Results for 'Nur F. Isa'

999 found
Order:
  1.  14
    P‐TEFb goes viral.Justyna Zaborowska, Nur F. Isa & Shona Murphy - 2016 - Bioessays 38 (S1):75-85.
    Positive transcription elongation factor b (P‐TEFb), which comprises cyclin‐dependent kinase 9 (CDK9) kinase and cyclin T subunits, is an essential kinase complex in human cells. Phosphorylation of the negative elongation factors by P‐TEFb is required for productive elongation of transcription of protein‐coding genes by RNA polymerase II (pol II). In addition, P‐TEFb‐mediated phosphorylation of the carboxyl‐terminal domain (CTD) of the largest subunit of pol II mediates the recruitment of transcription and RNA processing factors during the transcription cycle. CDK9 also phosphorylates (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  11
    Understanding Islamic-oriented non-governmental organisation and how they are contrasted with NGO in outdoing Malaysia LGBT phenomenon.Jaffary Awang, Muhamad S. Abdul Aziz, Nur F. Abdul Rahman & Mohd I. Mohd Yusof - 2023 - HTS Theological Studies 79 (1):7.
    The term non-governmental organisations (NGOs) has been well-known for the development of human rights, charity works and organisational developments. On the other hand, some NGOs also have their specialised roles to help the community such as in conflict resolution, cultural preservation, policy analysis and information provision. Apart from that, there are many categories of NGOs: Islamic-oriented non-governmental organisation (IONGOs), faith-based organisation (FBO), humanitarian NGOs (HNGOs) and government organised NGOs (GONGOs). However, in this research, the researchers focus on how IONGOs compare (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  5
    The translation of ittaḥaẓa awliya and the rights of non-Muslims as leaders in Indonesia.Nur Faizin, Muhammad L. Arifianto, Moh F. Fauzi & Hanik Mahliatussikah - 2024 - HTS Theological Studies 80 (1):8.
    This research aimed to show the political stance of the Muslim majority represented by the Ministry of Religious Affairs of the Republic of Indonesia (MoRA RI) towards non-Muslim leadership through the translation of the Qur’an. It examined the differences in the translation of the Qur’an based on the theory of translation as a political act. A total of 19 phrases or collocated words ittahaza awliya were found in the corpus of the Qur’an. The researchers approached the study with a critical (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Using stable model semantics (SMODELS) in the causal calculator (CCALC).Semra Dogandag, F. Nur Alpaslan & Varol Akman - 2001 - In Semra Dogandag, F. Nur Alpaslan & Varol Akman (eds.), Proceedings of 10th Turkish Symposium on Artificial Intelligence and Neural Networks (TAINN).
    Action Languages are formal methods of talking about actions and their effects on fluents. One recent approach in planning is to define the domains of the planning problems using action languages. The aim of this research is to find a plan for a system defined in the action language C by translating it into a causal theory and then finding an equivalent logic program. The planning problem will then be reduced to finding the answer set (stable model) of this logic (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  12
    Posttraumatic Growth, Positive Psychology, Perceived Spousal Support, and Psychological Complications in Head and Neck Cancer: Evaluating Their Association in a Longitudinal Study.Nik Ruzyanei Nik Jaafar, Norhaliza Abd Hamid, Nur Amirah Hamdan, Rama Krsna Rajandram, Raynuha Mahadevan, Mohd Razif Mohamad Yunus, Hazli Zakaria, Noorsuzana Mohd Shariff, Rohayu Hami, Salbiah Isa, Nurul Izzah Shari & Mohammad Farris Iman Leong Bin Abdullah - 2022 - Frontiers in Psychology 13.
    Despite head and neck cancer association with various negative impacts, collective evidence is accumulating regarding the positive impacts of positive psychology on cancer survivors. However, data on how positive psychology is related to the psychological complications of HNC across time are lacking. This longitudinal study examined the trends of positive psychology, perceived spousal support, and psychological complications and determined the association between them, psychological complications, and PTG across two timelines among a cohort of HNC patients. A total of 175 HNC (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Proceedings of 10th Turkish Symposium on Artificial Intelligence and Neural Networks (TAINN).Semra Dogandag, F. Nur Alpaslan & Varol Akman (eds.) - 2001
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  24
    Two Different Perspectives of MacIntyre on Hume: Revisiting Alasdair MacIntyre’s Approach to David Hume’s Moral Philosophy.Eli̇f Nur Erkan Balci - 2016 - Sakarya Üniversitesi İlahiyat Fakültesi Dergisi 18 (34):31-31.
