reductive strategies in the Husserlian works are traced back to a common model that shows continuity and progress of the phenomenological method from what Lohmar identifies as a reduction to the reeller Bestand up to the transcendental, primordial, life-worldly forms of (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  22.  29
    Zur Eliminierung des Gödelschen Unvollständigkeitsproblems im Zusammenhang mit dem Antinomienproblem.Dieter Wandschneider - 1975 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 6 (1):65-81.
    Die hier skizzierte Behandlung des Antinomienproblems, die im Gegensatz zu herkömmlichen Ansätzen nicht restriktiv ist, eröffnet auch für das Gödelsche Unvollständigkeitsproblem eine neue Zugangsmöglichkeit. Hier wird transparent, warum bei der Verschmelzung eines formalen Systems mit seiner Metatheorie gewisse unentscheidbare Sätze auftreten müssen und warum sich dies auf höheren Metastufen zwingend wiederholt. Andererseits aber kann auch gezeigt werden, daß dieses Dilemma keineswegs - wie allgemein unterstellt wird - unausweichlich ist: Es erweist sich als möglich, zwei Systeme so zu koppeln, daß beide (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  23. Hegels 'Idee' als transzendentale Basis der Naturphilosophie.Dieter Wandschneider - 2022 - In Wolfgang Neuser & Pirmin Stekeler-Weithofer (eds.), Die Idee der Natur. Analyse, Ästhetik und Psychologie in Hegels Naturphilosophie. Königshausen & Neumann. pp. 43–55.
    Transzendental wird hier, abweichend von Kant, im Sinn transzendentaler Argumente verstanden. Im Kontext der Letztbegründungsdiskussion sind diese dadurch definiert, dass ihre Verneinung zu einem pragmatischen Widerspruch führt. Nun ist Hegels Philosophie auf die ‚logische Idee‘ gegründet, also auf die in Hegels Verständnis fundamentale dialektische Logik. Sein philosophischer Systementwurf hat dadurch, wie gezeigt wird, transzendentalen Charakter und schließt dementsprechend auch eine transzendentale Naturphilosophie ein. Gezeigt wird weiter, dass Grundbe- stimmungen der Natur, die üblicherweise einfach vorausgesetzt werden, in diesem Rahmen grundsätzlich erklärt (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  69
    Das 'Sinnliche Scheinen der Idee' in der Natur.Dieter Wandschneider - 2022 - In Wolfgang Neuser & Pirmin Stekeler-Weithofer (eds.), Die Idee der Natur. Analyse, Ästhetik und Psychologie in Hegels Naturphilosophie. Königshausen & Neumann. pp. 229–239.
    Ziel der Untersuchung ist zu zeigen, inwiefern Hegels Charakterisierung des Schönen als ‚das sinnliche Scheinen der Idee‘ auch für die Deutung des Naturschönen Erklärungswert hat. Vorausgesetzt ist die für den Idea- lismus Hegelscher Prägung zentrale Doktrin, derzufolge der Natur Ideel- les zugrunde liegt. Schön sind dann Naturphänomene, in denen jener ideelle Grund der Natur durchscheint. Das Erfassen von Ideellem scheint ein Privileg geistiger Wesen zu sein. Dem stehen evolutionsbiologische Argumente entgegen, die dem Schönen einen positiven Selektionswert, etwa bei der sexuellen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  35
    Licht und Masse - Absolutheit und Relativität als intrinsisch zusammengehörende Momente des kinematischen Relativitätsprinzips. Ein Beitrag zu einer Philosophie der Relativitätstheorie.Dieter Wandschneider - 2008 - In W. Neuser (ed.), Neuser, W. / Kohne, J. (ed. 2008), Hegels Licht- Konzepte. Würzburg: Königshausen & Neumann. pp. 79–92.
    Ausgangspunkt ist die Frage, was Masse ist, wodurch sie insbesondere befähigt ist, Dauer zu konstituieren und deshalb - im Sinn des kinematischen Relativitätdprinzips - ebenso als bewegt wie als ruhend betrachtet werden kann. In einem Gedankenexperiment wird diese Frage, in Umkehrung der Perspektive, hier nicht von der Masse selbst, sondern von einer stehenden Lichtwelle her angegangen. In diesem Modell lassen sich masse-analoge Strukturen rekonstruieren, die in relativer Bewegung sein können. Die (empirisch bekannte) Unabhängigkeit der Lichtgeschwindigkeit vom Bezugssystem ist dabei nicht (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  38
    Zur problematik einer diskurstheorie der wahrheit.Dieter Freundlieb - 1975 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 6 (1):82-107.
