Results for 'Friedbert Holz'

241 found
Order:
  1. Ascensio mentis.Friedbert Holz - 1971 - Freiburg i. Br.,:
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  7
    Die Welt begreifen - organisiert handeln: Symposium "Die Einheit von Politik und Philosophie im Kampf für den Kommunismus" anlässlich des 85. Geburtstags von Hans Heinz Holz.Hans Heinz Holz & Hans-Günter Szalkiewicz (eds.) - 2013 - Berlin: Edition Ost.
  3.  4
    Das Sittengesetz des nordischen Menschen.Friedbert Schultze - 1933 - Leipzig: A. Klein.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Jean Paul Sartre.Hans Heinz Holz - 1951 - Meisenheim,: A. Hain.
  5.  2
    Wahrheit als Möglichkeitsbedingung des Verstehens.Harald Holz - 1988 - Dilthey-Jahrbuch Für Philosophie Und Geschichte der Geisteswissenschaften 5:11-37.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  2
    Mensch - Natur: Helmuth Plessner und das Konzept einer dialektischen Anthropologie.Hans Heinz Holz - 2003 - Bielefeld: transcript Verlag.
    Die moderne Philosophie hat seit Descartes und Kant und vollends seit dem Ausgang des 19. Jahrhunderts ihre Grundlegung in der Subjekttheorie gesucht. Unter Verdrängung von Metaphysik und Ontologie hat bevorzugt die Anthropologie den Platz der "ersten Philosophie" eingenommen. Hans Heinz Holz möchte demgegenüber die Anthropologie in den Rahmen einer allgemeinen Ontologie und Naturphilosophie zurückführen. Er greift dabei Ansätze auf, die sich aus dem Werk Helmuth Plessners ergeben, und die er im Sinne einer Dialektik der Natur weiterentwickelt.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7.  12
    Unterschied und Widerspruch: Perspektiven auf das Werk von Hans Heinz Holz.Hans Heinz Holz, Christoph Hubig & Jörg Zimmer (eds.) - 2007 - Köln: Dinter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  5
    Leibniz: das Lebenswerk eines Universalgelehrten.Hans Heinz Holz - 2013 - Darmstadt: WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft). Edited by Jörg Zimmer.
  9. Evolution und Spieltheorie.H. Holz - 1983 - Philosophia Naturalis 20 (2):192-212.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  2
    Was sind und was leisten metaphysische Modelle?Hans Heinz Holz - 2022 - In Lothar Berthold (ed.), Zur Architektonik der Vernunft. Walter de Gruyter GmbH & Co KG. pp. 362-391.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Realismus, ein Stadium geistiger Reife: Gedanken über Evolution, Denken u. Lernen.Klaus Keitel-Holz - 1980 - Frankfurt [Main]: R.G. Fischer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  2
    Widerspiegelung.Hans Heinz Holz - 2003 - transcript Verlag.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  2
    Romantischer Republikanismus.Philipp Hölzing - 2011 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2011 (1):194-204.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  6
    Allgemeine Strukturologie: Entwurf einer transzendentalen Formalphilosophie.Harald Holz - 1999 - Essen: Die Blaue Eule.
  15.  8
    Bewusstsein und Gehirn, eine philosophische Metareflexion: erkenntnistheoretische und forschungslogische Erwägungen im Voraus zur einzelwissenschaftlichen Problemlage.Harald Holz - 2001 - Münster: Lit.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  4
    Die abenteuerliche Rebellion: bürgerl. Protestbewegungen in d. Philosophie: Stirner, Nietzsche, Sartre, Marcuse, Neue Linke.Hans Heinz Holz - 1976 - Neuwied: Luchterhand.
  17. Die Sinnlichkeit der Vernunft: Gespräche mit Arnold Schölzel und Johannes Oehme, Februar 2011.Hans Heinz Holz - 2017 - Berlin: Das Neue Berlin. Edited by Arnold Schölzel, Johannes Oehme, Martin Küpper & Vincent Malmede.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Geschichte als Sinnprozess, Erkrankungswege und Heilungschancen.Harald Holz - 1997 - Münster: Lateinamerika-Zentrum.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Herr und Knecht bei Leibniz und Hegel.Hans Heinz Holz - 1968 - [Berlin]: Luchterhand. Edited by Gottfried Wilhelm Leibniz.