    Alasdair MacIntyre criticizes the modern morality for having emotivist features and in his cent- ral book After Virtue he points out that David Hume is the main personality who provides these emotivist contents to the modern morality. According to MacIntyre, Hume’s and the modern emotivist moral philosophy include fundamental contrasts generally with the classical moral tradition particularly with Aristotle’s moral philosophy. However, MacIntyre underlines these contrasts in After Virtue, he in his other texts out of After Virtue, distinguishably brings Hume (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  20
    7.Sınıf Öğrencilerinin Metin Yapılarına Göre Düşünceyi Geliştirme Yollarının İnc.Esra Nur Ti̇ryaki̇ - 2016 - Journal of Turkish Studies 11 (Volume 11 Issue 3):2193-2193.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  8
    Nur Emotionen?: Einblicke aus Medizin, Kunst und Geisteswissenschaften.Christian F. Hoffstadt (ed.) - 2016 - [Bochum]: Projekt Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Husserl's notion of noema.Dagfinn Føllesdal - 1969 - Journal of Philosophy 66 (20):680-687.
    Darstellung des Noema in 12 Thesen.\nverwendete Textstellen: Ideen 1: S. 203, 22-23; S. 204, 20-21; S. 357, 19-20: Handlungen sind zielgerichtet. Dabei bedarf eines keines physischen Objekts. Husserl setzt and diese Stelle das Noema. Somit wird auch zielgerichtetes Handeln aufgrund einer Halluzination m{ö}glich, Zielgerichtet zu sein bedeutet ein Noema zu haben.\n1. Follesdal´sche These: Noema ist eine intensionale Entit{ä}t, eine Generalisierung des Begriffs Sinn/Bedeutung.\n2. These: Das Noema hat zwei Bestandteile, a) der noematische Sinn, der allen thetischen Handlungen (erinnern, sich vorstellen usw.) (...)
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   99 citations  
  11.  15
    „nur weil er verbrochen hat“ – Menschenwürde und Vergeltung in Kants Strafrechtsphilosophie.Heiner F. Klemme - 2009 - In Heiner Klemme (ed.), Kant Und Die Zukunft der Europäischen Aufklärungkant and the Future of the European Enlightenment. Walter de Gruyter.
  12.  79
    Si Madelene Sta. Maria at ang Sikolohiyang Pilipino: Pakikipanayam sa isa sa mga Kauna-unahang Iskolar na Bumatikos sa Nasabing Intelektuwal na Kilusan.F. P. A. Demeterio Iii, Leslie Anne Liwanag & Patrick James Ruiz - 2017 - Kritike 11 (1):48-69.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  5
    Mawsūʻat al-akhlāq.ʻAlawī Saqqāf (ed.) - 2013 - al-Ẓahrān: Muʼassasat al-Durar al-Sanīyah lil-Nashr.
    al-mujallad 1. al-Iḥsān -- al-shahāmah -- al-mujallad 2. al-ṣabr -- al-waqār -- al-mujallad 3. al-Isāʼah -- sūʼ al-ẓann -- al-mujallad 4. al-Shamātah -- al-Yaʼs wa-al-qunūṭ.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  78
    Anerkennung.Christopher F. Zurn & Hans-Christoph Schmidt am Busch (eds.) - 2009 - Berlin, Germany: Akademie Verlag.
    Theorien der "Anerkennung" zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Leistungsstärke aus. In den letzten Jahren haben sie die Forschung auf den Gebieten der Moralphilosophie, der Politischen Philosophie und der Sozialphilosophie, aber auch auf denen der Psychologie und der Sozialwissenschaften sowohl thematisch als auch methodisch sehr stark bereichert. Viele dieser Theorien versuchen zudem, Überlegungen, die von klassischen Autoren wie Fichte oder Hegel entwickelt wurden, für die aktuelle Diskussion systematisch fruchtbar zu machen. Dieser Konstellation trägt der vorliegende Band Rechnung. Durch eine Verzahnung von (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  19
    Integral analysis and the phenomena of life. II.F. G. Donnan - 1937 - Acta Biotheoretica 3 (1):43-50.
    In diesem Aufsatz gibt der Verfasser eine präcisere und vollständigere Darstellung des Inhalts seiner früheren Veröffentlichung über dasselbe Thema. Im Falle eines biologischen Systems, dessen innerer Zustand sich durch ein einziges Parameterc bestimmen lässt, werde seine zeitliche Entwicklung durch die Gleichung dctdt=f1+∫t−λtf2dτ......dargestellt. Es wird gezeigt, dass Differentiation dieser Gleichung nacht nicht zu einer gewöhnlichen Differentialgleichung zweiter Ordnung führt. Im Gegensatz zur Theorie gewöhnlicher Differentialgleichungen, werden die Eigenschaften von Gleichung und ihren Derivaten nach der Zeit diskutiert. Es lässt sich Gleichung auf (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Ordnungsethik als übergreifender methodischer Ansatz zur Analyse von bereichsethischen Fragestellungen.Julian F. Mueller & Christoph Luetge - 2014 - In M. Maring (ed.), Bereichsethiken im interdisziplinären Dialog. KIT Scientific Publishing.