    Habermas' nicht ausreichend begründeter Versuch, über Referenz und Prädikation hinaus die Erhebung von Geltungsansprüchen auf der Ebene von Sprechakten zur Bedingung von Wahrheitsfähigkeit zu machen und Wahrheit mit der Einlösbarkeit dieser Ansprüche zu identifizieren, führt mit der Kritik der Korrespondenztheorie, für die unerfüllbare Sinnbedingungen gefordert werden, zu einem 'sprachlogischen' Tatsachenbegriff. Habermas glaubt damit das Wahrheitsproblem auf der sprachimmanenten Ebene konsensfähiger, rational motivierender Argumentationsregeln und den 'kategorialen Sinn' von Begriffssystemen konstituierender sowie deren Angemessenheit begründender praktischer Interessen lösen zu können. Das Ergebnis (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  17
    Religion, Moral und Kirchenglaube: Beiträge zu Kants „Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“ (1793).Sebastian Abel & Dieter Hüning (eds.) - 2023 - De Gruyter.
    In der Vorrede zur ersten Auflage der Religionsschrift macht Kant unmissverständlich klar, dass der zur Moral verbundene Mensch der „Idee eines Wesens über ihm" nicht bedürfe. Damit ist aber nicht der Sinn und Zweck der nachfolgenden Schrift bestritten, sondern lediglich klargestellt, dass auch Religion und Kirchenglauben unter dem Prinzipat des Autonomiegedankens stehen. Ausgehend von dieser Feststellung entwickelt Kant eine in vier Stücke gegliederte Schrift, die nicht nur den aufgeklärten Umgang mit positiven Religionen beschreibt, sondern die auch die moralphilosophischen Schriften der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  16
    Immanuel Kant.Dieter Schönecker - 2021 - In Michael G. Festl (ed.), Handbuch Liberalismus. J.B. Metzler. pp. 29-35.
    Die im engeren Sinne politische Bedeutung des Wortes „liberal“ und erst recht der Begriff des Liberalismus haben im deutschsprachigen Raum bekanntlich erst recht spät und jedenfalls nach Immanuel Kant Fuß gefasst. Es überrascht daher nicht, dass Kant in seinen Schriften von solchen Begriffen wie „liberal“ und „Liberalität“ nur sehr sparsam, beiläufig und in einer Weise Gebrauch macht, die zwar die.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  29.  10
    Selbst philosophieren: Ein Methodenbuch (2nd edition).Gregor Damschen & Dieter Schönecker - 2013 - Berlin/Boston: De Gruyter. Edited by Dieter Schönecker.
    Wer philosophieren will, muss, methodisch betrachtet, vor allem drei Dinge tun: analysieren, argumentieren und interpretieren. Jeder - ob Erstsemester oder fortgeschrittener Student - kann mit diesem Buch lernen, selbst Begriffe zu analysieren, selbst Argumente zu verstehen, zu bewerten und zu entwickeln; im Unterschied zu anderen Einführungsbüchern kommt aber auch die Interpretation zu ihrem vollen Recht. Analysieren, Argumentieren und Interpretieren sind die Methoden der Philosophie, die hier mit Hilfe umfangreicher Übungsaufgaben und Lösungen ausführlich vorgestellt werden. In gewissem Sinne präsentiert dieses Studienbuch (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  4
    Religiöse Sprache und analytische Philosophie: Sinn u. Unsinn religiöser Aussagen.Wolf-Dieter Just - 1975 - Mainz: Kohlhammer.
    An abridgement and Revision of the author's thesis, Heidelberg, 1973, presented under title: Die Frage nach dem Sinn religiöser Sprache in der analytischen Philosophie der Gegenwart.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  31. Hans-Georg Gadamer: "Sein, das verstanden werden kann, ist Sprache".Hommage an Hans-Georg Gadamer, G. Figal/J. Grondin/D.J. Schmidt. [REVIEW]Dieter Teichert - 2002 - Philosophischer Literaturanzeiger 55 (2).
