Results for 'in den Sozialwissenschaften der Gesetzesbegriff'

1000+ found
Order:
  1. von Ernst Topitsch Universität Heidelberg.in den Sozialwissenschaften der Gesetzesbegriff - 1968 - In Raymond Klibansky (ed.), Contemporary philosophy. Firenze,: La nuova Italia. pp. 141.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  35
    Theorienreduktion in den sozialwissenschaften. Eine fallstudie am beispiel der balancetheorien.Klaus Manhart - 1998 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 29 (2):301-326.
    Theory Reduction in the Social Sciences. The example of balance theories. A central topic both in philosophy of science as well as in the empirical sciences is the reconstruction of the relations between theories. In the past comparisons of theories by means of traditional linguistic methods have proved to be extremely difficult and complicated. In this article the reconstruction of intertheoretical relations based on model-theoretical terms is propagated, as formulated within the structuralist view of theories. The efficiency of a model (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  5
    Der Situationsbegriff in den Sozialwissenschaften: zur Definition eines erziehungswissenschaftlichen Situationsbegriffs unter Berücksichtigung psychologischer und soziologischer Aspekte.Karl-Heinz Arnold - 1981 - Basel: Beltz.
  4.  13
    Michel Foucaults "Geschichte der Gouvernementalität" in den Sozialwissenschaften: internationale Beiträge.Susanne Krasmann & Michael Volkmer (eds.) - 2007 - Bielefeld: Transcript.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  14
    Künstliche Intelligenz in den Sozialwissenschaften: Expertensysteme als Instrumente der EinsteUungsforschung.Michael Baurmann & Dieter Mans - 1984 - Analyse & Kritik 6 (2):103-159.
    INTERDAT is computer software which substitutes a human interviewer. INTERDAT asks questions and tries to understand the responses by attributing mental models to the interviewee. The correctness of these models is tested by forecasting the responses to new questions. INTERDAT has many possibilities to adapt its models till it reaches the desired degree of understanding. Technologically INTERDAT is an Artificial Intelligence programme which is written entirely in LISP and to our knowledge the first Al application in sociological research.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  12
    Zum Problem der Voraussage in den Sozialwissenschaften.Max Horkheimer - 1933 - Zeitschrift für Sozialforschung 2 (3):407-412.
    Chaque science comprend des jugements ayant trait à Fa venir, non seulement par la formation de „types abstraits“ et de lois (ce qu’on a appelé la „prévision“), mais par des „prédictions“ concrètes, impliquées dans chaque loi scientifique. Les jugements hypothétiques et catégoriques (prévisions et prédictions) exercent, dans le développement des sciences, une influence mutuelle les uns sur les autres. — A l’encontre de la conception traditionnelle, H. est d’avis que la prévision scientifique est facilitée si elle porte plutôt sur des (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7. Dialogische Theorie. Zum Problem der wissenschaftlichen Kommunikation in den Sozialwissenschaften.Peter V. Zima - 1999 - Ethik Und Sozialwissenschaften 10 (4):585-597.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Der Gesetzesbegriff in der Philosophie und den Einzelwissenschaften.Günter Kröber - 1968 - Berlin,: Akademie Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9. Maurice Merleau-Ponty und das Problem der Struktur in den Sozialwissenschaften.Richard Grathoff & Walter M. Sprondel (eds.) - 1976 - Stuttgart: Enke.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  9
    Theorien und Werte in den Sozialwissenschaften.Mary Hesse - 1982 - In Philip Pettit & Christopher Hookway (eds.), Handlung Und Interpretation: Studien Zur Philosophie der Sozialwissenschaften. De Gruyter. pp. 6-26.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  26
    Susanne Krasmann and Michael Volkmer (eds.) , Michel Foucaults “Geschichte der Gouvernementalität” in den Sozialwissenschaften. Internationale Beiträge (Bielefeld: transcript, 2007), ISBN: 978-3899424881 Patricia Purtschert, Katrin Meyer and Yves Winter (eds.) , Gouvernementalität und Sicherheit: Zeitdiagnostische Beiträge im Anschluss an Foucault (Bielefeld: transcript, 2008), ISBN: 978-3899426311. [REVIEW]Hilmar Schäfer - 2009 - Foucault Studies 7:170-177.