    Ziel dieses Papiers ist es die Ordnungsethik – einen bereichsethischen Ansatz, der derzeit vor allem für wirtschaftsethische Fragestellungen benutzt wird – als eine universelle Methode zur Analyse von bereichsethischen Fragestellungen vorzustellen. Um das Vorhaben handhabbar zu machen, muss es in zweierlei Hinsicht eingeschränkt werden. Zum einen kann es sich hier natürlich nicht um eine voll ausgearbeitete Methodologie für die Analyse von bereichsethischen Fragestellungen handeln, sondern nur um eine methodische Skizze. Zum anderen soll es in diesem Papier im Wesentlichen um solche (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  6
    Cordon Sanitaire: Epistemische Geschlossenheit als Wagnis.Julian F. Müller - 2021 - In Elif Özmen (ed.), Wissenschaftsfreiheit im Konflikt. Springer Berlin Heidelberg. pp. 105-122.
    Die politische Errichtung eines Cordon Sanitaire um populistische Parteien führt auf gesellschaftlicher Ebene zu einer Praxis, in der die Anliegen, Argumente und Ängste von Populisten und ihren Sympathisanten zu einem gewissen Grad tabuisiert werden. Da die Errichtung eines Cordon Sanitaire den epistemischen Zielen der Wissenschaft widerspricht, kommt es notwendig zu einem Spannungsverhältnis, wenn der Cordon Sanitaire auf die Hallen der Wissenschaft ausgedehnt wird. Dieser Beitrag setzt sich aus der Warte der Politischen Philosophie mit diesem Spannungsverhältnis auseinander. In nuce wird argumentiert, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Oekonomische und sozialethische Bildung als Garant der Sozialen Marktwirtschaft.Julian F. Mueller & Christoph Luetge - 2015 - In M. Spieker (ed.), Oekonomische Bildung, Zwischen Pluralismus und Lobbyismus. Wochenschau Verlag.
    Zunächst einmal möchten wir klären, was der Begriff ökonomischer Bildung umfasst, um in einem zweiten Schritt klären zu können, welche Teilaspekte von ökonomischer Bildung möglicherweise verbindlich gelehrt werden sollten – und welche Teilaspekte etwa auch nur Teil von Spezialausbildungen sein könnten. Wir werden dabei zu dem Schluss kommen, dass vor allem die Politische Ökonomie – also ein Fach, das einen Schwerpunkt auf ordnungsökonomische und ordnungsethische Problemstellungen legt – ein Kandidat für die allgemein verbindliche Ausbildung an deutschen Schulen ist. Im zweiten (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  40
    Zum Natur / Geist-Verhältnis bei Kant und Fichte.Ulrich F. Wodarzik - 2003 - Fichte-Studien 22:89-105.
    Das Natur/geist-verhältnis zeigt sich darin, dass ein Naturgegenstand immer in einem Verhältnis zu einem Subjekt steht und ein Subjekt immer in Relation zu einem Gegenstand. Fichtes Idee war, die Philosophie auf die Struktur des absoluten Wissens aufzubauen. Naturphilosophie ist im absoluten Wissen spezielles Wissen. Das Natur/geist-verhältnis in Form der beiden Vorstellungsarten Sinnlichkeit und Verstand zwingt uns, sie als eigenständige kognitive Vermögen anzusehen. Das menschliche Subjekt ist dialektisch und hat einen Drang zum Unbedingten, zur Weltlosigkeit und die Tendenz zur Weltbindung. Die (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20.  16
    Zum Natur / Geist-Verhältnis bei Kant und Fichte.Ulrich F. Wodarzik - 2003 - Fichte-Studien 22:89-105.
    Das Natur/geist-verhältnis zeigt sich darin, dass ein Naturgegenstand immer in einem Verhältnis zu einem Subjekt steht und ein Subjekt immer in Relation zu einem Gegenstand. Fichtes Idee war, die Philosophie auf die Struktur des absoluten Wissens aufzubauen. Naturphilosophie ist im absoluten Wissen spezielles Wissen. Das Natur/geist-verhältnis in Form der beiden Vorstellungsarten Sinnlichkeit und Verstand zwingt uns, sie als eigenständige kognitive Vermögen anzusehen. Das menschliche Subjekt ist dialektisch und hat einen Drang zum Unbedingten, zur Weltlosigkeit und die Tendenz zur Weltbindung. Die (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  57
    Zwischen Natur- und Sittengesetzlichkeit Objektivität, Leben und Normativität.Ulrich F. Wodarzik - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 1:31-44.
