Results for 'Generell kompetanse'

105 found
Order:
  1.  8
    Å kunne mer enn man har lært? Om "generell kompetanse" i Nasjonalt kvalifikasjonsrammeverk.Pål Anders Opdal - 2016 - Studier i Pædagogisk Filosofi 5 (2):62-78.
    Går det an å kunne mer enn man har lært? Finnes det ferdigheter og kompetanser som er generelle? Kategorien «generell kompetanse» i Nasjonalt kvalifikasjonsrammeverk for livslang læring forutsetter at svarene på disse spørsmålene er «ja». I denne artikkelen argumenterer jeg for at svaret ikke er så enkelt.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  21
    Generelle Morphologie der Organismen: Allgemeine Grundzüge der organischen Formen-Wissenschaft, mechanisch begründet durch die von Charles Darwin reformierte Descendenz-Theorie. Band 1: Allgemeine Anatomie. Band 2: Allgemeine Entwicklungsgeschichte.Ernst Haeckel - 1866 - De Gruyter.
    Generelle Morphologie der Organismen - Allgemeine Grundzuge der organischen Formen-Wissenschaft mechanisch begrundet durch die von Charles Darwin reformierte Deskendenz-Theorie ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1866. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit (...)
    No categories
  3.  3
    Generell urbaniseringsteori og anvendelsen av dens prinsipper og læresetninger på fornyelsen og utvidelsen av Barcelona (1867).Ildefonso Cerdà - 2004 - Agora Journal for metafysisk spekulasjon 22 (1-2):139-149.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  4
    5. Generelle ethische Kriterien: Medizinethik.Matthias C. Schmidt - 2008 - In Griff nach dem Ich? Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  11
    Kan maskiner få generell intelligens? En kritisk drøfting av Landgrebe og Smiths bok Why Machines Will Never Rule the World.Atle Ottesen Søvik - 2023 - Norsk Filosofisk Tidsskrift 58 (2-3):141-152.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  69
    Künne über singuläre und generelle Terme.Kai Michael Büttner - 2010 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 64 (4):546-559.
    Inhalt des Aufsatzes ist eine kritische Untersuchung der von Künne in seinem Buch Abstrakte Gegenstände vorgeschlagenen Definition der Unterscheidung zwischen singulären und generellen Termen. Zunächst wird aufgezeigt, dass Künnes Formulierung seiner Definition dahingehend unklar ist, dass sie sowohl eine satzrelative als auch eine kategorische Deutung der fraglichen Unterscheidung zulässt. Im Hauptteil des Aufsatzes soll dann gezeigt werden, dass Künnes Definition in beiden Deutungen inadäquat ist. Schließlich wird eine alternative Definition der Unterscheidung zwischen singulären und generellen Termen vorgeschlagen, welche zwar mit (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  11
    Idee als Bedeutung? Eine Untersuchung zu Humes Theorie der Bedeutung genereller Termini.Asher Jiang - 2015 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 69 (3):347-369.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. I universets målestok: Om økonomi i Batailles generelle økonomi.Asger Sørensen - 2005 - MPP Working Paper 9:111--138.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  38
    Von einem subjekt ausgesagt werden und an einem subjekt vorliegen: Zur semantik genereller terme in der aristotelischen kategorienschrift.Benedikt Strobel - 2009 - Phronesis 54 (1):40-75.
    According to the Greek Commentators in late antiquity, Aristotle's Categories is primarily concerned with simple expressions in so far as they signify things. But what is it for a simple expression to signify a thing? As for (non-empty) singular terms, it is safe to say that they denote things. But what about general terms? How do they signify things? The question is crucial to the theory of the Categories , since, as is argued in the first section of this paper, (...)
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  14
    Etisk kompetanseheving i norske kommuner – hva er gjort, og hva har vært levedyktig over tid?Elisabeth Gjerberg, Lillian Lillemoen, Anne Dreyer, Reidar Pedersen & Reidun Førde - 2014 - Etikk I Praksis - Nordic Journal of Applied Ethics 2 (2):31-49.
    De senere år har pleie- og omsorgstjenesten i mange norske kommuner startet med ulike former for etikkarbeid, oftest initiert av KS’ prosjekt “Samarbeid om etisk kompetanseheving”. Hensikten med vår studie var å evaluere innsatsen i de kommunene som deltok i prosjektet fra starten av, med vekt på hvilke tiltak som var iverksatt, hvilke virksomheter dette omfattet, og om tiltakene har fortsatt utover prosjektperioden. Studien har et kvalitativt design. Materialet er hovedsakelig basert på telefonintervjuer med kontaktpersoner for etikksatsingen i 34 kommuner. (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  11.  21
    Ethik-Cafés in der geriatrischen Langzeitpflege: halten sie, was sie versprechen?: Über ihre wahrgenommene Wirkung beim Personal und die Effekte auf verschiedene Berufsgruppen.Marcel Maier & Sandra Kälin - 2016 - Ethik in der Medizin 28 (1):43-55.