  12.  19
    Kempski Jürgen V.. Zur Logik der Ordnungsbegriffe, besonders in den Sozialwissenschaften. Stadium generate , vol. 5 , pp. 205–218. [REVIEW]Carl G. Hempel - 1953 - Journal of Symbolic Logic 18 (4):339-339.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Susanne Krasmann and Michael Volkmer (eds.), Michel Foucaults “Geschichte der Gouvernementalität” in den Sozialwissenschaften. Internationale Beiträge (Biele-feld: transcript, 2007), ISBN: 978-3899424881. [REVIEW]Patricia Purtschert, Katrin Meyer & Yves Winter - 2009 - Foucault Studies 7:170-177.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  12
    Ethik der Sozialwissenschaften in den USA.Wolfgang Huber - 1990 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 34 (1):82-86.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Der herbartianismus in den österreichischen geistes-und sozialwissenschaften.Christoph Landerer - 2002 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 35 (86-88):287-317.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Der Dritte/Tertiärität: Zu einer Innovation in den Kultur-und Sozialwissenschaften.J. Fischer - 2006 - In Hans-Peter Krüger & Gesa Lindemann (eds.), Philosophische Anthropologie im 21. Jahrhundert. Berlin: Akademie Verlag. pp. 146--63.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  17.  8
    Was ist eine literarische Epoche?: Literaturgeschichte, literarischer Wandel und der Praxisbegriff in den Geistes- und Sozialwissenschaften.Ulrich Wilhelm Weiser, Henning Murmann, Albrecht Franz & Friederike Elias - 2014 - In Ulrich Wilhelm Weiser, Henning Murmann, Albrecht Franz & Friederike Elias (eds.), Praxeologie: Beiträge Zur Interdisziplinären Reichweite Praxistheoretischer Ansätze in den Geistes- Und Sozialwissenschaften. Boston: De Gruyter. pp. 73-96.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  35
    Paradigmatische Fälle. Konstruktion, Narration und Verallgemeinerung von Fall-Wissen in den Geistes- und Sozialwissenschaften.Katherina Kinzel & Ruben Hackler (eds.) - 2016 - Basel: Schwabe.
    Fallgeschichten werden seit dem 18. Jahrhundert zunehmend genutzt, um juristisches, psychologisches und medizinisches Wissen einer grösseren Öffentlichkeit zu vermitteln. In den letzten zehn Jahren haben sie auch in den Geistes- und Sozialwissenschaften mehr Aufmerksamkeit erfahren. Die Diskussion über paradigmatische Fälle in diesem Band zielt darauf ab, Fallgeschichten in ihrer Funktion als besonders anschauliche oder lehrreiche Beispiele in verschiedenen historischen Kontexten zu untersuchen und zu vergleichen. Die in diesem Heft versammelten Texte gehen der Frage nach, wie Fälle dazu beitragen, Debatten (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19.  23
    Wissenschaftstheorie in den Niederlanden.C. A. Peursen & R. J. A. Dijk - 1972 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 3 (2):372-379.
    In der folgenden Übersicht wird versucht, die wissenschaftstheoretischen Tätigkeiten in den Niederlanden, insbesondere auf den Gebieten der Logik und Grundlagenforschung, Philosophie der Naturwissenschaften, Philosophie der Geschichtswissenschaft und der Sozialwissenschaften zu skizzieren. In einer Schlußbetrachtung werden die allgemeinen methodologischen Fragestellungen und die daraus sich ergebenden neuen Möglichkeiten einer Wissenschaftstheorie erörtert.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  42
    Rechtsphilosophie: vom Grundlagenfach zur Transdisziplinarität in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Festschrift für Michael Fischer.Michael W. Fischer, Claudia B. Wöhle, Silvia Augeneder & Sabine Urnik (eds.) - 2010 - New York, NY: P. Lang.
    Die Einordnung der Rechtsphilosophie als akademische Disziplin reicht vom reinen Grundlagenfach mit «Service-Funktion» für die praktischen Rechtswissenschaften über ein interdisziplinäres Verständnis, das die Bezüge zu anderen ...