    Der lebendige Mensch befindet sich immer zwischen Erfahrung und Metaphysik, er ist Natur und Freiheit zugleich. Anders gesagt erfährt sich der von Welt umgebende Mensch als ein freiheitliches Wesen, das unter einem bedingungslosen moralischen Sollensanspruch steht, der an keine Kontingenz geknüpft ist. Betrachten wir die moralische Dimension genauer, so erkennen wir moralischen Pflichten gegenüber uns selbst und anderen als Gebote Gottes.1 Das bewusste Leben selbst gibt uns Zwecke, die wir weder theoretisch noch praktisch auf den Begriff bringen können.2 Kant spricht (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  61
    Some Remarks on the Typological Procedures in Social Research.Paul F. Lazarsfeld - 1937 - Zeitschrift für Sozialforschung 6 (1):119-139.
    Ein eben erschienenes Buch „Der Typenbegriff im Lichte der neuen Logik“ (von C. Hempel und P. Oppenheim) wird zum Anlass genommen, methodologische Probleme der Verwendung von Typenbegriffen zu diskutieren. Drei verschiedene Arten von Attributen werden unterschieden : klassifizierende Merkmale, abstufbare Merkmale und Massgrössen. Abstuf- bare Begriffe können standardisiert werden. So entstandene Standards werden als Quasi-Typen bezeichnet. Echte Typen entstehen aus Merkmalkombinationen. Diese Kombinationen werden in einem Merkmalsraum vorgenommen mit Hilfe sogenannter Reduktionen. Drei Arten von Reduktionen werden unterschieden. Die für die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  23.  23
    Locating the lived body in client–nurse interactions: Embodiment, intersubjectivity and intercorporeality.Helen F. Harrison, Elizabeth Anne Kinsella & Sandra DeLuca - 2019 - Nursing Philosophy 20 (2):e12241.
    The practice of nursing involves ongoing interactions between nurses' and clients' lived bodies. Despite this, several scholars have suggested that the “lived body” (Merleau‐Ponty, 1962) has not been given its due place in nursing practice, education or research (Draper, J Adv Nurs, 70, 2014, 2235). With the advent of electronic health records and increased use of technology, face‐to‐face assessment and embodied understanding of clients' lived bodies may be on the decline. Furthermore, staffing levels may not afford the time nurses need (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  24.  11
    Das Sichtbare Denken: Modelle und Modellhaftigkeit in der Philosophie und den Wissenschaften.Jörg F. Maas (ed.) - 1993 - BRILL.
    Wurde bereits beim ersten Band der Reihe 'Philosophie & Repräsentation' / 'Philosophy & Representation' das Verhältnis von Dargestelltem und Darstellung am Beispiel des Diagramms bzw. der Diagrammatik erörtert und problematisiert, so geht es nun im zweiten Band um die Frage der grundsätzlichen Notwendigkeit von Modellen für das Denken. Die mechanischen oder symbolischen Modelle sind in allen ihren Formen die Vergegenständlichung menschlicher Vorstellung, und das sowohl in rationalistischer, also theorie-immanenter, wie auch in irrationalistischer Hinsicht. Sie sind dies nicht nur im Sinne (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  32
    Natural selection and neoteny.R. F. Ewer - 1960 - Acta Biotheoretica 13 (4):161-184.
    Even today, a century after the publication of the “Origin of Species”, current zoological literature often reveals an insufficient grasp of the implications of the now generally accepted view that it is natural selection that confers direction on the evolutionary process.This is, in part, due to a reaction against oversimplified teleology and against Lamarckism. In rejecting Lamarck's thesis that the activities of an animal directly affect its hereditary characters it is frequently assumed that this implies that such activities are irrelevant (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  26.  5
    Bernard Bolzano (1781-1848): ein böhmischer Aufklärer.Kurt F. Strasser - 2020 - Wien: Böhlau Verlag.
    Beim Wort 'Aufklarung' denken wir zunachst und zumeist an Immanuel Kant und sein beruhmtes Diktum vom 'Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmundigkeit'. Doch die europaische Aufklarungsbewegung war vieldimensional und bewegte sich nicht nur in einer Richtung. Der bohmische Philosoph Bernard Bolzano (1781-1848) steht fur einen ganz anderen Pfad in der Geschichte der Aufklarung. Er war ein Philosoph der mitteleuropaischen Denkstromung, der eine Welt jenseits des Kapitalismus und der Ausbeutung des Planeten dachte. Er sah in der Aufklarung einen konkreten Auftrag (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  21
    Zwischen Natur- und Sittengesetzlichkeit Objektivität, Leben und Normativität.Ulrich F. Wodarzik - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 1:31-44.
