Results for 'Friedrich August Freiherr von der Heydte'

1000+ found
Order:
  1. Verfassungsinterpretation.Friedrich August Freiherr von der Heydte & Frhr Ai-Stiller Verfassungswandel - 1950 - Archiv für Rechts-Und Sozialphilosophie 39:461-476.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  5
    Die Geburtsstunde des Souvernanen Staates.R. J. K. Murray & A. Freiherr Von Der Heydte - 1955 - Philosophical Quarterly 5 (18):94.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Friedrich August von Hayek.Friedrich August von Hayek - 2004 - In Gisela Riescher (ed.), Politische Theorie der Gegenwart in Einzeldarstellungen. Von Adorno bis Young. Alfred Kröner Verlag. pp. 223.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  13
    18th and 19th century German linguistics.Christopher Hutton, Gottfried Wilhelm Leibniz, Christian Wolff, Johann Christoph Adelung, Johann Christoph Gottsched, Johann Gottfried Herder, Dietrich Tiedemann, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich von Schlegel, Franz Bopp, Wilhelm von Humboldt, Heymann Steinthal, Jacob Grimm, August Friedrich Pott, August Schleicher, Georg von der Gabelentz, Hermann Paul & Wilhelm Max Wundt (eds.) - 1995 - Tokyo: Kinokuniya.
  5. Zu Werner Jaegers Grundlegung der Entwicklungsgeschichte des Aristoteles.Hans Friedrich August von Arnim - 1969 - Darmstadt,: Wissenschaftliche Buchges..
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  4
    Figure–ground organization and the emergence of proto-objects in the visual cortex.Rüdiger von der Heydt - 2015 - Frontiers in Psychology 6.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  7.  12
    Friedrich August Von Hayek.Carl David Mildenberger - 2021 - In Michael G. Festl (ed.), Handbuch Liberalismus. J.B. Metzler. pp. 133-140.
    Friedrich August von Hayek war ein österreichischer Ökonom und Philosoph. In Wien in eine Familie von Akademikern hineingeboren, studierte Hayek zunächst Rechtswissenschaften an der Universität Wien, zeigte aber auch großes Interesse an Psychologie und Volkswirtschaftslehre. So nahm er regelmäßig an Seminaren von Ludwig von Mises Teil und wurde 1921 in Rechtswissenschaften und 1923 in Staatswissenschaften promoviert.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Cortical coding of extended coloured figures.R. von der Heydt, H. Zhou & H. Friedman - 1996 - In Enrique Villanueva (ed.), Perception. Ridgeview Pub. Co. pp. 16-16.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Form analysis in visual cortex.Rudiger von der Heydt - 1995 - In Michael S. Gazzaniga (ed.), The Cognitive Neurosciences. MIT Press.
  10.  78
    Darwinismus als Kritikverbot. Zu Friedrich August von Hayeks Theorie der Moralevolution.Andreas Dorschel - 1996 - Aufklärung Und Kritik 3 (1):31-40.
  11.  4
    August Hermann Francke und die mystische Lehre von der geistlichen Trunkenheit.Friedrich de Boor - 2005 - In Udo Sträter (ed.), Interdisziplinäre Pietismusforschungen: Beiträge Zum Ersten Internationalen Kongress Für Pietismusforschung 2001. De Gruyter. pp. 155-170.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  2
    Elements of form perception in monkey prestriate cortex.E. Peterhans & R. Von der Heydt - 1991 - In Andrei Gorea (ed.), Representations of Vision: Trends and Tacit Assumptions in Vision Research. Cambridge University Press.
  13.  9
    Carl Friedrich von Weizsäcker über sein Studium in Leipzig.C. F. Freiherr V. Weizsäcker & Konrad Lindner - 1993 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 1 (1):3-18.