    ZusammenfassungEthik-Cafés in der geriatrischen Langzeitpflege dienen auch der ethischen Weiterbildung und sollen den Beteiligten in ungezwungener Atmosphäre einen offenen Diskurs über moralische Fragen mit Bezug zum Arbeitsalltag ermöglichen. In der Literatur werden ihnen diverse Eigenschaften wie Verbesserung der Analysefähigkeit und der Kommunikation, Erhöhung der ethischen Sensibilität und der Entscheidungskompetenz und weitere zugeschrieben. Diese Eigenschaften resultieren vorwiegend aus theoriegeleiteten Modellen. Gegenstand dieser Studie ist die empirische Untersuchung der Wirksamkeit von Ethik-Cafés innerhalb der Pflegezentren Mattenhof-Irchelpark, Zürich. Des Weiteren geht die Studie der (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  12. Verantwortung oder Pflicht? Zur Frage der Aktualität und Unterscheidbarkeit zweier philosophischer Grundbegriffe.Valentin Beck - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):165-202.
    Im diesem Aufsatz nehme ich die Popularität des Verantwortungsbegriffs in der Alltagssprache zum Anlass, um seinem Verhältnis zum Pflichtbegriff auf den Grund zu gehen. Dabei unterziehe ich den Verantwortungsbegriff zunächst einer allgemeinen Analyse. Anschließend diskutiere ich in Gestalt von Indeterminismus, Amoralismus und Interaktionismus drei Modi der missbräuchlichen Verwendung dieses Begriffs. Dabei handelt es sich jedoch bei genauerer Betrachtung um allgemeine rhetorische Verschleierungsstrategien, die nicht an die Verwendung des Verantwortungsbegriffs gebunden sind, sondern in der kommunikativen Bezugnahme auf moralische Forderungen generell (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13. Von der Möglichkeit des moralischen Subjektivismus. Eine Untersuchung zum Einstellungscharakter von Moral und Religion.Michael Oliva Córdoba - 2021 - Methodus 10 (1):3-31.
    Moral subjectivism is commonly associated with out-of-favour theories like, e.g., Alfred Ayer’s emotivism or John Mackie’s error theory. This paper approaches the field against the background of the attitudinal character of morality and religion. The possibility of a brand of moral subjectivism is established which is common to Ayer’s and Mackie’s theories in name only yet still has significant merits. The perspective from action theory and the philosophy of mind suggests that the problem of moral obligation, central to moral philosophy, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  13
    Refleksjonsgrupper i etikk: «Pusterom» eller læringsarena?Siri Tønnessen, Lillian Lillemoen & Elisabeth Gjerberg - 2016 - Etikk I Praksis - Nordic Journal of Applied Ethics 1 (1):75-90.
    Siden 2007 har HOD og KS satset store ressurser på prosjektet «Samarbeid om etisk kompetanseheving» i kommunale helse- og omsorgstjenester. Hensikten med prosjektet har vært å heve de ansattes etiske kompetanse, og ett av de iverksatte tiltakene har vært å etablere refleksjonsgrupper i etikk. Denne artikkelen er basert på en evaluering av arbeidet i refleksjonsgruppene med fokus på hvordan etikkveilederen, også kalt fasilitator, beskriver arbeidet i gruppene. Hensikten med studien var å utvikle kunnskap om hvordan arbeidet med etikk-refleksjon foregår, (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15.  18
    Der Wahrheitsbegriff in Kants Transzendentalphilosophie: Eine Untersuchung Zur Kritik der Reinen Vernunft.Sabrina Maren Bauer - 2020 - Boston: De Gruyter.
    Die Leitfragen dieser wahrheitstheoretischen Interpretation lauten: Welche Rolle spielt die Wahrheitsfrage in der ‚Kritik der reinen Vernunft‘ generell und in den einzelnen Abteilungen der Untersuchung? Welche Wahrheitskonzeption vertritt Kant, mit welchen Argumenten und welche Kritik konkurrierender philosophischer Positionen ist damit verbunden? Alle Hauptabteilungen der Kritik der reinen Vernunft werden in diesem Lichte erklärt, geprüft und kommentiert. Entgegen der verbreitenden Tendenz, den Wahrheitsbegriff bei der Interpretation der Kritik der reinen Vernunft in den Hintergrund treten zu lassen, wird demonstriert, dass sich (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  16.  23
    Reproduktive Freiheit für wen?: Einige Nachfragen zur Geltungsreichweite und Anwendbarkeit der Prinzipien der reproduktiven Autonomie und der wohltätigen Fortpflanzung.Birgit Beck - 2020 - Zeitschrift Für Ethik Und Moralphilosophie 3 (1):127-135.