    Der lebendige Mensch befindet sich immer zwischen Erfahrung und Metaphysik, er ist Natur und Freiheit zugleich. Anders gesagt erfährt sich der von Welt umgebende Mensch als ein freiheitliches Wesen, das unter einem bedingungslosen moralischen Sollensanspruch steht, der an keine Kontingenz geknüpft ist. Betrachten wir die moralische Dimension genauer, so erkennen wir moralischen Pflichten gegenüber uns selbst und anderen als Gebote Gottes.1 Das bewusste Leben selbst gibt uns Zwecke, die wir weder theoretisch noch praktisch auf den Begriff bringen können.2 Kant spricht (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  7
    Der Mikrokosmos Ramon Llulls: eine Einführung in das mittelalterliche Weltbild.R. D. F. Pring-Mill - 2001 - Bad Cannstatt: Friedrich Fromann.
    Pring-Mill's study depicts the prevalent, but often neglected worldview of the Middle Ages, according to which the macrocosm is a chain of created being ascending from the four elements of the material world to the numerologically structured celestial spheres up to the creator himself. Pring-Mill's work reveals a fundamental correspondence between the three major religions: medieval Christians, Jews and Muslims all sought to describe their religious beliefs using the structures of the macrocosm. Ramon Lull's (1232-1316) philosophy makes use of this (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  18
    L ISA M. D OLLING, A RTHUR F. G IANELLI and G LENN N. S TATILE , The Tests of Time: Readings in the Development of Physical Theory. Princeton and Oxford: Princeton University Press, 2003. Pp. xliii+716. ISBN 0-691-09085-8. $25.95. [REVIEW]Stephen Brush - 2006 - British Journal for the History of Science 39 (1):125-126.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  18
    Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie: Band 1: A–B.Gottfried Gabriel, Matthias Gatzemeier, Carl F. Gethmann, Peter Janich, Friedrich Kambartel, Kuno Lorenz, Klaus Mainzer, Peter Schroeder-Heister, Christian Thiel, Reiner Wimmer & Martin Carrier - 2024 - Springer Berlin Heidelberg.
    Die »Enzyklopädie Philosophie- und Wissenschaftstheorie«, das größte allgemeine Nachschlagewerk zur Philosophie im deutschsprachigen Raum, wurde 1980 begonnen und 1996 mit dem vierten Band abgeschlossen. Sie erschien 2005 bis 2018 in einer komplett aktualisierten und erweiterten 8-bändigen Neuauflage, die hiermit nun in einer kartonierten Sonderausgabe vorliegt. Die »Enzyklopädie« umfasst in Sach- und Personenartikeln nicht nur den klassischen Bestand des philosophischen Wissens, sondern auch die neuere Entwicklung der Philosophie, insbesondere in den Bereichen Logik, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie sowie Sprachphilosophie. Zugleich finden Grundlagenreflexionen in (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  61
    Nosology and Causal Necessity; The Relation BetweenDefining a Disease and Discovering its Necessary Cause.Frank J. Flier & Pieter F. De Vries Robbé - 1999 - Theoretical Medicine and Bioethics 20 (6):577-588.
    The problem of disease definition is related to theproblem of proving that a certain agent is thenecessary cause of a certain disease. Natural kindterms like ‘rheumatoid arthritis’ and ‘AIDS’ refer toessences which are discoverable rather thanpredeterminate. No statement about such diseases isa priori necessarily true. Because theories onnecessary causes involve natural kind semantics,Koch's postulates cannot be used to falsify or verifysuch theories. Instead of proving that agent A is thenecessary cause of disease D, we include A in atheoretical definition of (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  32.  38
    On the origin of frequency distributions in biology.L. G. M. Baas Becking & E. F. Drion - 1936 - Acta Biotheoretica 1 (3):133-150.
    Die Frequenzkurven, die die lebendige Substanz charakterisieren, können als eine statische Beschreibung oder als das Ergebnis einer Entwicklung betrachtet werden.Im ersten Falle akzeptiert man ohne weiteres die gegebenen Verteilungen und man versucht, ihnen durch mathematische Gleichungen, die keine unmittelbare Wirklich-keitsbedeutung haben, nahezukommen. Das kausale Denken wird hier ausgeschaltet oder man gibt sich wenigstens mit nur sehr groben Analogien zufrieden.Verschiedene Methoden über die Genese der Frequenzkurven werden besprochen; dabei wird gezeigt, dass die Mehrheit der Fälle auf Hypothesen beruht, die biologisch wenig (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  33.  30
    Nur eine kurze Epoche.Traugott Roser - 2001 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 45 (1):216-229.