  14.  6
    Carl Friedrich von Weizsäcker über sein Studium in Leipzig.C. F. Freiherr V. Weizsäcker & Konrad Lindner - 1993 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 1 (1):3-18.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15.  4
    Die politischen Theorien des Altertums.Hans Friedrich August von Arnim - 1910 - Hildesheim: Gerstenberg.
  16. Leben und Werke des Dio von Prusa.Hans Friedrich August von Arnim - 1898 - Berlin,: Weidmann.
  17.  4
    Platos Jugenddialoge und die Entstehungszeit des Phaidros.Hans Friedrich August von Arnim - 1914 - New York: Arno Press.
  18. Proceedings of the British Academy, Volume 84: 1993 Lectures and Memoirs.von Hayek Friedrich August - 1994
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  3
    Philosophische Werke in sechs Bänden: 6 Bände im Schuber.Friedrich Nietzsche - 2013 - Meiner, F.
    1885 faßte Friedrich Nietzsche den Entschluß, eine Neue Ausgabe seiner Schriften erscheinen zu lassen, die »das Eigene und Unvergleichliche in diesen Werken« herausstellen sollte. Diesem Konzept folgt auch die von Claus-Artur Scheier neu herausgegebene Ausgabe der philosophischen Werke in sechs in Bänden. BAND 1 Jenseits von Gut und Böse (1886) Die Geburt der Tragödie (Neue Ausgabe 1886) Ca. 399 Seiten BAND 2 Menschliches, Allzumenschliches 1 (Neue Ausgabe 1886) Ca. 366 Seiten BAND 3 Menschliches, Allzumenschliches 2 (Neue Ausgabe 1886) Ca. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. 1899-1992.Friedrich August von Hayek - 1994 - In von Hayek Friedrich August (ed.), Proceedings of the British Academy, Volume 84: 1993 Lectures and Memoirs. pp. 347-366.
  21.  3
    Sittenlehre der Vernunft: zum Gebrauch seiner Vorlesungen.Johann August Eberhard - 1781 - New York: G. Olms. Edited by Walter Sparn.
    Zunächst Pfarrer in Berlin-Charlottenburg, dann Professor für Philosophie in Halle, repräsentiert Eberhard die nachwolffianische deutsche Popularphilosophie, der an praktisch und pädagogisch wirksamer Aufklärung im Zusammenspiel mit den fortschrittlichen politischen und religiösen Kräften lag. In diesen Lehrbüchern repräsentiert Eberhard sich als Aufklärer auf dem philosophischen Niveau der ästhetischen, hermeneutischen und historischen Modifikation des Wolffschen Systems und der neuerlichen Rezeption der Philosophie Leibniz’, zumal der Erkenntnistheorie der 1765 erschienenen „Nouveaux essais sur l’entendement humain“. Eberhard wurde aufgrund seiner Theorie des Denkens und Empfindens (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Phyllobolia Für Peter von der Mühll Zum 60. Geburtstag Am 1. August 1945.Peter von der Mühll & Olof Gigon - 1946 - B. Schwabe.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Konflikte bei der Krankenhauseinweisung einer unheilbar Kranken durch den Notarzt. Kommentare.A. Freiherr von Campenhausen, U. Schlaudraff, P. Sefrin & K. von Lutterotti - 1994 - Ethik in der Medizin 6 (1):32-37.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  4
    Klinische Ethik: Entlastung durch ethische Kommunikation?Friedrich Ley - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (4):298-309.
    ZusammenfassungDer heutige Arbeitsalltag im medizinischen Betrieb ist durch verschiedene Belastungsfaktoren gekennzeichnet: 1) die Tempobeschleunigung und die Komplexitätssteigerung der medizinischen Entwicklung allgemein sowie 2) eine zunehmende moralische Verunsicherung des Personals in Bezug auf das Verhältnis von Möglichkeiten und Notwendigkeiten bestimmter therapeutischer Verfahren. Die in diesem Aufsatz vorgelegten Beobachtungen, die aus einem Projekt am Lehrstuhl für Ethik der Georg-August-Universität Göttingen resultieren, machen noch einen weiteren Punkt geltend, so dass 3) bereits die unterschiedliche Einschätzung rein sachlicher Fragen zu einem Dissens führen kann, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  25.  8
    Clinical Ethics.Friedrich Ley - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (4):298-309.
