Results for 'Ursprung'

840 found
Order:
  1. Diversität und Diversitfizierung : Das Gespenst der Migration.Philip Ursprung - 2015 - In André Louis Blum, Nina Zschocke, Hans-Jörg Rheinberger & Vincent Barras (eds.), Diversität: Geschichte und Aktualität eines Konzepts. Würzburg: Königshausen und Neumann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  11
    Vernunft und Freiheit in der Kultur Europas.Wandel Ursprünge - 2007 - Synthesis Philosophica 22 (1):245-251.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Copyright Mohr Siebeck.Aufklärung am Ursprung des Idealismus - 2012 - Philosophische Rundschau 59:160-184.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  65
    Vom Ursprung Sittlicher Erkenntnis.Franz Brentano - 1889 - Duncker Und Humblot.
    Vom Ursprung sittlicher Erkenntnis. Ein Vortrag. Brentano, Vom Ursprung sittl, Erkenntnis, 1 I. Die Einladung zu einem Vortrage, welche die Iuristische Gesellschaft Vom Ursprung sittlicher Erkenntnis Ein Vortrag Seite Wert der Geschichte und ...
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   39 citations  
  5.  67
    Vom Ursprung und Ziel der Geschichte.Karl Jaspers - 2016 - Fischer Bücherei.
    Die These von einer Achsenzeit in der Weltgeschichte Die zentrale Annahme dieses Buches ist die universalgeschichtliche These von einer Achsenzeit (880-200 v. Chr.) in der Weltgeschichte, in der voneinander unabhangig in China, Indien und dem Abendland strukturell ahnliche kulturelle Revolutionen und Aufbruche erfolgt sind. Inwieweit diese Aufbruche fur das kulturelle Leben in der Gegenwart weiterhin bedeutsam sind, wird heute in kulturwissenschaftlichen Disziplinen wie der Religions- und Kultursoziologie, der vergleichenden Kulturtheorie, der Theorie der Moderne u.a. neu diskutiert. Neben der These von (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   23 citations  
  6.  48
    Ursprünge, Verzweigungen und Potenziale der Philosophischen Praxis.Donata Romizi & Cornelia Mooslechner-Brüll - 2024 - In Heidemarie Bennent-Vahle, Dietlinde Schmalfuß-Plicht & Andreas Miller (eds.), Metamorphosen Philosophischer Praxis. 40 Jahre GPP/IGPP. [=Jahrbuch der internationalen Gesellschaft für philosophische Praxis (IGPP) Bd. 10]. Berlin: LIT. pp. 33-52.
  7.  3
    Vom Ursprung zum Prozess: zur Rekonstruktion des Aristotelischen Kausalitätsverständnisses und seiner Wandlungen bis zur Neuzeit.Ulrich Wenzel - 2000 - Opladen: Leske + Budrich.
    Das Buch weist die Fruchtbarkeit einer strukturgenetisch fundierten Rekonstruktionsperspektive für die Analyse der historisch und kulturell differenten Weltbilder nach. Anhand der für die Geschichte der Denksysteme zentralen Vorstellungen über die Natur-Kultur-Differenz und die physikalische Kausalität werden Reichweite und Grenzen der These einer universalen Entwicklungslogik kritische geprüft. Die historischen Studien bieten dabei einen neuartigen Blick auf die Aristotelische Physik und ihre mittelalterlichen Fortentwicklungen. Schließlich werden die materialen Ergebnisse in Richtung einer differenztheoretisch orientierten Theorie der Entstehung des Neuen in der Entwicklung ausgedeutet.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Heideggers Ursprung des Kunstwerks: Ein kooperativer Kommentar.David Espinet & Tobias Keiling (eds.) - 2011 - Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.
