Results for 'Sittliche Erziehung. '

840 found
Order:
  1.  22
    Nationale Erziehung und sittliche Bestimmung.Alois K. Soller - 1990 - Fichte-Studien 2:89-110.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  7
    Nationale Erziehung und sittliche Bestimmung.Alois K. Soller - 1990 - Fichte-Studien 2:89-110.
  3.  29
    Education, philosophy and the ethical environment.Graham Haydon - 2006 - New York: Routledge.
    This book offers a critical and thought-provoking analysis of some of the fundamental questions about the nature and purpose of education. It includes ideas such as the demands of pluralism and the liberal fear of indoctrination.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  4. Überlegungen zu einer alten Kontroverse.Sittliche Forderung & Erkenntnis Gottes - 1978 - Gregorianum 59:5-37.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  64
    Vom Ursprung Sittlicher Erkenntnis.Franz Brentano - 1889 - Duncker Und Humblot.
    Vom Ursprung sittlicher Erkenntnis. Ein Vortrag. Brentano, Vom Ursprung sittl, Erkenntnis, 1 I. Die Einladung zu einem Vortrage, welche die Iuristische Gesellschaft Vom Ursprung sittlicher Erkenntnis Ein Vortrag Seite Wert der Geschichte und ...
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   39 citations  
  6. Die Erziehung des Menschengeschlechts.[author unknown] - 2018
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  7.  3
    Erziehung.Norbert Campagna - 2021 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 176-178.
    Auch wenn Tocquevilles Gedanken über die Erziehung und über die Erziehungspolitik nur einen relativ kleinen Platz in seinem Gesamtoeuvre einnehmen, spielt für ihn die Erziehung eine ganz wichtige Rolle in der Demokratie, sodass es kein Zufall ist, dass man im zweiten Band der Démocratie mehrere Stellen findet, an denen die absolute Notwendigkeit einer »Aufklärung « der Menschen behauptet wird: Wo die Menschen sich nur noch nach ihrer Vernunft und nicht mehr einer ihnen äußeren Autorität richten wollen, muss diese Vernunft über (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Die Sittliche Weltordnung, Preisschrift.Paul Christ - 1894
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  48
    Neue Erziehung und virtuelle Menschheit.Barbara Anna Markiewicz - 2006 - Synthesis Philosophica 21 (1):33-42.
    Die Autorin stellt ein neues Erziehungsprojekt vor, das mit Rawls’ Modell der vernünftig eingerichteten Gesellschaft in Zusammenhang steht. Das wichtigste Element dieses Projektes ist die moralische Erziehung. Der moderne Liberalismus setzt die moralische Erziehung mit der bürgerlichen Erziehung gleich. Diese Auffassung der Teilnahme am sozialen und politischen Leben findet die Autorin interessant und notwendig. Doch wie ist es um die anthropologische Fundiertheit dieser Begriffe bestellt? Die Idee des menschlichen Wesens – als eines rationalen Individuums – setzt dieses als ein Subjekt (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Die sittliche Persönlichkeit.Klaus Demmer - 1992 - In Klaus Demmer, Karl-Heinz Ducke & Wilhelm Ernst (eds.), Moraltheologie im Dienst der Kirche: Festschrift für Wilhelm Ernst zum 65. Geburtstag. Leipzig: Benno Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  3
    Sittlicher Atheismus.Björn Pecina - 2006 - Fichte-Studien 27:107-116.
  12.  4
    Erziehung als "Entfehlerung": Weltanschauung, Bildung und Geschlecht in der Neuzeit.Anne Conrad & Alexander Maier (eds.) - 2017 - Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
  13.  1
    Erziehung.Norbert Campagna - 2024 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 259-262.
    Auch wenn Tocquevilles Gedanken über die Erziehung und über die Erziehungspolitik nur einen relativ kleinen Platz in seinem Gesamtœuvre einnehmen, spielt für ihn die Erziehung eine ganz wichtige Rolle in der Demokratie, sodass es kein Zufall ist, dass man im zweiten Band der Démocratie mehrere Stellen findet, an denen die absolute Notwendigkeit einer „Aufklärung“ der Menschen behauptet wird: Wo die Menschen sich nur noch nach ihrer Vernunft und nicht mehr einer ihnen äußeren Autorität richten wollen, muss diese Vernunft über ihre (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  7
    Erziehung zur Willensfreiheit: zur Auflösung der pädagogischen Antinomie: mit Zwang zur Freiheit.Dietmar Langer - 2009 - New York: Peter Lang.
