Results for 'ethischer Moment'

1000+ found
Order:
  1.  11
    Das ethische Moment in der frühisraelitischen Religion.Ilmari Soisalon-Soininen - 1969 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 13 (1):146-153.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Ethische Momente in Hegels Philosophie.Wolfgang Eichhorn - 1982 - In Manfred Buhr & Akademie der Wissenschaften der Ddr (eds.), Der Mut der Wahrheit: 150 Jahre nach Hegel. Berlin: Akademie Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  13
    Kants Ethischer Autonomiebegriff: Eine Genetische Rekonstruktion von 1762 Bis 1785.Ana-Carolina Gutiérrez-Xivillé - 2018 - Boston: De Gruyter.
    Ana‐Carolina Gutiérrez‐Xivillé präsentiert eine neue Lesart zu Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Während ältere Studien die kantische Ethik als bloße Ausarbeitung von bereits in den 1760er Jahren vorliegenden Begriffen lesen, zeigt diese Studie eine Neubestimmung des Freiheitsbegriffs und bietet eine gewandelte Sicht auf das Verhältnis zwischen „Moralvermögen“, „moralischem Gefühl“ und „Moralprinzip“. Gutiérrez‐Xivillé betrachtet die Texte weder isoliert noch monolithisch. Ihre aus einem analytischen und einem exegetischen Moment bestehende Methode erfasst Kants bekannte Schriften ebenso wie in jüngerer Zeit neu (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Zwischen Partikularismus und Generalismus: Ethische Probleme als Grammatische Spannungen.Matthtas Kiesselbach - 2010 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 35 (1):2010.
    This essay argues that there is room for a third position between moral particularism and moral generalism in their orthodox forms. The view proposed in this essay is inspired by the later Wittgenstein's conception of grammar and holds that formulations of ethical principles can be interpreted as grammatical statements, while ethical problems can be interpreted as instances of grammatical tension. On this reading, situations in which ethical principles turn out to conflict come out as moments in the evolution of language. (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5. Die Dike ist die Tochter der Aidos. Scham als ethischer Grundbegriff.Jurgen-Eckardt Pleines - 2008 - Perspektiven der Philosophie 34 (1):217-249.
    Bekanntermaßen ist die philosophische Ethik spätestens seit Nietzsches Kritik an der moralischen Weltinterpretation und der modernen Ablehnung aller Metaphysik in eine tiefgreifende Krise geraten. Strittig ist dabei vor allem die Berufung auf die Vernunft geworden. Bei dieser Gelegenheit wird gern auf den göttlichen Ursprung des Sittengesetzes oder auf die Verbindlichkeiten der Pflicht verwiesen. Dabei wird zumeist nicht bedacht, daß ein vernünftiges Urteil die individuellen und allgemeinen Bestimmungen sinnvollen und vertretbaren Handelns in einem Widerstreit entgegengesetzter Momente austrägt. Das zeigt sich bei (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Schritte der Versohnung und Momente der Hoffnung. Die Ruckkehr judischen Lebens in die Bundesrepublik nach 1945: Eine philosophische Suche.Peter Bohm - 2009 - Perspektiven der Philosophie 35 (1):301-337.
    Leo Strauss insistiert, dass jedes Ereignis mehr als nur ein singuläres Nu im Fortgang der Geschichte ist, und mehr zu sein hat als ein Eintrag im historischen Protokoll. Stattdessen muss sich historisches Verstehen am Begriff des Menschen und am Ideal der guten Gesellschaft orientieren. Nur so lässt sich eine ethische Verantwortlichkeit menschlichen Tuns einfordern. Folgt man dieser Prämisse, dann bleibt Raul Hilbergs eigenes Unbehagen an seinem Ansatz, die Ereignisse des Holocaust zu sichten und sie immanent zu- und anzuordnen, bestehen; einem (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  2
    Zartheit der Dinge: Das poetische Moment der Wahrnehmung.Kristin Theresa Drechsler - 2021 - Verlag Karl Alber.
    Das Buch bringt philosophische (bes. Heidegger und Merleau-Ponty) und künstlerische Positionen (Rilke, Ponge, Cézanne, Morandi u.a.) miteinander ins Gespräch und beleuchtet die Frage, ob es für den Menschen notwendig ist, den Dingen in ihrer Einzigkeit zu begegnen. Entscheidend ist die Beobachtung, dass Dingwahrnehmung auch eine ethische Komponente birgt. Ding erscheint als Ort der Begegnung gegenläufiger Bewegungen – nicht als beharrlicher austauschbarer Gegenstand, sondern in seiner Zartheit.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  12
    De dialogische dimensie der waarheid.S. Strasser - 1974 - Tijdschrift Voor Filosofie 36 (3):399 - 417.