    Heideggers Der Ursprung des Kunstwerks ist einer der wichtigsten Beiträge zur philosophischen Ästhetik, zudem ein Schlüsseltext für Heideggers gesamtes Denken. Aber nicht ganz zu Unrecht gilt die Lektüre bei Studierenden und Anfängern im Denken Heideggers als schwierig. Dieser Band soll das Verständnis des Kunstwerkaufsatzes anleiten und erleichtern: In 18 Beiträgen stellen die Autoren in ihren Interpretationen die Grundgedanken und philosophischen sowie literarischen Quellen des Textes vor, verorten ihn in Heideggers Werk und und skizzieren seine philosophische Wirkung. Dieser erste kooperative (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Ursprünge der Analytischen Philosophie.Michael Dummett - 1989 - Mind 98 (392):646-649.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  10.  1
    Der Ursprung der griechischen Philosphie.Olof Alfred Gigon - 1968 - Stuttgart,: Schwabe.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  11.  15
    Über Den Psychologischen Ursprung Der Raumvorstellung. - Primary Source Edition.Carl Stumpf - 2013 - Nabu Press.
    This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into print as part of our continuing commitment to the preservation of printed works worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   56 citations  
  12.  4
    Der Ursprung der schoenen Kuenste.Zygmunt Stankiewicz - 1989 - Journal of Interdisciplinary Studies 1 (1-2):71-84.
    Der Mensch hat eine Zielsetzung: seine biologischen Bedürfnisse zu stillen Seine zweite Zielsetzung dagegen stillt Bedürfnisse, die schwiering zu deftnieren sind, da sie sein Innenleben betreffen, wie dies bei der Kunst der Fall ist. Es scheint, dass dank der bestehenden Wechselwirkung zwischen diesen gegensätzlichen Zielsetzungen der Mensch nicht nur psychisch sich im Gleichgewicht halten, aber auch von dem einen Schwierigkeitsgrad der Problematik zum andern übergehen kann, und dass sich darin das Phänomen der Kreativität verbergen muss, Der Mensch mit seiner kreativen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Die Ursprünge der Ethik Kants, in seinen vorkritischen Schriften und Reflexionen.[author unknown] - 1965 - Tijdschrift Voor Filosofie 27 (1):160-161.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  14.  7
    Naturvetenskapens ursprung.Rolf Ejvegård - 1968 - [Solna,: Seelig].
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  5
    Der Ursprung der griechischen Philosphie.Olof Alfred Gigon - 1968 - Stuttgart,: Schwabe.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Zum Ursprung der Analogie bei Parmenides und Heraklit.Eberhard Jüngel - 1964 - Berlin,: De Gruyter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  4
    Ursprünge der analytischen philososophie.Jesús Padilla Gálvez - 1987 - Theoria 3 (1):585-589.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Vom Ursprung sittlicher erkenntniss.Franz Brentano - 1890 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 30:428-432.
  19.  33
    Der Ursprung des Kunstwerkes.Martin Heidegger - 1967 - Stuttgart: Reclam.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   90 citations  
  20.  5
    Der Ursprung der japanischen Vinaya-Schule, Risshu, und die Entwicklung ihrer Lehre und Praxis. László Hankó.Ann Heirman - 2005 - Buddhist Studies Review 22 (2):195-202.
    Der Ursprung der japanischen Vinaya-Schule, Risshu, und die Entwicklung ihrer Lehre und Praxis. László Hankó. Göttingen: Cuvillier Verlag, 2003. xiii, 433 pp. €50. ISBN 3898736202.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  7
    3. Ursprung und bestimmte Zahl der Vernunftbegriffe – die metaphysische Deduktion.Rudolf Meer - 2018 - In Der Transzendentale Grundsatz der Vernunft: Funktion Und Struktur des Anhangs Zur Transzendentalen Dialektik der Kritik der Reinen Vernunft. Boston: De Gruyter. pp. 69-126.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  10
    Der Ursprung der modernen Wissenschaften: Studien zur Entstehung wissenschaftlicher Disziplinen. Martin Guntau, Hubert Laitko.Christoph Meinel - 1989 - Isis 80 (2):295-296.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  3
    Ursprung des postmodernen Denkens.Peter Bürger - 2000 - Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Der Ursprung der Leibnizschen Wahrheitstheorie.Edwin Curley - 1988 - Studia Leibnitiana 20 (2):160-174.
    This article explores the grounds which Leibniz might have offered for his theory that all truths are analytic, by considering the reasons his predecessors seem to have had for advancing similar formulas. I take Descartes and Spinoza to be the predecessors who came closest to Leibniz's theory. In spite of Leibniz's own indications to the contrary, his theory seems to be fundamentally opposed to Aristotelian theories of truth. I suggest that Descartes, Spinoza and Leibniz were inclined toward this kind of (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  82
    Der Ursprung des Akts. Husserls Begriff der genetischen Phänomenologie und die Frage nach der Weltkonstitution.Vittorio De Palma - 2015 - Husserl Studies 31 (3):189-212.