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  21
    Wissenschaftstheorie in den niederlanden.C. A. van Peursen & R. J. A. van Dijk - 1972 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 3 (2):372-379.
    In der folgenden Übersicht wird versucht, die wissenschaftstheoretischen Tätigkeiten in den Niederlanden, insbesondere auf den Gebieten der Logik und Grundlagenforschung, Philosophie der Naturwissenschaften, Philosophie der Geschichtswissenschaft und der Sozialwissenschaften zu skizzieren. In einer Schlußbetrachtung werden die allgemeinen methodologischen Fragestellungen und die daraus sich ergebenden neuen Möglichkeiten einer Wissenschaftstheorie erörtert.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  22.  17
    Schauplätze der Verletzbarkeit: Kritische Perspektiven aus den Geistes- und Sozialwissenschaften.Camilla Angeli, Michaela Bstieler & Stephanie Schmidt (eds.) - 2024 - De Gruyter.
    Dieser Band lotet vor dem Hintergrund einer krisenhaften Gegenwart das Verhältnis von Verletzbarkeit und Institutionen aus. Im Fokus stehen dabei die Fragen, wie Dimensionen der Verletzbarkeit durch Anrufungen und soziale, politische, kulturelle Praktiken (doing vulnerability) institutionell hergestellt und perpetuiert werden, in welchen Bedeutungszusammenhängen sie verankert und verstetigt sind und wie Anrufungen der Verletzbarkeit schließlich auch provoziert und subvertiert werden können. Institutionen werden dabei nicht als homogene Gebilde, sondern als Bündelung von Kräften verstanden, die es immer wieder neu zu entwerfen, zu (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  12
    Räume der Grenze – eine praxistheoretische Perspektive in den kulturwissenschaftlichen Border Studies.Christian Wille - 2014 - In Ulrich Wilhelm Weiser, Henning Murmann, Albrecht Franz & Friederike Elias (eds.), Praxeologie: Beiträge Zur Interdisziplinären Reichweite Praxistheoretischer Ansätze in den Geistes- Und Sozialwissenschaften. Boston: De Gruyter. pp. 53-72.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  13
    Erzählen, Erklären, Verstehen: Beiträge Zur Wissenschaftstheorie Und Methodologie der Historischen Kulturwissenschaften.Johannes Marx & Andreas Frings (eds.) - 2008 - Akademie Verlag.
    Der Band gibt wichtige Impulse für die methodologische Reflexion der historischen Kulturwissenschaften. Er geht auf eine Tagung zurück, deren Thema "Dichtung und Wahrheit. Zum Verhältnis von Narration und Erklärung in den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften" war. Die Autoren greifen zum ersten Mal im kulturwissenschaftlichen Kontext Anregungen vor allem aus der Analytischen Philosophie auf und diskutieren ihren Wert für historisches und kulturwissenschaftliches Arbeiten. Im Fokus der Untersuchungen steht eine Begriffstrias, die für die Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften gleichermaßen seit dem 19. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  25.  11
    Die „historische Studie“ SOLIDARITY als Antwort der Forschung auf die Sars-CoV-2 Pandemie.Maria Marloth & Mariacarla Gadebusch Bondio - 2020 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 28 (2):219-225.
    ZusammenfassungDieser Beitrag ist Teil des Forums COVID-19: Perspektiven in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Das neuartige Coronavirus (Sars-CoV-2) stellt die Weltgemeinschaft vor eine große Herausforderung. Das Wissen über das Virus und seine Eigenschaften ist lückenhaft, aber der Bedarf, politische und medizinische Entscheidungen an wissenschaftlicher Erkenntnis auszurichten ist groß. Diese Lage führt zu einer Dynamisierung der Forschung. Ein prominentes Beispiel ist die WHO-Studie SOLIDARITY. Die epistemologischen Besonderheiten und die daraus resultierenden ethischen Implikationen werden in diesem Beitrag näher beleuchtet.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  19
    Leitbilder in den Sozialwissenschaften: Begriffe, Theorien und Forschungskonzepte.Katharina D. Giesel - 2007 - Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
    Katharina D. Giesel befasst sich mit den Fragen, was in den verschiedensten Sozialwissenschaften unter Leitbildern verstanden wird, wie diese Kategorie konzeptionell in Forschungs- und Handlungskonzepte eingebunden wird und inwiefern ...