  20.  5
    Leibniz in der Rezeption der klassischen deutschen Philosophie.Hans Heinz Holz - 2015 - Darmstadt: WBG, Wissen verbindet. Edited by Jörg Zimmer.
  21.  4
    Logos spermatikos: Ernst Blochs Philosophie d. unfertigen Welt.Hans Heinz Holz - 1975 - Neuwied: Luchterhand.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  10
    Mensch und Menschheit: Entwürfe z. Grundlegung u. Durchführung e. philosoph. Anthropologie.Harald Holz - 1973 - Bonn: Bouvier.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  10
    Personalität als Wesen und Geschichte.Harald Holz - 1974 - Wien: Schöningh.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  5
    Schelling: Einf. in seine Philosophie.Harald Holz & Hans Michael Baumgartner (eds.) - 1975 - München: Alber.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Speculatieve en materialistische filosofie.Hans Heinz Holz - 1983 - In Jeroen Bartels (ed.), Dialectische constructie van de "totaliteit": vier bijdragen. Groningen: Konstapel.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  4
    Spekulation und Faktizität.Harald Holz - 1970 - Bonn,: Bouvier.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  1
    Thomas von Aquin und die Philosophie: ihr Verhältnis z. thomas. Theologie in krit. Sicht.Harald Holz - 1975 - Wien: Schöningh.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  6
    Die Idee der Philosophie bei Schelling: metaphys. Motive in seiner Frühphilosophie: [Hans Wagner zum 60. Geburtstag].Harald Holz - 1977 - München: Alber.
  29.  6
    Einführung in die Transzendentalphilosophie.Harald Holz - 1973 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  8
    Evolution und Geist.Harald Holz - 1981 - Bern: Lang.
    Der Prozess biologischer wie anthropologischer Evolution ist heute Gegenstand gesicherter Theorie. In dieser Arbeit werden notwendige und zureichende -philosophische- Voraussetzungen derselben untersucht. Dichotomien (Geist - Materie) wie Reduktionismen (z.B. neo-empiristischer Provenienz) werden uberwunden durch ein Erklarungsmodell, das genannte Einseitigkeiten vermittels einer -strukturologischen- Reflexion auf das -Geist- wie -Materie- Gemeinsame hintergreift. - In diesem Zusammenhang werden endlich die herkommlichen Probleme von -Immanenz- und -Transzendenz- des Menschen im Sinn einer vollig neuen Fragestellung transformiert.".
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  3
    Formbestimmtheiten von Sein und Denken: Aspekte einer dialektischen Logik bei Josef König.Hans Heinz Holz (ed.) - 1982 - Köln: Pahl-Rugenstein.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Josef König und das Problem einer spekulativen Logik.Hans Heinz Holz - 1982 - In Formbestimmtheiten von Sein und Denken: Aspekte einer dialektischen Logik bei Josef König. Köln: Pahl-Rugenstein.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Schlusswort.Hans Heinz Holz - 1982 - In Formbestimmtheiten von Sein und Denken: Aspekte einer dialektischen Logik bei Josef König. Köln: Pahl-Rugenstein.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  38
    Jean Paul Sartre. Darstellung und Kritik seiner Philosophie.Ian W. Alexander & Hans Heinz Holz - 1953 - Philosophical Quarterly 3 (13):369.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Index to Volume 34.James L. Brauhn, Delmar Holz & O. Richard - unknown - Diogenes 55:58.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  7
    Repraesentatio mundi: Festschrift zum 70. Geburtstag von Hans Heinz Holz.Hans Heinz Holz & Hermann Klenner (eds.) - 1997 - Köln: J. Dinter, Verlag für Philosophie.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  11
    Dialektik: Problemgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart.Hans Heinz Holz - 2011 - Darmstadt: WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft).
    Bd. 1. Sein und Werden -- Bd. 2. Gott und Welt -- Bd. 3. Einheit und Widerspruch I -- Bd. 4. Einheit und Widerspruch II -- Bd. 5. Einheit und Widerspruch III.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  38.  1
    Sprache und Philosophie.Hermann Fechtrup, Friedbert Schulze & Thomas Sternberg (eds.) - 1996 - Münster: Lit.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Fortschritt der Aufkläung: Klassische Europäsche Philosophie und materialistische Dialektik.H. J. Sandkühler & H. H. Holz (eds.) - 1987 - Pahl-Rugenstein.