    ZusammenfassungDer vorliegende Kommentar wirft, nach einer knappen Zusammenfassung der Argumentation des Beitrags von Tatjana Tarkian, einige grundsätzliche Fragen auf, welche die Geltungsreichweite und Anwendbarkeit der Prinzipien der reproduktiven Autonomie und der wohltätigen Fortpflanzung betreffen. Welche prospektiven Eltern sind Adressat*innen der Prinzipien der reproduktiven Freiheit und der wohltätigen Fortpflanzung? Stellen diese Prinzipien universell und überzeitlich gültige allgemeine Prinzipien dar, die generell in jeder Situation reproduktiver Entscheidung Berücksichtigung finden sollten? Lassen sie sich nur unter der Voraussetzung bestimmter Bedingungen bzw. im Rahmen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  17. Zur Interpretation der Emotionen fiktiver Figuren in fiktionaler Literatur: Eine systematische Analyse anhand von Flauberts "Madame Bovary".Wolfgang Detel - 2015 - In Jan Borkowski, Stefan Descher, Felicitas Ferder & Philipp David Heine (eds.), Literatur interpretieren: Interdisziplinäre Beiträge zur Theorie und Praxis. Mentis. pp. 277-314.
    Die Hypothese meines Beitrags ist, dass Interpretationen fiktionaler Romane zum Teil rationale Erklärungen der emotionalen Zustände fiktiver Romanfiguren sein sollten. Der Hintergrund dieser Hypothese ist zum einen die generelle Definition von Interpretationen als rationalen Erklärungen und zum anderen die neue Theorie der affektiven Intentionalität von Gefühlen (eine Variante der kognitiven Gefühlstheorie). Diese Theorie unterscheidet mehrere Komponenten von Gefühlen und weist nach, dass eine überwiegend rationale Vernetzung dieser Komponenten eine notwendige Bedingung für ihre Interpretation ist (Abschnitt 1). Dieser methodische Zugriff lässt (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  10
    Tonio S. Richter, Rechtssemantik und forensische Rhetorik. Untersuchungen zu Wortschatz, Stil und Grammatik der Sprache koptischer Rechtsurkunden.Harald Froschauer - 2005 - Byzantinische Zeitschrift 97 (1):242-243.
    Die vorliegende Arbeit widmet sich mit dem Thema der koptischen Rechtssprache beispielgebend der Aufarbeitung eines Teilgebiets innerhalb des weiten Feldes sogenannter Fachsprachen. Klassifiziert als reduziertes Sprachsystem mit dem Spezifikum eines Fachwortschatzes wird bereits in der Einleitung mit dem koptischen Begriff ТιИСι ИИИΟΜιКОС von der „Schreibart der Notare“ in den Rechtsurkunden gesprochen. Als solche sind jene Texte zu verstehen, durch die der Autor (Aussteller der Urkunde) sich gegenüber dem Adressaten (Destinatär) in einklagbarer Form zu einer materiellen Leistung, einer Handlung(sweise) oder auch (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  14
    “Boiling up the problem of violence” in childbirth?—an ethical viewpoint on medical professional responses to women’s reports of mistreatment in childbirth.Michael Rost, Louisa Arnold & Eva De Clercq - 2020 - Ethik in der Medizin 32 (2):189-193.
    In den letzten Jahren berichteten mehr und mehr Frauen von Gewalt und Respektlosigkeit in der Geburtshilfe. Inzwischen hat sich auch die Forschung verstärkt dieses Themas angenommen. Prävalenzschätzungen sind jedoch aufgrund erheblicher methodischer Schwächen noch nicht hinreichend genau zu beziffern. Die Vielzahl und Vielfalt der bestehenden Forschungsergebnisse lassen dennoch den Schluss zu, dass es in der Geburtshilfe in fast allen Regionen der Erde regelmäßig zu Gewalt und Respektlosigkeit und damit zu Menschenrechtsverletzungen kommt. Die Folgen reichen bis hin zu Posttraumatischen Belastungsstörungen, was (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20. Die 'Physik als Wissenschaft' und die Fallstricke der Erkenntnistheorie.Rudolf Lindpointner - manuscript
    Die Physik als Wissenschaft übt eine besondere Faszination auf die Philosophie aus. Wohl deshalb, weil sie einen ähnlich fundamentalen Erkenntnisanspruch erhebt, wie die Philosophie selbst. Aber auch, weil sie in hohem Ausmaß Erkenntnissicherheit vermittelt und aus diesem Grund großes Vertrauen genießt. Dennoch scheint der Primat der Philosophie unzweifelhaft, und zwar aus dem schlichten Grund, dass es sich bei der Physik als Wissenschaft um ein Resultat menschlicher Erkenntnistätigkeit handelt, das insofern der 'Jurisdiktion' der Erkenntnistheorie unterliegt. Allerdings ist auch die Erkenntnistheorie ein (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  7
    Und zum Schluss: Liebe: George Pattisons metaphysische Rahmung.Kinga Zeller - 2024 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 66 (1):70-82.
    Zusammenfassung Pattison behandelt in dem letzten Band seiner Philosophie des christlichen Lebens die titelgebende Frage nach einer Metaphysik der Liebe. Die Diskussion fokussiert sich auf eine Wiedergabe dreier zentraler Gedankengänge und Elemente: Zunächst auf die Rolle der Sprache mit ihren Formen als Ruf und Versprechen sowie anschließend auf das Verhältnis von Liebe und Zeit als Chronos und Kairos, in deren Verbindung Pattison seine Gedanken von einer individuellen auf eine kirchliche Ebene ausweitet. Schließlich wird nachgezeichnet, inwiefern für Pattison aus seinen dargelegten (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  7
    Relativismus.Bernd Irlenborn (ed.) - 2016 - Boston: De Gruyter.