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  6
    Transzendenz und Rationalität.Elisabeth Gräb-Schmidt, Benjamin Häfele & Christian P. Hölzchen (eds.) - 2019 - Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
    Gesellschaftliche Veränderungen in grossem Massstab, von der Pluralisierung der Gesellschaft, der Digitalisierung, die als Vierte Kulturtechnik bezeichnet wird, bis hin zur Widerfahrnis von Kontingenzen wie Armut und Flüchtlingsströmen oder Umweltkatastrophen, stellen die Verantwortungsfähigkeit des Menschen vor neue Herausforderungen. Es wird dabei deutlich: Humanität und Vernunft, Würde und Freiheit verdanken ihren Gehalt und ihre Gestalt einem die Vernunft selbst übersteigenden Transzendenten, in dem die Vernunft je und je ihres eigenen Grundes ansichtig werden kann. Dass dieses Verhältnis zwischen Vernunft und ihrem transzendenten (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  10
    Typische Denkfehler in der Philosophie: Nachschrift der Vorlesung vom Sommersemester 1921.Leonard Nelson & Dieter Birnbacher (eds.) - 2011 - Philosophische Bibliothek.
    Die kritische Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Strömungen der Philosophie nahm in Nelsons Lehrtätigkeit und Veröffentlichungen breiten Raum ein. Neben konkurrierenden Ausprägungen des Neukantianismus grenzte er sich gegen Pragmatismus, Positivismus und die phänomenologische Schule ab, vor allem aber auch gegen Autoren wie Bergson und Spengler, die einem Paradigma von Philosophie verpflichtet waren, das Nelson in seinen Vorlesungen mit dem Ausdruck "intuitive Philosophie" bezeichnete. Nelsons Kritik beschränkt sich nicht darauf, dieser Art Philosophie Begründungsmängel vorzuwerfen. Vielmehr sieht er die "intuitive Philosophie" in dem klassischen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  5
    Perspektiven und Probleme systematischer Philosophie: Harald Holz zum 65. Geburtstag.Achim Engstler & Hans-Dieter Klein - 1996 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    Dieser Band ist Harald Holz zum 65. Geburtstag gewidmet. Er bietet keine Festschrift in dem Sinne, dass in den versammelten Texten an das Werk Harald Holz' im einzelnen angeschlossen wurde. Die Beitrager - Freunde, Schuler, Weggefahrten, Kollegen - mochten vielmehr ihre Anerkennung im allgemeinen dadurch ausdrucken, dass sie sich um die gemeinsame Sache, die Philosophie, bemuhen. In den Texten sind Aspekte der Arbeitsgebiete der einzelnen Autoren mit Interessen des Jubilars verbunden, was sich um so leichter ergab, als letztere ausserordentlich weit (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  11
    Kommunikation in Philosophie, Religion und Gesellschaft: Akten des InternationalenSchleiermacher-Kongresses 25.–29. Mai 2021.Christian Berner, Sarah Schmidt, Brent W. Sockness & Denis Thouard (eds.) - 2023 - De Gruyter.
    Der vorliegende Band vereinigt die Akten des internationalen Schleiermacher-Kongresses 2021 und nimmt den Philosophen, Theologen, Pädagogen und Übersetzer Friedrich Schleiermacher (1768–1834) als Kommunikationstheoretiker in den Blick. Ob als Universitätslehrer, Kanzelredner, als politischer Reformer, Publizist, Salongänger oder Briefeschreiber – Schleiermacher war selbst ein begnadeter Kommunikator und im Begriff der Kommunikation bündeln sich wie in einem Brennglas viele zentrale Aspekte seines Denkens. Seine Philosophie, Theologie und philologische Praxis zeichnen sich durch ihre emphatische Prozesshaftigkeit jenseits starrer Systeme aus. Sich in Sprache manifestierendes Wissen, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  3
    Sinn-Welten, Welten-Sinn: eine philosophische Topik.Wilhelm Schmidt-Biggemann - 1992 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  9
    »Now Moments« im therapeutischen Dialog.Karolin Blattmann, Katharina Hochberger, Katrin Lechat, Katharina Obens, Stephan Schmidt, Lutz Wittmann & Andreas Hamburger - 2021 - Psyche 75 (11):1053-1076.
