Results for 'kunst'

(not author) ( search as author name )
968 found
Order:
  1. Affective discrimination of stimuli that cannot be recognized.W. R. Kunst-Wilson & R. B. Zajonc - 1980 - Science 207:557-58.
  2. Reference and the true value of clauses NPr be NPp.Olga Kunst-GnamuS - forthcoming - Filozofski Vestnik.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  2
    Spiel und Wissenschaft: Versuch einer Synthese naturwissenschaftlicher und geisteswissenschaftlicher Anschauungen zur Funktion des Spiels.Wilhelm Künsting - 1990 - Sankt Augustin: Academia Verlag Richarz.
    Auf mehrfache Weise ist dieses Buch der Versuch einer Annäherung: Der Autor nähert sich dem Spiel auf wissenschaftliche Weise, und für die Wissenschaft (vom Spiel) fordert er spielerische Vorgehensweisen. Spiel und Wissenschaft wiederum versucht er einander anzunähern, indem er zwischen modernen naturwissenschaftlichen Theorien aus der Biologie, der Thermodynamik und der Quantenphysik und dem klassischen geisteswissenschaftlichen Ansatz von Schiller eine Verbindung herstellt: Im Spiel- und in einer spielerischen Wissenschaft - öffnet sich der Mensch den Zugang zu seinen Erkenntnis- und Handlungspotentialen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4. Internationaldissociation of (Dealers in Ancient Art.Galerie Fuer Antike Kunst, Roman Greek, Egyptian Antiquities, Galerie Arete & Herbert A. Cahn - 1996 - Minerva 7.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Chronique archéologique.Kunst aus Byzanz & Arte di Bisanzio - 1959 - Byzantion: Revue Internationale des Etudes Byzantines 29:303.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Musik im Zeitgeschehen.Ernst Hermann Meyer & Deutsche Akademie der Künste zu Berlin - 1952 - Berlin: B. Henschel.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  3
    Zur Grundlegung der Literaturwissenschaft.Siegfried J. Schmidt & Karlsruher Tage für Experimentelle Kunst und Kunstwissenschaft (eds.) - 1972 - [München,: Bayerischer Schulbuch-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Die Offenheit des Erhabenen in Kunst, Philosophie und Wissenschaft.Enrico Castelli Gattinara - 1989 - In Walter Reese-Schäfer & Bernhard Taureck (eds.), Jean-François Lyotard. Cuxhaven: Junghans.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  4
    Von der Ästhetischen Metaphysik Zur Physiologie der Kunst.Volker Gerhardt - 1984 - In Mazzino Montinari, Wolfgang Müller-Lauter, Heinz Wenzel, Günter Abel & Werner Stegmaier (eds.), 1984. De Gruyter. pp. 374-393.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  10.  1
    Hiermit trete ich aus der Kunst aus: Vorträge, Aufzeichnungen, Gespräche.Joseph Beuys - 2021 - Hamburg: Edition Nautilus ;. Edited by Wolfgang Storch.
    Das heftig diskutierte Werk Joseph Beuys? ist eines der einflussreichsten des 20. Jahrhunderts. Sein schöpferischer Reichtum umfasst bildnerische, philosophische und politische Aspekte. Die Aufzeichnungen, Gespräche und Vorträge von Joseph Beuys gehören zu seinem Werk wie seine Zeichnungen, Installationen und Aktionen. Sein bildnerisches Werk konfrontiert mit Rätseln, die nach dem Menschen fragen. Durch deren Aufschlüsseln sucht er ein Denken zu provozieren, das in Intuition umschlägt. Sie setzt kreative Kräfte frei, eine innere Freiheit, durch die der Einzelne auf eine Transformation der Gesellschaft (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  1
    Vom europäischen Geist: Gedanken zum Menschen und zur Kunst.Rainer Bischof - 2000 - Wien: Löcker.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Über moral und religion vom standpunkt der geschichte und der kunst.Friedrich Boden - 1907 - Hamburg,: O. Meissner.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Symbol in der psychologie und symbol in der kunst.Paul Häberlin - 1916 - Bümpliz,: Buch- und kunstdruckerei Benteli a.-g..
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  5
    Vorlesungen über die Philosophie der Kunst.Georg Wilhelm Friedrich Hegel (ed.) - 2003 - Hamburg: Meiner.
    Mit Hothos Vorlesungsnachschrift aus dem Sommersemester 1823 liegt ein Zeugnis zu Hegels Konzeption der Philosophie der Kunst vor, das für die philosophische Auseinandersetzung um die Bedeutung der Hegelschen Ästhetik noch heute interessant ist. Die Mitschrift gibt Aufschluß über Gegenstand und Entwicklung der Philosophie der Kunst, die Hegel seinen Berliner Studenten vortrug und bis zu seinem Tod ergänzt, erweitert und umstrukturiert hat. Die Studienausgabe zu Hegels Berliner Ästhetikvorlesungen dokumentiert die einzige bekannte Nachschrift der Hegelschen Vorlesung über Ästhetik oder Philosophie (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  15. Hegels Auffassung von der Poesie als Endform der Kunst.Hector Ferreiro - 2015 - In Peter Remmers & Christoph Asmuth (eds.), Ästhetisches Wissen: Zwischen Sinnlichkeit Und Begriff. Berlin: De Gruyter. pp. 133-144.