    Ist der Relativismus eine Herausforderung für die Rationalität von Philosophie, Wissenschaft und Kultur? Seit der Antike bis hin zu aktuellen philosophischen Debatten wird kontrovers diskutiert, ob die Relativierung von Geltungsansprüchen auf bestimmte Erkenntnisformen oder Deutungskontexte eine Gefahr für die Objektivität der Wahrheitsfrage darstellt, oder ob sie, genau umgekehrt, angesichts der heutigen Pluralität von Denkformen und Weltbildern ein angemessenes Vorgehen ist, das epistemische Bescheidenheit ausdrückt und die Tolerierung unvereinbarer Überzeugungen ermöglicht. Das vorliegende Buch ist die erste deutschsprachige Einführung in die komplexe (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  23.  19
    Billigkeit und Nachsicht.Hans Rott - 2000 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 54 (1):23 - 46.
    Dieser Beitrag vergleicht G. F. Meiers Prinzip der hermeneutischen Billigkeit mit D. Davidsons „Principle of Charity". In der Literatur wurde darauf hingewiesen, daß diese sehr allgemeinen Prinzipien wohlwollender Interpretation insofern verwandt sind, als sie Sprechern und Autoren generell eine gewisse Form von Rationalität unterstellen. Doch weisen sie auch deutlich erkennbare Unterschiede auf. Während Meiers Auslegungskunst einen naiven Bedeutungsbegriff voraussetzt, wirkt Davidsons Prinzip in erster Linie bedeutungskonstitutiv. Ich setze die beiden Prinzipien in den Rahmen einer allgemeinen, hier nur grob entworfenen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  24.  67
    Z badań nad teorią zdań odrzuconych.Urszula Wybraniec-Skardowska & Grzegorz Bryll - 1969 - Opole, Poland: Wydawnictwo Wyższej Szkoły Pedagogicznej w Opolu, Zeszyty Naukowe, Seria B: Studia i Monografie nr 22. Edited by Urszula Wybraniec-Skardowska & Grzegorz Bryll.
    The monograph contains three works on research on the concept of a rejected sentence. This research, conducted under the supervision of Prof. Jerzy Słupecki by U. Wybraniec-Skardowska (1) "Theory of rejected sentences" and G. Bryll (2) "Some supplements of theory of rejected sentences" and (3) "Logical relations between sentences of empirical sciences" led to the construction of a theory rejected sentences and made it possible to formalize certain issues in the methodology of empirical sciences. The concept of a rejected sentence (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  5
    Über empathischen Möglichkeitssinn und andere komische Formen der ethischen Selbstverständigung am Beispiel von Toni Erdmann.Maria-Sibylla Lotter - 2018 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 63 (1).
    Im Ausgang von der anf änglichen Frage, welche Formen der Empathie zu den Produktionsbedingungen einer gelingenden Komödie gehören, wird zunächst argumentiert, dass Komik generell ›kulturelle Empathie‹ voraussetzt, d.i. ein Gespür dafür, welche Erwartungen und emotionalen Reaktionen bestimmte Themen und situative Konstellationen auslösen werden. Situationskomik und insbesondere die Komik peinlicher familiärer Situationen werden darauf zurückgeführt, dass wir uns sowohl empathisch in die Gefühle und die Peinlichkeit der Lebenslage der Protagonisten hineinversetzen können als auch gleichzeitig selbst die unbeteiligte Perspektive des Beobachters (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  2
    Bildung im Umbruch.Jürgen Eckardt Pleines - 2000 - New York: G. Olms.
    Die Bildung und ihre Theorie erfreuten sich innerhalb des deutschsprachigen Raums lange Zeit sowohl in der Philosophie als auch in der Pädagogik grosser Beliebtheit und fanden allgemein Anerkennung. Das schien auch ganz natürlich zu sein, ging es doch dem philosophischen Denken und den pädagogischen Bestrebungen im Zuge der Aufklärung gemeinsam um die Schaffung und Erweiterung eines gebildeten Bewusstseins. Allerdings blieb dieses Ansinnen nicht unumstritten, mehrten sich doch die Stimmen derer, die aus unterschiedlichen Gründen dem typisch neuzeitlichen "Standunkt der Bildung" misstrauen, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  5
    Umgang mit Prognosen bei komatösen Patienten im Zuge einer kardialen Hypoxisch-Ischämischen Enzephalopathie: Plädoyer für einen diskurs-pragmatischen Handlungsansatz zur Etablierung einer Ethik der Partizipation und Kooperation.Jörn Prohl, Jürgen Nielsen-Sikora & Georg Kreymann - 2009 - Ethik in der Medizin 20 (4):313-326.