    The paper provides a reconstruction of the notion of genetic phenomenology while trying to demonstrate that its elaboration leads Husserl to dismiss de facto the main motivation of his idealism—namely the idea that at the basis of constitution is an immanent and formless stuff shaped or animated by subjective acts. Indeed genetic analysis shows that the original stuff of constitution consists of sensuous contents structured according to a material lawfulness grounded on their peculiarity. By affecting the subject, such contents motivate (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  26. Der Ursprung der Sprache Im Zusammenhange Mit den Letzten Fragen Alles Wissens Eine Darstellung der Ansicht Wilhelm von Humboldts, Verglichen Mit Denen Herders Und Hamanns.Heymann Steinthal & Versammlung Deutscher Philologen Und Schulmänner - 1851 - F. Dümmler.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  24
    Der Ursprung der Griechischen Philosophie: Von Hesiod bis Parmenides.Anfangliches Frage: Studien zur Fruhen Griechischen Philosophie.A. A. Long - 1969 - Philosophical Quarterly 19 (77):352-353.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  28. Phänomenologie: Ursprung und Entwicklung des Terminus im 18. Jahrhundert.[author unknown] - 1991 - Tijdschrift Voor Filosofie 55 (3):576-577.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Der Ursprung der Griechischen Philosophie.Olof Gigon - 1968 - Tijdschrift Voor Filosofie 30 (3):627-628.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  30. Zum Ursprung der Normativität.Stefan Gosepath - 2009 - In Axel Honneth & Rainer Forst (eds.), Sozialphilosophie Und Kritik. Suhrkamp. pp. 60--250.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  31.  8
    Ursprung und Einheit: die Geschichte der "Marburger Schule" als Auseinandersetzung um die Logik des Denkens.Helmut Holzhey (ed.) - 1986 - Basel: Schwabe.
    Analyzes the philosophical ideas of two famous neo-Kantian philosophers, Hermann Cohen and Paul Natorp, who worked together in the Marburger Schule research institute from 1880 to 1912. In volume 1, mentions differences of opinion between them, partly due to Cohen's Jewishness, noting that Cohen resented the prevalence of antisemitism and discrimination. Cohen felt that Natorp's opposition to his ideas was motivated by antisemitism. The second volume is a collection of documents and correspondence between the two and others, where antisemitism is (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   23 citations  
  32.  27
    Der Ursprung der Griechischen Philosophie von Hesiod bis Parmenides.E. F. Molnar - 1951 - Philosophy and Phenomenological Research 11 (3):432-433.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  33.  3
    Ursprung und anfänge der kabbala.Herbert A. Davidson - 1967 - Journal of the History of Philosophy 5 (2):170-173.
  34.  8
    Ursprung und entwicklung, typen und funktionen der zeichen.Karl DöHmann - 1956 - Synthese 10 (1):238 - 245.
  35. Die Ursprünge der Ethik Kants in Seinen Vorkritischen Schriften Und Reflektionen.Josef Schmucker - 1961 - A. Hain.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  36.  3
    Ursprünge des Ausdrucks >Das Logische< beim frühen Hegel.Elena Ficara - 2010 - Archiv für Begriffsgeschichte 52:113-125.
    The article analyses Hegel's use of the expression >das Logische die Logik das Logische das Logische das Dialektische<. This shows in my point of view that the Jena logic is already conceived as metaphysics, and that dialectics is the very core of the identity of logic and metaphysics.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  37. Der Ursprung der Soziologie aus dem Geist der Restauration, Studien über L. G. A. de Bonald.Robert Spaemann - 1961 - Revue de Métaphysique et de Morale 66 (1):212-213.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  38. Ursprung der aristotelischen Kategorieen.Alfred Gercke - 1891 - Archiv für Geschichte der Philosophie 4:424.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  39. Der Ursprung der Wissenschaft bei Anaximander von Milet.Rafael Ferber - 1986 - Theologie Und Philosophie 61 (4):551-561.
