Results for 'M. Selbst'

980 found
Order:
  1. Does reward increase or decrease human creativity.R. Eisenberger & M. Selbst - 1992 - Bulletin of the Psychonomic Society 30 (6):473-473.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Das „Selbst” im Mahāyāna-Buddhismus in Japanischer Sicht und die „Person” im Christentum im Licht des Neuen Testaments.M. Shimizu - 1984 - Tijdschrift Voor Filosofie 46 (4):672-673.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. "woruber Gott Selbst Mir Nichts Erzahlen Konnte". Zweifel An Albert Newens Kontextuellem Kompatibilismus.M. Hauskeller - 2005 - Philosophisches Jahrbuch 112 (1):154.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Das Eine in sich selbst Unterschiedene. Zum spekulativen Verhaltnis von Sein und Verstehen ausgehend von Gadamers Wahrheit und Methode.M. Hiller - 2002 - Philosophisches Jahrbuch 109:162-174.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. «Der Mensch Ist, was er Isst». Selbst, Beziehung und Gesellschaft aus einer gastronomischen Perspektive.M. Diaconu - 2002 - Topos 7 (2):111-127.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  7
    Onora O’Neill.Sofie Møller - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 489-495.
    Onora O’Neill ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten aus dem Kreis der Schüler*innen von John Rawls und hat sich in ihrer ganzen philosophischen Tätigkeit intensiv mit dessen politischer Philosophie beschäftigt. Von Rawls übernimmt O’Neill die Grundidee, dass Gerechtigkeitsansprüche vernünftig gerechtfertigt werden müssen und dass wir selbst Gerechtigkeitsprinzipien in einer vernünftigen Prozedur konstruieren. Jedoch wirft O’Neill Rawls vor, idealisierte Modelle anzuführen, ohne die dahinterliegende Metaphysik kritisch zu hinterfragen. Daher plädiert O’Neill für eine Rückkehr zu Kant und seiner kritischen Überprüfung der Vernunft (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  20
    Function in biology.M. Jeuken - 1958 - Acta Biotheoretica 13 (1):29-46.
    In this paper we intend to propose a definition of function in biology. First we delimitated the problem and pointed out that a definition must not be related to hypotheses such as the causal connexion between form and function, phylogenetics or evolution, but that only the existence of functions is to be considered. The elements to be expressed in the definition are: the relation of function to form, the dynamic character, the integration into the activity of the total organism, the (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  8. Selbstbewusstsein: Ein metaphysisches Relikt? Philosophische und empirische Befunde zur Konstitution von Subjektivität.M. Pauen - forthcoming - Selbst Und Gehirn. Menschliches Selbstbewusstsein Und Seine Neurobiologischen Grundlagen, Paderborn:101–122.
  9. 'Zurück zu den sachen selbst': umanesimo giuridico ed estetica del diritto.Daniele M. Cananzi - 2006 - Rivista Internazionale di Filosofia Del Diritto 83 (1):55-85.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  9
    Genese, struktuur en zin Van verstaan: De hermeneutiek Van M. Merleau-ponty.C. E. M. Struyker Boudier - 1978 - Tijdschrift Voor Filosofie 40 (1):78 - 110.