    ZusammenfassungEinhergehend mit den Fortschritten in der Reanimationsmedizin beschäftigen sich seit den 80er Jahren viele Studien mit der prognostischen Güte von reanimations- und patientenbezogenen Akutmarkern. Generell sollen Prognosemarker die Vorhersagbarkeit des Heilungspotenzials erlauben, sie besitzen dadurch eine Steuerfunktion für das weitere Therapiekonzept. Die Wertigkeit dieser Prädiktoren verändert sich jedoch, wenn sie als Determinanten bei Non-Treatment-Entscheidungen herangezogen werden. Dies aus zwei Gründen: 1. Nach Sichtung der Literatur und eingedenk eigener Studienresultate fehlt bislang ein 100%- sicherer Prognose-Algorithmus für Patienten im posthypoxischen Koma. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  19
    Umgang mit Prognosen bei komatösen Patienten im Zuge einer kardialen Hypoxisch-Ischämischen Enzephalopathie: Plädoyer für einen diskurs-pragmatischen Handlungsansatz zur Etablierung einer Ethik der Partizipation und Kooperation.Jörn Prohl, Jürgen Nielsen-Sikora & Georg Kreymann - 2009 - Ethik in der Medizin 20 (4):313.
    ZusammenfassungEinhergehend mit den Fortschritten in der Reanimationsmedizin beschäftigen sich seit den 80er Jahren viele Studien mit der prognostischen Güte von reanimations- und patientenbezogenen Akutmarkern. Generell sollen Prognosemarker die Vorhersagbarkeit des Heilungspotenzials erlauben, sie besitzen dadurch eine Steuerfunktion für das weitere Therapiekonzept. Die Wertigkeit dieser Prädiktoren verändert sich jedoch, wenn sie als Determinanten bei Non-Treatment-Entscheidungen herangezogen werden. Dies aus zwei Gründen: 1. Nach Sichtung der Literatur und eingedenk eigener Studienresultate fehlt bislang ein 100%- sicherer Prognose-Algorithmus für Patienten im posthypoxischen Koma. (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  12
    Problems and methods in health care economics: is personalized medicine an exception?Sabine Sickinger, Katherine Payne & Wolf Rogowski - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (3):267-275.
    Für ökonomische Evaluationen medizinischer Leistungen steht ein etabliertes Methodenspektrum zur Verfügung. Ziel der Arbeit ist, anhand ausgewählter Aspekte herauszuarbeiten, inwieweit diese Methoden für den derzeit viel diskutierten Bereich der Personalisierten Medizin anwendbar sind bzw. welche Besonderheiten dabei auftreten und wie diese adressiert werden können. Für die vorliegende Arbeit wurde eine explorative Literaturrecherche durchgeführt. In Abgrenzung zur herkömmlichen Medizin kann je nach Blickwinkel die Personalisierte Medizin entweder hinsichtlich der physiologischen Unterschiede oder hinsichtlich der individuellen Präferenzen der Beteiligten betrachtet werden. Je nach (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  24
    Problems and methods in health care economics: is personalized medicine an exception?Sabine Sickinger, Katherine Payne & Wolf Rogowski - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (3):267-275.
    Für ökonomische Evaluationen medizinischer Leistungen steht ein etabliertes Methodenspektrum zur Verfügung. Ziel der Arbeit ist, anhand ausgewählter Aspekte herauszuarbeiten, inwieweit diese Methoden für den derzeit viel diskutierten Bereich der Personalisierten Medizin anwendbar sind bzw. welche Besonderheiten dabei auftreten und wie diese adressiert werden können. Für die vorliegende Arbeit wurde eine explorative Literaturrecherche durchgeführt. In Abgrenzung zur herkömmlichen Medizin kann je nach Blickwinkel die Personalisierte Medizin entweder hinsichtlich der physiologischen Unterschiede oder hinsichtlich der individuellen Präferenzen der Beteiligten betrachtet werden. Je nach (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  16
    Mit zweierlei Maß: Die mangelnde Verbindlichkeit von Patientenverfügungen bei untergebrachten Personen mit psychischen Störungen in der Schweiz.Manuel Trachsel & Nikola Biller-Andorno - 2016 - Ethik in der Medizin 28 (3):239-247.
    ZusammenfassungEinwilligungsfähige volljährige Personen mit psychischen Störungen interessieren sich vermehrt für die Möglichkeit, eine Patientenverfügung zu verfassen. Während in der Schweiz Patientenverfügungen grundsätzlich als verbindlich gelten, müssen Patientenverfügungen bei einer unfreiwilligen Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik im Behandlungsplan lediglich berücksichtigt werden. Das eigentliche Ziel einer Patientenverfügung – die antizipative Selbstbestimmung – wird damit in Frage gestellt. Aus ethischer Perspektive ist festzuhalten, dass Patienten mit psychischen Störungen die gleichen Rechte haben sollten wie Patienten mit somatischen Erkrankungen, so dass sich die Frage stellt, (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  8
    Jagd.Jens Tuider - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 247-251.