    ZusammenfassungDer heutige Arbeitsalltag im medizinischen Betrieb ist durch verschiedene Belastungsfaktoren gekennzeichnet: 1) die Tempobeschleunigung und die Komplexitätssteigerung der medizinischen Entwicklung allgemein sowie 2) eine zunehmende moralische Verunsicherung des Personals in Bezug auf das Verhältnis von Möglichkeiten und Notwendigkeiten bestimmter therapeutischer Verfahren. Die in diesem Aufsatz vorgelegten Beobachtungen, die aus einem Projekt am Lehrstuhl für Ethik der Georg-August-Universität Göttingen resultieren, machen noch einen weiteren Punkt geltend, so dass 3) bereits die unterschiedliche Einschätzung rein sachlicher Fragen zu einem Dissens führen kann, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  26.  3
    Das philosophisch-theologischen Lehren des Pāśupata-Systems nach dem Pañcārthabhasya und der Ratnaṭīkā.Friedrich August Schultz - 1958 - Bonn,: [Rheinische Friedrich Wilhelms-universität].
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  1
    Hegel, Hinrichs, and Schleiermacher on Feeling and Reason in Religion: The Texts of Their 1821-22 Debate. Also Including a New Critical Edition of the German Text of Hegel's "Hinrichs Foreword".Eric von der Luft & Georg Wilhelm Friedrich Hegel - 1987 - Edwin Mellen Press.
    This is a documentary study that presents: background on the debate between Hegel and Schleiermacher that parallels the writing of Hegel's preface to Hinrichs' work; the entire text of Hinrichs' Religion in Its Internal Relationship to Systematic Knowledge; plus appropriate introductions, annotations, a glossary, and a transcription of the German critical edition of Hegel's Hinrichs-Vorwort on which the new translation is based.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Konkurrenz dies- und jensseits der Mauern : Das "Athenäum Salomoneum" von Friedrich Madeweis : ein Parallelprojekt zum "Waysenhaus" August Hermann Franckes in Halle.Andrea Thiele - 2018 - In Renko Geffarth, Markus Meumann, Holger Zaunstöck & Monika Neugebauer-Wölk (eds.), Kampf um die Aufklärung?: institutionelle Konkurrenzen und intellektuelle Vielfalt im Halle des 18. Jahrhunderts. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  7
    Philosophische Vorlesungen 1790.Johann Friedrich Flatt - 2018 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. Edited by August Friedrich Klüpfel, Michael Franz & Ernst-Otto Jan Onnasch.
    English summary: Johann Friedrich Flatt (1759-1821) was the first professor of philosophy to hold lectures on Kants critical philosophy in Tubingen. It has been proven that these lectures were attended by Hegel, Holderlin and Schelling. In them, Flatt endeavored to adopt a benevolently neutral attitude towards the Kritik der reinen Vernunft (Critique of Pure Reason). Thus the transcripts published in this work will be able to alter the widespread opinion, prevalent for a long time, that Flatt was nothing more (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Über die Verbesserung der guten Nachricht: Nietzsches fünftes "Evangelium": Rede zum 100. Todestag von Friedrich Nietzsche, gehalten in Weimar am 25. August 2000.Peter Sloterdijk - 2001 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Friedrich August von Hayek's draft biography of Ludwig Wittgenstein: the text and its history.Christian E. Erbacher, Allan Janik & Friedrich A. von Hayek (eds.) - 2019 - Paderborn: Mentis.