    Merleau-Ponty hat in keiner seiner Schriften eine systematische Hermeneutik ausgearbeitet, doch finden sich in fast allen seinen Arbeiten Bemerkungen über hermeneutisch relevante Sachverhalte. Dies gilt vornehmlich für Passagen über die Erfahrung anderer Subjektivität, über die dialogische Erfahrung und über das Produzieren und Verstehen sprachlicher Äusserungen. In diesem Beitrag wird versucht, Merleau-Ponty's Auffassungen hinsichtlich der Fragen nach Sinn, Genesis und Struktur des Verstehens vorzustellen. Hierbei wird in erste Linie das Problem berücksichtigt, was sich eigentlich vollzieht, wenn man als Leser die Bekanntschaft (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  6
    Wie viel Moral verträgt der Mensch?: eine Provokation.Franz M. Wuketits - 2010 - Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
    Jenseits von Gut und Böse? - Ein provozierendes Plädoyer für einen realistischen Moralkodex - Eine Autopsie der menschlichen Moralfähigkeit - Argumente wider eine Diktatur der Moral Finanzkrise, Doping-Skandale, Wissenschaftsbetrug, Kriege, Mord und Totschlag - ist es wirklich so, dass die Moral schwindet? Oder ist der Mensch überfordert, weil er möglicherweise weniger Moral verträgt, als er sich selbst verordnet? Wie alle anderen Lebewesen sind Menschen Egoisten, die in erster Linie das Problem des Überlebens zu lösen haben. Dazu benötigt der Mensch (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12.  9
    Ich, das Gehirn: Zum Paradox eines sich selbst erforschenden Systems.Herbert M. Hurka - 2023 - transcript Verlag.
    Vieles deutet darauf hin, dass das 21. Jahrhundert die Epoche des Gehirns werden könnte - samt einer wissenschaftlichen und kulturellen Revolution. Die anstehenden Veränderungen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz und der aufstrebenden Weltanschauung des Transhumanismus werfen die grundsätzliche Frage auf, ob ein System in der Lage ist, sich selbst zu durchschauen. In einer essayistischen Aufschlüsselung dieser Problematik widmet sich Herbert M. Hurka der Selbstthematisierung des Gehirns und zeigt: Mit jeder Äußerung, gleich in welchem Medium, betreibt das Gehirn in einer (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  6
    Funktionen von Kunst.Daniel M. Feige, Tilmann Köppe & Gesa Zur Nieden (eds.) - 2009 - New York: Peter Lang.
    Der Funktionsbegriff spielt fur die Kunsttheorie in Geschichte und Gegenwart eine wichtige Rolle: Sei es, dass die Funktionslosigkeit von Kunst emphatisch behauptet oder eingefordert wird; sei es, dass die Auseinandersetzung mit Kunst uber deren Funktionen gerechtfertigt wird; sei es, dass der Kunstbegriff selbst funktional definiert wird. Funktionen von Kunst bereichern auch die Inhalte und das methodische Instrumentarium traditionell kunstferner Disziplinen. Die Beitrage des Bandes behandeln Fragen der Funktionalitat von Kunst, indem sie die Ansatze unterschiedlicher Facher in interdisziplinarer Perspektive mit (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  3
    Musik und Subjektivität: Beiträge aus Musikwissenschaft, Musikphilosophie und kompositorischer Praxis.Daniel M. Feige & Gesa Zur Nieden (eds.) - 2020 - Bielefeld: Transcript.
    In der Tradition der Musik ist diese selbst immer wieder als eine Kunstform verstanden worden, die in einem besonders innigen Verhältnis zu dem steht, was uns auszeichnet: unsere Identität. Die Beiträge des Bandes spielen in unterschiedlicher Weise den Gedanken durch, dass Musik an der Konstitution von Subjekten sowie der Gestaltung individueller und kollektiver Selbstverständnisse in geschichtlichen Lebensformen beteiligt ist. Dabei wird vor allem nach der Rolle musikalischer Praktiken und Erfahrungen für die Konstitution, Transformation und Reflexion unserer Selbst als (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. A Philosophical Examination of C. G. Jung's Notion of the Self.Richard M. Capobianco - 1986 - Dissertation, Boston College
    This study attempts a systematic philosophical examination of C. G. Jung's understanding of the unconscious and, more particularly, of his understanding of das Selbst . Chapter 1 brings into focus the historical context of Jung's discussion by briefly examining the understanding of the unconscious in the work of four leading figures in late 19th century psychology: Wilhelm Wundt, Pierre Janet, Theodore Flournoy, and Sigmund Freud. Chapters 2 through 5 trace the development of Jung's thinking on the nature of the (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16.  21
    Der Stellenwert der Historiographie im Kontext des Fichteschen Geschichtsdenkens.Klaus-M. Kodalle - 1997 - Fichte-Studien 11:259-285.