    Die Praxis der Jagd reicht in der Kulturgeschichte weit zurück. Sie stellt vermutlich die älteste Nutzungsform von Tieren durch den Menschen dar. Unsere frühen Vorfahren waren für ihr Überleben auf das Erbeuten von Wild angewiesen, um daraus Nahrung und verschiedene Gebrauchsgegenstände zu gewinnen. Welche Bedeutung die Jagd jedoch insbesondere für ihre Ernährung hatte, wird kontrovers diskutiert, da die frühen Menschen nicht nur Jäger, sondern auch Sammler und generell Nahrungsopportunisten waren. Heute dient die Jagd fast ausschließlich anderen Zwecken als dem (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  37
    If This be Heresy: Haeckel=s Conversion to Darwinism.Robert J. Richards - unknown
    Just before Ernst Haeckel’s death in 1919, historians began piling on the faggots for a splendid auto-da-fé. Though more people prior to the Great War learned of Darwin’s theory through his efforts than through any other source, including Darwin himself, Haeckel has been accused of not preaching orthodox Darwinian doctrine. In 1916, E. S. Russell, judged Haeckel's principal theoretical work, Generelle Morphologie der Organismen, as "representative not so much of Darwinian as of pre-Darwinian thought."1 Both Stephen Jay Gould and Peter (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  34.  7
    Rhetorisches Denken: Zur Philosophie der Rhetorik Und Zur Rhetorik der Philosophie.Peter L. Oesterreich - 2019 - De Gruyter.
    Aus dem Zusammentreffen der Philosophischen Anthropologie mit der interdisziplinären Rhetorikforschung sind heute zwei neue komplementäre Tochterdisziplinen entstanden. Die eine ist die fundamentalrhetorische Anthropologie, welche den Menschen generell als homo rhetoricus definiert. Die andere klärt als rhetorische Metakritik die Philosophie selbst über ihre eigene, immanente Rhetorizität auf. Der vorliegende Band präsentiert exemplarische Beiträge zu diesem neuen rhetorischen Denken in zwei Teilen. Der erste enthält unter dem Titel „Zur Philosophie der Rhetorik“ die Arbeiten zur fundamentalrhetorischen Anthropologie. Ausgehend von grundlegenden Thesen zur (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  35.  26
    Remarque sur l'idée de complémentarité.F. Gonseth - 1948 - Dialectica 2 (3‐4):413-420.
    RésuméL'intention est de présenter ľidée de complémentarité de façon à la fois générale et élémentaire, convenant à la fois en physique et dans ?autres domaines. Le progrés se fait par dévoilement ?horizons de réalité successifs, dont trois sont envisageés ici: ľhorizon naturel , ľhorizon classique, ľhorizon quantique.L'idée de complémentarité se présente assez élémentairement dans le raccordement de deux horizons, dont ľun joue le rô1e ?horizon apparent et ľautre ?horizon profond.Le cadre obligé de considérations de ce genre est une méthodologie dialectique (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  36.  12
    Why is there anything at all?Nicholas Rescher - 2018 - Freiburg im Breisgau: Verlag Karl Alber. Edited by Thomas Buchheim.
    Mit einem Initiativartikel von Nicholas Rescher, einem der profiliertesten Metaphysiker der Gegenwart, wird die dritte Jahrbuch-Kontroverse eröffnet, diesmal zu einem klassisch metaphysischen Hauptthema, nämlich der Frage von Leibniz: "Warum gibt es überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?" Mag zunächst der Gedanke naheliegend erscheinen, dass da, wo nichts ist, auch keinerlei fundierende Gründe bestehen können, mit Rückgriff auf die sich begründen ließe, dass überhaupt etwas existiert. So zeigt Rescher doch auf, dass sehr wohl rationale Erwägungen möglich sind, die der Annahme, dass (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37.  22
    Hume’s System of Space and Time.Angela M. Coventry - 2010 - History of Philosophy & Logical Analysis 13 (1):76-89.
    Hume’s account of the origin and nature of our ideas of space and time is generally thought to be the least satisfactory part of his empiricist system of philosophy. The main reason is internal in that the account is judged to be inconsistent with Hume’s fundamental principle for the relationship between senses and cognition, the copy principle. This paper defends Hume against the inconsistency objection by offering a new systematic interpretation of Hume on space and time and illuminating more generally (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38.  22
    Vaccination in pediatrics and informed consent: balancing social paternalism and patients’ autonomy.Matthias Dahl - 2002 - Ethik in der Medizin 14 (3):201-214.
    Bei der Durchführung von Impfungen in der Pädiatrie sind die Interessen von Kind, Eltern und öffentlicher Gesundheitsvorsorge zu berücksichtigen. Eine ethische Diskussion allein auf Grundlage der informierten Einwilligung wird der vielschichtigen Dimension der Impfproblematik nicht gerecht. In bestimmten Fällen erscheint eine Impfung auch gegen den Willen der Eltern legitim, z. B. wenn das Kindeswohl gefährdet ist. Ein genereller Impfzwang ist jedoch ethisch nicht zu rechtfertigen. Untersuchungen haben gezeigt, dass impfkritische Eltern andere Entscheidungskriterien verwenden als bislang von Experten angenommen. Für die (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  21
    Vaccination in pediatrics and informed consent: balancing social paternalism and patients’ autonomy.Matthias Dahl - 2002 - Ethik in der Medizin 14 (3):201-214.