    Wenn man den freien Willen nicht mehr als ursachenlose Ursache bzw. als Erstauslöser deutet, sondern als neuronal und kulturell bedingte Fähigkeit begreift, für verschiedene Gründe zugänglich zu sein und ungehindert Entschlüsse fassen zu können, so kann man durch Tadel im Sinne eines asymmetrischen Sprachspiels - so die These - lernen, willensfrei(er) zu werden und aus Gründen zu handeln. Tadel ist somit in der Erziehung unentbehrlich, denn bevor man sich für einleuchtende Gründe entscheidet, muss man überhaupt aus Gründen handeln und ungehindert (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Erziehung zwischen Hoffnung und Erfüllung. Historisch-systematische Skizzen zur pädagogischen Mentalität der Moderne.Andreas Lischewski - 2013 - Perspektiven der Philosophie 39 (1):155-190.
    Wir hoffen nicht zu Unrecht, mittels der Erziehung das zukünftige Lebensglück unserer Kinder günstig beeinflussen zu können. Strittig bleibt jedoch, wie umfangreich dieser Einfluss zu denken ist und wie begründet unsere Erziehungshoffnungen diesbezüglich sind. In der Antike wurde das Glück als launisch und nicht vorhersehbar betrachtet. Weitgespannte Hoffnungen galten deshalb als trügerisch; und der Einfluss der Erziehung für eine bessere Zukunft wurde tendenziell eher skeptisch beurteilt. Die Neuzeit rückt ihre Erziehungshoffnungen dagegen in die Nähe der Erfüllbarkeit. Der moderne Mensch entdeckt (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  26
    Die Erziehung der Vernünftigen: Politischer Liberalismus und öffentliche Bildung.Frodo Podschwadek - 2023 - Cham: Springer VS.
    Dieses Buch bietet die erste ausgearbeitete Darstellung politisch-liberaler Bildung und verbindet eine gründliche Analyse der theoretischen Grundlagen mit anwendungsorientierten Ansätzen für zeitgenössische pädagogische Herausforderungen. Neben einer eingehenden Auseinandersetzung mit den Unzulänglichkeiten der Rawls'schen Theorie und der Erörterung einiger zentraler Einwände gegen neutralitätsbasierte Beschränkungen in der Bildung bietet der Band eine aufschlussreiche Diskussion von Themen wie gleichgeschlechtliche Beziehungen in der Sexualerziehung, die Stellung von Kindern mit Migrationshintergrund und das Recht religiöser Eltern, die Erziehung ihrer Kinder zu bestimmen. Das Buch skizziert ein (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  17
    Sittliches Bewusstsein Und Kategorischer Imperativ in Kants ›Grundlegung‹: Ein Kommentar Zum Dritten Abschnitt.Heiko Puls - 2016 - Boston: De Gruyter. Edited by Immanuel Kant.
    Der dritte Abschnitt der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten gilt als der am schwierigsten zu interpretierende Text der praktischen Philosophie Kants. Argumentationsziel und Aufbau des Textes sind bis heute umstritten, seine Deutung hängt in hohem Maße von philologischen Fragestellungen ab. Der Kommentar interpretiert den dritten Abschnitt der Grundlegung Satz für Satz entlang dem Fortgang des Textes. Er widmet der gängigen These von der Deduktion des kategorischen Imperativs kritische Aufmerksamkeit und analysiert Überlegungen Kants zum sittlichen Bewusstsein, die bereits auf die Faktum-Lehre (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  18.  5
    Erziehung zur Mündigkeit: Grundzüge der pädagogischen Theorie des Willens.Dietmar Langer - 2010 - Frankfurt am Main: Peter Lang.