    The paper deals with the beginning and the main properties of the science of nature (he peri physeos historiê). According to Themistius (DK 12 A 7), the founder of this kind of Ionic philosophy is Anaximander of Miletus because he was the first who wrote about nature (especially a cosmography and a cosmogony) and developed three main principles of nature: 1. Nature has a mathematical structure (Arist. De coelo I3 295b10-14.32); 2. nature has a physical structure (DK 12 A 10-11); (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  6
    Vom Ursprung der Philosophie: der Tod, das Nichts, und das Eine.Hans Ebeling - 1997 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  2
    Der Ursprung der Erziehungsziele in der Lehre von Plato, Aristoteles und Neill: eine philosophische Orientierungshilfe in der Kulturproblematik.Paul Egger - 1989
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  26
    Vom Ursprung Und Wesen Der Frömmigkeit Bei Den Täufern.Daniel Pasche - 1954 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 6 (2):148-151.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  21
    Aristoteles Lehre vom Ursprung des menschlichen Geistes.Franz Brentano - 1911 - Leipzig,: Velt & Comp. Edited by Mauro Antonelli, Thomas Binder & Ion Tănăsescu.
    F. Brentano. Franz Brentano ARISTOTELES LEHRE VOM URSPRUNG DES_ MENSOHLIOI-IEN GEISTES VON FRANZ BREN'I'ANO. Aristoteles Lehre vom Ursprung des menschlichen Geistes. Front Cover.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  44.  3
    Der Ursprung der Geistmetaphysik: Untersuchungen zur Geschichte des Platonismus zwischen Platon und Plotin.Hans Joachim Krämer - 1967 - Schippers.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  45.  4
    Ursprung, Umfang und Grenzen der Erkenntnis: eine Untersuchung zu Kants transzendentaler Deduktion der Kategorien.Ulrich Seeberg - 2006 - Berlin: Philo.
  46.  8
    Vom Ursprung und Ende der Metaphysik: Eine Studie z. Weltanschauungskritik.Ernst Topitsch - 1972 - München: Deutscher Taschenbuch-Verlag.
    Die vorliegende Arbeit ist aus Studien übel' das Problem des Natur rechtes entstanden, in deren Verlauf sich immer deutlicher hera~sgestellt hat, daß dieses Problem nur einen Teilaspekt universell verbreiteter und das vor- und außerphilosophische Denken ebenso wie die sogenannte traditionelle Philosophie zumindest maßgeblich mitbestimmender Formen der Weltauffassung darstellt. Der Fortgang _~ieser Untersuchungen hat in einer Reihe von Aufsätzen seinen Niederschlag gefUhden, die seit 1950 erschienen sind und auf die hier fallweise zurückgegriffen wird. Während eines Studienaufenthaltes an der Harvard-University (1953/54) ist (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  47.  2
    XXII. Ursprung und Entwicklung der Kretischen Zeusreligion.Wolf Aly - 1912 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 71 (1-4):457-478.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  48.  7
    Anfang und Ursprung: Die Frage nach dem Ersten in Philosophie und Kulturwissenschaft.Emil Angehrn (ed.) - 2007 - De Gruyter.
    Die Frage nach dem Ursprung hat die Menschen in allen Kulturen und Epochen beschäftigt. In besonderer Weise bestimmt sie das Denken der Philosophie, das nach klassischem Verständnis der Erforschung der ersten Ursachen und Prinzipien gilt. Es schließt darin an die Fragerichtung des Mythos an, der seinerseits von ersten Anfängen und Gründen berichtet. Auch außerhalb der Philosophie, in Wissenschaften, Weltbildern und Religionen, in Theorien der Natur und der Geschichte, bilden Vorstellungen vom Ursprung in vielfachen Abwandlungen Leitideen des Fragens und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49.  2
    Nietzsches Ursprung der Tragödie als Musik.Babette E. Babich - 2006 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Friedrich Nietzsche – Zwischen Musik, Philosophie Und Ressentiment. Akademie Verlag. pp. 221-238.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Vom ursprung: Interpretationen zu thales' und anaximanders philosophie.Theodor Ballauff - 1953 - Tijdschrift Voor Filosofie 15 (1):18-70.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 840