    Bei der Durchführung von Impfungen in der Pädiatrie sind die Interessen von Kind, Eltern und öffentlicher Gesundheitsvorsorge zu berücksichtigen. Eine ethische Diskussion allein auf Grundlage der informierten Einwilligung wird der vielschichtigen Dimension der Impfproblematik nicht gerecht. In bestimmten Fällen erscheint eine Impfung auch gegen den Willen der Eltern legitim, z. B. wenn das Kindeswohl gefährdet ist. Ein genereller Impfzwang ist jedoch ethisch nicht zu rechtfertigen. Untersuchungen haben gezeigt, dass impfkritische Eltern andere Entscheidungskriterien verwenden als bislang von Experten angenommen. Für die (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  8
    Medizinische Priorisierung in Pandemien und der ethische Diskriminierungsbegriff.Annette Dufner - 2023 - Ethik in der Medizin 35 (3):389-407.
    Zusammenfassung Im Falle von Pandemien können die Kapazitäten auf den Intensivstationen bekanntlich knapp werden. In Deutschland hat dieser Umstand zu einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts geführt, in dem vom Gesetzgeber verlangt wurde, Menschen mit Behinderungen für solche Fälle besser vor Diskriminierung zu schützen. Aus ethischer Sicht hängt die Frage nach den Diskriminierungspotentialen von Priorisierungskriterien stark davon ab, worin genau das Übel einer Diskriminierung verortet werden muss – eine Frage, zu der es in der Ethik mehrere konkurrierende Theoriegruppen gibt. In diesem Aufsatz (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  6
    Das freie Sich-Entlassen der logischen Idee in die Natur in Hegels "Wissenschaft der Logik".Georg Oswald - 2020 - Hamburg: Felix Meiner Verlag.
    Das Problem, das in dieser Arbeit behandelt wird, ist kein geringeres als die Frage nach dem spekulativen Übergang der (spekulativ gedachten) Logik in die Natur, wie sie von Hegel in den letzten beiden Absätzen seiner 'Wissenschaft der Logik' aufgeworfen wird. Die Tatsache, dass Hegel diesen Übergang dabei nur andeutet, wirft interpretatorische Fragen auf, die auf ein generelles Interpretationsproblem der hegelschen Philosophie hinweisen. Im Zentrum der Untersuchung steht der für die Auflösung der Übergangsproblematik virulente Gedanke der Idee im weiten Sinn und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  34
    International recruitment and migration of physicians and health workers: a qualitative scoping review of public health literature.Amanda Whittal & Melanie Böckmann - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (3):263-283.
    ZusammenfassungIm gesundheitspolitischen Kontext werden die internationale Rekrutierung und Migration von Ärztinnen, Ärzten und Personal in Gesundheitsfachberufen seit langem diskutiert. Diese Studie untersucht die thematischen Schwerpunkte dieser Debatten um ethische Aspekte der internationalen Rekrutierung in der Public Health Literatur mit Peer Review. Unser Artikel diskutiert, welche Implikationen für gesundheitspolitische Maßnahmen bezogen auf gesundheitliche Ungleichheiten diese fachspezifischen akademischen Diskussionen aufwerfen. Wir erstellten eine qualitative Übersichtsarbeit basierend auf Literaturrecherchen zu fachspezifischen internationalen Studien mit Schwerpunkt auf theoriebasierten und qualitativen Forschungsdesigns in den Datenbanken PubMed (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Fiktionale Namen.Tatjana von Solodkoff - 2015 - In Nikola Kompa (ed.), Handbuch Sprachphilosophie. Stuttgart: Metzler.
    Zeitgenössische Positionen in der Debatte über fiktionale Namen lassen sich in zwei Lager aufteilen: deskriptivistische und Millsche Ansätze. Deskriptivisten nehmen an, dass der semantische Inhalt eines Namens synonym mit einer Kennzeichnung sei, während Millianerinnen, behaupten, dass der semantische Inhalt eines Namens sein Bezugsobjekt sei. Da es sich bei diesen Ansätzen um Theorien handelt, die sich nicht auf fiktionale Namen beschränken, sondern Eigennamen generell behandeln, müssen sie sich auch Einwänden stellen, die nicht nur auf fiktionale Namen zutreffen. Dieses Kapitel konzentriert (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  11
    Vitenskapelig usikkerhet – etiske utfordringer for forskning og forvaltning.Frøydis Gillund & Anne Ingeborg Myhr - 2007 - Etikk I Praksis - Nordic Journal of Applied Ethics 1 (1):97-120.
    En stor del av dagens forskningsaktivitet er knyttet til utvikling av ny teknologi. Teknologiutvikling anses gjerne som et gode, fordi den bidrar til økt eller ny bruk av naturlige ressurser til beste for menneskers generelle levekår og helse, samt miljøet og samfunnet som helhet. Bruk av ny teknologi innebærer imidlertid også risiko for uønskede effekter. Risikovurderinger er ofte preget av vitenskapelig usikkerhet, spesielt med hensyn til effekter som oppstår over tid. Denne usikkerheten reiser nye etiske dilemmaer og gjør det nødvendig (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  45.  9
    Ärztliche Beihilfe zum Suizid bei AIDS-Patienten in den USA : Eine qualitative Interview-Studie über professionelle Ethik und Praxis im Wandel.Jochen Vollmann - 2002 - Ethik in der Medizin 14 (4):270-286.