    Mündigkeit, verstanden als vernünftige Selbstbestimmung im Sinne einer Handlungsdisposition, sich ohne Anleitung von außen seiner Vernunft, Freiheit und Sprache zu bedienen, drückt sich in überlegungszugänglichen Entschlussfähigkeiten aufgrund eigener Willensbildungsprozesse aus. Gegenstand der in Grundzügen zu entwickelnden pädagogischen Theorie des Willens ist jene Kommunikation, die in allen Erziehungsbereichen (wie z. B. Umwelt-, Sexual- oder Spielerziehung) stattfinden kann. Ihr Ziel ist die Personwerdung. Als Erziehung zur Mündigkeit, also zur und durch Vernunft, Freiheit und Sprache, will und soll sie rationale Überlegungs- und Entschlussfähigkeiten (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  15
    Erziehung und Ethik des demokratischen Charakters.Mark Evans - 2010 - Synthesis Philosophica 25 (1):77-91.
    Dieser Artikel legt in erster Linie dar, dass ein Großteil der Erziehungspraxis in der liberaldemokratischen Gesellschaft offiziell die Förderung des – wie ich es nenne – demokratischen Charakterideals für die Zukunftsbürger anstrebt. Es verkörpert die deweysche Überzeugung, die Demokratie sei nicht lediglich eine Form der politischen Ordnung, sondern geradeso eine Lebensart, in welcher Individuen in sozial gerechten Verhältnissen prosperieren könnten. Die anspruchsvolle Natur des Ideals mag hierbei als Problem erscheinen, doch ich demonstriere, dem sei nicht so. Was das eigentliche Problem (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  16
    Die Sittliche Tat: Ein Moralphilosophischer Versuch.Der Mensch und die Welt.Hartley Burr Alexander & Hans Driesch - 1929 - Philosophical Review 38 (2):189.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  10
    Erziehung zum Beruf?Klaus Schaller - 1961 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 5 (1):5-25.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  2
    Erziehung als Entwicklungshelfer der Moralität. Zur Bedeutung von Kants Moralphilosophie, Anthropologie und Geschichtsphilosophie für seine Theorie der Erziehung.Markus Riefling - 2014 - Kant Studien 105 (3).
    Name der Zeitschrift: Kant-Studien Jahrgang: 105 Heft: 3 Seiten: 406-417.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  23. Sittlich-politische Diskurse. Philosophische Grundlagen – Politische Ethik – Biomedizinische Ethik.Otfried Höffe - 1988 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 42 (4):709-712.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  8
    III. Sittliche Handlungen und praktische Vernunft.Martin Rhonheimer - 2001 - In Die Perspektive der Moral: Philosophische Grundlagen der Tugendethik. Akademie Verlag. pp. 91-168.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  8
    Die sittliche Entwicklung der Persönlichkeit in der sozialistischen Gesellschaft.K. G. Aptesjan, N. M. Jermakowa & G. F. Pererwa - 1978 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 26 (5).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  12
    Das Sittliche als Grundlage der Theologie Wilhelm Herrmanns.Volker Brecht - 1992 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 34 (1):47-68.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  10
    Sittliche Intuitionen und reflektives Gleichgewicht.Johannes Fischer - 2000 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 44 (1):247-268.
    What role does intuition play in making moral judgements? This question is becoming of key importance in the current debate on fundamentals in applied ethics. The difficulties begin in defining what intuitions exactly are. Another important question revolves around the role of intuitions in rational argument. The main proposition of this essay is that intuitions are not the same as judgements or convictions, although they are often regarded as equivalent, and that intuition is always involved in every attempt at moral (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  28.  11
    Sittliche Normen: zum Problem ihrer allgemeinen und unwandelbaren Geltung.Walter Kerber & Wilhelm Ernst (eds.) - 1982 - Düsseldorf: Patmos.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  9
    Die Sittliche Grundlagen des Denkens. Hegels Existentielle Gesinnung.T. M. Knox & Johannes Flugge - 1955 - Philosophical Quarterly 5 (20):286.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Erziehung in dieser Zeit.Gerhard Möbus - 1958 - Köln,: Verlag Die Heimstatt.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Erziehung, Bildung, Religion.Friedrich Jens Mommsen - 1969 - München,: Diesterweg.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  38
    Sittlicher Atheismus.Björn Pecina - 2006 - Fichte-Studien 27:107-116.