    Der Beitrag stellt die exemplarische Untersuchung eines Psychotherapiegesprächs mit Hilfe der »szenisch-narrativen Mikroanalyse« (SNMA) vor. »Jetzt-Momente« (»Now Moments«) und »Begegnungsmomente« (»Moments of Meeting«) im Sinne von Daniel Stern und der Boston Change Process Study Group wurden von unabhängigen geschulten Ratern identifiziert und in einer systematischen, psychoanalytisch interpretierenden Konsentierung evaluiert. Ziel des Verfahrens ist es, durch die Nutzung von Parallelprozessen die Übertragungs-Gegenübertragungs-Bewegung im Therapiedialog zu verdeutlichen und dadurch ein wesentliches Agens in (nicht nur) psychoanalytischen Psychotherapien nachzuweisen.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  3
    Philosophia perennis: Erich Heintel zum 80. Geburtstag.Hans-Dieter Klein & Johann Reikerstorfer (eds.) - 1993 - New York: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    In den einzelnen Beiträgen der Erich Heintel gewidmeten Festschrift spiegeln sich dessen Auffassung von Philosophie als «perenner» Prinzipienwissenschaft europäischer Tradition. Sie reflektiert die Voraussetzungsproblematik alles Erkennens von der empirischen Einzelforschung bis hin zur Theologie sowie Sinn und Grenze ihres eigenen Vorgehens. Ontologisches Voraussetzungswissen der antik-mittelalterlichen Form- bzw. Substanzmetaphysik und neuzeitlichen Transzendentalphilosophie müssen in ihrem Sinnanspruch ebenso unterschieden wie auch miteinander «versöhnt» werden, um den Menschen in seiner Einheit als «daseiende Transzendentalität» erfassen zu können. Die Frage nach dem Begriff des Menschen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  50
    Realism and Anti-Realism in Kant’s Moral Philosophy.Elke Elisabeth Schmidt & Robinson dos Santos (eds.) - 2017 - De Gruyter.
    The debate between moral realism and antirealism plays an important role in contemporary metaethics as well as in the interpretation of Kant’s moral philosophy. This volume aims to clarify whether, and in what sense, Kant is a moral realist, an antirealist, or something in-between. Based on an explication of the key metaethical terms, internationally recognized Kant scholars discuss the question of how Kant’s moral philosophy should be understood in this regard. All camps in the metaethical field have their inhabitants: Some (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  8
    Das Verhältnis von Recht und Ethik in Kants praktischer Philosophie.Bernd Dörflinger, Dieter Hüning & Günter Kruck (eds.) - 2017 - Hildesheim: Georg Olms Verlag.
    Dieser Band dokumentiert die Vorträge einer Tagung, die im Oktober 2014 im Frankfurter Haus am Dom als Tagung der Katholischen Akademie Rabanus Maurus, der Kant-Gesellschaft und der Kant-Forschungsstelle der Universität Trier unter dem Titel "Das Verhältnis von Recht und Moral in Kants praktischer Philosophie" stattgefunden hat. Die Tagung war dem Problem der Gliederung der praktischen Philosophie Immanuel Kants, der systematischen Unterscheidung ihrer beiden Abteilungen, der Rechtslehre und der Ethik im engeren Sinne, sowie den daraus resultierenden Problemstellungen gewidmet. Naturgemäß steht Kants (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  4
    Die Philosophie der Gegenwart in Selbstdarstellungen (Classic Reprint).Raymund Schmidt (ed.) - 1923 - Leipzig,: Forgotten Books.