    Zusammenfassung. Bisher fehlen Studien zur Einstellung und Praxis von Ärzten zur Beihilfe zum Suizid (”physician assisted suicide”: PAS) bei schwerkranken schwulen AIDS-Patienten nach Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten (”highly active antiretroviral therapies”: HAART). Von August 1999 bis Februar 2000 wurde in den Großräumen San Francisco und New York eine nicht repräsentative Stichprobe von Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Pflegepersonal und anderen Gesundheitsberufen (n=69) in semistrukturierten Interviews über ihre ethischen Bewertung des PAS bei AIDS-Patienten befragt. Die Mehrheit der Befragten kennt Gespräche über PAS aus der (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  46.  15
    Ärztliche Beihilfe zum Suizid bei AIDS-Patienten in den USA : Eine qualitative Interview-Studie über professionelle Ethik und Praxis im Wandel.Jochen Vollmann - 2002 - Ethik in der Medizin 14 (4):270-286.
    Zusammenfassung. Bisher fehlen Studien zur Einstellung und Praxis von Ärzten zur Beihilfe zum Suizid (”physician assisted suicide”: PAS) bei schwerkranken schwulen AIDS-Patienten nach Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten (”highly active antiretroviral therapies”: HAART). Von August 1999 bis Februar 2000 wurde in den Großräumen San Francisco und New York eine nicht repräsentative Stichprobe von Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Pflegepersonal und anderen Gesundheitsberufen (n=69) in semistrukturierten Interviews über ihre ethischen Bewertung des PAS bei AIDS-Patienten befragt. Die Mehrheit der Befragten kennt Gespräche über PAS aus der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  47.  8
    Die »offenen Dimensionen« des raumzeitlichen Weltgeschehens. Skizze eines theologisch und naturphilosophisch verantworteten Weltbegriffs.Ulrich Beuttler - 2006 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 48 (2):200-221.
    ZusammenfassungIm Gespräch mit der neueren Naturwissenschaft und Naturphilosophie wird ein Weltbegriff erarbeitet, der sowohl theologisch als auch naturphilosophisch verantwortet ist. Notwendige, nicht hinreichende Bedingung, das freie Wirken Gottes in der Welt denken zu können, ist ein offener Weltbegriff. Jedoch hat die Welt, wie an den Problemkreisen Zeit, Naturgesetz und Materie aufgezeigt wird, nicht nur offene Ränder, sondern »offene Dimensionen« im Inneren. Die Zeit hat den indeterminierten Aspekt der unverfügbaren Gegenwart und der offenen Zukunft, den Naturgesetzen eignet wie allen Weltereignissen generelle (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  28
    Intentionale Erklärungen.Reinhold Bichler - 1976 - Grazer Philosophische Studien 2 (1):173-188.
    G. H. V. Wright möchte die 'typische' Erklärung des Historikers als andersartig gegenüber der subsumptionstheoretischen Auffassung betrachten. Neu dabei ist sein Bemühen, das Schema des praktischen Schlusses als Basis der 'intentionalen Erklärung', die seiner Ansicht nach für die Geschichtswissenschaft charakteristisch ist, in den Vordergrund zu stellen. Doch scheitert sein Versuch, von der Handlungstheorie her ein Erklärungsschema aufzubauen, das logisch als Syllogismus erscheinen, aber ohne generelle Prämissen (über Korrelationen von 'Motivationshintergrund' und Handlung) auskommen soll. Die in der weiteren Diskussion (W. Stegmüller (...)
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  13
    Intentionale Erklärungen.Reinhold Bichler - 1976 - Grazer Philosophische Studien 2 (1):173-188.
    G. H. V. Wright möchte die 'typische' Erklärung des Historikers als andersartig gegenüber der subsumptionstheoretischen Auffassung betrachten. Neu dabei ist sein Bemühen, das Schema des praktischen Schlusses als Basis der 'intentionalen Erklärung', die seiner Ansicht nach für die Geschichtswissenschaft charakteristisch ist, in den Vordergrund zu stellen. Doch scheitert sein Versuch, von der Handlungstheorie her ein Erklärungsschema aufzubauen, das logisch als Syllogismus erscheinen, aber ohne generelle Prämissen (über Korrelationen von 'Motivationshintergrund' und Handlung) auskommen soll. Die in der weiteren Diskussion (W. Stegmüller (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  24
    Ich, Körper, Geschlecht. Die rechtlichen Implikationen der Sexualität in der Grundlage des Naturrechts.Benedetta Bisol - 2017 - Fichte-Studien 44:275-288.
    The paper discuses topics related to individuality, human corporeality and gender in Foundations of Natural Right within a systematic point of view. According to Fichte, the notion of human corporeality is crucial to achieving the foundations of right. In this context Fichte applies a gender-neutral notion of the human body: all individuals are equal despite their gender differences, because reason is neither masculine nor feminine. Besides the male/female binary, Fichte does not discuss issues of sexual identity or orientation. Furthermore, it (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 105