  33.  11
    »Sittliche Natur« und Geschichte beim frühen und späten Fichte.Roberta Picardi - 2006 - Fichte-Studien 29:111-120.
  34.  16
    Sittliche Einsicht und normative Ethik.Jürgen-Eckardt Pleines - 1985 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 39 (2):261 - 273.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  16
    Erziehung Und Demokratie: Europäische, Muslimisch Und Arabische Länder Im Dialog.Fathi Triki, Jacques Poulain & Christoph Wulf (eds.) - 2009 - Akademie Verlag.
    Demokratische Lebensbedingungen sind nur möglich, wenn Menschen mit Hilfe von Erziehung und Bildung über die Fähigkeit verfügen, ihre gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Verhältnisse so zu gestalten, dass sie sich an den menschlichen Grundrechten orientieren. Erziehung und Bildung dürfen nicht auf die Maximierung von Leistungsfähigkeit, Demokratie und gesellschaftliches Zusammenleben nicht auf die bloße Befolgung von Gesetzen und Regeln reduziert werden. Erziehung und Bildung umfassen wissen lernen, handeln lernen, zusammenleben lernen und sein lernen. Gelingende Demokratie zielt auf Lebens-, Interaktions-, Kommunikationsverhältnisse, die sich (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Die sittliche Vorentscheidung.Hans Kramer - 1970 - Würzburg,: Echter-Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  14
    Sittliche Rechtslehre.Henry Lanz & Emil Erich Holscher - 1932 - Philosophical Review 41 (2):222.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  13
    Sittliche Wertung und Gutsein.Reinhard Lauth - 1955 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 9 (2):372 - 376.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  3
    Das Sittliche Verhalten zum Mitmenschen im Anschluss an Aristotles.Max Salomon - 1958 - F. Meiner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  29
    Gemeine sittliche und philosophische Vernunfterkenntnis. Zum ersten Übergang in Kants Grundlegung.Dieter Schönecker - 1997 - Kant Studien 88 (3):311-333.
  41.  2
    Sittlich handeln aus Verstehen: Strukturen hermeneut. orientierter Fundamentalmoral.Klaus Demmer - 1979 - Düsseldorf: Patmos-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Der sittliche Gottesbeweis..Carl Didio - 1899 - Würzburg,: A. Göbel.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Sittliche Erkenntnis ohne objektive Werte?Ulrich Diehl - 1996 - Logos. Anales Del Seminario de Metafísica [Universidad Complutense de Madrid, España] 3 (2):134-167.
    This essay is a critical discussion of the meta-ethical book "Ethics. Inventing Right and Wrong" by J.L.Mackie published in Harmondsworth, 1977. It is based on the German translation "Ethik. Auf der Suche nach dem Richtigen und Falschen, Stuttgart: Reclam 1983. The essay had been published in the German philosophical journal LOGOS (N.F. 3, 1996) and is written in German. There had been no abstract.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  44. Die sittliche Tat.Hans Driesch - 1927 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 6:151-151.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  6
    Die sittliche tat.Hans Driesch - 1927 - Leipzig,: E. Reinicke.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  17
    Realisierbarkeit sittlicher Urteile als ethisches Kriterium … Implikationen für Theorien angewandter Ethik.Herwig Grimm & Michael Zichy - 2008 - In Herwig Grimm & Michael Zichy (eds.), Praxis in der Ethikpractice in Ethics: On Methodological Reflection in Applied Moral Philosophy: Zur Methodenreflexion in der Anwendungsorientierten Moralphilosophie. Walter de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  9
    Sittlicher Wert und Realwelt.W. G. Maclagan & Gerda von Bredow - 1951 - Philosophical Quarterly 1 (1):89.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  8
    «Majestätische sittliche Gebäude». La critique de Nietzsche à la doctrine morale kantienne.Scarlett Marton - 2016 - Nietzsche Studien 45 (1):33-55.
    Name der Zeitschrift: Nietzsche-Studien Jahrgang: 45 Heft: 1 Seiten: 33-55.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  1
    Sittliche, Grundhaltungen.Dietrich Von Hildebrand - 1969 - Regensburg,: Habbel.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Erziehung als Lebenshilfe.Wolfgang Brezinka - 1957 - Wien,: Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 840