    Die Poesie ist für Hegel die Endform der Kunst, in der die Kunst im Allgemeinen durch die Religion überwunden wird. Die These, dass die Poesie den anderen Künsten, d.h. der Architektur, der Skulptur, der Malerei und der Musik, überlegen ist, spricht von einer besonderen Hierarchisierung und Periodisierung, die Hegel zwischen die verschiedenen Kunstformen einführt. Das Kriterium für diese Hierarchisierung und Periodisierung ist offensichtlich das gleiche, nach dem Hegel die Kunst wiederum als eine der Religion und der Philosophie (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  5
    Nietzsches Philosophie der Kunst und seine Kunst der Philosophie.Wener Stegmaier - 2005 - Nietzsche Studien 34:348-374.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  3
    Nietzsche und die bildende kunst.Wilhelm Stein - 1925 - Berlin,: C. Heymann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  25
    Zur Vornehmheit in der Kunst philosophischer Pöbeleien.Pirmin Stekeler-Weithofer - 2013 - Philosophische Rundschau 60 (4):259.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  3
    Bildung Als Kunst: Fichte, Schiller, Humboldt, Nietzsche.Jürgen Stolzenberg & Lars-Thade Ulrichs (eds.) - 2010 - New York: De Gruyter.
    This collection illuminates the concept of Bildung in the works of Fichte, Schiller, Humboldt, and Nietzsche. Besides seeking to work out the theoretical contour of aesthetic education in the 18th and 19th centuries, the contributions attempt to make reason known to itself in the interdisciplinary study of Bildung, a concept important in fields as diverse as pedagogy, philosophy, and art. Moreover, a detailed examination of the concept of aesthetic education opens new perspectives on education debates in the present. ".
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20.  7
    Die byzantinische Kunst.Josef Strzygowski - 1892 - Byzantinische Zeitschrift 1 (1).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  4
    Emotion, Phantasie, Kunst.Bernhard Stumpfhaus & Klaus Herding - 2004 - In Bernhard Stumpfhaus & Klaus Herding (eds.), Pathos, Affekt, Gefühl: Die Emotionen in den Künsten. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  6
    Die Rolle der Kunst im Staat: Kultur- und bildungspolitische Aspekte der Kunstphilosophie Schellings.Lucia Sziborsky - 2006 - In Gian Franco Frigo & Steffen Dietzsch (eds.), Vernunft Und Glauben: Ein Philosophischer Dialog der Moderne Mit Dem Christentum. Père Xavier Tilliette Sj Zum 85. Geburtstag. Akademie Verlag. pp. 425-444.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Um die Definition der Kunst.Wladyslaw Tatarkiewicz - 1973 - Studia Philosophica 33:185.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  1
    Vis creativa: Kunst und Wahrheit in der Philosophie Nietzsches.Sigridur Thorgeirsdottir - 1996 - Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  6
    Von der Kunst zur Kritik - und zurück?René Thun - 2008 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (4):639-640.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  2
    Drittes Kapitel. Inhalt der Kunst.Friedrich Wilhelm Tittmann - 1841 - In Über Die Schönheit Und Die Kunst. De Gruyter. pp. 342-386.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  17
    Zur ästhetischen Praxis der Kunst.Martin Seel - 1993 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 41 (1):31-43.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  28.  10
    Die hohe Kunst der tiefen Schläge Die »Kritik im Handgemenge« als Vollzug kritischer Theorie.Sebastian Schreull & Antje Géra - 2018 - In Matthias Spekker, Anna-Sophie Schönfelder & Matthias Bohlender (eds.), »Kritik Im Handgemenge«: Die Marx'sche Gesellschaftskritik Als Politischer Einsatz. Transcript Verlag. pp. 267-302.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  10
    Der Körper als Kunst – ‚Griechische‘ Körperinszenierungen von Winckelmann bis zum 20. Jahrhundert.Martin Schierbaum & Gerhard Lohse - 2009 - In Martin Schierbaum & Gerhard Lohse (eds.), Antike Als Inszenierungthe Ancient World as Performance: Drittes Bruno Snell-Symposion der Universität Hamburg Am Europa-Kolleg. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  9
    Funktion und ort der Kunst in nietzsches philosophie.Walter Schulz - 1983 - Nietzsche Studien 12:1-31.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  31.  5
    Göttliche Schreib-Kunst.Klaus Schreiner - 2002 - Frühmittelalterliche Studien 36 (1):95-132.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  5
    Literatur und Kunst, wozu?Siegfried J. Schmidt (ed.) - 1982 - Heidelberg: C. Winter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Schicksal und Notwendigkeit der Kunst.Hubert Schrade - 1936 - Leipzig,: Armanen-Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Schriften Zur Philosophie Und Kunst.Friedrich Schiller - 1964 - W. Goldmann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  15
    »Schöpferisch bilden«: Kunst und Politik beim späten Fichte.Cristiana Senigaglia - 2014 - Fichte-Studien 41:209-227.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Prophetendarstellungen in der frühchristlichen Kunst.Petra Sevrugian - 1992 - Frühmittelalterliche Studien 26 (1):65-81.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  3
    Methaphysik [sic], Kunst, Postmoderne: Martin Heideggers Rationalitätskritik und das Problem der Wahrheit.Syng-Hwan Shin - 1996 - Regensburg: S. Roderer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Kitsch und Kunst.Roland Simon-Schaefer - 1980 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 5 (2):37.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  9
    Neue Formen der Organisierung: Kunst und Politik nach Jacques Rancière.Ruth Sonderegger - 2014 - In Cornelia Klinger (ed.), Blindheit Und Hellsichtigkeit: Künstlerkritik an Politik Und Gesellschaft der Gegenwart. De Gruyter. pp. 285-302.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  17
    Zwischen Kunsthandwerk Und Kunst: Die,Schedula Diversarum Artium'.Andreas Speer (ed.) - 2013 - De Gruyter.