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  27.  13
    Jüngste Arbeiten zum Begriff der Dankbarkeit in Philosophie und Psychologie.Kristján Kristjánsson, Blaire Morgan & Liz Gulliford - 2021 - Zeitschrift Für Ethik Und Moralphilosophie 4 (1):169-199.
    ZusammenfassungDer Beitrag gibt einen Überblick über die philosophische und psychologische Literatur zum Begriff der Dankbarkeit bis ins Jahr 2013. Geprüft werden die in beiden Wissenschaften veröffentlichten Arbeiten vor allem hinsichtlich ihrer begrifflichen Grundlagen und der ethischen Bewertung von Dankbarkeit, etwa als Pflicht, Tugend oder Supererogation. Die Analyse zeigt, dass jeweils mit einer Reihe untereinander unvereinbarer Begriffsverständnisse gearbeitet wird, sodass die Debatte von einem komplexen Netzwerk sich überschneidender und überkreuzender Begriffe geprägt ist. Der Beitrag endet mit Vorschlägen für die weitere Forschung. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  28. In den Netzen der Lebenswelt.Bernhard Waldenfels - 1986 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 40 (4):649-651.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   17 citations  
  29.  44
    Moralische Gründe: Aus der Sicht des Handelnden.R. Jay Wallace - 2001 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 55 (1):3 - 23.
    In den heutigen Geistes- und Sozialwissenschaften herrscht eine Vorstellung von Handlungsgründen, die von dem englischen Moralphilosophen Bernard Williams als „Internalismus„ bezeichnet worden ist. Dieser Vorstellung zufolge hängt die Beantwortung der Frage, was eine gegebene Person P Grund hat zu tun, letztendlich von P’s Motivationsprofil ab, insbesondere von P’s Wünschen und Dispositionen; normative Handlungsgründe sind demnach als subjektiv bedingt zu verstehen. Mein Anliegen in diesem Aufsatz ist es, eine kritische Perspektive auf diese sehr einflußreiche These zu eröffnen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  30
    Simulationen in den Sozialwissenschaften.Karsten Weber - 2007 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 38 (1):111-126.
    Simulation in the Social Sciences. Computer simulation—hereafter just called 'simulation'—more and more is getting an important tool in scientific research and development. Simulations provide powerful means for quite different scientific disciplines, for instance for cosmology as well as for economics, and it seems that they can help to extend the borderline of science. However, from a methodological point of view, besides their benefits one can identify several theoretical problems which can occur in the process of scientific research. Some of these (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. In den Netzen der Lebenswelt, coll. « Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ».Bernhard Waldenfels - 1987 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 177 (2):232-232.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  1
    In den Netzen der Lebenswelt.Bernhard Waldenfels - 1985 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  33. Kausalität in den Sozialwissenschaften.Werner Leinfellner - 1981 - In Günter Posch (ed.), Kausalität: Neue Texte. Reclam. pp. 221--260.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. “In seinem bekannten Buch Uber das, Sehen” des Mensche& macht David Marr im ersten Kapitel folgende rUckblickende Bemerkung:, The problems of visual perception have attracted the curiosity of scientists for many.Carnaps Ubernahme der Gestalttheorie In den & Computationaler Theorien des Sehens - 2003 - In Thomas Bonk (ed.), Language, Truth and Knowledge: Contributions to the Philosophy of Rudolf Carnap. Dordrecht, Netherland: Kluwer Academic Publishers.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. In den Strudeln der Einbildungskraft. Philosophische Imagination bei Fichte, Schiller und Nietzsche.Andreas Dorschel - 2015 - In Matthias Schmidt & Arne Stollberg (eds.), Das Bildliche und das Unbildliche. Nietzsche, Wagner und das Musikdrama. Wilhelm Fink. pp. 29-41.
    “How does music stand to image and concept?” (KSA 1, 104) This query in the aesthetics of media is central to Nietzsche’s Birth of Tragedy and related early texts; it shapes both their form and content. Nietzsche searches for a mode of non-conceptual philosophizing; he wishes to organize thought as a sequence of suggestive images – thoughts, that is, about that very relationship. Nietzsche’s success or failure in that endeavour becomes clearer against the foil of the 1795 controversy between Friedrich (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Tugend zwischen Sittlichkeit und Moral.Jürgen-Eckardt Pleines - 2005 - Perspektiven der Philosophie 31 (1):177-234.