    Das Problem der dialogischen Dimension der Wahrheit wird im Ausgang von drei verschiedenen Positionen behandelt. Eine erste Sicht ergibt sich aus der transzendentalen Auffassung der Sprache, wie sie in Wilhelm Kamlahs und Paul Lorenzens Werk „Logische Propädeutik” mit groszer Eindringlichkeit und Klarheit vertreten wird. Die Konsensustheorie der Wahrheit, zu der sich beide Verfasser bekennen, stellt zweifellos einen Fortschritt gegenüber allen bisherigen Formulierungen des Prinzips der Verifizierbarkeit dar. Die Frage kann allerdings gestellt werden, ob Kamlah und Lorenzen dabei nicht stillschweigend gewisse (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  6
    Hegels Theorie des Krieges.Kiho Nahm - 2020 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 106 (3):444-464.
    Hegel is neither a worshiper of the war nor remains a realist who sees right-philosophically in its inescapability. This paper seeks to explain, in the light of his philosophy of history, the reasonable necessity of overcoming the war. According to Hegel, war, if inevitable, is desirable only as separate from the civic spheres and without personal hatred, but it has right-philosophically the significance of being the ethical moment in realizing the ideality of state unity. But this realization must also (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  1
    Rechtsphilosophische Studien.Fritz Berolzheimer - 1903 - München,: C. H. Beck.
    Kausalitat und Organismus.-Anerkennung und Entgeltung.-Die freiheit als ethisches Moment im Rechte.-Grundfragen des Strafrechts.-Zur allgemeinen Rechtslehre.-Elemente der real-idealistischen Philosophie.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  31
    Erotiek en vruchtbaarheid in de filosofie Van Emmanuel Levinas.S. Strasser - 1975 - Tijdschrift Voor Filosofie 37 (1):3 - 51.
    In seinem Werk „Totalität und Unendlichkeit” ist Levinas darauf bedacht, eine radikale Philosophie der Transzendenz zu konzipieren. Seine Kritik der abendländischen philosophischen Tradition gipfelt in dem Vorwurf, dasz sie die Momente der Reflexion, der Immanenz und der Totalität übermäszig betont hat, und zwar auf Kosten der echten Transzendenz. Sie opfert die Andersheit des Anderen auf, um ihn systematisch auf Denselben zurückzuführen. Das wirklich Transzendente kann wesensmäszig nicht innerhalb des Horizontes einer Vorvertrautheit erscheinen, da es „totaliter aliter” und das von mir (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  25
    Patient Advocacy At the End of Life.Mary Brewer Love - 1995 - Nursing Ethics 2 (1):3-9.
    Caring for the competent, fragile, elderly patient at the end of life is becoming increasingly challenging. This case explores several ethical areas of concern that arise when caring for patients who have written durable powers of attorney for health care decisions and face life or death choices. Areas covered are informed consent with the elderly patient, the family's right to be involved in decision-making, futility of treatment, and the nurse's role as patient advocate during times of difficult decision-making. Recommendations for (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13.  4
    Religiöse Vernunft: Glauben und Wissen in interkultureller Perspektive.Markus Wirtz - 2018 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Die mannigfaltigen, oftmals konflikttrachtigen Beziehungen zwischen unterschiedlichen Weltreligionen sowie zwischen Religion und Philosophie reichen weit in die Geschichte des spannungsreichen Verhaltnisses von Glauben und Wissen zuruck. Zugleich haben sie im 21. Jahrhundert durch Globalisierung, Migration und Digitalisierung ein neues Niveau erreicht: Religioser Fundamentalismus und sakulare Areligiositat bezeichnen dabei nur die aussersten Pole eines Feldes, das in seiner breiten Mitte von religioser und weltanschaulicher Pluralitat und Diversitat gekennzeichnet ist. Eine philosophisch fundierte Untersuchung der Potentiale und Grenzen interreligioser sowie religios-sakularer Dissense ist (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  1
    Der Kompromiss: Ethik-Beratung gegen moralischen Rigorismus.Illhardt Franz-Joseph - 1999 - Ethik in der Medizin 11 (4):262-273.