    Academic resistance in Nazi-Germany between 1941 and 1944 gives a rare example of an exceptional cooperation between scholars of economics, law, history an Protestant theology. Leading representatives of the ordo-liberal Freiburg school of eceonomics (W. Eucken, F. Böhm and others) joined forces with theologians to develop concepts for political, social and economic life in post-war Germany by ordinance of >Bekennende Kirche< represented by Dietrich Bonhoeffer. This outstanding example of interdisciplinary thinking proved tobe influential in founding Germany's Social Market System. It (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  22
    F. KOLOVOU (ed.), Michaelis Choniatae Epistulae.Georgios Fatouros - 2002 - Byzantinische Zeitschrift 95 (2):701-706.
    Die hiermit herausgegebene Briefsammlung des Bischofs von Athen Michael Choniates ist unter zweierlei Aspekten besonders wichtig: Einerseits wegen der Information, die uns über die Zustände im byzantinischen Reich im allgemeinen und in Athen und Umgebung bzw. auf einigen Inseln der Ägäis insbesondere sowie über die Gesellschaft jener Zeit (Ende des 12. – Anfang des 13. Jahrhunderts) bietet, andererseits wegen der Briefe selbst, die nicht nur die starke Orientierung der zeitgenössischen Gelehrten auf die Literatur des alten Hellas verraten, sondern auch unter (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  5
    G.W.F. Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik.Birgit Sandkaulen-Bock (ed.) - 2018 - Boston: De Gruyter.
    In seinen Vorlesungen über die Ästhetik hat Hegel einen der wichtigsten und wirkmächtigsten Beiträge zur Ästhetik und Philosophie der Kunst entwickelt. Von der systematischen Klärung der Idee des Schönen über die geschichtliche Unterscheidung der symbolischen, klassischen und romantischen Kunstform bis hin zur Darstellung der einzelnen Künste (Architektur, Skulptur, Malerei, Musik, Poesie) werden alle relevanten Aspekte entfaltet und miteinander vernetzt. Eindrucksvoll ist nicht nur Hegels plastischer Zugriff auf die Fülle konkreten Materials. Bedeutsam ist vor allem sein kulturphilosophischer Ansatz, der die Kunst (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  4
    Radikalität und Zukunft des Krieges: Bernhard H. F. Taurecks Theorie des Krieges in interdisziplinärer Diskussion.Burkhard Liebsch (ed.) - 2021 - Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.
    The monograph Drei Wurzeln des Krieges. Und warum nur eine nicht ins Verderben führt by Bernhard Taureck was published in 2019. It is one of the few current philosophical contributions on the theory of war that is not limited to the question of the moral justification of war (such as Michael Walzer’s work). Instead, the book contains not only various references to the war discourses of antiquity and their multiple references to actuality, but also a detailed examination of the question (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  9
    Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie: Band 2: C–F.Jürgen Mittelstraß (ed.) - 2024 - Springer Berlin Heidelberg.
    Die »Enzyklopädie Philosophie- und Wissenschaftstheorie«, das größte allgemeine Nachschlagewerk zur Philosophie im deutschsprachigen Raum, wurde 1980 begonnen und 1996 mit dem vierten Band abgeschlossen. Sie erschien 2005 bis 2018 in einer komplett aktualisierten und erweiterten 8-bändigen Neuauflage, die hiermit nun in einer kartonierten Sonderausgabe vorliegt. Die »Enzyklopädie« umfasst in Sach- und Personenartikeln nicht nur den klassischen Bestand des philosophischen Wissens, sondern auch die neuere Entwicklung der Philosophie, insbesondere in den Bereichen Logik, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie sowie Sprachphilosophie. Zugleich finden Grundlagenreflexionen in (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  7
    Mythos Sprache: Aspekte ideologischer Sprachwissenschaft in d. erkenntnistheoretischen Grundlagen von N. Chomsky u. B. F. Skinner.Heidemarie Sarter - 1980 - Cirencester/U.K.: Lang.
    Den Zusammenhang der Arbeit stellt die Dreigliedrigkeit Realität- Sprache-Denken dar; das Fehlen dieses Zusammenhangs bei Chomsky und Skinner wird aufgedeckt und damit der Mythos einer fetischisierten Sprache. Das geschieht primär durch die Analyse theoretischer Prämis- sen, die die Richtung der Arbeitsresultate festschreiben und relevante Fragestellungen aussparen. Die Arbeit zeigt, wie das konstruiert wurde und welche Konsequenzen das theoretisch und z.T. auch praktisch hat. Damit stehen nicht nur die theoretischen Interessen der beiden Autoren, sondern die der Linguistik zur Debatte, zumal als (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  4
    Jenaer Systementwürfe II: Logik, Metaphysik, Naturphilosophie (Nach dem Text von "G. W. F. Hegel, Gesammelte Werke", Band 7).Georg Wilhelm Friedrich Hegel - 2013 - Meiner, F.