    Every student of the twentieth century has heard both of the great Viennese economist Friedrich von Hayek and of the equally great philosopher Ludwig Wittgenstein. But what isn't well known is that the two were distant cousins and that, shortly after Wittgenstein's death in 1951, Hayek set out to write a biography of his cousin. The project was derailed by Wittgenstein family members, who felt it was to soon to publish such a work - especially one like Hayek's, so (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  9
    Die Wiederkehr der Dinge.Friedrich Balke, Maria Muhle & Antonia von Schöning (eds.) - 2011 - Berlin: Kadmos.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  4
    Sprachwissenschaftliche Ergebnisse der deutschen Turfan-Forschung. Text-Editionen und Interpretationen von Albert August von Le Coq, Friedrich Wilhelm Karl Müller, Willi Bang, Annemarie von Gabain, Gabdul Rašid Rachmati, Wilhelm Thomsen. Gesammelte Berliner Akademieschriften 1908-1938Sprachwissenschaftliche Ergebnisse der deutschen Turfan-Forschung. Text-Editionen und Interpretationen von Albert August von Le Coq, Friedrich Wilhelm Karl Muller, Willi Bang, Annemarie von Gabain, Gabdul Rasid Rachmati, Wilhelm Thomsen. Gesammelte Berliner Akademieschriften 1908-1938. [REVIEW]Larry V. Clark & Georg Hazai - 1978 - Journal of the American Oriental Society 98 (3):318.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Significado de la teoría cuántica.Carl Friedrich Freiherr Von Weizsäcker - 1991 - Analogía Filosófica 5 (2):3-36.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  5
    Klinische Ethik: Entlastung durch ethische Kommunikation?Dipl Theol Friedrich Ley - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (4):298-309.
    ZusammenfassungDer heutige Arbeitsalltag im medizinischen Betrieb ist durch verschiedene Belastungsfaktoren gekennzeichnet: 1) die Tempobeschleunigung und die Komplexitätssteigerung der medizinischen Entwicklung allgemein sowie 2) eine zunehmende moralische Verunsicherung des Personals in Bezug auf das Verhältnis von Möglichkeiten und Notwendigkeiten bestimmter therapeutischer Verfahren. Die in diesem Aufsatz vorgelegten Beobachtungen, die aus einem Projekt am Lehrstuhl für Ethik der Georg-August-Universität Göttingen resultieren, machen noch einen weiteren Punkt geltend, so dass 3) bereits die unterschiedliche Einschätzung rein sachlicher Fragen zu einem Dissens führen kann, (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  36.  1
    Schleiermacher Summer Camp.Eric von der Luft - 1987 - The Owl of Minerva 18 (2):239-244.
    The first meeting of the Schleiermacher Studies and Translations Group was held August 8–11, 1986, at Drew University. The purposes of this “Schleiermacher Summer Camp” were to plan the translations into English of Schleiermacher’s complete corpus, including sermons and letters, as well as some prominent German secondary sources, and to provide an opportunity for the initial participants in this ambitious project to meet each other and learn each other’s methods. presuppositions, interests, and goals. The sessions were extremely valuable toward (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  7
    Paracelsus am Eingang der Deutschen Bildungsgeschichte. [REVIEW]M. A. G. & Bodo Sartorius Freiherr Von Walterschausen - 1936 - Journal of Philosophy 33 (14):386.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  16
    Três poemas de Schelling-Bonaventura.Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling & Pedro Nagem de Souza - 2021 - Discurso 51 (2):185-191.
    Três poemas de Schelling-Bonaventura. Tradução de “Tier und Pflanze”, “Lied” e “Los der Erde”.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  87
    Jakob Friedrich Fries (1773-1843): Eine Philosophie der exakten Wissenschaften.Kay Herrmann - 1994 - Tabula Rasa. Jenenser Zeitschrift Für Kritisches Denken (6).