    In den Sozialwissenschaften unserer Tage ist von Tugend kaum noch die Rede. Zu stark wirkt die Kritik an der moralischen Weltinterpretation nach, in deren Strudel die ehemals hochgeschätzten Tugenden geraten waren. So überrascht es kaum, daß auch die philosophische Ethik gegenwärtig eine eigene Tugendlehre nicht entwickelt. Doch die weit verbreitete Moralisierung der griechischen aretai und der lateinischen mores sowie deren Kritiker gehen zumeist von falschen Voraussetzungen aus, wenn sie von Tugendhaftigkeit, von Sittlichkeit oder von Moral sprechen. Die griechische arete (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  8
    Normativität: über die Hintergründe sozialwissenschaftlicher Theoriebildung.Johannes Ahrens, Raphael Beer, Uwe H. Bittlingmayer & Jürgen Gerdes (eds.) - 2011 - Wiesbaden: VS Verlag.
    Normativität hat in den Sozialwissenschaften noch immer etwas Anrüchiges, fast Abschreckendes. Es gibt eine lange Traditionslinie in den Sozialwissenschaften, die versucht, ihre Disziplin gegenüber normativen Argumenten „sauber“ zu halten. Das wird in der Regel damit begründet, dass im wissenschaftlichen Erkenntnisprozess Gesinnungsmotive nicht hilfreich sind und im Extremfall Ergebnisse verzerren. Befürworter normativer Sozialwissenschaften halten dagegen, dass die fehlende Thematisierung etwa von sozialen Ungleichheits- und Herrschaftsverhältnissen die Welt, so wie sie gerade ist, einmal mehr bestätigt – und das ist (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Zur› Begriffskultur‹ in den Sozialwissenschaften. Lassen sich ihre Probleme lösen.Ingetraut Dahlberg - 1996 - Ethik Und Sozialwissenschaften 7:3-13.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  51
    Zum Stellenwert von Betroffenheit, Öffentlichkeit und Deliberation im empirical turn der Medizinethik.Silke Schicktanz - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (3):223-234.
    Für die Medizinethik liegt ein großes Potential sozialempirischer Forschung in der Erhöhung der Kontextsensitivität, dem Sichtbarmachen von sozialen und institutionellen Rollen und dem Einbringen von Stimmen, die bislang zu wenig gehört worden sind. Diese Möglichkeiten bergen jedoch auch das Risiko, dass Deliberation und Argumentation durch Umfragen und Meinungserhebungen ersetzt werden. Der in den Sozialwissenschaften einsetzende participatory turn gibt Anlass, Anliegen und Methoden klassischer sozialempirischer Vorgehensweisen aus normativer Sicht zu hinterfragen. Eine Auseinandersetzung mit Konzeptionen von Betroffenheit, Öffentlichkeit und Expertise ist (...)
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  40.  19
    Zum Stellenwert von Betroffenheit, Öffentlichkeit und Deliberation im empirical turn der Medizinethik.Silke Schicktanz - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (3):223-234.
    ZusammenfassungFür die Medizinethik liegt ein großes Potential sozialempirischer Forschung in der Erhöhung der Kontextsensitivität, dem Sichtbarmachen von sozialen und institutionellen Rollen und dem Einbringen von Stimmen, die bislang zu wenig gehört worden sind. Diese Möglichkeiten bergen jedoch auch das Risiko, dass Deliberation und Argumentation durch Umfragen und Meinungserhebungen ersetzt werden. Der in den Sozialwissenschaften einsetzende participatory turn gibt Anlass, Anliegen und Methoden klassischer sozialempirischer Vorgehensweisen aus normativer Sicht zu hinterfragen. Eine Auseinandersetzung mit Konzeptionen von Betroffenheit, Öffentlichkeit und Expertise ist (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  41.  13
    Theorie der Wissenschaften.Wolfgang Balzer & Karl R. Brendel - 2018 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Gibt es Elemente, Bestandteile, Strukturen, die in allen Wissenschaftsbereichen, Disziplinen und Theorien fast gleich sind? Dieses Buch stellt ein neues und originelles Modell für Theorien, Theoriennetze und dynamische Entwicklungen vor, das für empirische Untersuchungen in den Sozialwissenschaften, für Computersimulationen, aber auch für praktisch-politische Anwendungen geeignet ist. Die Grundelemente in diesem Modell sind Ereignisse, Fakten, Modelle, Netze und Wahrscheinlichkeit.