    Meine Untersuchung gliedert sich in folgende Abschnitte: In einer Art Vorspiel wird anhand einiger Beispiele daran erinnert, wie Fichte selbst zum Gegenstand einer politischen Historiographie geworden ist, die dazu neigt, sich über die hochkomplexe interne Struktur der Theorie hinwegzusetzen. In einem zweiten Abschnitt wird Fichtes Geschichtsphilosophie umrissen. Ein dritter Abschnitt geht in den Texten zur Französischen Revolution der Frage nach, welcher Sinn dort eigentlich der Historiographie zugeschrieben wird. Und im vierten Abschnitt wird die gleiche Frage mit Blick auf das (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17.  7
    Der Stellenwert der Historiographie im Kontext des Fichteschen Geschichtsdenkens.Klaus-M. Kodalle - 1997 - Fichte-Studien 11:259-285.
    Meine Untersuchung gliedert sich in folgende Abschnitte: In einer Art Vorspiel wird anhand einiger Beispiele daran erinnert, wie Fichte selbst zum Gegenstand einer politischen Historiographie geworden ist, die dazu neigt, sich über die hochkomplexe interne Struktur der Theorie hinwegzusetzen. In einem zweiten Abschnitt wird Fichtes Geschichtsphilosophie umrissen. Ein dritter Abschnitt geht in den Texten zur Französischen Revolution der Frage nach, welcher Sinn dort eigentlich der Historiographie zugeschrieben wird. Und im vierten Abschnitt wird die gleiche Frage mit Blick auf das (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  6
    Philosophie als Erfahrungswissenschaft.Hermann Wein & Jan M. Broekman - 1965 - Den Haag,: M. Nijhoff. Edited by Jan M. Broekman.
    die Behandlungsweise kann jedoch sehr verschieden sein. Diese letztere charakterisiert nicht nur eine bestimmte Auffassung von Philosophie, sondern ebenso den Philosophen, der sie anwendet. In dem Sinne ist jede Erörterung eines philosophischen Gedankens zugleich eine bio graphische Notiz. Der erfahrungswissenschaftliche Charakter der in diesem Band ge sammelten philosophische Gedankengänge entstammt zu einem er heblichen Teil der Kenntnisnahme der (ursprünglich amerikanischen) Kulturanthropologie. Ihr Schöpfen aus den Initiativen der alther kömmlichen Ethnologie wie auch aus der vergleichenden Völkerkunde hat, zusammen mit dem fruchtbaren (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  23
    Nietzsche and Heidegger.Janko M. Lozar - 2008 - Synthesis Philosophica 23 (1):121-133.
    Die vorliegende Abhandlung versucht auf die Komplexität der Bezüge zwischen Friedrich Nietzsche und Martin Heidegger aufmerksam zu machen. Im Hintergrund dieser Bezüge steht das Phänomen der Stimmigkeit, das von beiden Denkern erörtert wird. Heidegger macht Nietzsche zwar dessen metaphysischen Nihilismus zum Vorwurf, der im Wille zur Macht im Sinne eines Willen zum Willen gegenwärtig sei. Dennoch verweist Heideggers Interpretation auf die Vielfältigkeit und Vielseitigkeit im ursprünglichen Denkansatz dieses hintergründigen Denkers, womit erstmals auf die Relevanz Nietzsches bezüglich der modernen Metaphysik verwiesen (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  8
    Ueda Shizuteru and the Between.Jason M. Wirth - 2022 - Comparative and Continental Philosophy 14 (2):196-199.