    Zusammenfassung. Der Kompromiss ist eine ethische Kategorie, die in den zurückliegenden 20 Jahren selten berücksichtigt wurde. Dabei gibt es zahlreiche medizinethische Themen und unterschwellig auch Reaktionen auf Ethik-Beratung, die polarisiert, aber nicht mit der Bereitschaft zum pragmatischen Konsens diskutiert werden bzw. oftmals Unzufriedenheit mit der ethischen Beratung oder dem Entschluß zu handeln zeigen. Ethik-Beratung muß mit dieser polarisierenden Einstellung rechnen und ihr entgegenarbeiten. Das kann sie, wenn sie die einst große ethische Bedeutung des Kompromisses zur Kenntnis nimmt. Seine Notwendigkeit wird (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  15
    Stereophonie der Autobiographiestereophonic Autobiography. Concept and Model of Autobiographies Written by Couples Using the Example of María Teresa León and Rafael Alberti: Autobiographisches Schreiben von Paaren Am Beispiel von María Teresa León Und Rafael Alberti.Maria Teresa Quirós Fernández - 2009 - Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    Die Studie zeigt, dass Autobiographien weit mehr sind als individuelle Lebensentwürfe. Vor allem Autobiographien von Paaren zeugen von den Schnittstellen gemeinsamen Lebens und Schreibens. Sie bieten sich in herausragender Weise an, die Zweistimmigkeit im Leben und Schreiben von Paaren in den Blick zu nehmen und relationale Dimensionen des Lebens in kreativen Schaffensprozessen als ethisches und ästhetisches Moment wahrzunehmen. Dem komplexen Beziehungsgeflecht von Autobiographien wird hier am Beispiel des bekannten spanischen Schriftstellerpaares María Teresa León und Rafael Alberti nachgespürt. Über die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  8
    Ethik und Ästhetik bei Fichte und Sartre: Eine vergleichende Studie über den Zusammenhang von Ethik und Ästhetik in der Transzendentalphilosophie Fichtes und dem Existenzialismus Sartres.Lucia Theresia Heumann (ed.) - 2009 - BRILL.
    Fichte wie auch später Sartre gewinnen vergleichbare Resultate auf der theoretischen Ebene hinsichtlich der ethischen Fundierung der Intersubjektivität im Selbstbewusstsein. Die Rolle der Ästhetik wird von beiden Denkern aufgrund ethischer Implikationen so bestimmt, dass sie die durch sie bestimmte Intersubjektivität auf praktischer Ebene zum Vorschein bringt. Die Ästhetik stellt bei beiden Autoren nicht einen Selbstzweck dar, sondern spielt eine herausragende Rolle für die Bildung der Menschen. Sartre wie auch Fichte brauchen die Ästhetik, um die Ethik zu fundieren. Während Sartre (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  7
    Ethische Fallbesprechung und Supervision.Ethische Fallbesprechung–Eine Form Klinischer & Institutionelle Abwehrprozesse - 2012 - In Andreas Frewer, Florian Bruns & Arnd T. May (eds.), Ethikberatung in der Medizin. Berlin: Springer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. 8 Bernhard irrgang/thomas Rentsch.Formen des Situationsbezugs Ethischer Reflexion - 2010 - In Bernhard Irrgang & Thomas Rentsch (eds.), Bioethik in der philosophischen Diskussion. Dresden: Thelem. pp. 7.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  7
    Ethikberatung in der klinischen Medizin.Zentrale Kommission Zur Wahrung Ethischer GrUndsätze In der Medizin und Ihren Grenzgebieten - 2006 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 11 (1):435-444.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  20.  6
    Doping und ärztliche Ethik.Zentrale Kommission Zur Wahrung Ethischer GrUndsätze In der Medizin und Ihren Grenzgebieten - 2009 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 14 (1):267-274.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21.  7
    Forschungsklonen mit dem Ziel therapeutischer Anwendungen.Zentrale Kommission Zur Wahrung Ethischer GrUndsätze In der Medizin und Ihren Grenzgebieten - 2006 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 11 (1):425-433.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. bei der Behandlung von Kopf Hals Tumoren.T. Lenarz Al-S. Ethische Probleme - 2004 - Ethik in der Medizin 10:77-83.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  43
    What Corporate Social Responsibility Activities are Valued by the Market?Ron Bird, Anthony D. Hall, Francesco Momentè & Francesco Reggiani - 2007 - Journal of Business Ethics 76 (2):189-206.