    Das Fragment einer Reinschrift unter dem Titel Logik, Metaphysik und Naturphilosophie aus den Jahren 1804/1805 bildet den zweiten, jedoch aus sachlichen Gründen abgebrochenen Systementwurf Hegels aus der Jenaer Zeit. Die Bedeutung des Fragments liegt insbesondere darin, daß sich dieser Entwurf von dem vorhergehenden (und auch dem nachfolgenden) nicht nur in Bezug auf die begrifflichen Mittel, sondern auch hinsichtlich bestimmter methodischer Konstruktionen signifikant unterscheidet.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  8
    Liebesgedichte: Amores. Lateinisch Und Deutsch. Ovid - 1978 - De Gruyter.
    Seit 1923 erscheinen in der Sammlung Tusculum ma gebende Editionen griechischer und lateinischer Werke mit deutscher bersetzung. Die Originaltexte werden zudem eingeleitet und umfassend kommentiert; nach der neuen Konzeption bieten schlie lich thematische Essays tiefere Einblicke in das Werk, seinen historischen Kontext und sein Nachleben. Die hohe wissenschaftliche Qualit t der Ausgaben, gepaart mit dem leserfreundlichen Sprachstil der Einf hrungs- und Kommentarteile, macht jeden Tusculum-Band zu einer fundamentalen Lekt re nicht nur f r Studierende, die sich zum ersten Mal einem (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  29
    Symposion: Griechisch Und Deutsch.H. G. Platon - 1989 - De Gruyter.
    Seit 1923 erscheinen in der Sammlung Tusculum ma gebende Editionen griechischer und lateinischer Werke mit deutscher bersetzung. Die Originaltexte werden zudem eingeleitet und umfassend kommentiert; nach der neuen Konzeption bieten schlie lich thematische Essays tiefere Einblicke in das Werk, seinen historischen Kontext und sein Nachleben. Die hohe wissenschaftliche Qualit t der Ausgaben, gepaart mit dem leserfreundlichen Sprachstil der Einf hrungs- und Kommentarteile, macht jeden Tusculum-Band zu einer fundamentalen Lekt re nicht nur f r Studierende, die sich zum ersten Mal einem (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  42.  3
    Sinngedichte: Urtext Und Übertragung. Ausgewählt Und Zum Teil Neu Verdeutscht. Martial - 1939 - De Gruyter.
    Seit 1923 erscheinen in der Sammlung Tusculum ma gebende Editionen griechischer und lateinischer Werke mit deutscher bersetzung. Die Originaltexte werden zudem eingeleitet und umfassend kommentiert; nach der neuen Konzeption bieten schlie lich thematische Essays tiefere Einblicke in das Werk, seinen historischen Kontext und sein Nachleben. Die hohe wissenschaftliche Qualit t der Ausgaben, gepaart mit dem leserfreundlichen Sprachstil der Einf hrungs- und Kommentarteile, macht jeden Tusculum-Band zu einer fundamentalen Lekt re nicht nur f r Studierende, die sich zum ersten Mal einem (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  4
    Sappho: Griechisch Und Deutsch. Sappho - 1945 - De Gruyter.
    Seit 1923 erscheinen in der Sammlung Tusculum ma gebende Editionen griechischer und lateinischer Werke mit deutscher bersetzung. Die Originaltexte werden zudem eingeleitet und umfassend kommentiert; nach der neuen Konzeption bieten schlie lich thematische Essays tiefere Einblicke in das Werk, seinen historischen Kontext und sein Nachleben. Die hohe wissenschaftliche Qualit t der Ausgaben, gepaart mit dem leserfreundlichen Sprachstil der Einf hrungs- und Kommentarteile, macht jeden Tusculum-Band zu einer fundamentalen Lekt re nicht nur f r Studierende, die sich zum ersten Mal einem (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  1
    Der Staat: Lateinisch und deutsch.Marcus Tullius Cicero - 2014 - Sammlung Tusculum.
    Seit 1923 erscheinen in der Sammlung Tusculum ma gebende Editionen griechischer und lateinischer Werke mit deutscher bersetzung. Die Originaltexte werden zudem eingeleitet und umfassend kommentiert; nach der neuen Konzeption bieten schlie lich thematische Essays tiefere Einblicke in das Werk, seinen historischen Kontext und sein Nachleben. Die hohe wissenschaftliche Qualit t der Ausgaben, gepaart mit dem leserfreundlichen Sprachstil der Einf hrungs- und Kommentarteile, macht jeden Tusculum-Band zu einer fundamentalen Lekt re nicht nur f r Studierende, die sich zum ersten Mal einem (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  5
    Kyrupädie: Die Erziehung des Kyros. Griechisch - Deutsch.H. G. Xenophon - 1992 - De Gruyter.