    These are short reflections on Ueda Shizuteru’s collection of essays, written in German, called Wer und was bin ich? Zur Phänomenologie des Selbst im Zen-Buddhismus. I read and respond to them as a way of paying my respects to this great thinker by locating the space of transformative philosophical encounter that his writing enacts and invites.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  43
    The Realistic Concept of the Law.Dragan M. Mitrović & Marko S. Trajković - 2012 - Synthesis Philosophica 27 (1):159-180.
    The law is an extremely complex phenomenon. It is very difficult to determine it precisely as the complete comprehension and ultimate definition of the law are beyond human capabilities. Also, the law never coincides with its concept, nor does the concept of the law coincide with its definition. This fact shows that the real human capabilities for the comprehension, determination and definition of the law are very limited and the limits are unreliable. The concept of the law is relative as (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  18
    Ich denke, also bin ich Ich?: das Selbst zwischen Neurobiologie, Philosophie und Religion.Tobias Müller & Thomas M. Schmidt (eds.) - 2011 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    English summary: In this anthology distinguished and internally renowned scholars from different fields present their different and often controversial concepts of consciousness.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  24
    Mathematical studies in animal populations.F. S. Bodenheimer & M. Schiffer - 1952 - Acta Biotheoretica 10 (1-2):23-56.
    Die vorliegende Arbeit ist eine Fortsetzung derThompson'schen Analysen des Parasitenzyklus bei Insekten, die mit der irrealen Folgerung endeten, dass unter gewissen Voraussetzungen — die wir in der gegenwärtigen Analyse akzeptiert haben —jeder Parasit in relativ kurzer Generationenfolge seinen Wirt, und damit sich selbst, zur Ausrottung bringen muss. Der Einfluss von wiederkehrenden Umwelt-katastrophen wie sie z.B. durch ungünstiges Wetter sehr häufig bedingt sind, wurde untersucht mit dem Ergebnis, dass solche Katastrophen, wenn sie in nicht allzugrossen Intervallen auftreten, völlig genügen, um (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  10
    Verantwortung für die Freiheit. G. W. F. Hegels „freie[s] Selbst“ und die „natürliche Mitwelt“ K. M. Meyer-Abichs.Michael Hackl - 2017 - Hegel-Jahrbuch 2017 (1):484-491.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  6
    Selbst oder Natur: Schellings Anfang in Russland.Sigrun Bielfeldt - 2008 - München: Sagner.
    Der russische Mediziner D.M. Vellanskij besucht Schellings Vorlesungen zur Natur in Würzburg. Den schellingschen Grundgedanken einer Konformation von Mensch und der ihm zugeordneten gott- und seelendurchwirkten Welt nimmt er mit nach Rußland. Der Rekonstruktion dieses Verständniszusammenhangs ist der vorliegende Band gewidmet.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Bertram kienzle/helmut Pape (hg.): Dimensionen Des selbst. Selbstbewußt-sein, reflexivität und die bedingungen Von kommunikation, suhrkamp verlag, Frank-furt A. M. 1991, 453 S. [REVIEW]Sydney Shoemaker - 1992 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 40 (7):833.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  7
    Menschsein Als Selbst- Und Fremdbestimmung: Eine Theologische Reflexion Philosophischer, Literarischer Und Sozialwissenschaftlicher Zugänge Zur Identitätsfrage.Christina Drobe - 2016 - De Gruyter.
    Das vorliegende Buch möchte auf Grundlage von philosophischen, literarischen und sozialwissenschaftlichen Zugängen zur Identitätsfrage einen eben jene theologisch reflektierenden Beitrag zum aktuellen Identitätsdiskurs leisten. Hierfür wird anhand der philosophischen Entwürfe von D. Henrich, J.-P. Sartre und H. Plessner der Frage nachgegangen, was unter „Identität“ zu verstehen ist. Diese Betrachtungen werden unter den Kategorien „Identität von Objekten“, „Identität von Subjekten“ und „personale Identität“ in einer die menschliche Identitätsproblematik zusammenfassenden Weise in einen Zusammenhang gebracht. Diese wird durch eine Analyse literarischer Figuren aus (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  28
    Unternehmer seiner selbst.Philipp Sarasin - 2007 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (3):473-479.