    Excerpt from Die Philosophie der Gegenwart in Selbstdarstellungen Der Titel der Sammlung musste naturlich eine Verallgemeinerung im Sinne dieses erweiterten Programmes erfahren. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42.  3
    Kreis und Gerade: moderne Konstruktionen der griechischen Antike als Gegenbildentwürfe.Ernst A. Schmidt - 2019 - Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    Die Abhandlung weist auf, dass bestimmte Elemente des modernen Bildes der Griechen in Deutschland Konstruktionen im Sinn von Gegenbildentwürfen zur Gegenwart sind. Diese wurden in Zeiten herrschenden Krisenbewusstseins entwickelt, am Ende des 18. Jahrhunderts sowie vom Ende des 19. und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, und sie sind bis heute virulent. Die Opposition von Gegenwart und griechischer Antike ist von der expliziten oder impliziten Gegenüberstellung der Metaphern 'Kreis und Gerade' bestimmt und betrifft die Literatur, die Zeit- und die Geschichtsvorstellung (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Bauplan und Freiheit : die Janusgesichtigkeit des Zufalls.Winfried Schmidt - 2018 - In Dieter Hattrup & Markus Kneer (eds.), Anknüpfung und Widerspruch: Theologie, Philosophie und Naturwissenschaften in der Debatte: Festgabe für Dieter Hattrup zum 70. Geburtstag. Münster: Aschendorff Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  73
    Freier Wille, Personale Identität und epistemische Ungewissheit.Dagmar Kiesel & Sebastian Schmidt - 2019 - In Ferrari Cleophea & Dagmar Kiesel (eds.), Willensfreiheit. Frankfurt a.M.: Klostermann. pp. 221-258.
    Freiwilligkeit, personale Identität (im Sinne eines harmonisch verfassten und stabilen Selbst) und epistemische Gewissheit sind bei den meisten antiken Philosophieschulen untrennbar miteinander verbunden und garantieren im Rahmen einer als Lebenskunst verstandenen Philosophie das Glück. Im Anlehnung an Überlegungen bei Aristoteles und dem zeitgenössischen Philosophen Peter Bieri analysieren wir, wie Entscheidungen, die zum Zeitpunkt ihres Treffens als bedingt frei und selbstbestimmt wahrgenommen wurden, im Nachhinein vom Han-delnden aufgrund des damals fehlenden Wissens über die Handlungsumstände als unfrei wahrgenommen werden und zu Erfahrungen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  10
    Richard J. Evans: Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien. Wer sie in die Welt gesetzt hat und wem sie nutzen, aus dem Englischen von Klaus-Dieter Schmidt, Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung 2022, 367 S. [REVIEW]Joachim H. Knoll - 2023 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 75 (2):204-206.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Schmidt, Ferd. Jac., Der philosophische Sinn.Arthur Liebert - 1913 - Kant Studien 18:139.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Schmidt, Ferd. Jac., Der philosophische Sinn. [REVIEW]Arthur Liebert - 1913 - Société Française de Philosophie, Bulletin 18:139.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  21
    Nietzsches Kritik der bürgerlichen Moral „Jenseits von Gut und Böse“ und „Der Wille zur Macht“: Der neue Nietzsche-Kommentar (2): Jochen Schmidt: Der Mythos „Wille zur Macht“: Nietzsches Gesamtwerk und der Nietzsche-Kult. Eine historische Kritik (Berlin: De Gruyter, 2016), X, 191 S., ISBN 978-3-11-047437-4, € 109,95. Sarah Scheibenberger: Kommentar zu Nietzsches „Ueber Wahrheit und Lüge im ausser­morali­schen Sinne“ (Nietzsche-Kommentar 1,3, Berlin: De Gruyter, 2016), XVI, 137 S., ISBN 978-3-11-045873-2, € 69.95. [Werkkürzel WL]. Jochen Schmidt: Kommentar zu Nietzsches „Morgenröthe“.Sebastian Kaufmann: Kommentar zu Nietzsches „Idyllen von Messina“. (Nietzsche-Kommentar 3,1, Berlin: De Gruyter, 2015). xiv, 611 S., ISBN 978-3-11-029303-6, € 69.95. [Werkkürzel Mo und IM]. Andreas Urs Sommer: Kommentar zu Nietzsches „Jenseits von Gut und Böse“. (Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken 5,1, Berlin: De Gruyter, 2016), xviii, 939 S., ISBN 978-3-11-029307-4, € 69,9. [REVIEW]Sebastian Kaufmann - 2018 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 26 (2):381-385.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  26
    Real‐Time Investigation of Referential Domains in Unscripted Conversation: A Targeted Language Game Approach.Sarah Brown-Schmidt & Michael K. Tanenhaus - 2008 - Cognitive Science 32 (4):643-684.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   31 citations  
  50.  39
    Addressees distinguish shared from private information when interpreting questions during interactive conversation.Sarah Brown-Schmidt, Christine Gunlogson & Michael K. Tanenhaus - 2008 - Cognition 107 (3):1122-1134.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   41 citations  
1 — 50 / 999