    Seit 1923 erscheinen in der Sammlung Tusculum ma gebende Editionen griechischer und lateinischer Werke mit deutscher bersetzung. Die Originaltexte werden zudem eingeleitet und umfassend kommentiert; nach der neuen Konzeption bieten schlie lich thematische Essays tiefere Einblicke in das Werk, seinen historischen Kontext und sein Nachleben. Die hohe wissenschaftliche Qualit t der Ausgaben, gepaart mit dem leserfreundlichen Sprachstil der Einf hrungs- und Kommentarteile, macht jeden Tusculum-Band zu einer fundamentalen Lekt re nicht nur f r Studierende, die sich zum ersten Mal einem (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  8
    Griechische Inschriften Als Zeugnisse des Privaten Und Öffentlichen Lebens: Griechisch-Deutsch.Gerhard Pfohl (ed.) - 1980 - De Gruyter.
    Seit 1923 erscheinen in der Sammlung Tusculum ma gebende Editionen griechischer und lateinischer Werke mit deutscher bersetzung. Die Originaltexte werden zudem eingeleitet und umfassend kommentiert; nach der neuen Konzeption bieten schlie lich thematische Essays tiefere Einblicke in das Werk, seinen historischen Kontext und sein Nachleben. Die hohe wissenschaftliche Qualit t der Ausgaben, gepaart mit dem leserfreundlichen Sprachstil der Einf hrungs- und Kommentarteile, macht jeden Tusculum-Band zu einer fundamentalen Lekt re nicht nur f r Studierende, die sich zum ersten Mal einem (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  8
    Archilochos: Griechisch Und Deutsch.H. G. Archilochos - 1979 - De Gruyter.
    Seit 1923 erscheinen in der Sammlung Tusculum ma gebende Editionen griechischer und lateinischer Werke mit deutscher bersetzung. Die Originaltexte werden zudem eingeleitet und umfassend kommentiert; nach der neuen Konzeption bieten schlie lich thematische Essays tiefere Einblicke in das Werk, seinen historischen Kontext und sein Nachleben. Die hohe wissenschaftliche Qualit t der Ausgaben, gepaart mit dem leserfreundlichen Sprachstil der Einf hrungs- und Kommentarteile, macht jeden Tusculum-Band zu einer fundamentalen Lekt re nicht nur f r Studierende, die sich zum ersten Mal einem (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  15
    Der Alexanderzug. Arrian - 1985 - De Gruyter.
    Seit 1923 erscheinen in der Sammlung Tusculum ma gebende Editionen griechischer und lateinischer Werke mit deutscher bersetzung. Die Originaltexte werden zudem eingeleitet und umfassend kommentiert; nach der neuen Konzeption bieten schlie lich thematische Essays tiefere Einblicke in das Werk, seinen historischen Kontext und sein Nachleben. Die hohe wissenschaftliche Qualit t der Ausgaben, gepaart mit dem leserfreundlichen Sprachstil der Einf hrungs- und Kommentarteile, macht jeden Tusculum-Band zu einer fundamentalen Lekt re nicht nur f r Studierende, die sich zum ersten Mal einem (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  4
    Selbstgespräche: Lateinisch und deutsch.AureliusHG Augustinus - 2002 - De Gruyter.
    Seit 1923 erscheinen in der Sammlung Tusculum ma gebende Editionen griechischer und lateinischer Werke mit deutscher bersetzung. Die Originaltexte werden zudem eingeleitet und umfassend kommentiert; nach der neuen Konzeption bieten schlie lich thematische Essays tiefere Einblicke in das Werk, seinen historischen Kontext und sein Nachleben. Die hohe wissenschaftliche Qualit t der Ausgaben, gepaart mit dem leserfreundlichen Sprachstil der Einf hrungs- und Kommentarteile, macht jeden Tusculum-Band zu einer fundamentalen Lekt re nicht nur f r Studierende, die sich zum ersten Mal einem (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  1
    Gedichte. Simonides & Bakchylides - 1969 - De Gruyter.
    Seit 1923 erscheinen in der Sammlung Tusculum ma gebende Editionen griechischer und lateinischer Werke mit deutscher bersetzung. Die Originaltexte werden zudem eingeleitet und umfassend kommentiert; nach der neuen Konzeption bieten schlie lich thematische Essays tiefere Einblicke in das Werk, seinen historischen Kontext und sein Nachleben. Die hohe wissenschaftliche Qualit t der Ausgaben, gepaart mit dem leserfreundlichen Sprachstil der Einf hrungs- und Kommentarteile, macht jeden Tusculum-Band zu einer fundamentalen Lekt re nicht nur f r Studierende, die sich zum ersten Mal einem (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 999