    Buchkritik über: Michel Foucault: Geschichte der Gouvernementalität. Herausgegeben von Michel Sennelart. 2 Bände, Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 2004.Bd. I: Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Vorlesung am Collège de France 1977–1978. Aus dem Französischen von Claudia Brede-Konersmann und Jürgen Schröder, 600 S. .Bd. II: Die Geburt der Biopolitik. Vorlesung am Collège de France 1978–1979. Aus dem Französischen von Jürgen Schröder, 517 S.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  29. The civil society argument.M. Walzer - 1995 - In Julia Stapleton (ed.), Group rights: perspectives since 1900. Bristol: Thoemmes Press.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  30.  32
    Growing explanations: historical perspectives on recent science.M. Norton Wise (ed.) - 2004 - Durham: Duke University Press.
    This collection addresses a post-WWII shift in the hierarchy of scientific explanations, where the highest goal moves from reductionism towards some ...
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  31.  18
    David M. METCALF, Byzantine lead seals from Cyprus. Texts and Studies of the History of Cyprus, 47.Claudia Sode - 2006 - Byzantinische Zeitschrift 99 (1):255-257.
    Mit dem hier zu besprechenden Werk legt der Verf. ein umfassendes Corpus der ihm bekannt gewordenen byzantinischen Bleisiegel aus Zypern vor. “Seals from Cyprus” bedeutet dabei sowohl Siegel, die aus Zypern stammen bzw. deren Inhaber auf Zypern ansässig waren, sowie Siegel, die an Dokumente angehängt waren, die aus anderen Reichsteilen nach Zypern geschickt wurden, und die man auf Zypern gefunden hat. Es versteht sich von selbst, daß das Corpus keineswegs als abgeschlossen gelten kann. Es umfaßt ca. 1250 Siegel. Weitere (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  8
    Rede für M.tullius. Cicero - 2011 - In Die Prozessreden: 2 Bände. Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 833-840.
    Geschult an den griechischen Klassikern, vor allem Demosthenes, und ausgerüstet mit einer enzyklopädischen Bildung, führte Cicero die römische Beredsamkeit zu einer Klassizität, deren Suggestivkraft die forensishcen Erfolge bedingte und ihre bleibende Faszination ausmacht. Die gründlich ausgearbeiteten Reden, seine selbständigste literarische Leistung, zeichnen darüber hinaus ein lebendiges Bild der unruhigen politischen Lage im 1. Jh. V. Chr. Die Übertragung von Manfred Fuhrmann (erstmals in der "Bibliothek der Alten Welt" erschienen) ist selbst schon ein klassisches Werk moderner Übersetzungskunst. Band 1 der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Counterrevolutionary Polemics: Katechon and Crisis in de Maistre, Donoso, and Schmitt.M. Blake Wilson - 2019 - Philosophical Journal of Conflict and Violence 3 (2).
    For the theorists of crisis, the revolutionary state comes into existence through violence, and due to its inability to provide an authoritative katechon (restrainer) against internal and external violence, it perpetuates violence until it self-destructs. Writing during extreme economic depression and growing social and political violence, the crisis theorists––Joseph de Maistre, Juan Donoso Cortés, and Carl Schmitt––each sought to blame the chaos of their time upon the Janus-faced postrevolutionary ideals of liberalism and socialism by urging a return to pre-revolutionary moral (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Apparent mental causation: Sources of the experience of will.Daniel M. Wegner & T. Wheatley - 1999 - American Psychologist 54:480-492.
  35. Truth and essence of truth in Heidegger's thought,'.M. A. Wrathall - 1993 - In Charles B. Guignon (ed.), The Cambridge Companion to Heidegger. New York: Cambridge University Press. pp. 241--267.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  36.  4
    "Ludeweixi Fei'erbaha he Deguo gu dian zhe xue di zong jie" qian shi.M. Yü Wang - 1988 - [Yanji shi]: Yanbian ren min chu ban she.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. What is a Conspiracy Theory?M. Giulia Https://Orcidorg Napolitano & Kevin Https://Orcidorg Reuter - 2021 - Erkenntnis 88 (5):2035-2062.