  40.  4
    Weltentwurf und Reflexion: Versuch einer Grundlegung der Dialektik.Hans Heinz Holz - 2005 - Stuttgart: Metzler.
    Wie verhalten sich Ideen zu der materiellen Wirklichkeit, die sie abbilden wollen? In der Strukturanalyse der Platonschen Spiegel-Metapher findet der Autor den Schlüssel, um den Zusammenhang der materiellen Vielheit als universelles Reflexionssystem darstellen zu können und das menschliche In-der-Welt-sein als Moment des Naturverhältnisses zu begründen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  41.  30
    Robert König/Lois Marie Rendl (Hgg.), Schlusslogische Letztbegründung: Festschrift für Kurt Walter Zeidler zum 65. Geburtstag, Berlin u. a.: Peter Lang 2020. [REVIEW]Harald Holz - 2020 - Philosophisches Jahrbuch 127 (2):360-363.
    Diese Festschrift umfasst 22 nationale und internationale Beiträge zu Ehren des Jubilars, darunter von solch renommierten Autoren wie Werner Flach, Christian Krijnen, Ulrich Blau, Erhard Oeser, Hans-Dieter Klein, um nur diese zu nennen. – Sie enthält ferner eine Stellungnahme von K. W. Zeidler, wo dieser im Dialog mit den Beiträgern jeweilige kritische Punkte seiner Schlusslogischen Letztbegründung klar zu stellen sich bemüht. – Ein Siglen- und Abkürzungsverzeichnis sowie eine Bibliographie des Jubilars runden die Ausgabe ab. Kurt Walter Zeidler darf als einer (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Philosophische Rede vom Menschen. Studien zur Anthropologie Helmuth Plessners.B. Delfgaauw, H. H. Holz & L. Nauta - 1987 - Tijdschrift Voor Filosofie 49 (1):143-143.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  8
    RoboCup@Home: Analysis and results of evolving competitions for domestic and service robots.Luca Iocchi, Dirk Holz, Javier Ruiz-del-Solar, Komei Sugiura & Tijn van der Zant - 2015 - Artificial Intelligence 229:258-281.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Studienausgabe in 4 Bänden.Friedrich Wilhelm Nietzsche & Hans Heinz Holz - 1968 - (Frankfurt a.M., Hamburg): Fischer-Bücherei. Edited by Hans Heinz Holz.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Philosophische Schriften.Gottfried Wilhelm Leibniz & Hans Heinz Holz - 1965
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  46. Kants Theorie des republikanischen Friedens und die republikanische Tradition.Philipp Hölzing - 2009 - Philosophisches Jahrbuch 116 (1):4-21.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Angst und Beständigkeit.Harald Holz - 1968 - Philosophisches Jahrbuch 76 (1):141-163.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. All-Wesen und Unendlichkeit: Chinesische und europaische Landschaftsmalerei im Vergleich.Harald Holz - 2006 - Perspektiven der Philosophie 32 (1):337-369.
    Die Frage nach gewissen Bauprinzipien des Kosmos der chinesischen Malerei wird zunächst unter der Maßgabe gestellt, insbesondere die philosophische Grundstimmung für ihr Verhältnis zur Landschaft als einem der Hauptthemen ostasiatischer Kunst überhaupt, offen zu legen. In erster Linie kommt dafür ein hochreflektierter Daoismus in Frage. - Aus Europa wird dem vor allem die Malerei Turners als ihrem Gehalt nach gleichwertig gegenübergestellt, dann auch auf Maler der sog. Donauschule und auf Feininger verwiesen. Hinter dem Gegensatz von eher graphischer Tuschierung dort und (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  5
    Aufhebung und Verwirklichung der Philosophie.Hans Heinz Holz - 2010 - Berlin: Aurora.
  50.  28
    Über den Begriff des Willens und der Freiheit bei Origenes.Harald Holz - 1970 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 12 (1):63-84.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 241