    Corporate management is torn between either focusing solely on the interests of stockholders or taking into account the interests of a wide spectrum of stakeholders. Of course, there need be no conflict where taking the wider view is also consistent with maximising stockholder wealth. In this paper, we examine the extent to which a conflict actually exists by examining the relationship between a company's positive and negative corporate social responsibility activities and equity performance. In general, we find little evidence to (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   32 citations  
  24.  89
    The spur of the moment: what jazz improvisation tells cognitive science.Steve Torrance & Frank Schumann - 2019 - AI and Society 34 (2):251-268.
    Improvisation is ubiquitous in life. It deserves, we suggest, to occupy a more central role in cognitive science. In the current paper, we take the case of jazz improvisation as a rich model domain from which to explore the nature of improvisation and expertise more generally. We explore the activity of the jazz improviser against the theoretical backdrop of Dreyfus’s account of expertise as well as of enactivist and 4E accounts of cognition and action. We argue that enactivist and 4E (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   15 citations  
  25.  23
    Selektive Reproduktion, ethischer Aktualismus und Moralität de re.Tim Henning - 2013 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 67 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  26.  22
    Prozessethik: zur Organisation ethischer Entscheidungsprozesse.Larissa Krainer - 2010 - Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Edited by Peter Heintel.
    Der Ansatz der Prozessethik impliziert ein praxisorientiertes Beratungsmodell, das praktisch bereits erprobt ist und in den vielfaltigsten Kontexten eingesetzt werden kann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  27. Menschen- Und Bürgerrechte Aus Ethischer Perspektive.Peter Koller - 1995 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 3.
    The relationship between human rights and civil rights is twofold: on the one hand these rights can be viewed as forming a unity, and on the other there is a significant difference between them. The unity of human and civil rights is based upon the widely shared view that both are fundamental and universal rights, inherent to all human beings without regard to any contingent factors. This unity, however, is weakened by the division of our world into a plurality of (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  2
    Zur Kritik ethischer Urteilsbildung: Emotionen - Bewertung - Handlungsorientierung.Wedig Kolster - 2006 - Freiburg [Breisgau]: Alber.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  8
    Zu Fragen ethischer Grundlegung.Hartmut Kreß & Klaus-M. Kodalle - 1986 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 30 (1):211-214.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  3
    Das Problem Moralischen Wissens: Ethischer Relationalismus in Anschluss an Hegel.Florian Heusinger von Waldegge - 2017 - Bielefeld: Transcript Verlag.
    Gibt es objektive Werte oder Wertüberzeugungen? Worin manifestieren sie sich? In diesen Fragen besteht das Problem moralischen Wissens. Die etablierten metaethischen Theorien beanspruchen zwar plausible Antworten geben zu können, halten dabei jedoch an zwei problematischen Voraussetzungen fest: Ihnen liegt explizit oder implizit ein propositionaler Wissensbegriff und eine Dichotomie von Fakten und Werten zugrunde. In Anschluss an die Philosophie Hegels entwickelt Florian Heusinger von Waldegge ein alternatives Theorieangebot, das die Dogmen der Moralphilosophie hinter sich lässt, ohne eine relativistische oder nonkognitivistische Rückzugsposition (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  1
    Das Problem moralischen Wissens: Ethischer Relationalismus in Anschluss an Hegel.Florian Heusinger von Waldegge - 2017 - Bielefeld: transcript Verlag.
    Gibt es objektive Werte oder Wertüberzeugungen? Worin manifestieren sie sich? In diesen Fragen besteht das Problem moralischen Wissens. Die etablierten metaethischen Theorien beanspruchen zwar plausible Antworten geben zu können, halten dabei jedoch an zwei problematischen Voraussetzungen fest: Ihnen liegt explizit oder implizit ein propositionaler Wissensbegriff und eine Dichotomie von Fakten und Werten zugrunde. In Anschluss an die Philosophie Hegels entwickelt Florian Heusinger von Waldegge ein alternatives Theorieangebot, das die Dogmen der Moralphilosophie hinter sich lässt, ohne eine relativistische oder nonkognitivistische Rückzugsposition (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  2
    2. Verbundenheit sprachlicher und ethischer Paradoxien.Hans Holleis - 2017 - In Die Vergebliche Gabe: Paradoxe Entgrenzung Im Ethischen Werk von Jacques Derrida. Transcript Verlag. pp. 117-156.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  4
    Gutes Leben und guter Tod von der Spätantike bis zur Gegenwart: ein philosophisch-ethischer Diskurs über die Jahrhunderte hinweg.Albrecht Classen (ed.) - 2012 - Berlin: De Gruyter.