    In much of the current academic and public discussion, conspiracy theories are portrayed as a negative phenomenon, linked to misinformation, mistrust in experts and institutions, and political propaganda. Rather surprisingly, however, philosophers working on this topic have been reluctant to incorporate a negatively evaluative aspect when either analyzing or engineering the concept conspiracy theory. In this paper, we present empirical data on the nature of the concept conspiracy theory from five studies designed to test the existence, prevalence and exact form (...)
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   31 citations  
  38.  9
    Time and incompleteness in a deductive database.M. Howard Williams & Quinzheng Kong - 1991 - In B. Bouchon-Meunier, R. R. Yager & L. A. Zadeh (eds.), Uncertainty in Knowledge Bases. Springer. pp. 443--455.
  39.  2
    Päälaelleen käännetty tietoisuus: ideologiakäsitteen historian pääpiirteet.Kim Weckström - 1981 - [Tampere]: Tampereen yliopisto, Tiedotusopin laitos.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  10
    Introduction.M. H. Werner, R. Stern & J. P. Brune - 2017 - In Jens Peter Brune, Robert Stern & Micha H. Werner (eds.), Transcendental Arguments in Moral Theory. Boston: De Gruyter. pp. 1-6.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Consciousness and Energy Monism.M. Woodhouse - 2001 - In David Lorimer (ed.), Thinking beyond the brain: a wider science of consciousness. Edinburgh: Floris Books.
  42. Resisting procrastination: Kantian autonomy and the role of the will.M. D. White - 2010 - In Chrisoula Andreou Mark D. White (ed.), The Thief of Time: Philosophical Essays on Procrastination. Oxford University Press. pp. 216--32.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Does analysis of relative visual motion require two computational stages or three?M. Wright - 1996 - In Enrique Villanueva (ed.), Perception. Ridgeview. pp. 1375-1375.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Detecting change in angle independent of change in orientation.M. J. Wright - 1996 - In Enrique Villanueva (ed.), Perception. Ridgeview. pp. 87-87.
  45. Ferritin-like protein in bovine retina inhibits the activity of cyclic nucleotide phosphodiesterase in rod outer segments.M. G. Yefimova, I. S. Shcherbakova & N. D. Shushakova - 1996 - In Enrique Villanueva (ed.), Perception. Ridgeview. pp. 114-114.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  80
    Feminism & bioethics: beyond reproduction.Susan M. Wolf (ed.) - 1996 - New York: Oxford University Press.
    Bioethics has paid surprisingly little attention to the special problems faced by women and to feminist analyses of current health care issues other than ...
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   26 citations  
  47.  18
    Unconfounding time and number discrimination in a Mechner counting schedule.Donald M. Wilkie, Janet B. Webster & Leslie G. Leader - 1979 - Bulletin of the Psychonomic Society 13 (6):390-392.
  48. Is there integrity in the bottom line.Donald M. Wolfe - 1988 - In Suresh Srivastva (ed.), Executive integrity: the search for high human values in organizational life. San Francisco: Jossey-Bass.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   15 citations  
  49.  93
    The structure of metaphor: the way the language of metaphor works.Roger M. White - 1996 - Cambridge: Blackwell.
    This volume provides a philosophical introduction to and analysis of the study of metaphor. By proceeding from the concrete analysis of complex metaphors, White is able to identify a range of features which are incompatible with standard accounts of the way words function in metaphor.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   17 citations  
  50. Self is Magic.Daniel M. Wegner - 2008 - In John Baer, James C. Kaufman & Roy F. Baumeister (eds.), Are we free?: psychology and free will. New York: Oxford University Press.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
1 — 50 / 980