    No categories
  42.  22
    Puzzlearbeiten: Geschlecht als Kategorie in den Sozialwissenschaften.Iris Peinl - 2001 - Die Philosophin 12 (23):50-73.
  43.  23
    Phänomenologie der Gewalt.Michael Staudigl - 2014 - Cham: Springer.
    Das vorliegende Buch präsentiert eine phänomenologische Analyse der verschiedenen Formen zwischenmenschlicher Gewalt und ihrer oft unterbelichteten Beziehungen. Auf der Grundlage einer Transformation der Phänomenologie und im Rekurs auf den aktuellen Diskurs der Gewaltforschung entwickelt es einen methodologischen Rahmen für eine nicht-reduktive Analyse von Gewalt, der in angewandten phänomenologischen Fallstudien erprobt wird. -/- Gewalt war bislang vorwiegend in den Human und den Sozialwissenschaften ein zentrales Thema, wurde aber nur allzu selten zum Gegenstand genuin philosophischer Reflexion. Um dieses Desiderat aufzugreifen und (...)
  44.  10
    Methode, Statistik und Modell in den Sozialwissenschaften.Gerhard Arminger - 1983 - Analyse & Kritik 5 (1):3-36.
    The relationship between methods, statistics and models in the social sciences is discussed. New models generalizing commonly used linear models to deal with qualitative and ordinal data are introduced; their basic similarity to linear models is pointed out. Rate models and stochastic linear differential equations to model social processes in continuous time are mentioned. The implications of weak substantial theory and the correct use of statistical significance tests for any kind of model are demonstrated.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Anmerkungen zu den Gehirn-Geist-Paradigmen im Physikalismus und in der Informatik.Michael Roth - 1995 - Ethik Und Sozialwissenschaften 6 (1):111.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  23
    Puzzlearbeiten: Geschlecht als Kategorie in den Sozialwissenschaften.Iris Peinl - 2001 - Die Philosophin 12 (23):50-73.
  47.  7
    Fallen der (Welt-)Ordnung: internationale Beziehungen und ihre Theorien zwischen Moderne und Postmoderne.Mathias Albert - 1996 - Opladen [Germany]: Leske + Budrich.
    von Lothar Brock Wer dieses Buch zur Hand nimmt, sollte sich einen Autor vorstellen, der einer Gruppe hartgesottener Geschäftsleute aus der Wüste von New Mexico morgens um sieben mit charmanter Leichtigkeit und spärlichen, aber Verbindung stiftenden Gesten einen Vortrag über die EU als einer vorgestellten Gemeinschaft hält und dafür überschwenglich gefeiert wird. Oder einen Theoretiker mit verblüffend praktischen Kenntnissen über Höhenmedizin und der unter bestimmten Umständen lebensrettenden Fähigkeit, panischen Berggefährten den Anblick der Tiefe erträglich zu machen. Oder den lead-Sänger einer (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  5
    Moral und Recht im Diskurs der Moderne: zur Legitimation gesellschaftlicher Ordnung.Günter Dux & Frank Welz (eds.) - 2001 - Opladen: Leske + Budrich.
    In diesem Band der Reihe wird das Verständnis von Moral und Recht von international anerkannten Experten der jeweiligen Fächer dargestellt. Dabei steht die historische Perspektive im Vordergrund. Durch die Beiträge des Buches soll ein neuer Diskurs zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaften eröffnet werden.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Objektivität und Begriffsbildung in den Sozialwissenschaften. Bemerkungen zu Svend Riemer: Objektivität etc.Svend Ranulf - 1938 - Theoria 4 (1/3):294.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Objektivität und Begriffsbildung in den Sozialwissenschaften.Svend Riemer - 1938 - Theoria 4 (1/3):117.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000