    Jakob Friedrich Fries (1773-1843): A Philosophy of the Exact Sciences -/- Shortened version of the article of the same name in: Tabula Rasa. Jenenser magazine for critical thinking. 6th of November 1994 edition -/- 1. Biography -/- Jakob Friedrich Fries was born on the 23rd of August, 1773 in Barby on the Elbe. Because Fries' father had little time, on account of his journeying, he gave up both his sons, of whom Jakob Friedrich was the elder, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  4
    Die kinderheilkunde an der Friedrich-wilhelms-universität Von der reichsgründung bis 1945.Gerhard Joppich & Friedrich Hartmut Dost - 1960 - In Georg Kotowski, Eduard Neumann & Hans Leussink (eds.), Studium Berolinense: Aufsätze Und Beiträge Zu Problemen der Wissenschaft Und Zur Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität Zu Berlin. De Gruyter. pp. 256-272.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  4
    Menschenrechte im Verständnis der Kirchen.Axel Freiherr von Campenhausen - 1988 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 32 (1):282-291.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Kritisches Journal der Philosophie.Georg Wilhelm Friedrich Hegel & Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling (eds.) - 1802 - J. G. Cotta.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  43. Über den Grund der Zufallswahrscheinlichkeit.Béla Freiherr von Brandenstein - 1961 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:315-317.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Über zwei Fragen der Kantinterpretation.Béla Freiherr von Brandenstein - 1968 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:391-405.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Philo Und Die Alexandrinische Theosophie: Oder Vom Einflusse der Jüdisch-Ägyptischen Schule Auf Die Lehre des Neuen Testaments.August Friedrich Gfrörer - 2012 - Cambridge University Press.
    A keen student of theology, August Friedrich Gfrörer became professor of history at the University of Freiburg and also sat as a representative in the Frankfurt parliament, agitating for the reunification of Protestantism and Catholicism. His academic work marked the modern period in the Christian study of Judaism, making full use of primary sources without pursuing an obvious apologetic or polemical agenda. This two-volume work, published in 1831, is a critical study of early Christianity and the influence that (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Philo Und Die Alexandrinische Theosophie: Volume 2: Oder Vom Einflusse der Jüdisch-Ägyptischen Schule Auf Die Lehre des Neuen Testaments.August Friedrich Gfrörer - 2015 - Cambridge University Press.
    A keen student of theology, August Friedrich Gfrörer became professor of history at the University of Freiburg and also sat as a representative in the Frankfurt parliament, agitating for the reunification of Protestantism and Catholicism. His academic work marked the modern period in the Christian study of Judaism, making full use of primary sources without pursuing an obvious apologetic or polemical agenda. This two-volume work, published in 1831, is a critical study of early Christianity and the influence that (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  4
    Philo Und Die Alexandrinische Theosophie: Volume 1: Oder Vom Einflusse der Jüdisch-Ägyptischen Schule Auf Die Lehre des Neuen Testaments.August Friedrich Gfrorer - 2012 - Cambridge University Press.
    A keen student of theology, August Friedrich Gfrörer became professor of history at the University of Freiburg and also sat as a representative in the Frankfurt parliament, agitating for the reunification of Protestantism and Catholicism. His academic work marked the modern period in the Christian study of Judaism, making full use of primary sources without pursuing an obvious apologetic or polemical agenda. This two-volume work, published in 1831, is a critical study of early Christianity and the influence that (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  2
    Aufbau der Physik.Carl Friedrich von Weizsäcker - 2002
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   16 citations  
  49.  8
    Pestalozza, August Graf von, Der Idealismus in den Erziehungsbestrebungen der Neuzeit.Konrad Eilers - 1923 - Kant Studien 28 (1-2):175.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  7
    Grußwort an die Hörer des Vortrags von P. Prof. Fra Francesco Alfieri von der Päpstlichen Lateranuniversität des Vatikans, gehalten in Meßkirch am 4. Mai, 2018. [REVIEW]Friedrich-Wilhelm von Herrmann - 2019 - Heidegger Studies 35:255-257.
1 — 50 / 1000