    Die neu gegründete Reihe Paracelsus Studien bietet ein wissenschaftliches Forum für interdisziplinäre Forschungen, die sich kultur- und wissenschaftshistorisch Modellen eines ganzheitlichen Weltbildes widmen und den Dialog zwischen den Disziplinen anregen. Der frühneuzeitliche Alchemist, Mystiker, Theologe und Philosoph Paracelsus (1493-1541) dient hierfür als Leitfigur und Vorbild. Als eröffnender Sammelband fokussiert Mystik und Natur Epochen und Persönlichkeiten der Geistesgeschichte von der Spätantike bis in die Gegenwart, die sich der Integration von Spiritualität und Wissenschaft widmeten: Hildegard von Bingen, Jakob Böhme, Emanuel Swedenborg, Josef (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. The messiah of the Machiavellian moment : the reluctant tyranny of the good man in the corrupt republic.Murray S. Y. Bessette - 2024 - In Michael Anton, Glenn Ellmers & Charles R. Kesler (eds.), Leisure with dignity: essays in celebration of Charles R. Kesler. New York: Encounter Books.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  40
    Autonomie – Fürsorge – Paternalismus : Zur Kritik (medizin-)ethischer Grundbegriffe.Theda Rehbock - 2002 - Ethik in der Medizin 14 (3):131-150.
    Definition of the problem: Is respect for autonomy in medicine synonymous with respect for autonomous choices? Does it depend on the competency of patients? Arguments: The article criticizes this opinion, which is widely held in the field of medical ethics. This position does not recognize the problem of paternalism in its full import in modern medicine. It misunderstands the moral meaning of autonomy in its primacy over the psychological meaning, as well as the close ties between autonomy and beneficence. These (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  36.  15
    The philosophical moment of the medical decision: revisiting emotions felt, to improve ethics of future decisions.P. Le Coz & S. Tassy - 2007 - Journal of Medical Ethics 33 (8):470-472.
    Next SectionThe present investigation looks for a solution to the problem of the influence of feelings and emotions on our ethical decisions. This problem can be formulated in the following way. On the one hand, emotions (fear, pity and so on) can alter our sense of discrimination and lead us to make our wrong decisions. On the other hand, it is known that lack of sensitivity can alter our judgment and lead us to sacrifice basic ethical principles such as autonomy, (...)
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  37.  7
    Der eigene Tod – Die Selbstbestimmung des Patienten und der Schutz des Lebens in ethischer und rechtlicher Dimension.Gutmann Thomas - 2002 - Ethik in der Medizin 14 (3):170-185.
    ZusammenfassungDer Beitrag bringt Gründe für die These vor, dass aktive Sterbehilfe – die Tötung eines einwilligungsfähigen Patienten auf sein ausdrückliches, ernsthaftes und stabiles Verlangen hin – unter bestimmten Umständen moralisch erlaubt ist und rechtlich erlaubt sein sollte. Autonome Personen haben ein zentrales, von ihrem Anspruch auf Wahrung ihrer Menschenwürde geschütztes Interesse daran, „ihren” Tod sterben zu können. Aus diesem geschützten Interesse resultieren Dispositionsbefugnisse über das eigene Sterben, die auch das Recht beinhalten, sich hierzu der freiwillig geleisteten Hilfe Dritter zu bedienen. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  38.  4
    Moral und Konvention: Darstellung und Kritik ethischer Theorien.Bruno Brülisauer - 1988
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  39. The Pure Moment of Murder: The Symbolic Function of Bodily Interactions in Horror Film.Steve Jones - 2011 - Projections 6 (2):96-114.
    Both the slasher movie and its more recent counterpart the "torture porn" film centralize graphic depictions of violence. This article inspects the nature of these portrayals by examining a motif commonly found in the cinema of homicide, dubbed here the "pure moment of murder": that is, the moment in which two characters’ bodies adjoin onscreen in an instance of graphic violence. By exploring a number of these incidents (and their various modes of representation) in American horror films ranging (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  40.  41
    The Aha! moment: Is insight a different form of problem solving?Hans Stuyck, Bart Aben, Axel Cleeremans & Eva Van den Bussche - 2021 - Consciousness and Cognition 90:103055.
  41.  32
    Kierkegaard’s Heretical Moment: Love, History, and Hermeneutics.Avron Kulak - 2013 - The European Legacy 18 (7):881-895.