    A key work for research on the arts of the High Middle Ages is a book handed down under the pseudonym Theophilus Presbyter titled Schedula diversarum atrium, which furnishes a reflection on the artes mechanicae together with a comprehensive overview of all aspects of knowledge. Included in this work is a review of the textual history of the Schedula diversarum atrium as well as new hypotheses on the identity of its author.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  3
    Zwischen Kunsthandwerk und Kunst. Die ‚Schedula diversarum artium‘ als „Handbuch“ mittelalterlicher Kunst?Andreas Speer - 2013 - In Zwischen Kunsthandwerk Und Kunst: Die,Schedula Diversarum Artium'. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Apollinische und dionysische Kunst, [3].Hugo Spitzer - 1906 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 1:411-434.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Apollinische und dionysische Kunst, [4].Hugo Spitzer - 1906 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 1:542-598.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Apollinische und dionysische Kunst, [1].Hugo Spitzer - 1906 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 1:216-248.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Die "Kunst"-Philosophie Heideggers (in Japanese).Aritsune Yonezawa - 1975 - Bigaku 26:16-26.
    Man kann wohl keinen zweifel daruber aufkommen lassen, da"b" das problem der "kunst" in seiner ganzen philosophischen gedankenfulle eine der wichtigsten rollen spielt. dieses problem hangt unablosbar mit ontologie des philosophen zusammen, die ihm die zentrale aufgabe des denkens ist. in seinem ganzen denkprozess hat der begriff "kunst" zwei fundamentale bedeutungen. "kunst" ist einerseits eben nicht die technik, womit man schone dinge herstellt, sondern der "entwurf" des menschlichen seins, also des seinzum-seinkonnens. anderseits ist sie "techne" im ursprunglichen (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  82
    Die Kunst der Gesellschaft.Niklas Luhmann - 1996 - European Journal of Philosophy 4 (3).
    Trotz Luhmanns und Bourdieus Grundlagenwerke hat die Soziologie die empirische Erforschung und theoretische Analyse der Kunst weitgehend vernachlässigt. Ein soziologisch fundierter aktueller Aufriss des Kunstsystems liegt nicht vor. Einen Versuch dazu unternimmt Müller-Jentsch mit dieser Publikation, die fokussiert auf die soziologischen Begriffe von Organisation, Profession und Strategie Beiträge zu einer empirisch gerichteten Soziologie des Kunstsystems versammelt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   26 citations  
  47.  11
    Kunst und Illusion.Julius Pap - 1914 - Leipzig,: De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Kunst und Illusion" verfügbar.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Daniel Martin Feige / Judith Siegmund (eds.): Kunst und Handlung. Ästhetische und handlungstheoretische Perspektiven. transcript: Bielefeld 2015. [REVIEW]Martina Sauer - 2016 - Sehepunkte. Rezensionsjournal für Geschichtswissenschaften 16 (2).
  49.  1
    Literatur/Kunst/Architektur.Norbert Campagna - 2024 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 351-354.
    Tocqueville hat sich relativ wenig mit Literatur, Kunst und Architektur befasst, und wenn er es tut, dann hauptsächlich, um den Einfluss der Demokratisierung der Gesellschaft auf diese Ausdrucksweisen des Menschen zu zeigen. Besonders relevant sind in diesem Kontext die Kap. 9 bis 21 des ersten Teils des zweiten Bandes der Démocratie. Dabei ist zu bemerken, dass dieser erste Teil sich mit dem Einfluss der Demokratie auf die intellektuelle Bewegung in Amerika beschäftigt, dass also Tocqueville anscheinend Literatur, Kunst und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  5
    Das Geheimnis der Kunst.Das Werk der Freiheit. Zur Philosophie von Geschichte, Kunst und Technik. [REVIEW]Richard Schmitt - 1961 - Philosophy and Phenomenological Research 21 (4):588.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 968