    The extreme asceticism that Kierkegaard attributes to Christianity in The Moment and Late Writings is discussed in this essay as the challenge to the single individual in the present age. His polemic against Christendom is examined in terms of the interrelationship between the concept of neighbor, which he develops in Works of Love, and the concept of history, which he develops in both his pseudonymous and his acknowledged texts and which involves the distinction between the ancient Greek and biblical (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  10
    Curriculum Studies: The Next Moment: The Post-Reconceptualization Handbook.Erik Malewski (ed.) - 2009 - Routledge.
    What comes after the reconceptualization of curriculum studies? What is the contribution of the next wave of curriculum scholars? This book speaks to these questions and extends the conversation on various directions in curriculum studies through the work of 24 scholars who explore the moment in curriculum studies.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  9
    ‘Time’, ‘Now’, ‘Moment’ in Plato’s Parmenides. 김수진 - 2019 - Journal of the Daedong Philosophical Association 89:97-118.
    플라톤의 『파르메니데스』는 내용상 초․중기 이데아론의 비판으로 구성된 1부와 이데아론을 구제하기 위한 연습으로 제시되는 ‘하나’에 대한 변증법적 탐구로 구성된 2부로 나뉜다. 그로 인해 본 대화편은 많은 학자들에 의해 서로 이질적인 플라톤의 초․중기 이데아론과 후기 이데아론을 이어주는 과도기적 성격을 띤 대화편으로 해석된다. 그러나 『파르메니데스』 2부에 등장하는 ‘하나’에 대한 변증법적 탐구가 단순히 논리적 연쇄만을 드러내고 있기 때문에, 이 과도기적 성격이 갖는 의미는 아직까지도 논란의 중심에 서 있다. 그래서 본 연구는 ‘하나’와 ‘이데아’의 관계와 의미를 규명하기 위해 『파르메니데스』 2부에 등장하는 ‘순간’ 논변을 중심으로 탐구한다. ‘순간 (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  24
    Starke Wertungen, Wünsche zweiter Ordnung und intersubjektive Kritik: Überlegungen zum Begriff ethischer Autonomie.Joel Anderson - 1994 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 42 (1):97-120.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  45.  14
    The Montaignian Moment.Dan Engster - 1998 - Journal of the History of Ideas 59 (4):625-650.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:The Montaignian MomentDan EngsterIn the Machiavellian Moment, J. G. A. Pocock argued that the development of modern republican theory was closely bound up with a paradigmatic shift in the early modern discourse of temporality and politics. 1 Whereas medieval thinkers tended to emphasize the supreme importance of eternal and universal principles in politics, the Italian civic humanists turned their attention to the stream of contingent temporal events ruled (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46.  10
    »Wohin treibt Europa?« Anmerkungen zu einem viel diskutierten Thema aus theologisch-ethischer Sicht.Sándor Fazakas - 2020 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 64 (2):83-89.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Versprechen-Verzeihen, Erinnern-Vergessen Überlegungen zur Konstitution ethischer Subjektivität.Christian Lotz - 2001 - Studia Philosophica 60:77-93.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  3
    Welt im Widerspruch: Gedanken zu einer Phänomenologie als ethischer Fundamentalphilosophie.Stephan Strasser - 1991 - Springer.
    Um die Sache der Phänomenologie handelt es sich in den folgenden Meditationen. Sie sind aus der Überzeugung des Verfassers erwach­ sen, daß die phänomenologische Philosophie imJahre 1990nochetwas zu sagen hat, etwas Bedeutsames. Sie ist keineswegs die sagenhafte "Philosophia perennis". Es ist auch nicht so, daß sie die Lösung der Probleme aller Philosophen und philosophischen Strömungen zu bie­ ten hätte. Abersiespieltnochstetseine unersetzliche Rolleimintellek­ tuellen Gespräch unseres Jahrhunderts. Sie verdient es nicht, zu dem alten Eisen geworfen zu werden, das lediglich als Material (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49.  21
    Machiavelli's Momentary “Machiavellian Moment”.Vickie B. Sullivan - 1992 - Political Theory 20 (2):309-318.
  50.  77
    Music in the moment.Jerrold Levinson - 1997 - Ithaca, N.Y.: Cornell University Press.
    Does aural understanding depend upon reflective awareness of musical architecture or large-scale musical structure? Jerrold Levinson thinks not.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   16 citations  
1 — 50 / 1000